Lichtmaschinenregler Stecker verölt

Diskutiere Lichtmaschinenregler Stecker verölt im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin von der Isla. Die Kabel zum Stecker der Lima zum neuen Original Regler von BMW habe ich nun so verbaut wie Rebu999. Aufgebohrte versilberte...
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
Moin von der Isla.
Die Kabel zum Stecker der Lima zum neuen Original Regler von BMW habe ich nun so verbaut wie Rebu999. Aufgebohrte versilberte Kupferbolzen (außen versilbert).
Die werden definitiv nur so handwarm, nicht so superheiß wie die ollen Baumarkt-Klemmen. Da hatte sich scheinbar richtig Widerstand aufgebaut. Man sollte in der Tat die Finger davon lassen.

Hier sind derzeit so sportliche 33 Grad Außentemperatur. Der Regler wird allerdings nach schon einer Minute recht warm. Nach 5 Minuten kommt er so auf 58 Grados (Infrarotmessung Kühlrippen). Auf der Wärmeabdeckung zum Sitz 38 Grados.
Ladespannung wird konstant mit 14,3 V (BMW Display) angezeigt auch bei der Runde durchs Dorf.
Meine Lithium Batterie zeigte das beim messen auch. Vor dem Start 13,35V. Sobald der Motor läuft hoch auf konstant 14,38V.
Nach 30 min Pause 13,67V. [Daselbe Betterie Modell hat 3 Jahre in der Kiste gehalten, nie auch nur ein Problem (Skyrich, HJTZ14S-FP 12 V 60 Wh 300 A9].
Es ist mir inzwischen eingefallen, dass ich vor ein paar Wochen einmal vergessen hatte die Maschine auszuschalten. Das hat vermutlich die alte Lithium Batterie komplett tiefenentladen. Die habe ich taggsdrauf wieder voll geladen bekommen. Dann, so eine Woche später, bin ich los. Motorrad startete problemlos und dann ging nach so 4 . 5 km rote Ladefunzel an und der Regler rauchte ab. Vermutlich ein Zellschluss. Jetzt ist natürlich die neue verbaut.

[Die Messsungen die ich in den nächsten drei Absätzen beschreibe, sind irrelevant, da mich Rebu999 zu recht darauf hin gewiesen har, das ich falsch gemessen habe. Nicht mit angestecktem Regler messen - da kommen ganz krumme Werte. BITTE WEITER BEI POST 43 Ich lasse es stehen, damit man sieht, was man falsch machen kann.]

Aber wegen der Lima:

Da ich nun echt keinenPlan der Mess-Referenzen habe, habe ich nun mit meinem HT Ironmeter - wie von den Kollegen hier im Forum vorgeschlagen - mal die Wechselspannung an den drei Kabeln VOR dem Regler gemessen und verstehe es nicht so recht.
Hier mal ein Link zu, 30 sek. Video: New video · Wednesday, Jul 23 🎬
Min digitale Multimeter von HT (Ironmaster) stand dabei auf Wechselstorm AC "Auto".

Habe zunächst die Kabel gegeneinander gemessen 1-2. 2-3, 3-1 Konstante Werte gab es allerdings nicht.
1-2: Ging los bei 9,6 dann 9.2 plötzlich 7,8
2-3: Ging los bei 7,8 dann 6,8 ...
3-1:Ging los bei 7,4 dann 6,4 ...
Danach jedes einzelne Kabel gegen Masse. so um die 4,7

Eventuell messe ich das aber auch falsch. Bin so langsam durch.
Was meint ihr? Mein Latein kommt ans Ende .
Saludos vom Mallebiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rebu999

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2016
Beiträge
147
Ort
Dinslaken
Modell
R1200GS LC ADV - K1300GT - Intruder 750
Du mißt falsch. Siehe mein Beitrag #34.
 
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
Nachtrag:
ICh hab die Maschine mal jetzt so 10 min mit Zündung an, Batterie entleeren lassen.
Danach gestartet. Da kommt die BMW ANzeige nicht über 13,6V. Und bleibt da erstmal. Leider kam grade Besuch und ich konnte die BMW nicht was länger laufen lassen...
 
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
Also keine Gefahr die Maschine mit abgestecktem Lima Stecker laufen zu lassen und zu messen?
Oppa sachte immer - erst denken, dann machen. Und fragen ;-)
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.344
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Nach Werkstatthandbuch vorgehen wäre nicht verkehrt, bzw. angesagt.

