Montagekosten für Motorwechsel R1100GS - kaputt gegen heil

Diskutiere Montagekosten für Motorwechsel R1100GS - kaputt gegen heil im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Chris Wie gesagt; einen klassischen Ausbau des Motors gib’s bei der 11xx eigentlich nicht. Es ist eher so, dass die wesentlichen Segmente...
wernerju

wernerju

Dabei seit
11.04.2019
Beiträge
479
Ort
Landkreis Lörrach
Modell
R 1100 GS 1994
Hallo Chris
Wie gesagt; einen klassischen Ausbau des Motors gib’s bei der 11xx eigentlich nicht.
Es ist eher so, dass die wesentlichen Segmente Heckrahmen, Hauptrahmen und Telelever als zumindest von Kabelbaum verbundene Einheit vom Motor abgebaut/abgehoben werden und der Motor, nachdem alles übrige wie Batteriekasten etc. getrennt und diesunddas abgestöpselt ist die Motor/Getriebe/Paralever Einheit noch ein bisschen verloren dasteht (also nicht aus- sondern eher freigebaut wurde).
Für diesen Freibau steht die 11xx zuerst auf dem Hauptständer und dem Hinterrad und ist untere der Ölwanne noch mal aufgeprallt (Vierkanthölzer)
Ob man dazu zwingend eine Bühne braucht? Macht’s bestimmt ein wenig arbeitsökonomischer.
Da ich auch keine Bühne habe und weder regelmäßig den Motor tausche noch sonst gewerblich schraube, tut es bei mir ein kleines Höckerchen. Relativ gesehen ist damit das Motorrad auf Hebebühnenhöhe.
Hat auch den Vorteil, dass das Moped nicht runter fallen kann und wenn mal was runter fällt man sich nicht bücken muss 😜.
Im übrigen ist das Höckerchen ein alter Bierkasten mit Brett drauf; günstiger als jede Hebebühne 😚
Grüße Jürgen
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Die Aufhängung des Rahmens am besten mit einem arretierbaren Flaschenzug machen. Dann kann man hier auch noch ein wenig beim Zusammenbau jonglieren.
Wenn Du sonst noch Tipps brauchst, melde Dich einfach.
GSrüsse
Frank
Im Zweifel musst du dann mal eben vorbeikommen, sind nur ca. 100km....
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Das Mopped besteht im Prinzip aus 3 Teilen.
Vorderer Rahmen, Motor-Getriebe-Kardan-HAG, und Heckrahmen.
Getriebe samt Kardan und HAG sind vergleichsweise schnell ausgebaut.
Baut man den Motor aus, besteht der Rest aus den Rahmenteilen die, und da liegt das Problem, nur durch den Kabelbaum und die Bremsleitungen sehr filigran verbunden sind.
Wieviel Kabelbaum und Bremsleitungen zur Stabilität beitragen oder was passiert wenn eine Bremsleitung knickt muss ich vermutlich nicht erläutern.
Der ganze Krempel wird in BMW-Werkstätten mit einem Hilfsgestell verbunden/stabilisiert. Als "Gelegenheitsschrauber" muss man sich eben Gedanken machen wie man verhindert, dass man entweder das Bremssystem trennt und dann das Gefuddel bein Zusammenbau hat, oder die Teile in "Form" hält. (Dachlatten und Aufhängungsstrippen können helfen)
gerd
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Danke Gerd für deine aussagekräftige Info, hattest du in einem vorherigen Fred auch schon ähnlich erläutert!
Ich bin nun mal nicht der erfahrene Schrauber und frage lieber 2x als einmal zuwenig und habe am Ende des Tages nicht alles bedacht!
Aktuell bin ich in den Vorbereitungen und überlege welche Anschaffung für den Motortausch noch sinnvoll erscheint. Da überlege ich halt bzgl. einer Hebebühne oder einem einfachen Heber? Die Möglichkeit das Möppi an der Decke aufzuhängen besteht auch, Haken sind vorhanden wo auch schon ein PKW drangehangen hat.
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Der "neue" Motor ist da....
Lassen sich eigentlich Rückschlüsse aus den aufgedruckten Nummern ziehen?
An anderen Stellen sind noch weitere...
 

