Lohnt sich Glasfaseranschluss - Internet

Diskutiere Lohnt sich Glasfaseranschluss - Internet im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Auch der Stick von Waipu ist eine Empfehlung wert. Normal 60 Euro, zur Zeit 30 Euro. Und eine Fernbedienung mit Programmtasten (Zahlen) drauf...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.604
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und wenn man kein entsprechendes Smart-TV hat, dann würde ich den Amazon FireTV-Stick empfehlen. Ist zwar ein Datenschutz-Gau, aber das sind Smart-TV, T-Magenta & Co. eh alle.

Ach ja: Für den FireTV-Stick braucht es akzeptables WLAN.

Ergänzung: Ist natürlich immer eine Frage, wie und was man buchen möchte (Sky, Wow, Netflix usw.). Die Telekom macht da hin und wieder Kombi-Pakete.
Auch der Stick von Waipu ist eine Empfehlung wert.
Normal 60 Euro, zur Zeit 30 Euro.
Und eine Fernbedienung mit Programmtasten (Zahlen) drauf.

Ich habe ihn im Dezember für 60 Euro gekauft inkl ein Jahr Waipu und ein Jahr Paramount+.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Danke für die schnellen Antworten, gute Anregungen. Das Ob hatte ich für mich prinzipiell schon mit Ja beantwortet.
E.ON ist für mich leider ein Grund, ernsthaft darüber nachzudenken. Die stabilen Strom-Preise (positiv) habe ich mir mit dem übelsten Abrechnungsstress aller Zeiten erkauft.
Mal sehen, werde mal fragen, was die Telekom plant.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
374
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Mal sehen, werde mal fragen, was die Telekom plant.
Dass zwei Anbieter in der gleichen Straße Glasfaser ausbauen ist eher unwahrscheinlich. Von daher solltest du schon abwägen, jetzt oder später ganz teuer. Bei welchem Internetanbieter du dann später landest ist erst mal zweitrangig, da er ja spätestens nach 2 Jahren gewechselt werden kann.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Guter Hinweis, habe ich befürchtet.
Internet ist ja nicht das Problem. Aber E.ON hat mich echt Nerven gekostet und mich das erste Mal in meinem Leben zum Anwalt geführt. Und selbst der hat sich an der Organisation mit wenig Erfolg abgearbeitet.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
2.942
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
hier in München ist Mnet sehr „aktiv“. In größeren Wohnanlagen sind die Kabelanschlüsse meist fix vergeben an die etablierten Anbieter. Kabeldeutschland jetzt Vodafone, PYUR etc.
Sprich wer Glasfaser will, muss quasi ein Parallelnetz aufbauen.
Das macht Mnet sehr „großzügig“ auf eigene Kosten und „verkabelt“ Häuser mit 30-40 Wohnungen und mehr fliegend über Aufputzkanäle. Sieht traumhaft aus.
In die Wohnung kommt hinter der Tür die erste Anschlussdose. Von da kannst du dann selber sehen wie es (Aufputz?) weitergeht 😂😂😂
Bei uns in der Anlage haben die Eigentümer den Hausanschluss für MNet genehmigt. Seit 3 Jahren versucht Mnet verzweifelt, die Anschlüsse in die Wohnungen zu verkaufen für viel Geld. Bisher kein Erfolg.
Ich selbst habe Tkom mit Flachratte und Telefonie für 32€ mtl.
Geschwindigkeit ist bei mir nicht so wichtig.
TV kommt über PYUR ganz klassisch.
Glasfaser brauche ich nicht.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.578
Modell
F750GS
Wir haben hier im MKK seit 2014 unseren Anschluss auch bei M-net. Damals konnten sie uns 50Mbit am Hausanschluss anbieten, die Telekom bis heute hingegen nur 6Mbit. M-net hatte damals mit Glasfaser geworben, tatsächlich haben die jedoch die 50Mbit auf Kupfer realisiert. Wie auch immer die das hinbekommen haben, wir waren mit M-net immer sehr zufrieden. Dennoch haben wir uns vor 1,5 Jahren für Glasfaser der Telekom entschieden. Anfang März 2024 war dann ein Telekomtechniker da, um eine Buchse am Hauseingang zu setzen und das Glasfaserkabel ins Haus „pusten“ zu lassen. Scharfgeschaltet ist das Ganze bisher jedoch nicht. Das soll dann irgendwann bis Herbst 2024 erfolgen. Dann wäre zwei Jahre seit Vertragsabschluss rum. Hatte mir bereits vor 1,5 Jahren vorsorglich eine FRITZ!Box 5530 Fiber gekauft um vorbereitet zu sein. Damals war noch Komponentenkrise. Hätte ich gewusst dass sich das derart lange hinziehen würde … 😂🤪
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.365
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Funfact (und ein bissi OT):