Der Typ Regler muss wärmer werden, je weniger Verbraucher angeschlossen sind. Deshalb hat er auch einen Kühlkörper. Er vernichtet m.E. nach zusammen mit den Wicklungen die überflüssige Energie (für die keine Verbraucher vorliegen) über den Strom, der durch den Kurzschluss die Wicklungen erwärmt, die diese Wärme wiederum ins Motoröl abgeben. Der Kurzschluss wird vom Regler ausgeführt.
Spannungsregler Lichtmaschinen Regler Laderegler

Ansonsten:
Wenn das Motorrad auch unter Last 13,7V im laufenden Betrieb, bei sagen wir mal 3kupm anzeigt, obwohl eben Licht, Griffheizung etc. eingeschaltet sind, dann liefert das System korrekt Energie. Erst wenn mehr Verbrauch als angelieferte Energie aus der Lima vorliegt, wird die Batterie als Quelle dienen müssen, mit aber dann auch folgender Entladung.

Abstecken eines Reglers an diesem Typ LiMa und was dann passiert? Keine Ahnung.
Die Messung hilft nicht weiter, also kann sie auch unterbleiben.

Bei einem defekten Regler werden die Wicklungen eine Spannung ungeregelt bereitstellen, aber daran wohl kaum Schaden nehmen. Gleiches gilt, wenn der Regler abgesteckt wird.

Da die Lima über 50A liefern kann, wäre eine passable Messung über Shunt und an ihm abfallende Spannung NACH dem Regler denkbar. Also auf der DC Seite.

Die Messungen zwischen den Leitungen zum Regler sind mit einem DVM so oder so nicht hilfreich. Das DVM ist viel zu träge und die Werte sind nichtssagend, ausser "aha, da ist Spannung lt. DVM".
Je nach Aufbau / Platzierung der Wicklungen und dem Permanentmagnet wäre das auch mit einem Oszilloskop allenfalls auf "einigermassen ähnlich" zu prüfen.
Die ohmsche Messung der Wicklungen und auch gegen Masse und dann noch einigermassen ähnlich: alles gut mit den Wicklungen. Zumal z.B. andere die gleichen Werte kalt an den Wicklungen messen konnten?

Übergangswiderstände:
Der Generator kann bis zu 770W erzeugen, also je Wicklung über 250W und somit irgendwas zwischen 15A und 18A je Wicklung abliefern. Das ist Drehzahlabhängig, aber gehen wir mal von einer passablen Leistung auch ab Leerlaufdrehzahl aus.

Die Wicklungen haben 0,5Ohm, wenn der Übergangswiderstand der schlechten Stecker 0,05Ohm wäre, dann beträgt die Leistung am schlechten Stecker jeweils ca. 15W und wer mal eine 15W Halogenlampe im Betrieb angefasst hat, der ahnt die Temperatur. Ja, Übergangswiderstände sind ein Problem und deshalb besser so gering wie möglich zu halten. P=I´² R
 
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
Moin aus Mallorca.
ich habe nun wie von Rebu999 angemerkt, korrekt mit abgestecktem Stecker gemessen (gibt auch ein spanisches Lehr-Video dazu).
Hier mal der Link zu meinen Mess-Video: Messung Lima R1200GS LC (2014)
Beim Beispielvideo vom Spanier waren es so 24V AC an den Leitungen untereinander, bei mir +/ - 23,8 V AC. Vermutlich niederigeres Standgas.
Mein Mess-Eisen ist da auch sehr empfindlich. Drei Kommastellen, stand auf Auto. Die Spannung scheint bei allen Dreien gleich.:)
Man könnte nun evtl. noch den Diodendurchgang prüfen. Da gibt es, glaube ich, auch ein Video...

Nun hatte RogerWilco ja erklärt, dass Wärmeprinzip des Reglers sehr gut erklärt.
Durch die hohen Außentemperaturen hier scheint die Erhitzung meines Reglers ja dann soweit "normal". Ich kannte mich da bislang nicht aus und fand so um die 55 Grados recht hoch. Aber die Kühlrippen haben nicht umsonst ihren Grund. Bei anderen Herstellern sollen die Teile sogar noch heißer werden (und man sitzt direkt drüber) :facepalm: Kann das mit der Temperatur jemand einschätzen?
Mein Lerneffekt bislang:
  • Top Forum mit Kompetenz!
  • Nicht aufgeben!
  • Geduld!
  • Hochwertiges Material und Werkzeug benutzen!
  • Besser einmal mehr im Forum fragen, als mutig Mist bauen!
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.197
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Wenn ich das jetzt alles gelesen habe und hoffentlich richtig interpretiere, ist Deine Lima in Ordnung. Der Fehler warum du hier eingestiegen bist, war ein defekter Regler den du inzwischen ausgetauscht hast. Öl war ein Nebenkriegsschauplatz und wurde miterledigt.
Richtig?
 
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
So denn die Werte i.O sind, und auch die Temperatur meines Reglers in der Höhe normal ist, wäre ich sehr sehr froh. Das mit dem kriechenden Öl scheint ja nicht selten, hatte ich zunächst als Ursache für das Abrauchen des Reglers ausgemacht, nachdem ich zuvor von einer kaputten Lima ausgegangen bin. Dank Eurer Hilfe, hoffe ich, dass es das war. Ich warte nach auf Feedback zu den Messwerten und der Reglertemperatur (bis was z-B. normal ist). Danke ebenfalls für Deine Unterstützung.
 
