Linksausdreher abgebrochen

Diskutiere Linksausdreher abgebrochen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Servus zusammen, eigentlich wollte ich heute Kofferträger anbauen und müsste dafür die Fussrastenträger lösen. Das ging ganz gut bis zur letzten...
Pjotr

Pjotr

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.074
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Servus zusammen,

eigentlich wollte ich heute Kofferträger anbauen und müsste dafür die Fussrastenträger lösen.
Das ging ganz gut bis zur letzten Schraube die mit „Endfest“ verschraubt oder verschweißt wurde.😉
WD 40 und heiß machen war nicht erfolgreich, 35er Torx als solches nicht mehr erkennbar und Linksausdreher abgebrochen.
Bin mit meinen Ideen am Ende, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine ?
IMG_7198.jpeg
IMG_7200.jpeg
IMG_7201.jpeg
IMG_7203.jpeg
 
scottyw

scottyw

Dabei seit
09.11.2022
Beiträge
77
Ort
Schönebeck
Modell
R 1250 GS Adventure 2019
nicht so schön ......oben versuchen etwas zu planen um dann mit einem kleinen sehr guten Bohrer ausbohren.....die Linksdreher taugen nicht wirklich dafür (oft schlechte Qualität....da gibt es bessere Werkzeuge .... und heiß machen und von außen Kältespray ....so mache ich das in solchen Fällen
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
235
Ort
NRW
Was sollte das wd40 bewirken?
Der Linksausdreher ist gehärtet und somit fällt ausbohren weg, es sei denn man hat den richtigen Bohrer ( Drehzahl und Kühlung unbedingt beachten).
Eine Möglichkeit wäre eine Mutter aufschweißen.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
804
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Mein Vorschlag
Das Stück das aus dem Schraubkopf rausragt plan schleifen,
dann eventuell eine Schraube aufschweißen, Kalt/Hitze ,eine gute Idee


drück die Daumen

Micha
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.106
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Sicher, daß das nicht mal ein 40er Torx war?
Torxe mit gutem und passenden Schlüssel zu vermurxen ist an sich nicht ganz einfach.

Und Ausdreher hat der Teufel gesehn!

Evtl kann man eine Torx- oder Vielzahn-Außennuß draufschlagen?

Wenn die Schraube mit Loctite gesichert ist, gehts immer nur mit richtig heißmachen.

Zum Draufschweißen eines Sechskants könnt zu eng sein.
 
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
274
Modell
R1250GS Midnight Lady
Wie schon geschrieben: Vielleicht hat sich der abgebrochene Zapfen vom Linksausdreher nich zu sehr verkeilt und kann mit einem Durchschlag und Hammerschlägen im Uhrzeigersinn wieder rausgeklopft werden. Dann hättest Du wieder freien Zugang zum vergnaddelten Schraubenkopf. Warm machen nicht vergessen und evtl. mit einem eingeschlagenen grösseren Torx oder Vielzahn versuchen rauszubekommen. Ein Schlagschrauber (Den mit Handbetätigung wo man hinten mit dem Hammer draufklopft) kann auch helfen. Da sollte aber eine zweite Person hinten einen Hammerkopf oder so drunter legen, dass der Schlagschrauber richtig ziehen kann. Vorher Panzerband um das Gegengewicht um den Lack nicht zu verkratzen.
Nächster Schritt wäre dann das Ausbohren.
Schweissen würde ich immer als Letzes versuchen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.663
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Anwärmen wurde schon erwähnt, ist wichtig, die Schraube ist microverkapselt (mittelfest lt. ETK).

Zum Linksausdreher:
Das ist ne 8er Schraube mit 10.9er Festigkeit, 38Nm Drehmoment und Schraubensicherung ... wie stark (und hochwertig) ist der Linksausdreher, 5mm an der dünnsten Stelle??
 
Pjotr

Pjotr

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.074
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Wie schon geschrieben: Vielleicht hat sich der abgebrochene Zapfen vom Linksausdreher nich zu sehr verkeilt und kann mit einem Durchschlag und Hammerschlägen im Uhrzeigersinn wieder rausgeklopft werden. Dann hättest Du wieder freien Zugang zum vergnaddelten Schraubenkopf. Warm machen nicht vergessen und evtl. mit einem eingeschlagenen grösseren Torx oder Vielzahn versuchen rauszubekommen. Ein Schlagschrauber (Den mit Handbetätigung wo man hinten mit dem Hammer draufklopft) kann auch helfen. Da sollte aber eine zweite Person hinten einen Hammerkopf oder so drunter legen, dass der Schlagschrauber richtig ziehen kann. Vorher Panzerband um das Gegengewicht um den Lack nicht zu verkratzen.
Nächster Schritt wäre dann das Ausbohren.
Schweissen würde ich immer als Letzes versuchen.
Den abgebrochen Zapfen entfernen ging nicht, hab ich grad probiert. Jetzt steckt der Rest quasi plan im Schraubenkopf.
 
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
274
Modell
R1250GS Midnight Lady
Andere Idee:
Warm machen.
Mit einem Meissel in den Schraubenkopf eine Kerbe hauen, gegen den Uhrzeigersinn.
Mit einem hochwertigen Schraubendreher mit durchgängiger Klinge die Schraube gegen den Uhrzeigersinn in der Kerbe versuchen aufzuklopfen.
 
