Kaufberatung MÜ oder TÜ

Diskutiere Kaufberatung MÜ oder TÜ im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich bin auf der Such nach einer GS ab Bj.2008 mit max. 20 TKm sie sollte max. 11 T€ kosten. Es gibt einige auf dem Gebrauchtmarkt...
T

togro

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
354
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Hallo,

ich bin auf der Such nach einer GS ab Bj.2008 mit max. 20 TKm sie sollte max. 11 T€ kosten.
Es gibt einige auf dem Gebrauchtmarkt allerdings stelle ich mir langsam dir Frage ob es nicht doch sinnvoller ist
€ 1500 mehr zu investieren und eine TÜ zu nehmen, ggfs auch eine TÜ mit ca. 30 TKm.
Ist die TÜ den Aufpreis wert ?

Grüsse
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ja, eindeutig.

Die TÜ hat den letzten luftgekühlten Boxer verbaut. Er hat die ultimative Entwicklungsstufe erreicht und ist von allen drei 12er Boxern am besten zu fahren. Wenn also das Geld vorhanden ist, nimm eine TÜ.

CU
Jonni
 
yello

yello

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.586
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 2V R80R- Umbau zu "Geili Miley" mit 1000ccm
ich sag mal so.
fahr zuerst mit einer MÜ bis Bj. 09
dann mit einer TÜ 10 -12
dann entscheide selber ob Du einen Unterschied erkennst.:rolleyes:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
falls für dich interessant:
bei der MÜ lassen sich die ventile zur not auch unterwegs einstellen, bei der TÜ ist das aufwändiger.
 
Q

QuickMick

Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
232
Ort
Wien
Modell
R1200GS Rallye
'Tschuldigung, was heisst "MÜ" bzw "TÜ"?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
MÜ - modellüberarbeitung ab 2008
TÜ - technische überarbeitung ab 2010

MÜ hat gegenüber dem vorgänger eine modifizierte optik und ein paar technische kleinigkeiten verändert
TÜ hat den DOHC-motor
 
mal

mal

Dabei seit
03.10.2012
Beiträge
331
Ort
HB
Modell
GS 1200, Bauj. 08 (MÜ)
ModellÜberarbeitung - Technische Überarbeitung
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo,

MÜ steht für ModellÜberarbeitung (Modelljahre 2008 und 2009), TÜ steht für TechnischeÜberarbeitung (Modelljahre 2010, 2011, 2012; Adv. auch 2013).
In der aktuellen Motorrad steht ein Artikel über einen Produktionsfehler des Ruckdämpfers, der im Getriebe unserer Boxer sitzt. Das zu schwach ausgelegte Bauteil ist offenbar in allen MÜ-Boxer-Getrieben und teilweise auch im TÜ-Boxer verbaut worden. Abgestellt wurde dieses Problem offenbar erst mit der 2011-er TÜ, von da an ist die Umbördelung des Ruckdämpfers auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt/verbessert worden.
So gesehen würde ich zur TÜ ab Modelljahr 2011 raten, sofern es das Budget zulässt.

Gruß

Martin
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
falls für dich interessant:
bei der MÜ lassen sich die ventile zur not auch unterwegs einstellen, bei der TÜ ist das aufwändiger.
Mit Verlaub: .....erst gar nicht möglich, wenn man nicht gerade nen Werkstattwagen dabei hat

- - - Aktualisiert - - -

MÜ - modellüberarbeitung ab 2008 - Leistungssteigerung auf 105PS
TÜ - technische überarbeitung ab 2010 - Leistungssteigerung auf 110PS
.....
Nur der Vollständigkeit halber


Ich persönlich würde die MÜ vorziehen, auch wenn mir die Rallye z.B. besser gefällt. Mich würde der Klappenauspuff nerven. Zusätzlich soll das Fahren mit Koffern durch Interferenz bei der TÜ nervtötend sein (so ein Spezl, der eine TÜ hat).
 
T

togro

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
354
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Gibt es nicht auch Änderungen am Getriebe (kürzere Schaltwege)?

Grüsse
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.009
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Das neuer ist des alten Feind.

Ein DOHC Boxer ist besser.

Ein OHV Boxer ist einfacherer zu warten, zudem hat er keine störnede Service Lampe.
 
GsCharly

GsCharly

Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
402
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

Ich persönlich würde die MÜ vorziehen, auch wenn mir die Rallye z.B. besser gefällt. Mich würde der Klappenauspuff nerven. Zusätzlich soll das Fahren mit Koffern durch Interferenz bei der TÜ nervtötend sein (so ein Spezl, der eine TÜ hat).
das ist glaube ich wirklich eine Geschmacksfrage. Ich fahre eine TÜ Adventure mit Alukoffern und finde den Sound "geil" :smile:

Viele Grüße
Carsten
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Hallo Carsten,

kann möglich sein, daß die Geometrie der GSA-Koffer günstiger ausfällt als die der Vario-Koffer der GS.