Der CEO von M-Net war Mitte der 80-ger einer meiner Lehrer in der IT-Ausbildung. :cool:
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.123
Ort
Königreich Württemberg
Modell
R1150R - and my other bike sucks too :)
Was ist denn nun der Vorteil von einem Glasfaseranschluss? Kosten außen vor gelassen.

Ich habe mir beim Online-TV ansehen mehr Stabilität erhofft. Hin und wieder zuckelt das TV-Bild. Besonders ärgerlich wenn genau in diesem Moment der FC Bayern sich ein Gegentor einfängt. ;-)

Bestellt haben wir. Aktuell ist der Hausanschluss kostenfrei. Wann er kommt?
Also bei uns haben die Stadtwerke die Ausschreibung zum Glasfaserausbau gewonnen, und dort wäre auch der Versorgungsvertrag exklusiv. Da wir im geförderten Gebiet liegen habe ich den (kostenfreien) Anschluss beantragt, das Pipe liegt schon im Haus da die Stadtwerke uns im Zuge unserer Sanierung letztes Jahr ohnehin komplett neu angeschlossen haben (Wasser, Strom).

Wir haben uns allerdings letztes Jahr auch Kabel von der Vodafone legen lassen, und bandbreitengleiche Verträge kosten bei Glasfaser das Gleiche (von den Lockangeboten mit die ersten paar Monate billiger abgesehen) wie bei der Vodafone. Und Fernsehen ginge dann extra, und meine geliebte Fritzbox die ich teuer gekauft habe ginge auch nicht mehr.

Ich bin da noch etwas hin- und hergerissen, sehe aber momentan keinen echten geldwerten Vorteil im Wechsel auf Glasfaser.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.015
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bedingt durch die Reform der Kabelanschlüsse, bin ich aktuell quasi gezwungen, mal genauer drüberzuschauen.

Short Story: VDSL kostet, egal welcher Anbieter bei 250 MBit irgendwo um die 50€/Monat.
Kabel auch, aber 500 MBit. (1Gb entsprechend mehr) Neukundenrabatte mal ausgenommen.

Ein vollwertiger Waipu Anschluss (5.1 icl HD und Aufnahmeoption) kostet 14€ Monat (aufgerundet).

Am Ende, egal was man macht. Wer TV und Internet haben will, ist mit mindestens 65€/Monat dabei. Da kommen dann evtl. Werbe und Neukundenoptionen dazu.

(Meine aktuelle Konfiguration ist Netto nach der Umstellung 5€/Monat günstiger...unverhandelt)
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.242
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.621
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Bei uns lohnt sich finanziell kein Glasfaseranschluss. Die Anschlüsse der Anbieter sind bei identischer Leistung signifikant teurer als der DSL-Anschluss, der uns bisher sichere 170 MBit/s im Download bereit stellt. Streaming von 4K-Videos ist kein Problem. DSL kostet 40 Euro im Monat inkl. eigener Domain, 150 GB Cloud-Speicher und 3 Rufnummern. Eine größere Übertragungsrate benötigen wir im 2-Personenhaushalt definitiv nicht. Wer im Haus nur WLAN nutzt, der hat dort seinen Engpass, da braucht man kein Glasfaser von >250 Mbit/s bis zum WLAN-Router.

