Kupplungsnehmerzylinder ersetzen

Diskutiere Kupplungsnehmerzylinder ersetzen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja Frank, hatte ich mir auch überlegt...nur wäre dann der Handhebel fast ohne Widerstand. Ich tendiere auch eher auf den Geberzylinder, der Druck...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.496
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Theoretisch gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass die Druckstange durch die Membranfeder durchrutscht, weil der Durchmesser am Aufnahmepunkt zu groß ist.
Bei den frühen RS waren die Druckstangen glaube ich dicker.
GSrüsse
Frank
Ja Frank, hatte ich mir auch überlegt...nur wäre dann der Handhebel fast ohne Widerstand.

Ich tendiere auch eher auf den Geberzylinder, der Druck durchlässt.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
788
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Sodele, endlich habe ich den neuen Rep.-Satz für den Geberzylinder eingebaut. War recht fummelig, der Sicherungsring hat sich gesträubt in der Nut einzurasten. Musste erstmal eine Seegerring-Zange bearbeiten, damit die Spitzen nicht mehr aus den Bohrungen vorstehen. Hat dann mit einer dritten Hand, die den Kolben in der Bohrung gehalten hat funktioniert.

Leider habe ich trotz entlüften immer noch keine trennende Kupplung, als werde ich den Antriebsstrang kommende Woche wieder ausbauen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.496
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
OK...:gruebel:..Spass sieht anders aus....
Bin gespannt.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
788
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Ich bin auch gespannt. Ist scheinbar nicht meine Woche diese Woche. Bei der RT funktioniert die Kupplung nicht und bei der heute fertig gemachten R1150GS läuft der Motor nur auf einem Zylinder.

Mache jetzt erstmal Pause :cry:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.260
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... bei der heute fertig gemachten R1150GS läuft der Motor nur auf einem Zylinder.
...
Der übliche Fehler?
4V1 Motor läuft unrund

Ansonsten:
Wenn man es ungeschickt anstellt, kann man den Stecker des Ansauglufttemperaturfühlers auf ein Einspritzventil stecken und umgekehrt.
Zu erkennen an den Kabelfarben, der Stecker des Fühlers hat andere Farben als die beiden Stecker der Ventile.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.496
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich bin auch gespannt. Ist scheinbar nicht meine Woche diese Woche. Bei der RT funktioniert die Kupplung nicht und bei der heute fertig gemachten R1150GS läuft der Motor nur auf einem Zylinder.

Mache jetzt erstmal Pause :cry:
Oooch ich wünsch Dir trotzdem ein schönes Weekend....:blumen:

PS: In meiner aktiven Berufszeit, KFZ...British Leyland...Austin Allegro....baute ich 3 mal Motor und Getriebe aus....schwer zu schaltendes Getriebe.

Beim 3. Mal entdeckte ich nicht fertig bearbeitete Synchronringe. Seit da hab ich in meiner rechten Arschbacke eine mittelgrosse Bisswunde.

Geniess das Wochenende......
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
788
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Der übliche Fehler?
4V1 Motor läuft unrund

Ansonsten:
Wenn man es ungeschickt anstellt, kann man den Stecker des Ansauglufttemperaturfühlers auf ein Einspritzventil stecken und umgekehrt.
Zu erkennen an den Kabelfarben, der Stecker des Fühlers hat andere Farben als die beiden Stecker der Ventile.
Das Spiel kenn ich schon, ist aber bei mir nicht der Fall.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.496
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie war der Spruch?

"Buy Britisch aber kritisch"
Hmm..erkannte ich beim restaurieren meiner C11G BSA 250 ccm Jg.51. Da haben die Briten Lösungen umgesetzt, welche wohl äusserst Kreativ, aber genauso wenig effektiv waren.

Ausserdem natürlich im Umgang mit den 4 Rädrigen "Geschossen" von Leyland.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.022
Hi
.........
Wenn man es ungeschickt anstellt, kann man den Stecker des Ansauglufttemperaturfühlers auf ein Einspritzventil stecken und umgekehrt.
Zu erkennen an den Kabelfarben, der Stecker des Fühlers hat andere Farben als die beiden Stecker der Ventile.
??? Wie geht das denn? Der Fühler sitzt doch auf dem Deckel des LuFiKastens.
gerd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.260
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi


??? Wie geht das denn? Der Fühler sitzt doch auf dem Deckel des LuFiKastens.
gerd
Wenn man den Heckrahmen runter hatte, den Kabelbaum beim Einbau etwas verdreht und dann die Kabel verwechselt klappt das.
Hat ein Kumpel bei der R1100S geschafft ... und dann stundenlang gesucht, bis ein 1150-Kenner drüber geschaut hat.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
788
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Die 1150er GS läuft wieder, was es letztendlich war, kann ich nicht sagen.