@ Jochen

Das mit der Interferenz geb ich nur weiter, das andere mit dem Klappenauspuff hab ich selbst erfahren und der nervt mich. Aber wie schon Carsten anmerkte, es ist Geschmacksache. Sieht man ja auch daran, wieviele Zubehör-ESD montiert sind.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.489
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
@HaJü:
Ich fahre mit H&B Junior Koffer rum. Ich merke gar nichts beim fahren von den Koffern. Ich denke nicht, dass die TÜ ein grundsätzliches Problem mit Koffern hat. Das scheint eher spezifisch Deinen Kumpel zu betreffen.

Diese Auspuffklappe...
ich könnte auch gut ohne.
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und muss zugeben, dass ich es ganz gut finde.
In bewohnten Gebiet versuche ich mit hohen Gängen/niedrigen Drehzahlen zu fahren. Dann geht es auch leise.


Gruß
Jochen
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Wie schon geschrieben:
Es geht um die GS TÜ mit BMW-Vario-Koffern!
Und ich habe diese Kombination selbst nicht gefahren!
 
T

togro

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
354
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Hallo boro,
du warst vor geraumer Zeit doch im V-Strom Forum unterwegs.
Ich komme auch von der 650er.
Grüsse
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ein OHV Boxer ist einfacherer zu warten, zudem hat er keine störnede Service Lampe.
Das ist leider nicht korrekt. Alle MÜs haben die Serviceintervallanzeige. Ich meine, dass sogar schon einige GS aus 2007 die Serviceintervallanzeige verbaut hatten.

CU
Jonni
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.489
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Hallo boro,
du warst vor geraumer Zeit doch im V-Strom Forum unterwegs.
Stimmt.




Wenn Du von der V-Strom auf ne GS umsteigst, musst Du Dich an manche Dinge erst gewöhnen.
Vor allem an den Lärm der aus dem BMW Getriebe kommt. Das kennt man als alter Japsenfahrer nicht. :lalala:

Die DL650 ist ein super Motorrad, aber ich persönlich habe den Tausch noch keine Sekunde bereut.
Die GS hat jetzt nach 10 Monaten 20.000km drauf. Das macht sehr viel Spaß mit ihr.

Die GS hat mehr Leistung als ich mit meinem eher durchschnittlichen Fahrkönnen umsetzen kann. Aber das ist schon entspannter mit der GS den Berg hoch zu fahren, als mit den 69PS der V-Strom.

Fahre mal so eine TÜ. Das ist schon fein.
Ich habe nur den Vergleich zu einer 2008er GS. Das sind schon merkliche Unterschiede.


Gruß
Jochen
 
T

togro

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
354
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Danke boro,

sowas wollte ich eigentlich hören.;)
Obwohl ich die XT1200 auch sehr interessant finde.

Grüsse
Thomas
 
Thema:

Kaufberatung MÜ oder TÜ

Kaufberatung MÜ oder TÜ - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung GS 1200

    Kaufberatung GS 1200: Hallo in die Runde, wie schon in der Überschrift gelesen, bin ich derzeit am Überlegen auf eine GS umzusteigen. Ins Auge habe ich die 1200 ab...
  • Kaufberatung für Komm-System für Sozia gesucht.

    Kaufberatung für Komm-System für Sozia gesucht.: Hi, ich wollte mal fragen, ob ihr mir ein günstiges System für den Helm meiner Frau empfehlen könnt? Sie fährt jetzt nicht so super oft mit, doch...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung: 12er GSA 2008 MÜ

    Kaufberatung: 12er GSA 2008 MÜ: Hallo zusammen, Ichbin neu hier, lese aber schon längere Zeit fleißig mit. Ein Traum soll wahr werden und ich möchte auf einer 12er GSA Platz...
  • Kaufberatung gebrauchte R1200GS! Mü, Tü oder LC?

    Kaufberatung gebrauchte R1200GS! Mü, Tü oder LC?: Hallo liebe Boxergemeinde, ich bräuchte mal ein paar Meinungen hinsichtlich der GS-Modellreihe, bin leider komplett verunsichert. Vorgeschichte...
  • Kaufberatung gebrauchte R1200GS! Mü, Tü oder LC? - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung GS 1200

    Kaufberatung GS 1200: Hallo in die Runde, wie schon in der Überschrift gelesen, bin ich derzeit am Überlegen auf eine GS umzusteigen. Ins Auge habe ich die 1200 ab...
  • Kaufberatung für Komm-System für Sozia gesucht.

    Kaufberatung für Komm-System für Sozia gesucht.: Hi, ich wollte mal fragen, ob ihr mir ein günstiges System für den Helm meiner Frau empfehlen könnt? Sie fährt jetzt nicht so super oft mit, doch...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung: 12er GSA 2008 MÜ

    Kaufberatung: 12er GSA 2008 MÜ: Hallo zusammen, Ichbin neu hier, lese aber schon längere Zeit fleißig mit. Ein Traum soll wahr werden und ich möchte auf einer 12er GSA Platz...
  • Kaufberatung gebrauchte R1200GS! Mü, Tü oder LC?

    Kaufberatung gebrauchte R1200GS! Mü, Tü oder LC?: Hallo liebe Boxergemeinde, ich bräuchte mal ein paar Meinungen hinsichtlich der GS-Modellreihe, bin leider komplett verunsichert. Vorgeschichte...
  • Oben