Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor

Diskutiere Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die 1250er GS(A) hat unter der Abdeckung einen "Fremdstartpunkt". Also nix mit Batterie rausziehen. Anklemmen und ab dafür
D

Dreckschleuder

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
144
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Vielleicht findest du den Dynaplug Kompressor irgendwo. Ich habe einen vom Forumskollegen gekauft.
Der wäre richtig gut, weil er mit 4,5A auskommt. Dummerweise scheint's den hier in Europa nicht mehr zu geben.
Scheinbar gab's den Mal. Zum Beispiel hab ich noch ein Manual davon bei Motorradzubehör Hornig gefunden. Normalerweise hat das ja Gründe, wenn's aus dem Programm genommen wird.

Was mir gerade noch einfällt: Gibt's keine sinnvolle nicht-Notfall-Lösung mit CO2-Zylinderchen wie bei den ganzen Notfall-Reifenreparatur-Sets?

Die 1250er GS(A) hat unter der Abdeckung einen "Fremdstartpunkt".
Das ist ein guter Hinweis. Macht die Krokoklemmen-Lösung nicht perfekt, aber schon mal deutlich angenehmer. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zodiac

Dabei seit
07.11.2022
Beiträge
539
Für deine Anwendung nehme ich eine auf das wesentliche reduzierte Pumpe ohne die Umhausung mit ausreichend langen Strippen und Schalter. In diesem Zustand ist die Pumpe nicht mehr so voluminös und wiegt noch 375 gr. Aber Vorsicht mit den Fingerchen, wenn der Minikompressor werkelt.
Genauso eine "gestrippte" Pumpe fährt auch in meiner GS mit ...

IMG_20240626_130323[1].jpg
 
1250

1250

Dabei seit
03.10.2018
Beiträge
136
Ort
PM
Modell
R 1250 GS
SirCampALot238

SirCampALot238

Dabei seit
24.06.2020
Beiträge
32
Modell
R1200 GS LC, G650GS
Hab eine Xiaomi Mijia 2. die hat Akku und usb C. Kann man dann entsprechend auch ins Auto legen im Urlaub oder im Keller die Fahrräder damit aufpumpen.
Wie die gewichtstechnisch jetzt gegen die anderen Lösungen hier abschneiden, weiß ich allerdings nicht.
Grüße
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.380
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Durfte heute meine kleine luftpumpe / kompressor in gelande gebrauchen.
Ja, zu hause alles aus probiert, funktionierte tadelos....bei leerdruck !
Aber....anscheinend uberwacht canbus ?? Keine ahnung ob dass wirklich so ist....den 12 volt anschlus.
Der kompressor starte, und bei 2.2 bar schluss...keine spannung mehr.
Motor lief !
Abgeschaltet, motor aus, wieder ein....und da wa wieder spanning.
Aber bei 2.2 bar schluss.
Anscheinend ziehe ich dan zuviel strom, denn an der auto batterie geht der kompressor durch bis 3 bar.

Fazit...
Co2 is gut, aber nicht wenn der reifen trotzdem langsam bleibt leerlaufen und die fahrt dauert noch braucht man mehrere patrone
Demselbe mit kompressor accu ...paar mahl gebrauchen und dan konnte schluss sein....zuhause mahl probieren.
Am besten also nen kompressor der an der batterie vom motorrad wirt angeschlossen. !!!!!! Oder genugend lipo.
Wer hat dass mahl mit lipo accu versucht ?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.260
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich habe auch (nur für Notfälle) lieber eine qualitativ gute, kleine kompakte Handpumpe dabei. Gekauft im örtlichen Fahrradhandel, ist von Lezyne. Dann muss ich mir keine Gedanken über geeigneten Stromanschluss an Steckdose oder Batterie, aufgeladenen integrierten Akku in der Pumpe oder ähnliches machen. Der Verbindungsschlauch ist versteckt im Innern, wird an Pumpe und Ventil aufgeschraubt. Zur Probe habe ich mal am vollen Winterrreifen geübt. Funktioniert super.