Pjotr

Pjotr

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.074
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Andere Idee:
Warm machen.
Mit einem Meissel in den Schraubenkopf eine Kerbe hauen, gegen den Uhrzeigersinn.
Mit einem hochwertigen Schraubendreher mit durchgängiger Klinge die Schraube gegen den Uhrzeigersinn in der Kerbe versuchen aufzuklopfen.
Die Idee kam mir auch grade, als ich versucht habe, die Reste vom Ausdreher zu entfernen.
Wobei der Radius des Schraubenkopfes schon echt klein ist und damit auch die Hebelwirkung.
 
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
274
Modell
R1250GS Midnight Lady
Ja, aber einen Versuch wert. Wenn du dann an das Ausbohren gehst, dann genügt es ja erst mal den Kopf abzubohren. Wenn erst mal das Auslegerteil weg ist und keine mechanische Spannung mehr auf der Schraube, dann kannst du evtl den Gewindestumpf mit der Zange rausdrehen.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.248
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Also, wenn du sagst, dass es nur noch die eine Schraube ist, die da fest ist, kannst du mit etwas Geduld am Ausleger drehen und die Schraube lösen. Und zwar so hin und her drehen, das du zum Lösen die Schraube irgendwie mit einer Zange fest hälst und andersrum die Schraube ich Ruhe lässt, damit sie stehen bleibt. Irgendwann ist dann der Ausleger so locker, das du die Schraube mit dem Ausleger zum weiter lösen verkanten musst, damit diese sich weiter dreht. Ich hatte den gleichen Fall und habe den Ausleger so weg bekommen.

Auf der anderen Seite waren beide Schrauben fest und ich habe an einer eine Mutter drauf geschweißt und diese dann weg bekommen. Die andere Schraube habe ich dann ebenfalls, wie von mir beschrieben weg bekommen.

Der Ausleger sieht nun von unten etwas vermurkst aus, was aber bislang niemanden auf fiel :giggle:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.106
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
M8 hat laut Liste gewöhnlich Torx40 o. 45.
Ob dies auch für diese Schraube gilt, weiß ich nicht.
Aber man kann ja mal an einer der 3 überlebenden anderen Schrauben checken, ob T40/45 nicht doch gepaßt hätte.
Nutzt im vorliegenden Falle zwar niGS, aber evtl. für die Zukunft.
Bei Torxen IMMER die nächst größere Größe nach der anscheinend richtigen probieren. Und die paßt dann auch sehr oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Linksausdreher abgebrochen

Linksausdreher abgebrochen - Ähnliche Themen

  • Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen

    Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen: Servus, ich hatte bei meiner GS das Problem des dauerhaften Bremslichts. Forumsuche hat einen potentiell defekten Bremslichtschalter vorne ergeben...
  • Tankschlüssel abgebrochen

    Tankschlüssel abgebrochen: Eine frage an alle hier. Ich habe den schlüssel abgebrochen und es steckt noch ein stück drinnen. Kann ich die platte entfernen und die ganze...
  • Sozia Sitzbank Pinöpel abgebrochen

    Sozia Sitzbank Pinöpel abgebrochen: Moinsen, Mir ist vom Soziussitz meiner R1200GS TÜ Bj 2011das Teil zum Einklicken in das Schlossloch abgebrochen. Ein Sekundenkleber Flickversuch...
  • Welche Linksausdreher taugen was?

    Welche Linksausdreher taugen was?: Ich wollte gerade drei störrische Innensechskant-Schrauben, die alle innen rundgedreht waren, mit meinem Linksausdreherset (von Aliexpress)...
  • Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher

    Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher: Hallo, habe zwei abgerissene M5. Mit welchem Bohrerdurchmesser muss ich die anbohren, damit ich mit einem Linksausdreher (Schraubenausdreher...
  • Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher - Ähnliche Themen

  • Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen

    Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen: Servus, ich hatte bei meiner GS das Problem des dauerhaften Bremslichts. Forumsuche hat einen potentiell defekten Bremslichtschalter vorne ergeben...
  • Tankschlüssel abgebrochen

    Tankschlüssel abgebrochen: Eine frage an alle hier. Ich habe den schlüssel abgebrochen und es steckt noch ein stück drinnen. Kann ich die platte entfernen und die ganze...
  • Sozia Sitzbank Pinöpel abgebrochen

    Sozia Sitzbank Pinöpel abgebrochen: Moinsen, Mir ist vom Soziussitz meiner R1200GS TÜ Bj 2011das Teil zum Einklicken in das Schlossloch abgebrochen. Ein Sekundenkleber Flickversuch...
  • Welche Linksausdreher taugen was?

    Welche Linksausdreher taugen was?: Ich wollte gerade drei störrische Innensechskant-Schrauben, die alle innen rundgedreht waren, mit meinem Linksausdreherset (von Aliexpress)...
  • Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher

    Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher: Hallo, habe zwei abgerissene M5. Mit welchem Bohrerdurchmesser muss ich die anbohren, damit ich mit einem Linksausdreher (Schraubenausdreher...
  • Oben