Q
QVIENNA
ditto und nach Möglichkeit mit ausreichend Reserven......ich kann nix.....komme aber zurecht.....

ditto und nach Möglichkeit mit ausreichend Reserven......ich kann nix.....komme aber zurecht.....


Rhetorische Frage – WikipediaEs gibt so viel Bezeichnungen mit denen man seine Fahrstil beschreiben kann, wie z.B.: sportlich, sehr sportlich, tourensportlich, rasant, flüssig, zackig, extrem schnell, gemütlich, gemütlich…. Die Liste könnte endlos lang sein.
In den meisten Fällen sieht man solche Beschreibungen in Zusammenhang mit der Laufleistung von Reifen. Ich bin dann immer wieder erstaunt, wie gross die Unterschiede bei den Laufleistungen ist, wenn sie mit dem gleichen Fahrstil bezeichnet werden.
Da wir hier im GS-Forum sind, beziehe ich mich mal auf Aussagen welche unter Reifen oder auch auf Reifenportalen in den 12x0 Reifendimensionen gemacht wurden. Ob es aber wirklich eine Rolle spielt bin ich mir nicht sicher.
Folgende Werte konnte ich für folgende Fahrstile finden:
Sportlich 2500km, 2000km, 4000km, 7500km, 6000km,15000km,
Sehr sportlich 5800km, 6000km, 5000km, 9000km, 5000km, 4000km, 10000km, 9000km,
Tourensportlich 14000km, 9500km, 4500km, 4500km, 12000km, 6500km, 5000km, 3000km, 9000km, 10000km, 17000km,
Geniesser 16500km,
Die Angaben sind doch sehr breit gefächert und lassen mich zum Teil aufhorchen.
Woher kommen nun diese Differenzen?
Ich denke es könnte damit zu tun haben, dass die Begriffe mit welchen die Fahrstile bezeichnet werden nicht klar definiert sind und deshalb einen grossen Interpretationsspielraum offen lassen. Oder auch die Selbsteinschätzung mit der Einschätzung anderer nicht übereinstimmt.
Ich habe jetzt auf meiner 2014 GSA LC mit 184000km bereist 36 Sätze Reifen mit einer durchschnittliche Laufleistung von 5100km der verschiedensten Fabrikate gefahren. Ich weiss immer noch nicht wie ich meinen Fahrstil bezeichnen soll, weil es von Gegend und Gelegenheit verschieden ist. Vielleicht passt reifen-fressend am besten zu mir.
Ich glaube jedoch, dass ein Wort nicht ausreichend ist im den Fahrstil zu beschreiben.
Vielleicht ist ein Leitsatz die bessere Methode. Dieser könnte wie folgt lauten:
Ich fahre gemäss StvO sowie den aktuellen Strassen und Verkehrsbedingung so schnell wie es sicher und stressfrei möglich ist.
Sagt doch mal wie ihr nun euren Fahrstil bezeichnen würdet und warum?
Viel Spass.


...
Nächstens fragst du uns, wer sich für einen guten - mittelmäßigen - schlechten - sauschlechten Motorradfahrer hält![]()
Und? Wo siehst du dich?






der ost kasachische fahr stilIch fahre sauschlecht und entweder schleiche ich oder ich rase hirnlos.
Was ist das dann für ein Fahrstil?


Richtig dazwischen liegen Welten, du bist sicher jünger,Fahrweise etwas aggressiver, mehr der sportlichere , dem der Spass sehr wichtig ist. So soll es sein, das Motorradfahren. Angststreifen wirst wohl auch keine mehr haben ? hol mir jetzt den Conti TKC 70 zum testen. Gruss Draza.….der direkte Vergleich: Mein vor 4 Wochen runtergeworfener Heidenau K60 Scout - Satz hielt bei mir 4950 km.....

Danke, ich werde in 8 Wochen 60 Jahre alt.Richtig dazwischen liegen Welten, du bist sicher jünger,Fahrweise etwas aggressiver,...…. Gruss Draza.

Sogar Dich......QuPi, Respekt!
![]()