Man kann sich natürlich die Frage stellen, ab wann DSL abgeschaltet wird, aber dann dürften die Glasfaser-Anschlusskosten auch deutlich gefallen sein.

Gruß
Klaus
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.123
Ort
Königreich Württemberg
Modell
R1150R - and my other bike sucks too :)
Bei uns lohnt sich finanziell kein Glasfaseranschluss. Die Anschlüsse der Anbieter sind bei identischer Leistung signifikant teurer als der DSL-Anschluss, der uns bisher sichere 170 MBit/s im Download bereit stellt. Streaming von 4K-Videos ist kein Problem. DSL kostet 40 Euro im Monat inkl. eigener Domain, 150 GB Cloud-Speicher und 3 Rufnummern. Eine größere Übertragungsrate benötigen wir im 2-Personenhaushalt definitiv nicht. Wer im Haus nur WLAN nutzt, der hat dort seinen Engpass, da braucht man kein Glasfaser von >250 Mbit/s bis zum WLAN-Router.

Man kann sich natürlich die Frage stellen, ab wann DSL abgeschaltet wird, aber dann dürften die Glasfaser-Anschlusskosten auch deutlich gefallen sein.

Gruß
Klaus
Aber was fängt man damit heutzutage noch an? :lalala:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.242
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Man kann sich natürlich die Frage stellen, ab wann DSL abgeschaltet wird, aber dann dürften die Glasfaser-Anschlusskosten auch deutlich gefallen sein
Wenn Du zu dem Zeitpunkt keinen Glasanschluss im Haus hast, sind aktuell zwei Szenarien denkbar:

1 - Du lässt von einem Netzbetreiber den Hausanschluss nachinstallieren (Kosten ab 1k€ eher mehr, da dann die Billigkolonnen aus "Sonstwo" längst weitergezogen sind), ob das dann eine Woche oder ein halbes Jahr dauert ist dann auch noch so eine Frage.
2 - Du bekommst ein Grundversorgungsprodukt (wie auch immer das zu dem Zeitpunkt definiert ist), das verm. über Mobilfunk realisiert wird

Über den aktuellen Tarif subventionierst Du den Glasausbau indirekt mit, bei Privatkundentarifen i.d.R. zwei Jahre Bindung und dann freier Wechsel zu einem günstigeren Anbieter möglich.
d.h. im EFH beise ich in den Apfel und zahle zwei Jahre etwas mehr, spare aber auf lange Sicht.
Im MFH egal wenn irgendjemand gebucht hat und der Hausanschluss hergestellt wurde.

Die Abschaltung könnte aus Kostengründen durch die Netzbetreiber forciert werden, der traurige Rest kriegt eine Ersatzprodukt über Mobilfunk - erste Versuche laufen da schon.
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Über den aktuellen Tarif subventionierst Du den Glasausbau indirekt mit, bei Privatkundentarifen i.d.R. zwei Jahre Bindung und dann freier Wechsel zu einem günstigeren Anbieter möglich.
d.h. im EFH beise ich in den Apfel und zahle zwei Jahre etwas mehr, spare aber auf lange Sicht.
das kann ich so nicht bestätigen. Anbieter Glasfaser Deutschland. 24 Monate Mindestlaufzeit ist korrekt, aber auch in diesen 24 Monaten liege ich bei meiner Kombination preislich günstiger als aktuell komplett mit Vodafone. Die ersten 12 Monate sind fast "geschenkt".

Nach 24 Monaten muss ich neu prüfen.

