Motortemperatur

Diskutiere Motortemperatur im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ich hab da mal eine Frage da ich erst seit diesem Jahr einen Boxer fahre. Bin kürzlich in einer Stadt im Stau mit Stop und Go gestanden so...
Andy555

Andy555

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
24
Ort
Nürnberg
Modell
R1200GS
Hallo

ich hab da mal eine Frage da ich erst seit diesem Jahr einen Boxer fahre.

Bin kürzlich in einer Stadt im Stau mit Stop und Go gestanden so bei ca. 25 Grad Außentemp.
Der Spass hatt so ca. 40 Minunten gedauert .Da war dann die Temperaturanzeige schon am 6. Balken und die Öldruckanzeige hat auch schon leicht geflackert. Schnell den Motor aus gemacht und ein wenig gewartet.Ich weiß das der Boxer Luftgekühlt ist aber das hatt mich schon überrascht das er so schnell überhitzt.
Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht oder stimmt mit meiner GS 08 etwas nicht.

Gruß Andy
 
F

fusel

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
89
Ort
RheinMain-Lautertal
Modell
R 1200 GS
Hi,
ja kenn ich auch. Am Freitag im Stau und konnte nirgends anhalten. Ausmachen war auch nicht, da es ständig vor sich hingerollt ist.
Die Temperatur ging auch ganz hoch nach ca. 45min und irgendwann ging die Mühle schlagartig aus. Kurz gewartet und probiert, aber da klapperte irgendwas fürchterlich mechanisch. Mit Kundendienst telefoniert, der meinte das Öl wäre zu dünn gewesen und ich solle mal eine halbe Stunde warten.
Da hatte ich schon die Hosen voll.
Also gewartet und probiert und siehe da, es klang alles wieder normal.
Aber schon sehr seltsam das Ganze.
Gruß
 
Andy555

Andy555

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
24
Ort
Nürnberg
Modell
R1200GS
Servus

Ja seltsam ist das warum baut man da keinen größeren Öl Kühler rein oder Kleine Lüfter hinter den Öl Kühler.

Wenn man da im Hochsommer durch Italienische Städte muß hat man ja Angst das sie am Hitzetot dahinraft.

Gruß Andy
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Warum stellt man sich im Stau hinten an? Ist doch keine Dose.:p
 
K

Kampfwurst

Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
272
Ort
Lauterach
Modell
1200 GS BJ 2008
es soll ja eine Spezielle Version extra für die Polizei geben. Die soll einen Lüfter verbaut habe. Vieleicht hat jemand Bilder??
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
Servus

Wenn man da im Hochsommer durch Italienische Städte muß hat man ja Angst das sie am Hitzetot dahinraft.

Gruß Andy
Ich hätte ja eher Bedenken, dass da vorher der Fahrer mit nem ordentlichen Hitzschlag vom Mopped kippt ;)
 
juergen_u

juergen_u

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
70
Ort
Allgäu
Modell
R1200GS 08
Die Polizei fährt RT, und die haben meines Wissens einen Lüfter.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
vorletzte Woche bei 36 Grad Stop and Go in Bozen => einen Balken mehr als normal.

Anschließend Hetzjagd über die AB Trento-Bozen bei Vollgas das gleiche (hatten es aufgrund eines Unfalls sehr eilig).

Alles im grünen Bereich; Öl 20W/50 mineralisch.
 
B

Boxer Ralf

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
122
Öl zu dünn?

[. Mit Kundendienst telefoniert, der meinte das Öl wäre zu dünn gewesen und ich solle mal eine halbe Stunde warten.


Was für Öl hast Du denn drin?

Gruß
Ralf
 
EStz

EStz

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
126
Warum stellt man sich im Stau hinten an? Ist doch keine Dose.:p

Das gleiche Problem hatte ich auch: Baustelle, Stau, Temperatur marschiert hoch. Mittendurch ging nicht, wegen Koffer (hier macht ja keiner Platz, sondern im Zweifelsfalle eher noch die "mittlere Spur" dicht). Also bin ich mit Tempo 20 auf der Standspur an allen vorbei. Sowie ich etwas schneller (+40 km/h)wurde, hat sich die Anzeige (bzw. die Öltemperatur) wieder beruhigt.

Hängt die Öltemperatur bzw. der Balkenausschlag wirklich von der Ölsorte ab (was ich gar nicht glauben mag), oder hab ich das falsch verstanden und das hat nur mit der Warnleuchte zu tun?