Anhänge

gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Das was auf dem Zylinder erhaben eingegossen ist, sind Infos zum Halbteil. Also Hersteller (Gillardoni) die Gussnummer, Gussnest etc.. Nix was wirklich interessiert.
Das mit Schlagzahlen Eingeschlagene ist die Motornummer.
Man kann sie sicher entschlüsseln (ich nicht).

Wenn dann eine Bühne. Im Bedarfsfall kannst Du dann zusätzlich an der Decke aufhängen. Nur an der Decke (oder Kran) ist ein absoluter Notbehelf weil man beim Schrauben Drehmomente nicht ordentlich "einbringen" kann.
Ein Heber taugt zum Räderwechsel oder als Notbehelf "unterwegs" (Motorsportveranstaltung)

gerd
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Das ist doch mal eine klare Aussage, so ähnlich hatte ich mir das bereits gedacht!
Ich werde dann mal auf die Suche nach einer Bühne gehen!

Ich dachte mit einer der Nummern kann man auch das Herstellerdatum oder ggf. sogar das ges. Spendermoped ermitteln?
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.644
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo Chris,
geh mal mit den Nummern zum Freundlichen. Der kann Dir vielleicht helfen.
GSrüsse
Frank
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.141
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Bei anderen BMW Modellen (K) ist die mittlere Zahlenkombi 2999 Motorproduktion 29.Woche 1999, die erste Kombi bezeichnet exakt das Motormodell, am Anfang in der Regel der Hubraum, hier 11.

Sollte das 299S sein, bin ich auch raus.
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
gem. meiner Recherche und eurer Hilfe müsste das gem. der aufgedruckten Nummer 2999 die 29.KW 99 sein, dies stimmt mit den Angaben vom Verkäufer auch überein!
 
Thema:

Montagekosten für Motorwechsel R1100GS - kaputt gegen heil

Montagekosten für Motorwechsel R1100GS - kaputt gegen heil - Ähnliche Themen

  • Handy-Halterung für GS 1200 LC

    Handy-Halterung für GS 1200 LC: Hallo...... ich suche eine reine Handy-Halterung für eine Iphone XS Max. Ich will das Handy lediglich als Navi nutzen und mit der...
  • Biete F 700 GS MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS

    MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS: Verkaufe wenig gebrauchte MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS Koffer links (klein) misst 45,2cm x 27cm x 39cm, wiegt 4,62...
  • Welcher Motorschutz für F700GS

    Welcher Motorschutz für F700GS: Hallo zusammen! Da ich nächstes Jahr den TET zwischen Schwedt und niederländischer Grenze fahren möchte, will ich mir einen Motorschutz für meine...
  • Biete R 1250 GS Blenden für Haltegriffe K50 & K51

    Blenden für Haltegriffe K50 & K51: Habe noch einen nicht benötigten Blendensatz übrig. Hätte gerne 12 Eur dafür, plus Versand. Nach Deutschland Eur 8,20!
  • Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto

    Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto: Ich benutze das Chigee AIO6 für BMW (Handy: Samsung S25 Ultra), jedoch habe ich aktuell das Problem dass die Verbindung zum Android Auto...
  • Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto - Ähnliche Themen

  • Handy-Halterung für GS 1200 LC

    Handy-Halterung für GS 1200 LC: Hallo...... ich suche eine reine Handy-Halterung für eine Iphone XS Max. Ich will das Handy lediglich als Navi nutzen und mit der...
  • Biete F 700 GS MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS

    MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS: Verkaufe wenig gebrauchte MOOSE Racing Koffer und Topcase mit Haltern für BMW F 700GS Koffer links (klein) misst 45,2cm x 27cm x 39cm, wiegt 4,62...
  • Welcher Motorschutz für F700GS

    Welcher Motorschutz für F700GS: Hallo zusammen! Da ich nächstes Jahr den TET zwischen Schwedt und niederländischer Grenze fahren möchte, will ich mir einen Motorschutz für meine...
  • Biete R 1250 GS Blenden für Haltegriffe K50 & K51

    Blenden für Haltegriffe K50 & K51: Habe noch einen nicht benötigten Blendensatz übrig. Hätte gerne 12 Eur dafür, plus Versand. Nach Deutschland Eur 8,20!
  • Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto

    Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto: Ich benutze das Chigee AIO6 für BMW (Handy: Samsung S25 Ultra), jedoch habe ich aktuell das Problem dass die Verbindung zum Android Auto...
  • Oben