Lezyne Pumpe
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.380
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Ich habe auch (nur für Notfälle) lieber eine qualitativ gute, kleine kompakte Handpumpe dabei. Gekauft im örtlichen Fahrradhandel, ist von Lezyne. Dann muss ich mir keine Gedanken über geeigneten Stromanschluss an Steckdose oder Batterie, aufgeladenen integrierten Akku in der Pumpe oder ähnliches machen. Der Verbindungsschlauch ist versteckt im Innern, wird an Pumpe und Ventil aufgeschraubt. Zur Probe habe ich mal am vollen Winterrreifen geübt. Funktioniert super.

Lezyne Pumpe
Hab sie bestelt, danke
 
D

Dreckschleuder

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
144
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Ich habe meine Suche mittlerweile auch beendet.

Zur Auswahl habe ich mir von Amazon die Akkupumpen von Bosch und Xiaomi kommen lassen. Die Xiaomi-Pumpe werde ich behalten, denn sie hat die Bosch-Pumpe erstaunlich deutlich geschlagen. Die Bosch-Pumpe geht zurück. Für mich die ausschlaggebenden Hauptpunkte für das Modell von Xiaomi waren:
  • Schnelleres Pumpen
  • sehr viel weniger Luftverlust beim anschrauben ans Reifenventil
  • Lädt per USB-C auch an "schlauen" Netzteilen mit Powerdelivery

Dazu muss man aber sagen, dass beide Pumpen trotz und alledem unerwartet lange brauchen, um so einen Motorradreifen von 1 auf 2 Bar zu bringen. Außerdem sind beide Pumpen nicht gerade angenehm leise.
 
Nighthawk

Nighthawk

Dabei seit
29.06.2010
Beiträge
91
Ort
Mitteleuropa
Modell
Yamaha
Nach einer Winterperiode und dem fälligen Saisonstart ist nebst dem Batterieeinbau auch der Reifendruck wieder ein Thema. Um nicht jedes Mal mit minimalem Reifendruck zur Tankstelle fahren zu müssen habe ich heuer rechtzeitig vorgesorgt und mir einen Kompressor besorgt der das Problem lösen sollte. Eigentlich war es nur Zufall, daß ich in einem Motovlog bei YouTube im Rahmen einer Produktvorstellung den ASMAX T10 entdeckt hatte. Das Gerät ist, gemessen am Preis, überaus gut verarbeitet und macht auch einen durchaus wertgerechten Eindruck. Die Bedienung ist denkbar einfach und wird in der gedruckten Bedienungsanleitung auch umfassend beschrieben. Insgesamt bietet das gerät auch noch ein paar Zusatzfunktionen an, die im Ernstfall recht nützlich sein können, wie z.B. eine Taschenlampe u.a. mit SOS-Funktion, Powerbank, - plus diverse Adapter für weitere Aufblasobjekte.

Nach der ersten Anwendung heute war der einzige Punkt, der mich geärgert hatte, ein fehlendes Detail in der Bedienungsanleitung, das aber überaus wichtig ist. ⚠ Wenn man den Schlauch mit seinem Bajonettanschluß am Gerät befestigt, dann ist es unbedingt notwendig, daß er nach einer festen Drehung (90°) mit hörbarem Klick einrastet, da nur so eine sichere und dichte Verbindung besteht. Dieser Punkt wurde in der Bedienungsanleitung einfach vergessen und selbst bei der Fehlersuche nur ungenau beschrieben. So steht da auf Seite 15: Fehler: "Luftleckage tritt auf, wenn der Luftschlauch angeschlossen ist." Lösung: "Schrauben Sie den Luftschlauch fest." Ach ja?! Wie fest, - super-fest, halbwegs fest oder bloß irgendwie fest? Also nicht einmal hier wurde das Detail exakt beschrieben, obwohl im jeweiligen Textfeld noch genügend Platz wäre. Tatsächlich sollte da stehen: "Schrauben Sie den Luftschlauch fest bis er hörbar einrastet." 👂

