Leerlaufdrehzahl

Diskutiere Leerlaufdrehzahl im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Damit meine ich, dass ich alle gespeicherten Lernwerte im Steuergerät gelöscht habe.... Gruss Tom
L

loscupo

Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
304
Ort
LK Regen
Modell
früher R1100GS/R1150GS/R1200GS/ R1200GS LC/R1200GSA LC/ 2021 jetzt wieder R1100S R1150GS R1200GS ADV
Hallo,

Damit meine ich, dass ich alle gespeicherten Lernwerte im Steuergerät gelöscht habe....

Gruss Tom
 
L

loscupo

Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
304
Ort
LK Regen
Modell
früher R1100GS/R1150GS/R1200GS/ R1200GS LC/R1200GSA LC/ 2021 jetzt wieder R1100S R1150GS R1200GS ADV
Mit dem GS911 geht das
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
783
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Sodele,

um hier für alle die Informationen zu hinterlassen.

Ich habe ebenfalls die Synchronisation dem Motoscan und dem Twinmax durchgeführt.
Nach Abschluss der Arbeiten sollte der Leerlauf durch das Motoscan Programm wieder auf den normalen Wert reduziert werden. Das war leider nicht der Fall. Der Leerlauf war deutlich zu niedrig.

Da ich keine Zeit für irgendwelche Eperimente hatte, bin ich zum Freundlichen gefahren.
Der hat mir dann die Standard Werte wieder aufgespielt. Also einen Reset durchgeführt. Kosten? Knappe 65€

Fazit: Macht die Synchroneinstellungen wie es der Powerboxer / Gerd es beschreibt.
Also bitte nicht das das Synchronprogramm von Motoscan oder dem GS911 benutzen!
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.904
also ich habe mit dem Synchronprogramm von GS911 keine Probleme. schon zig mal am eigenen und anderen Motorrädern gemacht und es hat immer gut geklappt .
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.049
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Was genau macht denn einklich dieses 'Synchronprogramm'?
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
886
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Es stellt die beiden Leerlaufsteller links und rechts auf Anschlag, damit sie nicht die Synchronisation verfälschen
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Es stellt die beiden Leerlaufsteller links und rechts auf Anschlag, damit sie nicht die Synchronisation verfälschen
Wird ja nicht mit Standgas synchronisiert, sondern mit leicht angehobener Drehzahl. Dabei werden doch die Leerlauf-Stepper eh nicht angesteuert 🤷🏼‍♂️
 
L

loscupo

Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
304
Ort
LK Regen
Modell
früher R1100GS/R1150GS/R1200GS/ R1200GS LC/R1200GSA LC/ 2021 jetzt wieder R1100S R1150GS R1200GS ADV
Wird ja nicht mit Standgas synchronisiert, sondern mit leicht angehobener Drehzahl. Dabei werden doch die Leerlauf-Stepper eh nicht angesteuert 🤷🏼‍♂️
Zuerst sollte mal im Standgas die Synchronisation der beiden Drosselklappen überprüft und ggf. eingestellt werden. Dazu sollten die Stepper deaktiviert sein. Dann wird mit leicht erhöhter Drehzahl die Synchronisation der Züge eingestellt.......
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
886
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Die Leerlaufsteller haben Steppermotoren und bleiben auch in ihrer Position, wenn die Drosselklappen weiter geöffnet werden. Sie haben daher bei leicht geöffneten Drosselklappen durchaus Einfluss auf die Synchronisation.
Soweit ich mich erinnere, wird bei den 1200er Lufties die Synchronisation im Leerlauf nicht gemacht - die Bypass-Luft- Einstellschraube ist ja entfallen, bzw. der Bypass wird durch die Steppermotoren angesteuert.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Die Leerlaufsteller haben Steppermotoren und bleiben auch in ihrer Position, wenn die Drosselklappen weiter geöffnet werden. Sie haben daher bei leicht geöffneten Drosselklappen durchaus Einfluss auf die Synchronisation.
Soweit ich mich erinnere, wird bei den 1200er Lufties die Synchronisation im Leerlauf nicht gemacht - die Bypass-Luft- Einstellschraube ist ja entfallen, bzw. der Bypass wird durch die Steppermotoren angesteuert.
Deshalb schraube ich die Stepper raus und verstopfe die Bypasskanäle. Und schon ist die "Bypasschraube" zugedreht. Schraubt man nach der Syncro die Stepper wieder rein und läuft der Motor dann asynchron, so weiss man, dass einer der Stepper einen Defekt hat. Angesteuert werden sie mit einem gemeinsamen Signal.
gerd
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
@ rumbrummer
Zwei Pins können aber auch intern gleich angesteuert werden…
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Nö, er hat recht. Meine Aussage gilt für die 1200. Hintergrund ist, dass ich für die 1200 beschrieben habe wie man sie synchronisiert.
Prinzipiell leidet aber auch die 1250 am gleichen Problem. Werden unterschiedliche Luftmengen angesaugt, dann läuft der Motor auch dann nicht synchron, wenn die Lambdawerte der Zylinder getrennt geregelt werden.
gerd
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.049
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Ich führe mal weiter... Meine TÜ hat nach Einbindung der MotoScan-App-Funktion 'Stepper deaktivieren' (in dieser Phase ist die LL-Drehzahl völlig normal) und Synchronisierung das gleiche Symptom. Nach Beenden der App-Funktion: Motor hat 'ne extrem niedrige Leerlaufdrehzahl und geht aus. Was passiert denn da? Mutmaßung -> Motor läuft im 'nicht von den Steppern unterstützten' Modus und müsste 'einfach' über die Drosselklappen-Anschlagschrauben sauber eingestellt werden und gut ist's?! Was bedeutet: Von Werk aus sind Kisten nicht ordentlich eingestellt, sondern über elektronische Helferlein erst eingepegelt? Eure Einschätzungen?
Edit: Eigentlich wollte ich mit der 12er am Freitag in Urlaub fahren :facepalm:
Edit2: War beim Freundlichen, der die Adaptionswerte zurückgesetzt hat. Alles wieder fein 👍.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

