
MalleBiker
- Dabei seit
- 01.07.2025
- Beiträge
- 12
Moin von der Isla.
Die Kabel zum Stecker der Lima zum neuen Original Regler von BMW habe ich nun so verbaut wie Rebu999. Aufgebohrte versilberte Kupferbolzen (außen versilbert).
Die werden definitiv nur so handwarm, nicht so superheiß wie die ollen Baumarkt-Klemmen. Da hatte sich scheinbar richtig Widerstand aufgebaut. Man sollte in der Tat die Finger davon lassen.
Hier sind derzeit so sportliche 33 Grad Außentemperatur. Der Regler wird allerdings nach schon einer Minute recht warm. Nach 5 Minuten kommt er so auf 58 Grados (Infrarotmessung Kühlrippen). Auf der Wärmeabdeckung zum Sitz 38 Grados.
Ladespannung wird konstant mit 14,3 V (BMW Display) angezeigt auch bei der Runde durchs Dorf.
Meine Lithium Batterie zeigte das beim messen auch. Vor dem Start 13,35V. Sobald der Motor läuft hoch auf konstant 14,38V.
Nach 30 min Pause 13,67V. [Daselbe Betterie Modell hat 3 Jahre in der Kiste gehalten, nie auch nur ein Problem (Skyrich, HJTZ14S-FP 12 V 60 Wh 300 A9].
Es ist mir inzwischen eingefallen, dass ich vor ein paar Wochen einmal vergessen hatte die Maschine auszuschalten. Das hat vermutlich die alte Lithium Batterie komplett tiefenentladen. Die habe ich taggsdrauf wieder voll geladen bekommen. Dann, so eine Woche später, bin ich los. Motorrad startete problemlos und dann ging nach so 4 . 5 km rote Ladefunzel an und der Regler rauchte ab. Vermutlich ein Zellschluss. Jetzt ist natürlich die neue verbaut.
Aber wegen der Lima:
Da ich nun echt keinenPlan der Mess-Referenzen habe, habe ich nun mit meinem HT Ironmeter - wie von den Kollegen hier im Forum vorgeschlagen - mal die Wechselspannung an den drei Kabeln VOR dem Regler gemessen und verstehe es nicht so recht.
Hier mal ein Link zu, 30 sek. Video: New video · Wednesday, Jul 23
Min digitale Multimeter von HT (Ironmaster) stand dabei auf Wechselstorm AC "Auto".
Habe zunächst die Kabel gegeneinander gemessen 1-2. 2-3, 3-1 Konstante Werte gab es allerdings nicht.
1-2: Ging los bei 9,6 dann 9.2 plötzlich 7,8
2-3: Ging los bei 7,8 dann 6,8 ...
3-1:Ging los bei 7,4 dann 6,4 ...
Danach jedes einzelne Kabel gegen Masse. so um die 4,7
Eventuell messe ich das aber auch falsch. Bin so langsam durch.
Was meint ihr? Mein Latein kommt ans Ende .
Saludos vom Mallebiker.
Die Kabel zum Stecker der Lima zum neuen Original Regler von BMW habe ich nun so verbaut wie Rebu999. Aufgebohrte versilberte Kupferbolzen (außen versilbert).
Die werden definitiv nur so handwarm, nicht so superheiß wie die ollen Baumarkt-Klemmen. Da hatte sich scheinbar richtig Widerstand aufgebaut. Man sollte in der Tat die Finger davon lassen.
Hier sind derzeit so sportliche 33 Grad Außentemperatur. Der Regler wird allerdings nach schon einer Minute recht warm. Nach 5 Minuten kommt er so auf 58 Grados (Infrarotmessung Kühlrippen). Auf der Wärmeabdeckung zum Sitz 38 Grados.
Ladespannung wird konstant mit 14,3 V (BMW Display) angezeigt auch bei der Runde durchs Dorf.
Meine Lithium Batterie zeigte das beim messen auch. Vor dem Start 13,35V. Sobald der Motor läuft hoch auf konstant 14,38V.
Nach 30 min Pause 13,67V. [Daselbe Betterie Modell hat 3 Jahre in der Kiste gehalten, nie auch nur ein Problem (Skyrich, HJTZ14S-FP 12 V 60 Wh 300 A9].
Es ist mir inzwischen eingefallen, dass ich vor ein paar Wochen einmal vergessen hatte die Maschine auszuschalten. Das hat vermutlich die alte Lithium Batterie komplett tiefenentladen. Die habe ich taggsdrauf wieder voll geladen bekommen. Dann, so eine Woche später, bin ich los. Motorrad startete problemlos und dann ging nach so 4 . 5 km rote Ladefunzel an und der Regler rauchte ab. Vermutlich ein Zellschluss. Jetzt ist natürlich die neue verbaut.
Aber wegen der Lima:
Da ich nun echt keinenPlan der Mess-Referenzen habe, habe ich nun mit meinem HT Ironmeter - wie von den Kollegen hier im Forum vorgeschlagen - mal die Wechselspannung an den drei Kabeln VOR dem Regler gemessen und verstehe es nicht so recht.
Hier mal ein Link zu, 30 sek. Video: New video · Wednesday, Jul 23

Min digitale Multimeter von HT (Ironmaster) stand dabei auf Wechselstorm AC "Auto".
Habe zunächst die Kabel gegeneinander gemessen 1-2. 2-3, 3-1 Konstante Werte gab es allerdings nicht.
1-2: Ging los bei 9,6 dann 9.2 plötzlich 7,8
2-3: Ging los bei 7,8 dann 6,8 ...
3-1:Ging los bei 7,4 dann 6,4 ...
Danach jedes einzelne Kabel gegen Masse. so um die 4,7
Eventuell messe ich das aber auch falsch. Bin so langsam durch.
Was meint ihr? Mein Latein kommt ans Ende .
Saludos vom Mallebiker.