Klackern am Hinterrad

Diskutiere Klackern am Hinterrad im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hast du mal einen zweiten Mann dazugeholt, damit man im Stand beherzter schütteln und horchen kann? Eventuell auf Hauptständer und dann auf dem...
A

Azrael_0815

Dabei seit
05.07.2023
Beiträge
8
Hast du mal einen zweiten Mann dazugeholt, damit man im Stand beherzter schütteln und horchen kann? Eventuell auf Hauptständer und dann auf dem Soziussitz "federn/hüpfen"? Und bitte wieder ein Video davon einstellen :)
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
599
Vielleicht einfach mal zur Sicherheit das HAG abklappen und die Kardanwelle ziehen/inspizieren?
Nachdem auch ein denke ich durchaus erfahrener BMW Werkstattmeister gesagt hat, das sei nichts vom Antriebsstrang, glaube ich das auch. Ich habe noch etwas versucht, und werde vielleicht morgen mal berichten.
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
599
Also, Bericht: ich habe mal das Federbein kpl. gegen ein anderes Exemplar, was ich habe, getauscht. Auch um lockere Bolzen oben oder unten auszuschließen. Ergebnis: keine Änderung.

Dann habe ich noch einem Tip folgend auf dem Hauptständer stehend den Motor gestartet und 2. Gang rein. Die Erwartung von wegen kleine Schwungmasse etc. war schon ein gewisses Klappern.
  • Akustisches Ergebnis: LINK1. Das kann meine 2V (antriebsstrangseitig +/- eine 1150GS) viel leiser!
  • HR hin&her ohne Motor: LINK2.
Für meine Ohren klingt das einfach💩. Ist das wirklich "normal"?
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.518
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Klingt als ob die Kardanwelle an den Kardantunnel schlägt!
Mal das HAG abklappen und sichten!

Mit der Hand hin und her bewegt: Bei meiner hört man nur den Anschlag der Getrieberäder, klingt aber nicht so "hell"wie bei dir! Die Kardanwelle macht keine Geräusche bei Einstellung des ESA 2 Personen!

Bei ESA Einstellung "Leichte Berge"
schlägt die Kardanwelle leicht an den Kardantunnel wegen des größeren Knickwinkels!
 
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
225
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, EZ 04/2020, km-Stand 95.000
Das hört sich wirklich sehr ungesund an. Kardanwelle in Augenschein nehmen würde ich dringend empfehlen
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
599
Klingt als ob die Kardanwelle an den Kardantunnel schlägt!
Mal das HAG abklappen und sichten!
Ja, werd ich dann wohl mal ins Auge fassen...
Mit der Hand hin und her bewegt: Bei meiner hört man nur den Anschlag der Getrieberäder, klingt aber nicht so "hell"wie bei dir!
Setz mal einen (guten) Kopfhörer auf und hör's dir dann nochmal an. Es ist eher das dumpfe Poltern vom Video von vor ein paar Tagen, was nervt.
Die Kardanwelle macht keine Geräusche bei Einstellung des ESA 2 Personen!

Bei ESA Einstellung "Leichte Berge"
schlägt die Kardanwelle leicht an den Kardantunnel wegen des größeren Knickwinkels!
ESA habe ich alle Stellungen durchprobiert - keine Änderungen.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.314
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hab meine ältere Lufti Mai 2021 mit 53Tkm gekauft. Hat einige Tage gedauert, bis ich so ein Problem ebenfalls bemerkte. War total frustriert und hab dann der Welle bei ca. 80Tkm neue Kreuzgelenke verpassen lassen.

Keinerlei Verbesserung!

Die hat jetzt 173Tkm drauf und läuft immer noch. Im übrigen immer noch mit dem selben Winkelgetriebe.
Ist übrigens keine Adventure, aber man sitzt da genauso hoch, weil die Federbeine etwas modifiziert sind. Mit dem Knickwinkel kam die Welle die letzten 90Tkm sehr ordentlich zurecht. Sind aber nachschmierbare Kreuzgelenke…

Das Spiel kommt zumindest bei mir weder vom HAG, noch von der Welle! 😉

Bleibt noch (Schalt-)Getriebe und/oder Kupplung- mir ist das schon lange nicht mehr wirklich wichtig…
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.113
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Ja, werd ich dann wohl mal ins Auge fassen...

Setz mal einen (guten) Kopfhörer auf und hör's dir dann nochmal an. Es ist eher das dumpfe Poltern vom Video von vor ein paar Tagen, was nervt.

ESA habe ich alle Stellungen durchprobiert - keine Änderungen.
Hi Gerd,

pack doch Dein Moped mal bei schönem Wetter und komm zu der Firma mit dem grünen Schriftzug nach Herzi. Wir tauschen dann mal und Du kannst mit meiner K25 fahrenund ich nehm Deine. So viel ist ja nun nicht dran und das Video klingt nach lockeren Kunststoffteilen. Hast Du das Bordwerkzeug und alles darunter mal raus?