R

rebu999

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2016
Beiträge
147
Ort
Dinslaken
Modell
R1200GS LC ADV - K1300GT - Intruder 750
Die anderen drei Dioden nicht vergessen. Da sollte die Durchlassspannung bei diesem Regler bei 0,45-0,47 V liegen.
 
MalleBiker

MalleBiker

Dabei seit
01.07.2025
Beiträge
16
Die anderen drei Dioden nicht vergessen. Da sollte die Durchlassspannung bei diesem Regler bei 0,45-0,47 V liegen.
Welche meinst Du und wo misst man? (Sorry für sie möglicherweise dumme Nachfrage)
Öl steigt im Übrigen durch die Kabel nicht mejr auf, nix mehr gekommen... muss aber auch mal was länger fahren.
 
R

rebu999

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2016
Beiträge
147
Ort
Dinslaken
Modell
R1200GS LC ADV - K1300GT - Intruder 750
Du hast in dem Video vom Plus-Anschluss der Batterie zu den drei Lichtmaschinenanschlüssen gemessen. Jetzt machst Du das nochmal, nimmst aber statt dem Plus-Anschluss den Masse-Anschluss( da wo das schwarze Kabel angeschlossen wird).

Siehe Dir den Schaltplan im Beitrag #37 von levoni an. Du hast bisher die oberen drei Dioden zum Plus-Anschluss hin gemessen, jetzt machst Du das noch für die unteren über den Masse-Anschluss.

Siehe mein Beitrag #40, insgesamt 12 Messungen, du hattest erst sechs.

Und dann noch schauen, wie die Werte bei dem defekten Regler aussehen.
Da nicht alle Regler auf diese Weise überprüfbar sind, auch dazu sagen, welcher Regler das ist. Der alte müsste ein FH020AA sein. Ist der neue ein FH027AB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Lichtmaschinenregler Stecker verölt

Lichtmaschinenregler Stecker verölt - Ähnliche Themen

  • Stecker unter den Armaturen... Wofür???

    Stecker unter den Armaturen... Wofür???: Hallo in die Runde, heute beim putzen ist mir ein Stecker aufgefallen, der da lose zwischen "unter den Armaturen" und der Gabelbrücke rumbaumelt...
  • Stecker BMW Navigatorhalter

    Stecker BMW Navigatorhalter: Wozu wird der im Kreiß gezeigte Stecker benötigt. Habe bei meine 2014 GS LC ADV nur den linke Stecker als Anschluß und meine Capuride...
  • Cartool Stecker öffnen und mit Garmin Navi verbinden

    Cartool Stecker öffnen und mit Garmin Navi verbinden: Hallo, mich möchte an meiner 1200er GS ein XT2 betreiben und das mit dem Cartool Anschluss verbinden. Gibt es einen Trick wie man die Kappe...
  • Welche Funktion hat dieser Stecker?

    Welche Funktion hat dieser Stecker?: Servus, ich habe heute durch Zufall beim Ausbauen der Werkzeugbox diesen 2-poligen Stecker entdeckt. Scheint ein originaler Stecker für...
  • Lichtmaschinenregler

    Lichtmaschinenregler: Gibt es das öfter, dass der Regler den Geist aufgibt? Bin heute in Montenegro liegengeblieben und hoffe, dass ich schnell einen bekomme. Die 800er...
  • Lichtmaschinenregler - Ähnliche Themen

  • Stecker unter den Armaturen... Wofür???

    Stecker unter den Armaturen... Wofür???: Hallo in die Runde, heute beim putzen ist mir ein Stecker aufgefallen, der da lose zwischen "unter den Armaturen" und der Gabelbrücke rumbaumelt...
  • Stecker BMW Navigatorhalter

    Stecker BMW Navigatorhalter: Wozu wird der im Kreiß gezeigte Stecker benötigt. Habe bei meine 2014 GS LC ADV nur den linke Stecker als Anschluß und meine Capuride...
  • Cartool Stecker öffnen und mit Garmin Navi verbinden

    Cartool Stecker öffnen und mit Garmin Navi verbinden: Hallo, mich möchte an meiner 1200er GS ein XT2 betreiben und das mit dem Cartool Anschluss verbinden. Gibt es einen Trick wie man die Kappe...
  • Welche Funktion hat dieser Stecker?

    Welche Funktion hat dieser Stecker?: Servus, ich habe heute durch Zufall beim Ausbauen der Werkzeugbox diesen 2-poligen Stecker entdeckt. Scheint ein originaler Stecker für...
  • Lichtmaschinenregler

    Lichtmaschinenregler: Gibt es das öfter, dass der Regler den Geist aufgibt? Bin heute in Montenegro liegengeblieben und hoffe, dass ich schnell einen bekomme. Die 800er...
  • Oben