Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

Diskutiere Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
GSScherrer

GSScherrer

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
160
Modell
R1200GS K25 / F650 GS R13
Hallo liebe GS-Gemeinde,

ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit 38.000km zu erwerben. Das Ding ist insgesamt in einem Top Zustand und ich kenne den aktuell Eigentümer sehr gut. Der Haken an der Nummer: Haarriss am Motorblock. Das sift im Fahrbetrieb raus. Hat jemand Erfahrungswerte ob sowas geschweißt werden kann oder nicht? Der Riss ist in der Nähe vom Ölfilter und ist - wie auch immer - bei der Demontage des Ölfilters entstanden. Der Ölfilter hatte wohl geklemmt und es wurde mit roher Gewalt versucht - mit bösem Ende für den Motorblock. Der Rest von dem Bock ist in super Zustand. Ebenfalls hat das Teil einen Auspuff von Akrarpovic drauf der aktuell noch um die 800 EUR verlangt. Mein Gedanke wäre jetzt das Ding "günstig" zu erwerben, flicken zu lassen und dann weiterzuverkaufen.
Falls die Reparatur nicht klappt würde ich den Bock als Ersatzteillager für meine R1200GS von 2008 nehmen, falls Kardanwelle etc. Baugleich sein sollten und den Auspuff würde ich mir auch drauf ziehen. Den Rest würde ich dann step by step als Einzelteile über die üblichen Plattformen veräußern.
Was sind eure persönlichen Einschätzungen und vielleicht sogar Erfahrungswerte mit solchen Vorhaben?

Lieben Dank im Voraus für eure Antworten!

PS: Falls ich zeitnah noch Bilder bekomme von dem Haarriss werde ich die noch beifügen!
 
guenniguenzelsen

guenniguenzelsen

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
379
Ort
Dortmund
Modell
BMW R 1200 GS (2010/K25/TÜ)
Zur Instandsetzung muss der Motor meiner Meinung nach raus. Viel Arbeit.

Ob sich das Schlachten mit der ganzen Arbeit für ein paar Mark Gewinn lohnt, muss jeder selbst beurteilen.

Ich hätte auf den Aufriss keinen Bock.
 
hobiell

hobiell

Dabei seit
17.06.2020
Beiträge
102
Modell
Bonneville T120, R90s Daytona Orange
Würdest Du, und wenn ja zu welchem Preis, so ein geflickt Motorrad kaufen wollen? Womöglich ohne Gewährleistung?
Kannst du die Frage mit ja beantworten?
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
763
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Es gibt hin und wieder auch gebrauchte Motoren.
Wenn es meine eigene wäre, dann würde ich es mit einfräsen einer V-Kehle und Knetmetall probieren.
Das haben wir schon erfolgreich bei einen Zylinderkopf gemacht. Und der hält schon Jahre.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.026
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hat jemand Erfahrungswerte ob sowas geschweißt werden kann oder nicht? Der Riss ist in der Nähe vom Ölfilter und ist - wie auch immer - bei der Demontage des Ölfilters entstanden. Der Ölfilter hatte wohl geklemmt und es wurde mit roher Gewalt versucht - mit bösem Ende für den Motorblock.
Ich würde mich fragen - kann ich das selbst reparieren (außer das schweißen) und habe ich die Resourcen dazu.
Je nachdem wo / wie der Riss ist kriegst Du das evt ohne Motorausbau geschweißt.
Evt ist der Block aber auch dermaßen hin das er irreparabel ist.
Einen gebrauchten Motor mit der geringen Laufleistung zu finden dürfte schwierig sein -> d.h. Motor raus und extern reparieren lassen - lohnt das dann noch?

Ich denke für den doppelten Preis kriegt man eine zum draufsetzen und losfahren.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.601
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus,

ich würde keine 3.800€ in Arbeit investieren.
Wenn du die GS repariert verkaufen willst, wer will die haben, mit geschweißtem Motorblock?
Und zum Zerlegen und verkaufen brauchst du auch viel Zeit, und noch mehr Geduld, um auf erstmal 3.800€ zu kommen.
Meine Meinung. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.536
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Bei mir wäre das schon eine Überlegung wert:smoke:
Das könnte ein tolles Winterprojekt werden!
Beim Schaden kommt es auf den Haarriss an.
Ich würde den def. schweißen lassen; Ich habe aber auch gute Kontakte zu Fachpersonal (Schweißtechnik)
Es dürfen Dir halt die 3.800 € nicht weh tun (Spielgeld) und zur Not wird halt geschlachtet und die Einzelteile verkauft.
Du brauchst natürlich auch den Raum, die Ausstattung bzw. Fähigkeit um so ein Projekt anzugehen, sprich Werkstatt.
Ob sowas wirtschaftlich ist?
Das wäre mir egal, wenn ich Bock auf das Projekt habe:cool:
Ich hab übrigens mein 2V-Gespann nach einem Totalschaden komplett demontiert und wieder aufgebaut.
Das Ganze hat einfach Spaß gemacht:bounce:
 
gundolft

gundolft

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
530
Ort
Mülheim
Modell
Bis 06-19 1150 GS Adventure, jetzt 1200 GS Adventure
Ich würde sie definitiv kaufen, wenn außer dem Motor alles top ist.
Ob reparieren oder zerlegen musst Du entscheiden. Ich habe in 2019 meine 1150 Adv. nach einem Unfall mit Überschlag und angerissenem Zylinderkopf zerlegt und in Teilen verkauft. Das hat bis auf ein paar Kleinteile ca. 2 Jahre gedauert, aber insgesamt 6200,- EUR eingebracht. Mit etwas Geduld und Glück lohnt es sich schon.

Viele Grüße aus Mülheim
gundolft
 
Thema:

Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24

    Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24: Hallo zusammen . Ich bin neu hier Alex BJ 82 und komme aus der Kawa Ecke . Fahre momentan eine aktuelle Versys 1000 und will gegen 1300 GSA mit...
  • Kaufberatung

    Kaufberatung: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten eine ADV. Eine Frage ist bei um die 30t km lieber vom Händler wegen der...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • F650GS Kaufberatung

    F650GS Kaufberatung: Servus, ich bin eigentlich Boxer-Fahrer, aber dieses Modell sprang mir aufgrund der wenigen Meilen ins Auge: F650GS Darf ich um euren Senf...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren" - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24

    Kaufberatung gesucht: 1300 GSA BJ 24: Hallo zusammen . Ich bin neu hier Alex BJ 82 und komme aus der Kawa Ecke . Fahre momentan eine aktuelle Versys 1000 und will gegen 1300 GSA mit...
  • Kaufberatung

    Kaufberatung: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten eine ADV. Eine Frage ist bei um die 30t km lieber vom Händler wegen der...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • F650GS Kaufberatung

    F650GS Kaufberatung: Servus, ich bin eigentlich Boxer-Fahrer, aber dieses Modell sprang mir aufgrund der wenigen Meilen ins Auge: F650GS Darf ich um euren Senf...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Oben