Bleibt jetzt immer noch die Fehlersuche mit der nicht trennenden Kupplung an 1150er RT. Montag geht es weiter
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.341
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Kupplung und Druckstange ist erneuert, Getriebe überholt,
Hallo Michael,

Kupplung erneuert meint, alles neu? Auch die Tellerfeder?! Dann scheidet durchbohrter Kegelsitz der Druckstange in der Feder aus.

Es gibt aber Berichte von verkehrtrum eingebauter Tellerfeder...das soll tatsächlich "funktionieren"!
Funktionieren i. S. v. machbar. Funktionieren tut's natürlich nicht.

Wer hat dran geschraubt?

LG, Rainer
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
788
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Daran geschraubt habe ich selber. Reibscheibe und Nehmerzylinder neu, Rest habe ich überprüft und alles in Ordnung.

Eventuell ist im Nehmerzylinder eine Luftblase die nicht raus geht, muss ihn freilegen und komplett zurück drücken und dann nochmal testen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.496
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Daran geschraubt habe ich selber. Reibscheibe und Nehmerzylinder neu, Rest habe ich überprüft und alles in Ordnung.

Eventuell ist im Nehmerzylinder eine Luftblase die nicht raus geht, muss ihn freilegen und komplett zurück drücken und dann nochmal testen.
Hoffentlich kommt die grosse Erlösung.

PS: Ich würde mich nicht trauen nur die Reibscheibe der Kupplung zu wechseln.
Es hat doch einige Beiträge im Forum, von Usern, die danach Probleme hatten mit der Kupplung.

Bitte richtig verstehen.....ich zweifle keine Sekunde daran, das Du das alles geprüft hast. Aber möglicherweise besteht ein Zusammenhang....."mit alles....." oder nur Reibscheibe. Sei das Dicke der Reibscheibe oder Laufflächen der beteiligten Komponenten. ?Kupplungs-Korb (Feder)...Aufnahme der Druckstange?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.086
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Kannst du mit einer Spritze von unten nach oben durchdrücken?
GGF einen anderen Geberzylinder dranklemmen und probieren?
Auf jeden fall muss es beim Drücken oben blasenfrei kurz aus der Entlastungsbohrung hochkommen.

Ich hatte unterwegs im Urlaub jemand der mit einem Festen Hadbremshebel Honda 450 und glühender Scheibe vorne stand.
Da war so viel Dreck im System und braune Brühe, dass die Entlastungsbohrung wohl zeitweise Verstopft war. Anweisung 10 er Schlüssel telefonisch in die andere Gruppe zum Guid= Nippel vorne an der Zange auf und das Rad drehte wieder.
Dann abends selbst entlüftet und Dreck kam raus.. Druck war hart aber gut..
Am nächsten Tag dann neue Bremsflüssigkeit gekauft und ich wollte die morgends noch schnell vor der Abfahrt wechseln. leider lief in der Hektik die Leitung leer oder ne Blase rein auf jeden Fall liess sich die Luft nicht mehr rausbringen durch Bewegen am Handhebel und ich habe schon viel entlüftet.. Nein kam nur etwas Luft.
Lappen drauf und in den Behälter geblasen so dass unten offen das mit dem ersten Pumpen reinsoll. nix..
Erst eine Anfertigung Spritze mit Schlauch und Kabelbinder zum Fixieren auf dem Offenen Entlüfterventil brachte mit Geduld etwas Flüssigkeit bis hoch in den Behälter, dann war auch entlüften wieder möglich.. Stunden..
 
Thema:

Kupplungsnehmerzylinder ersetzen

Kupplungsnehmerzylinder ersetzen - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Hallo Freunde, kann mir jemand sagen, ob der Kupplungsnehmerzylinder einer R Nine T BJ 2014 der selbe ist wie der in meiner GS von 2008?
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Ich verkaufe einen gebrauchten aber voll funktionstüchtigen Kupplungsnehmerzylinder. Von R1200GS K25 Bj, 2012 Preisvorstellung € 119,-
  • Erledigt Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung)

    Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung): Biete für 1150er Modelle einen nagelneuen Original-Kupplungsnehmerzylinder von Magura an. Der Nehmerzylinder wurde noch nie verbaut, ist also...
  • Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung) - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Hallo Freunde, kann mir jemand sagen, ob der Kupplungsnehmerzylinder einer R Nine T BJ 2014 der selbe ist wie der in meiner GS von 2008?
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Ich verkaufe einen gebrauchten aber voll funktionstüchtigen Kupplungsnehmerzylinder. Von R1200GS K25 Bj, 2012 Preisvorstellung € 119,-
  • Erledigt Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung)

    Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung): Biete für 1150er Modelle einen nagelneuen Original-Kupplungsnehmerzylinder von Magura an. Der Nehmerzylinder wurde noch nie verbaut, ist also...
  • Oben