Wie oben erwähnt geht es mir nicht in allererster Linie um den Preis. Den kostenlosen Glasfaser-Anschluss nehme ich gerne mit und in 24 Monaten geht es weiter. Online-Stabilität, hauptsächlich beim TV, ist mein wichtigerer Punkt.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.644
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Online-Stabilität, hauptsächlich beim TV, ist mein wichtigerer Punkt.
Gerade mit der Stabilität hat sich die "Deutsche Glasfaser" hier im Bereich nördlich von Bremerhaven nicht mit Ruhm bekleckert. Ich bin froh, dass ich aus beruflicher Notwendigkeit heraus zweigleisig gefahren bin. Unterm Strich hat die "Deutsche Glasfaser" mir nur "zukunftssicher" den Anschluss ins Haus gelegt und ist bereits wieder gekündigt.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.621
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Aber was fängt man damit heutzutage noch an? :lalala:
Nun, als das Universitätsklinikum Frankfurt wegen Hackerangriff im Oktober 2023 komplett abgeschottet wurde (keine Verbindung mehr nach draußen), hat meine Frau von dort Faxe an unsere private Fax-Nummer geschickt, um diese dann per E-Mail an Firmen zwecks Bestellung oder als Information zur Bearbeitung schicken zu können. Plötzlich hat die alte Fax-Technik wieder herhalten müssen. Und wir waren sehr froh um unsere Fax-Möglichkeiten. Die Firmen hatten leider selbst keine Fax-Empfangsmöglichkeit mehr.

Gruß
Klaus
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.242
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
das kann ich so nicht bestätigen. Anbieter Glasfaser Deutschland. 24 Monate Mindestlaufzeit ist korrekt, aber auch in diesen 24 Monaten liege ich bei meiner Kombination preislich günstiger als aktuell komplett mit Vodafone.

Glasfaser Deutschland, oder Deutsche Glasfaser - bei rund 280 Anbietern kann man da schonmal mit den Namen...
Ja, das ist sehr individuell bei den Privatkundentarifen, meist geht es.
Bei den Geschäftskundentarifen war die DGF hier bei uns absolut daneben + 5 Jahre Laufzeit und Frechheiten vom Vertrieb.

Deutschland startet die Kupfernetzabschaltung
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.123
Ort
Königreich Württemberg
Modell
R1150R - and my other bike sucks too :)
Nun, als das Universitätsklinikum Frankfurt wegen Hackerangriff im Oktober 2023 komplett abgeschottet wurde (keine Verbindung mehr nach draußen), hat meine Frau von dort Faxe an unsere private Fax-Nummer geschickt, um diese dann per E-Mail an Firmen zwecks Bestellung oder als Information zur Bearbeitung schicken zu können. Plötzlich hat die alte Fax-Technik wieder herhalten müssen. Und wir waren sehr froh um unsere Fax-Möglichkeiten. Die Firmen hatten leider selbst keine Fax-Empfangsmöglichkeit mehr.

Gruß
Klaus
Gut, das lasse ich gelten. Bei mir jedoch ist das Festnetz nahezu arbeitslos - nur meine Mutti ruft da noch ab und an drauf an.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.614
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Wir haben hier im MKK seit 2014 unseren Anschluss auch bei M-net. Damals konnten sie uns 50Mbit am Hausanschluss anbieten, die Telekom bis heute hingegen nur 6Mbit. M-net hatte damals mit Glasfaser geworben, tatsächlich haben die jedoch die 50Mbit auf Kupfer realisiert. Wie auch immer die das hinbekommen haben, wir waren mit M-net immer sehr zufrieden.
Soweit ich weiß hat M-Net Glasfaser bis zu einem Verteilerkasten ein paar Straßen weiter und nutzt ab da die ollen Telekomkupferleitungen.
Das Problem mit den 6 Mbit scheint also nicht auf den letzten Metern bis ins Haus zu liegen.
Mehr bekommen wir in Mittelbuchen abseits von M-Net nämlich auch nicht rein.