EStz
 
Andy555

Andy555

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
24
Ort
Nürnberg
Modell
R1200GS
Na ich denke wenn man ein Dünn flüssiges Öl benützt dann ist das besser für den kaltstart aber wenn es sehr heiß wird dann reist der Ölfilm schneller als bei einem dick flüssigen Öl.
Darum macht ja BMW bei einem Öl wechsel nur mineralisches Öl 20w/50 rein

Bei mir hat man beim 1000er Kundendienst auch wieder 20w/50 reingeschüttet

Gruß Andy
 
G

Gast6538

Gast
Na ich denke wenn man ein Dünn flüssiges Öl benützt dann ist das besser für den kaltstart aber wenn es sehr heiß wird dann reist der Ölfilm schneller als bei einem dick flüssigen Öl.
Darum macht ja BMW bei einem Öl wechsel nur mineralisches Öl 20w/50 rein

Bei mir hat man beim 1000er Kundendienst auch wieder 20w/50 reingeschüttet

Gruß Andy

Hallo Andy,

auch auf die Gefahr hin, dass das wieder in einem Öl-Thread endet... (ich rieche es schön förmlich...) :D

- Mein Händler hat bereits bei der 1.000 er Durchsicht 10W40 aus dem PKW Sektor reingeschüttet. Soll heißen: Nicht jeder :) befüllt wieder mit 20W50. Im Zweifelsfalle fragen, was rein kam / kommt.
- Ein dünnflüssiges Öl muss bei hoher Temperatur nicht dünner werden, als ein (im Kaltzustand) dickflüssiges Öl. Ein 10W50 ist bei hoher Temperatur noch im genau gleichen Zustand, wie ein 20W50. Der zweite Wert (hier 50) gibt das Fliesverhalten (die "dicke" des Öles) bei hoher Temperatur an und der erste Wert gibt lediglich die "dicke" des Öles bei niedrigen Außentemperaturen an (W=Winter). Ein 10er Öl ist / bleibt bei niedrigen Außentemperaturen bereits dünnflüssiger und erreicht die zu ölenden Stellen bei dem Kaltstart eines intakten Motors in der Regel früher. 20er Öle sollten auch nicht bei Außentemperaturen unter 0° verwendet werden, da sie dann eben zu "dick" sind. Der Motor dreht bei einem Kaltstart dann auch deutlich schwerer durch.
 
G

Gast6538

Gast
Die Temperatur ging auch ganz hoch nach ca. 45min und irgendwann ging die Mühle schlagartig aus. Kurz gewartet und probiert, aber da klapperte irgendwas fürchterlich mechanisch.

Hört sich schwer nach einem Kolbenklemmer auf Grund der Überhitzung an... :eek:
 
F

fusel

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
89
Ort
RheinMain-Lautertal
Modell
R 1200 GS
Also ich habe 20W50 mineralisch drin. Vorbei oder durchfahren ging nicht, da kein Standstreifen und nur 2 Spuren. Man kennt ja die Dosenfahrer, da macht eh keiner Platz. Auf jeden Fall klingt alles wieder ganz normal und der :) hat gemeint es dürfte eigentlich nix passieren, da sie vorher ausgeht wegen dem Öldruckschalter??
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Als Alternative bliebe ein teil- oder vollsynthetisches 15W-50 bzw. ein 10W-60, wobei es mich erstaunt, dass das mineralische 20W-50 hier an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gekommen ist. Kannst du mal etwas zum Hersteller und Typ dieses Öls sagen?

CU
Jonni
 
F

fusel

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
89
Ort
RheinMain-Lautertal
Modell
R 1200 GS
Ich denke laut Inspektionsrechnung müsste es irgendein Castrol sein.
Hat der :) bei der Inspektion eingefüllt.
 
Andy555

Andy555

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
24
Ort
Nürnberg
Modell
R1200GS
Hallo nachmal
allso meine absicht bestand nicht noch ein Öl Thread zu öffnen.

mich hatts nur gewundert wie schnell der Boxer heiß wird und das es nicht nur am Öl liegt ist mir klar.

Gruß Andy
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Papier ist geduldig wie man hier im norddeutschen Flachland sagt. Deshalb wechsel ich das Motoröl auch grds. selbst am Ende jeder Saison. Dann weiß ich genau, was tatsächlich drinn ist. Z.Zt. ein mineralisches 20W-50. Ich gehe aber beim nächsten Ölwechsel mal versuchsweise auf ein teilsynthetisches 15W-50.

