Kosten Reifenwechsel

Diskutiere Kosten Reifenwechsel im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; 'n Abend, das war auch dringend nötig. :D
D

dermitdemdodge

Dabei seit
08.09.2023
Beiträge
171
'n Abend,

das war auch dringend nötig. :D

:lalala: hatte den Gummi zum ersten mal , und die Abnutzungskurve ist sehr steil ab einer gewissen Marke....
Hab jetzt wieder den gleichen und werd da sicher früher wechseln ;-) gelobe Besserung

DlzG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.430
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
So nach 13250 km waren die SRT dann fertig für die Tonne.

150/ 70 17. 116€
110/80 19. 105€
Aus Einbau 7km Probefahrt 77€

Das Plus Steuer 353 gerundet.Anhang anzeigen 802891Anhang anzeigen 802892
Wenn ich so einen Reifen (mit mindestens drei verschiedenen Profiltiefen ab Werk) sehe, frage ich mich ernsthaft, ob nicht das Thema mit den Hauptprofilrillen ("als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt") mal definitiv geklärt werden sollte.

Speziell auf den Scorpion Rally bezogen: Welche Rillen sind hier dem Hauptprofil zuzurechnen, welche dem (für die 1.6 mm-Regelung irrelevanten) Nebenprofil?

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dermitdemdodge

Dabei seit
08.09.2023
Beiträge
171
Wenn ich so einen Reifen (mit mindestens drei verschiedenen Profiltiefen ab Werk) sehe, frage ich mich ernsthaft, ob nicht das Thema mit den Hauptprofilrillen ("als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt") mal definitiv geklärt werden sollte.

Speziel auf den Scorpion Rally bezogen: Welche Rillen sind hier dem Hauptprofil zuzurechnen, welche dem (für die 1.6 mm-Regelung irrelevanten) Nebenprofil?

Gruß
Serpel
zudem es ein leichter wäre für den Hersteller eine "Rote Linie" über die Höhe in das Profil einzubaun
dann wäre das auch viel einfacher

DlzG
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.179
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Wenn ich so einen Reifen (mit mindestens drei verschiedenen Profiltiefen ab Werk) sehe, frage ich mich ernsthaft, ob nicht das Thema mit den Hauptprofilrillen ("als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt") mal definitiv geklärt werden sollte.

Speziel auf den Scorpion Rally bezogen: Welche Rillen sind hier dem Hauptprofil zuzurechnen, welche dem (für die 1.6 mm-Regelung irrelevanten) Nebenprofil?

Gruß
Serpel
diese Beschreibung im Gesetz kam von PKW/LKW Reifen und von den „alten Rillen/ Block reifen der 70er/80er Jahre.
dicht von diesen modernen „fancy-designer-Multi-sonstwas“ Profilen.

Einfacher Hinweis eines TÜV A.a.S :

die Rillen mit den TWI drin sind die Hauptprofil -Rillen, der Rest ist Muster bzw Nebenprofil
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.430
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
die Rillen mit den TWI drin sind die Hauptprofil -Rillen, der Rest ist Muster bzw Nebenprofil
Kann das jemand bestätigen?

Da hat mir kürzlich einer in einem anderen Forum heftig widersprochen. Aber trotzdem denke ich das auch.

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.947
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ein Blick in die Rechtsnorm erleichtert die Argumentation:
Anhang anzeigen 803740
(c) § 36 StVZO - Einzelnorm

Zumindest in Deutschland.

:-) :-)
Dann bringe den Text bitte mit diesem Reifen in Einklang:

(3) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

1756121778540.png
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.697
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.179
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Der Commander besteht (meiner Meinung nach) nur aus Hauptprofil.

zumindest sind in jeder Rille TWI ähnliche Erhöhungen zu erkennen.

schwiereiger wird das beim
Michelin Road 6
https://dxm.contentcenter.michelin....et_a_main_1-30_nopad.webp?t=resize&height=500
der hat gar keine „Breiten Rillen“ und ist trotzdem zugelassen.

im Hauptprofil ( den Tropfen) sind TWI Marker eingelassen.

die dünnen „Linien“ auch „Sipes“ genannt sind nicht messrelevant
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.430
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Und wie sieht das bei diesem Reifen (Dunlop K300 Hinterreifen) aus?

K300 HR (1).png


K300 HR (2).png


Ist der fertig, wenn Mittelrille = 1.6 mm, oder zählt hier die Mittelrille zum Nebenprofil?

