Ich verstehe auch nichts von Technik, bin aber immer bemüht eine schnelle Lösung zu finden.
Ob mit oder ohne Handbuch!
Insofern Antwort wie folgt:
Wenn bei meinen Motorrädern (hier nur BMW) die Batterie entladen war, funktioniert grundsätzlich über den Startschalter überhaupt nichts. Wenn ich dann das Ladegerät an die Bordsteckdose (gilt sowohl für AGM als auch für LiFePo mit unterschiedlichen Ladegeräten von Fritec, jeweils für den Motorradtyp) angeschlossen habe, wird die Batterie nicht erkannt und kann nicht geladen werden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss für den Ladevorgang über die Bordsteckdose eine Restkapazität der Batterie von mindestens 30% vorhanden sein.
Ich bin da auch nur Laie und insofern „Alle Angaben ohne Gewähr“.
Fazit:
Wenn die Batterie nicht erkannt wird, ist sie vermutlich tiefenentladen!?!