CU
Jonni
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Meine GS hatte gestern nach ca. 20 Minuten Stop and Go bei unter 25° Außentemperatur schon 6 Balken auf der Motortemperaturanzeige und nach Öl riecht es im sommerlichen Stadtverkehr auch fast immer.
Gestern Abend hab ich dem :) noch eine Mail geschrieben, ihm den Sachverhalt geschildert, meine Vermutung, dass das wohl am 10W-40 liegt, was bei der Einfahrkontrolle entgegen der Angaben im Handbuch eingefüllt wurde und nach einem zusätzlichen Ölwechsel gefragt. Nun warten wir auf die Stellungnahme der Leute vom Service.

Was soll das erst im Sommer werden?:rolleyes:

Grüße
Steffen
 
EStz

EStz

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
126
Meine GS hatte gestern nach ca. 20 Minuten Stop and Go bei unter 25° Außentemperatur schon 6 Balken auf der Motortemperaturanzeige und nach Öl riecht es im sommerlichen Stadtverkehr auch fast immer.

Das Problem hatte ich (bzw. meine GS, Bj 2007) auch schon. Riesiger Stau auf der Autobahn, Temperaturanzeige 1 Strich unter Anschlag. Ich bin dann auf den Pannenstreifen und mit niedrigem Tempo am Stau vorbeigerollt. Was ich da in der Stadt oder bei heißen Temperaturen machen soll, weiß ich auch noch nicht.

Ich muss in knapp 2000 km ja eh zur Inspektion, da wollte ich auch nachfragen, ob und was das zu bedeuten hat.

EStz
 
Thema:

Motortemperatur

Motortemperatur - Ähnliche Themen

  • Temperatur Motor links

    Temperatur Motor links: Hallo Leute , zuerst beste Grüße in den Wonnemonat Mai an euch. Nun zum Problem: Ist es normal das der Motor auf der linken Seite "heißer" ist...
  • keine Temperaturanzeige im Display F650GS

    keine Temperaturanzeige im Display F650GS: Hallo. Ich habe eine F650GS von 2012. Die Anzeige der Motortemperatur "spinnt". Wie könnte ich prüfen, ob das Thermostat ordnungsgemäß öffnet...
  • Motortemperatur 80.8 Grad

    Motortemperatur 80.8 Grad: Hi Bei den Fahrten mit der Kleinen habe ich im Display immer die Motortemperatur eingeschaltet. Nach der Warmlaufphase erscheint bei 70% des...
  • Motortemperatur im Hochsommer bei Stop&Go

    Motortemperatur im Hochsommer bei Stop&Go: Moin GS-Gemeinde, kurze Frage. Die Kühlwassertemperatur geht (nach TFT Anzeige) im Stand schnell nach oben, bei Fahrt dann auch ebenso flott...
  • Motortemperatur schwankt

    Motortemperatur schwankt: Moin Habe mir im September eine 2018ner R 1200 GSA zugelegt. Tolles Moped und soweit alles gut. Wenn ich jetzt während der Fahrt im TFT auf die...
  • Motortemperatur schwankt - Ähnliche Themen

  • Temperatur Motor links

    Temperatur Motor links: Hallo Leute , zuerst beste Grüße in den Wonnemonat Mai an euch. Nun zum Problem: Ist es normal das der Motor auf der linken Seite "heißer" ist...
  • keine Temperaturanzeige im Display F650GS

    keine Temperaturanzeige im Display F650GS: Hallo. Ich habe eine F650GS von 2012. Die Anzeige der Motortemperatur "spinnt". Wie könnte ich prüfen, ob das Thermostat ordnungsgemäß öffnet...
  • Motortemperatur 80.8 Grad

    Motortemperatur 80.8 Grad: Hi Bei den Fahrten mit der Kleinen habe ich im Display immer die Motortemperatur eingeschaltet. Nach der Warmlaufphase erscheint bei 70% des...
  • Motortemperatur im Hochsommer bei Stop&Go

    Motortemperatur im Hochsommer bei Stop&Go: Moin GS-Gemeinde, kurze Frage. Die Kühlwassertemperatur geht (nach TFT Anzeige) im Stand schnell nach oben, bei Fahrt dann auch ebenso flott...
  • Motortemperatur schwankt

    Motortemperatur schwankt: Moin Habe mir im September eine 2018ner R 1200 GSA zugelegt. Tolles Moped und soweit alles gut. Wenn ich jetzt während der Fahrt im TFT auf die...
  • Oben