Meine Nummer hast Du ja.

Gruß
Tom
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.113
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Dann habe ich noch einem Tip folgend auf dem Hauptständer stehend den Motor gestartet und 2. Gang rein
wer hat Dir denn den Tipp gegeben? Auf dem Hauptständer im zweiten Gang klappert jede 4V GS als ob der Endantrieb einen Defekt hat. Das ist eigentlich ein NoGo und holft definitiv nicht bei der Eingrenzung des Problems.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.067
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da muss ich absolut zustimmen.
Aufgebockt fehlt am Hinterrad der "Widerstand" der Straße.
D.h. der ganze Antriebsstrang ist mehr oder weniger Lastfrei, und alles was irgendwie Spiel hat, kann wunderbar "rumschlackern".

In etwa so, als wenn Du mit eingelegtem Gang(Motor aus natürlich) auf dem Haupständer das Hinterrad packst und ständig ruckartig hin und her bis auf Anschlag drehst.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
546
Ein Stethoskop sagt dir exakt wo das Geräusch herkommt. Ein langer Schraubenzieher auf das HAG gesetzt und das Ohr auf das Griffende drücken tuts auch. Dann sukzessive nach vorne fortführen. Und oh Wunder, du wirst vermutlich beim Getriebe fündig. So wars bei meiner 11er auch, als ich mal auf dem Haupständer stehend das Hinterrad drehen ließ. Dachte zuerst, jetzt kommt die Kardanwelle gleich durchs Gehäuse. Kam sie nicht, die Maschine lief noch etliche tausend Kilometer, bis ihr von einer unfähigen Autofahrerin der Zylinderkopf u.v.m. abgefahren wurde. Mein rotes Schätzchen hätte ich sonst heute noch. Das Tauschangebot von Tom wäre meine zusätzliche Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
599
Hi Gerd,

pack doch Dein Moped mal bei schönem Wetter und komm zu der Firma mit dem grünen Schriftzug nach Herzi. Wir tauschen dann mal und Du kannst mit meiner K25 fahrenund ich nehm Deine. So viel ist ja nun nicht dran und das Video klingt nach lockeren Kunststoffteilen. Hast Du das Bordwerkzeug und alles darunter mal raus?

Meine Nummer hast Du ja.

Gruß
Tom
Hey Tom,
das ist ein ganz toller Vorschlag, sehr gerne & danke dafür! Rest per PN oder 📞.
Und überhaupt: hier gibt es doch mit Sicherheit weitere Fahrer aus Franken. Wie wäre mal ein formloses Treffen bei der Kathi? Nächstes WoE kann ich nicht, aber ich schlage einfach mal Sa., 16.8., 12:00 vor. Moped abstellen am Nordrand des Parkplatzes.

Und wie gesagt: das mit Werkzeug oder sonstigen Kunstoffteilen hab ich eingangs geprüft, das vermutete auch der Dieter W. vom :) aus N. Der ansonsten nix Alarmierendes gehört hat.
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
599
Da muss ich absolut zustimmen.
Aufgebockt fehlt am Hinterrad der "Widerstand" der Straße.
D.h. der ganze Antriebsstrang ist mehr oder weniger Lastfrei, und alles was irgendwie Spiel hat, kann wunderbar "rumschlackern".

In etwa so, als wenn Du mit eingelegtem Gang(Motor aus natürlich) auf dem Haupständer das Hinterrad packst und ständig ruckartig hin und her bis auf Anschlag drehst.
Ich sagte ja, daß ich Geräusche aus diesen Gründen erwartet habe. Aber warum ist meine HPN (Antriebsstrang = 1150GS) um so viel leiser? Und außerdem mischen sich da verschiedene Geräusche. Das "helle metallische" von auf dem Ständer höre ich beim Rollen über Kopfsteinpflaster nicht.

Nee, ich will vor dem Schrauben zunächst mal mein Gehör schulen, drum werde ich mich mal mit Tom treffen. Und vielleicht ergibt sich noch weiteres.
 
Thema:

Klackern am Hinterrad

Klackern am Hinterrad - Ähnliche Themen

  • Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS

    Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS: Moin, ich habe mich nun extra hier angemeldet, weil ich mir leider nicht so richtig vorstellen kann, wo der Fehler liegt. Vielleicht könnt Ihr...
  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor - Ähnliche Themen

  • Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS

    Klackern bei gezogener Kupplung und defekte Ganganzeige - BMW R1100 GS: Moin, ich habe mich nun extra hier angemeldet, weil ich mir leider nicht so richtig vorstellen kann, wo der Fehler liegt. Vielleicht könnt Ihr...
  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Oben