Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it

Diskutiere Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Habe einen neuen gebrauchten Mac gekauft und nun auch dieses Problem. Auch hier mit 3D alles gut und das wirklich extrem schnell. 2D unbrauchbar.
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.142
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Habe einen neuen gebrauchten Mac gekauft und nun auch dieses Problem. Auch hier mit 3D alles gut und das wirklich extrem schnell. 2D unbrauchbar.
 
Buskes

Buskes

Dabei seit
27.09.2020
Beiträge
132
Ich verstehe das nicht: BC läuft und BigSur offensichtlich deutlich besser im "3D-Modus" als im "2D-Modus"; bei mir übrigens auch (iMac aus 2019; Intel Core i5 ... ). Für mein Verständnis benötigt der "3D-Modus" doch mehr Kapazität als der "2D-Modus"? Oder???
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.359
Ort
hier
Für mein Verständnis benötigt der "3D-Modus" doch mehr Kapazität als der "2D-Modus"? Oder???
Darstellung 3D ist per Metal (sowas wie Direct X bei Windows) und dann über die GPU (die deizierte Grafikkarte). Im "über meinen Mac" steht, was du drin hast. Die GPU ist deutlich effizienter, aber zieht mehr Saft.

Bildschirmfoto 2020-11-21 um 17.26.03.png
 
R

ralle2d

Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
165
Modell
R 1200 GS LC Triple Black
Kleiner Hoffnungsschimmer: Der Moderator des Garmin-Forums hat jetzt den entsprechenden Big-Sur/BaseCamp-Thread geschlossen mit der Begründung, dass Garmin das Problem bewusst sei. Immerhin.
 
lasdosmotos

lasdosmotos

Dabei seit
21.01.2017
Beiträge
128
Modell
R 1200 GSA (K51) und F 800 GSA (K75)
Das Problem wurde nun mit dem Update von gestern (4.8.11) behoben. Viel Spaß!
 
G

Gast45283

Gast
Das Problem wurde nun mit dem Update von gestern (4.8.11) behoben. Viel Spaß!
Klasse Lasdosmotos 👍. Läuft jetzt in 2D wesentlich besser. Könnte zwar noch etwas schneller sein, bin aber so schon zufrieden. Im Vergleicht ist BC auf meinem älteren Mac schon schneller. Aber immerhin hat Garmin doch schon recht schnell reagiert.
 
Buskes

Buskes

Dabei seit
27.09.2020
Beiträge
132
Hab´s gestern direkt ausprobiert: Es läuft! Aber es könnte tatsächlich schneller sein. Was ich nach wie vor komisch finde, dass die "3D-Darstellung" schneller läuft als die "2D..."?!
 
G

Graf Zeppelin

Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
500
Ort
Irschenberg
2D ist mit .11 super langsam - kein Vergleich mit 3D.

Kann man sich sparen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.280
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Derartige Probleme haben mich dazu bewegt, von den Win- oder MAC-Systemen auf Linux umzusteigen. Genügend Rechenpower vorausgesetzt, emuliere ich die entsprechenden Systeme und kann (fast) jeden Release-Stand wieder herstellen. Nervt total, wenn man da die gewohnten Programme nicht mehr nutzen kann. Ansonsten bin ich mit MAC eigentlich immer besser "gefahren", als mit WIN.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.280
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ist mir wohl bekannt. Durfte mal eine Zeit lang ein paar Mac-Server (File, QuickMail und FilemaketPro-DB) administrieren. Deshalb ja auch die Entscheidung für Linux. Im Grunde ist MAC OS ja auch ein angepasstes Linux (BSD). Die Hardware ist einfach nicht mehr so gut wie früher und komplett überteuert. Würde ich einfach nicht mehr kaufen.
 
R

ralle2d

Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
165
Modell
R 1200 GS LC Triple Black
Ich hab ein recht betagtes MacBook Pro (2013), aber das ist eigentlich immer noch sehr flott unterwegs. Allerdings ist die 2D-Darstellung in BaseCamp jetzt leider dramatisch langsamer im Vergleich zu 3D oder der Vorversion unter Catalina. Da haben die Garmin-»Profis« wohl eine schlampige Notlösung aus dem Ärmel geschüttelt. Schade.
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
990
Ort
an den Alpen
Aus beruflichen Gründen musste ich jetzt zumindest was die Arbeit betrifft auf Windows gehen. Habe mir jetzt mal Basecamp installiert und bin wirklich erstaunt, um wieviel besser, schneller, flüssiger das dort läuft, als auf meinem iMac.

Das muss ich leider zugeben, obwohl ich schon seit Jahren echter Macnutzer bin und auch bleibe. Aber man sieht doch, das Garmin nichts für die Macwelt getan hat, ausser eine rottige Software zu liefern. Schade. Wundert mich zwar nicht direkt, aber diesen Unterschied habe ich nicht erwartet. Für Basecamp bleibt der iMac zukünftig ausgeschaltet.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.142
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Was läuft denn unter Windows so viel schneller?
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
990
Ort
an den Alpen
Was läuft denn unter Windows so viel schneller?
Aufgefallen ist es mir vor allem beim Rein- und Rauszoomen der Karte.

Dann auch die viel klarere Darstellung der Ortsnamen. In der Macversion sind die Schriften deutlich unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it

Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it - Ähnliche Themen

  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Cardo Packtalk Black Update Mac OSX

    Cardo Packtalk Black Update Mac OSX: Servus miteinander 😁 Ich hab seit eine paar Jahren das Cardo Packtalk Black an meinen Helm mit den 45er JBL Lautsprechern. Nachdem der Akku die...
  • Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???

    Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???: Moin zusammen, ich tüftele ja nun schon eine Weile mit dem Zumo XT 2 herum und plane inzwischen erfolgreich über die Tread App auf dem iPad oder...
  • Erledigt Mac Book Air M2 oder Mac Book Pro M1 (oder höher)

    Mac Book Air M2 oder Mac Book Pro M1 (oder höher): Moin Gemeinde Ich suche ein Mac Book Air min. mit einem M2 chip, oder das Mac Book Pro mit dem M2 Chip. Kann vom Arbeitsspeicher gerne auch...
  • BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr

    BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr: Moin zusammen! Ich habe in BaseCamp (Mac) seit dem Kartenupdate auf "City Navigator Europe NTU 2025.1" keine detaillierte Karte mehr auf dem...
  • BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr - Ähnliche Themen

  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Cardo Packtalk Black Update Mac OSX

    Cardo Packtalk Black Update Mac OSX: Servus miteinander 😁 Ich hab seit eine paar Jahren das Cardo Packtalk Black an meinen Helm mit den 45er JBL Lautsprechern. Nachdem der Akku die...
  • Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???

    Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???: Moin zusammen, ich tüftele ja nun schon eine Weile mit dem Zumo XT 2 herum und plane inzwischen erfolgreich über die Tread App auf dem iPad oder...
  • Erledigt Mac Book Air M2 oder Mac Book Pro M1 (oder höher)

    Mac Book Air M2 oder Mac Book Pro M1 (oder höher): Moin Gemeinde Ich suche ein Mac Book Air min. mit einem M2 chip, oder das Mac Book Pro mit dem M2 Chip. Kann vom Arbeitsspeicher gerne auch...
  • BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr

    BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr: Moin zusammen! Ich habe in BaseCamp (Mac) seit dem Kartenupdate auf "City Navigator Europe NTU 2025.1" keine detaillierte Karte mehr auf dem...
  • Oben