Gruß
Serpel
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.179
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich würde diese mittelrille als Design werten, da sie ( auf den Fotos) keinen TWI Marker sichtbar ist.
Ebenso die kurzen Wellen in den Trapezförmigen Flächen .

als Hauptprofil sehe ich die zwei „Parallelen“ Wellenlinien mit den „Verbindungen“ untereinander.
Die sollten an keiner Stelle 1,6 mm unterschreiten
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.576
Ort
Nähe Kaiserslautern
3/4 der Lauffläche (wie im Gesetzestext) lässt sich doch ganz einfach mit einem flexiblen Maßband oder Schneidermeter ausmessen. Wer es dann ganz genau wissen will, kann gerne ein bisschen rumrechnen.
Lauffläche geteilt durch 2 und man kriegt die Mitte. Da wir nun nur noch die Hälfte haben, müssen wir mit Achteln arbeiten. 3/4 sind 6/8 - also von der Mitte 3/8 zur Seite hin. fertig :frozen3:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.430
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Können wir also festhalten, dass die Hauptprofilrillen genau die sind, in denen sich diese TWIs befinden? Auch wenn die Höhe der TWIs keine Rolle spielt (da nicht zuverlässig 1.6 mm hoch)?

Und dass diese 3/4 reine Makulatur sind (außer, dass dadurch ein Auslaufen einer Hauptprofilrille erlaubt ist)?

Gruß
Serpel
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
571
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
IMG_4620.jpeg


Gute Beratung, kleiner Technikcheck während die Räder draußen sind sowie netter Plausch und die neuesten Neuigkeiten aus der Frankfurter Motorradhändlerszene inklusive.
 
Thema:

Kosten Reifenwechsel

Kosten Reifenwechsel - Ähnliche Themen

  • CRN - was darf es neu und OVP kosten?

    CRN - was darf es neu und OVP kosten?: Servus zusammen, Kurze Frage, schnelle Antworte… fahre ne 850 Adventure mit Navi Vorbereitung… kann jetzt an ein CRN kommen, OVP mit Garantie...
  • Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte

    Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte: Mal ne allgemeine Frage: ist es mittlerweile üblich, dass einem bei einem Bußgeldbescheid auch noch Kosten des Verfahrens aufgebrummt werden...
  • Kosten Versicherung

    Kosten Versicherung: Es gibt ein paar Versicherungsthemen im Forum, aber keines passte.Am ehesten noch das mit dem Thema ob 30k Motorräder versichert werden. Ich...
  • Kosten 20000er KD bei R1300GS

    Kosten 20000er KD bei R1300GS: Hatte schon jemand seine 1300er beim 20tKM KD gehabt. Mit welchen Kosten ist denn hier zu Rechnen?
  • Kosten für Reifenwechsel?

    Kosten für Reifenwechsel?: Hi, ich möchte etwas Geld sparen und mir vom :) nur die Reifen wechseln lassen. Also Reifen und Räder gebe ich dort ab und hole sie nach getaner...
  • Kosten für Reifenwechsel? - Ähnliche Themen

  • CRN - was darf es neu und OVP kosten?

    CRN - was darf es neu und OVP kosten?: Servus zusammen, Kurze Frage, schnelle Antworte… fahre ne 850 Adventure mit Navi Vorbereitung… kann jetzt an ein CRN kommen, OVP mit Garantie...
  • Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte

    Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte: Mal ne allgemeine Frage: ist es mittlerweile üblich, dass einem bei einem Bußgeldbescheid auch noch Kosten des Verfahrens aufgebrummt werden...
  • Kosten Versicherung

    Kosten Versicherung: Es gibt ein paar Versicherungsthemen im Forum, aber keines passte.Am ehesten noch das mit dem Thema ob 30k Motorräder versichert werden. Ich...
  • Kosten 20000er KD bei R1300GS

    Kosten 20000er KD bei R1300GS: Hatte schon jemand seine 1300er beim 20tKM KD gehabt. Mit welchen Kosten ist denn hier zu Rechnen?
  • Kosten für Reifenwechsel?

    Kosten für Reifenwechsel?: Hi, ich möchte etwas Geld sparen und mir vom :) nur die Reifen wechseln lassen. Also Reifen und Räder gebe ich dort ab und hole sie nach getaner...
  • Oben