Ansonsten funktioniert das gerät sehr zuverlässig und bietet auch ausreichend viele Einstellungen, die einen problemlosen Umgang über längere Zeit ermöglichen sollen, daher von mir eine klare Kaufempfehlung. 👍
 
Nighthawk

Nighthawk

Dabei seit
29.06.2010
Beiträge
91
Ort
Mitteleuropa
Modell
Yamaha
Das Zubehör ist bei beiden ziemlich gleich, wobei solche Geräte sowieso in fast allen Fällen ausschließlich für den stationären Betrieb vorgesehen sind. Für unterwegs habe ich inzwischen noch einen anderen besorgt, den ich bei Gelegenheit auch vorstellen werde. 😉
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.415
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Servus,
Ich hab diesen hier:

Anhang anzeigen 774041

Schlauch feste angebaut, viel Zubehör, und ordentliche Leistung.
Wobei der in der Garage bleibt. Ggf. ist das Packmaß für andere auch entscheidend.

Grüße

Kreuzer
Den hab ich auch, pumpt in ein paar Minuten einen Hinterreifen auf, danach ist aber der Akku fast auf null. Aber für unterwegs perfekt
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.195
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
In der aktuellen MOTORRAD sind diverse Kompressoren, die man bequem mitnehmen kann, getestet worden.

Zumindest nach der Papierform sieht der BOSCH keine Sonne wenn es um Ausdauer geht. Der wurde nicht getestet, aber Manfreds Aussage kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Hab mir jetzt einen der Testsieger (Xiaomi Electrical Air Compressor 2) zugelegt für die Reise.
 
Thema:

Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor

Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor - Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Mobile

    Hilfe bei Mobile: Ich hab bei Mobile die selbe Anzeige wie hier im Forum geschaltet. Biete R 1200 GS Adventure LC - BMW ADV Triple Black LC Nur kann ich sie nicht...
  • Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe

    Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe: Hallo, ich bräuchte mal Hilfe. Ich bin grad in Frankreich und bräuchte 50GB Datenvolumen oder gerne mehr. Leider ist gar kein Wlan verfügbar und...
  • Heute bei Mobile......

    Heute bei Mobile......: Hab meinen alten Fiat Doblo inseriert im Glauben den kauft eh keiner,85tkm,22 Jahre alt und einige Baustellen.War bei mir das Auto fürs...
  • Mobiler Blitzer ab 2022 🚨

    Mobiler Blitzer ab 2022 🚨: Pünktlich zum Saisonstart kam heute die Kurz Nachricht über die neuen mobilen Blitzer... Neuer Blitzer erfasst Motorrad-Nummernschilder an B500 SWR3
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben

    ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben: Ich nutze seit Jahren - von TYRE kommend - die MyRouteApp mit ihren diversen Möglichkeiten. Da ich dazu noch keinen thread hier gefunden habe...
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben - Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Mobile

    Hilfe bei Mobile: Ich hab bei Mobile die selbe Anzeige wie hier im Forum geschaltet. Biete R 1200 GS Adventure LC - BMW ADV Triple Black LC Nur kann ich sie nicht...
  • Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe

    Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe: Hallo, ich bräuchte mal Hilfe. Ich bin grad in Frankreich und bräuchte 50GB Datenvolumen oder gerne mehr. Leider ist gar kein Wlan verfügbar und...
  • Heute bei Mobile......

    Heute bei Mobile......: Hab meinen alten Fiat Doblo inseriert im Glauben den kauft eh keiner,85tkm,22 Jahre alt und einige Baustellen.War bei mir das Auto fürs...
  • Mobiler Blitzer ab 2022 🚨

    Mobiler Blitzer ab 2022 🚨: Pünktlich zum Saisonstart kam heute die Kurz Nachricht über die neuen mobilen Blitzer... Neuer Blitzer erfasst Motorrad-Nummernschilder an B500 SWR3
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben

    ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben: Ich nutze seit Jahren - von TYRE kommend - die MyRouteApp mit ihren diversen Möglichkeiten. Da ich dazu noch keinen thread hier gefunden habe...
  • Oben