t509

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
142
Ort
Heiligenhaus
Modell
R1200GS K25, 07/2007
Hi


Deshalb schraube ich die Stepper raus und verstopfe die Bypasskanäle. Und schon ist die "Bypasschraube" zugedreht. Schraubt man nach der Syncro die Stepper wieder rein und läuft der Motor dann asynchron, so weiss man, dass einer der Stepper einen Defekt hat. Angesteuert werden sie mit einem gemeinsamen Signal.
gerd
Hallo Zusammen,
@ Gerd, Du beschreibst, dass Du die Bypasskanäle verschließt. Kennst oder weißt Du zufällig deren Durchmesser? Statt Knete, Kartoffeln, Karotten oder ölgetränkte Lappen kam mir die Idee, mit Sektflaschenverschlüssen (s. Link) die Öffnungen zu verschließen). Diese haben einen Durchmesser von 15-20mm und dichten ab. Die lange Spitze könnte man kürzen und so hätte man für kleines Geld eine Option.
Lectorias 6 Stück Flaschenverschluss Wein, Weinflaschenverschluss Sektverschluss, Sektflaschenverschluss, Weinverschluss Kunststoff, Sektverschluss für die Weinsammlung Rotwein Champagner (Silbrig) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen

Meint ihr, dass das passen könnte?

VG
Markus
 
HESO-4V

HESO-4V

Dabei seit
29.04.2025
Beiträge
10
Ort
Balingen
Modell
R 1200 GS
Hallo,
habe schon vor längerer Zeit mal eine Skizze (bitte nicht so ganz genau nehmen) mit Maßen für diesen Vorgang erstellt. Eine Art Gummi-Stopfen o.Ä. wäre gut und sinnvoll.
Grüße euch
 

Anhänge

gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Wer Aufwand treiben will, verschliesst die Öffnung mit einer Platte (Anschraubbohrungen gibt's ja) und macht in deren Mitte eine Gewindebohrung für eine Schraube mit Gummispitze. Damit kann man das Loch am Boden dichten.
gerd
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl

Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

  • Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand

    Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand: Hoi zusammen, in der Sufu bin ich nicht zufriedenstellend fündig geworden. Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes...
  • zu hohe Leerlaufdrehzahl

    zu hohe Leerlaufdrehzahl: Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen? Habe ca. 1500-1600/min im...
  • Leerlaufdrehzahl fällt ab

    Leerlaufdrehzahl fällt ab: Hallo, bei meiner 1150 GSA von '02 mit 73.000km habe ich letztens die linke Drosselklappe erneuert, da diese schon erheblich Spiel hatte. Soweit...
  • Erhöhte Leerlaufdrehzahl

    Erhöhte Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde. Meine R1200GS 2018 Euro 4, 23000km hat plötzlich folgendes Problem. Auch nach der Warmlaufphase ist die Leerlaufdrehzahl erhöht...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl

    F800 GS Leerlaufdrehzahl: Hallo ich habe bei meiner 2016er F800 GSA folgende Probleme: Motor kalt: Leerlaufdrehzahl über 2000 und auch wenn man fährt und in niedrige...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

  • Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand

    Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand: Hoi zusammen, in der Sufu bin ich nicht zufriedenstellend fündig geworden. Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes...
  • zu hohe Leerlaufdrehzahl

    zu hohe Leerlaufdrehzahl: Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen? Habe ca. 1500-1600/min im...
  • Leerlaufdrehzahl fällt ab

    Leerlaufdrehzahl fällt ab: Hallo, bei meiner 1150 GSA von '02 mit 73.000km habe ich letztens die linke Drosselklappe erneuert, da diese schon erheblich Spiel hatte. Soweit...
  • Erhöhte Leerlaufdrehzahl

    Erhöhte Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde. Meine R1200GS 2018 Euro 4, 23000km hat plötzlich folgendes Problem. Auch nach der Warmlaufphase ist die Leerlaufdrehzahl erhöht...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl

    F800 GS Leerlaufdrehzahl: Hallo ich habe bei meiner 2016er F800 GSA folgende Probleme: Motor kalt: Leerlaufdrehzahl über 2000 und auch wenn man fährt und in niedrige...
  • Oben