Die letzten Wochen sind aber die Glasfasertruppen der Breitband-MKK vermehrt unterwegs und ziehen Leitungen ein.
Soll dann von Vodafone versorgt werden... bin gespannt, was/wann das wird. Ich hab mich erstmal weiterhin mit meiner 50er M-Net-Leitung begnügt, statt gleich eine Vorbestellung abzuschließen.
Der Mehrwert davon hat sich mir nämlich nicht erschlossen, zumal der Anschluss so oder so kostenlos gelegt wird.
 
Thema:

Lohnt sich Glasfaseranschluss - Internet

Lohnt sich Glasfaseranschluss - Internet - Ähnliche Themen

  • LED Zusatzscheinwerfer nachrüsten..., lohnt sich das?

    LED Zusatzscheinwerfer nachrüsten..., lohnt sich das?: Moin zusammen. Ich steige um von der 1200er LC auf die 1300er und bei der Bestellung im Nov. 2023 ist irgendwie der Haken bei den...
  • Gebrauchtkauf 800 GS - lohnt sich das noch?

    Gebrauchtkauf 800 GS - lohnt sich das noch?: Hi zusammen! Ich fahre seit Jahren eine 1150GS und überlege auf ein leichteres, etwas geländegängigeres und insgesamt moderneres Mopped...
  • Getriebeschaden, lohnt sich das ?

    Getriebeschaden, lohnt sich das ?: Hallo Zusammen, nach dem Kauf einer defekten GS konnte ich heute das Getriebe ausbauen und öffnen. Folgendes konnte ich auf die Schnelle...
  • MM wie erkenne ich welche Gabel verbaut ist, lohnt sich Überarbeitung?

    MM wie erkenne ich welche Gabel verbaut ist, lohnt sich Überarbeitung?: Servus Alle, Die Gabel arbeitet nur bis zur Hälfte des möglichen Weges. Ansprechverhalten nicht dort wo es sein könnte. Doch das ist...
  • Kaufberatung lohnt das Upgrade von 2007er auf TÜ

    Kaufberatung lohnt das Upgrade von 2007er auf TÜ: Hallo zusammen, ich fahre seit 2015 eine 2007er GS mit 55tkm. Bis auf ein paar optische Gebrauchsspuren durch artgerechte Haltung ist die...
  • Kaufberatung lohnt das Upgrade von 2007er auf TÜ - Ähnliche Themen

  • LED Zusatzscheinwerfer nachrüsten..., lohnt sich das?

    LED Zusatzscheinwerfer nachrüsten..., lohnt sich das?: Moin zusammen. Ich steige um von der 1200er LC auf die 1300er und bei der Bestellung im Nov. 2023 ist irgendwie der Haken bei den...
  • Gebrauchtkauf 800 GS - lohnt sich das noch?

    Gebrauchtkauf 800 GS - lohnt sich das noch?: Hi zusammen! Ich fahre seit Jahren eine 1150GS und überlege auf ein leichteres, etwas geländegängigeres und insgesamt moderneres Mopped...
  • Getriebeschaden, lohnt sich das ?

    Getriebeschaden, lohnt sich das ?: Hallo Zusammen, nach dem Kauf einer defekten GS konnte ich heute das Getriebe ausbauen und öffnen. Folgendes konnte ich auf die Schnelle...
  • MM wie erkenne ich welche Gabel verbaut ist, lohnt sich Überarbeitung?

    MM wie erkenne ich welche Gabel verbaut ist, lohnt sich Überarbeitung?: Servus Alle, Die Gabel arbeitet nur bis zur Hälfte des möglichen Weges. Ansprechverhalten nicht dort wo es sein könnte. Doch das ist...
  • Kaufberatung lohnt das Upgrade von 2007er auf TÜ

    Kaufberatung lohnt das Upgrade von 2007er auf TÜ: Hallo zusammen, ich fahre seit 2015 eine 2007er GS mit 55tkm. Bis auf ein paar optische Gebrauchsspuren durch artgerechte Haltung ist die...
  • Oben