Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Statt Roller:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Statt Roller:

 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.262
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...wenn ich ein bĂ€rtiger Hippster wĂ€re, wĂŒrde ich mich auch mit sowas auf die Straße trauen ;) :kotzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wenn ein Holzhaus richtig gebaut wurde, mit Vordach damit die Fassade einigermassen geschĂŒtzt ist vor DAUERNDEN WitterungseinflĂŒssen, dann wird so ein Haus im Bezug auf Unterhalt JEDE viereckige Design Betonkonstruktion um LĂ€ngen schlagen.
Schatzi, wir reden nicht von Design-Bungalows, sondern von Industriehallen. Die werden - im Gegensatz zu EinfamilienhĂ€usern - in fast jedem Industrieland der Erde bevorzugt konventionell gebaut, sogar in den US and A, wo die meisten WohnhĂ€user aus Presspappe und Tackerklammern bestehen. Und als Sohn eines Bauingenieurs - der seine Industriehallen auch immer konventionell gebaut hat - sage ich dir: da gibt es GrĂŒnde dafĂŒr.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
...wenn ich ein bĂ€rtiger Hippster wĂ€re wĂŒrde ich mich auch mit sowas auf die Straße trauen ;) :kotzen:
Na, das ist dann doch DEIN GerĂ€t fĂŒr die BMW Days 2021 in Berlin. Da sollen ja angeblich moderne, urbane MobilitĂ€tskonzepte im Vordergrund stehen :frown:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
...wenn ich ein bĂ€rtiger Hippster wĂ€re wĂŒrde ich mich auch mit sowas auf die Straße trauen ;) :kotzen:
Immerhin in Dimensionen, wo man als ausgewachsener MitteleuropÀer nicht ausssieht, wie Affe auf Schleifstein.
 
G

Gast 32829

Gast
Schatzi, wir reden nicht von Design-Bungalows, sondern von Industriehallen. Die werden - im Gegensatz zu EinfamilienhĂ€usern - in fast jedem Industrieland der Erde bevorzugt konventionell gebaut, sogar in den US and A, wo die meisten WohnhĂ€user aus Presspappe und Tackerklammern bestehen. Und als Sohn eines Bauingenieurs - der seine Industriehallen auch immer konventionell gebaut hat - sage ich dir: da gibt es GrĂŒnde dafĂŒr.
Ich will mich ja auch nicht streiten mit dir, aber schau mal hier:

Drohnen-Video zeigt Fortschritt bei Teslas deutscher Fabrik > teslamag.de

Wenn ich mir die freien Spannweiten so anschaue, dann ist das niGS was man mit Holz nicht auch hÀtte machen
KÖNNEN, WENN man gewollt hĂ€tte, das wĂ€re doch vom Marketing her auch sehr gut gewesen, oder ?
In der Statik, wo ich als u.a. gelernter https://www.vzbib.ch/wp-content/uploads/2017/12/9005_161121_Berufsbild_Zeichner_FR_Ingenieurbau.pdf herkommen, da gibt es den Begriff " ÎČW28 ", was bedeutet das Beton erst nach 28 Tage seine volle TragfĂ€higkeit erreicht hat.
Das interessiert heut zu Tage aber leider nicht mehr wirklich viele so richtig.
Ich habe in der Vorfabrikation gearbeitet, da galt öfters auch das Motto: heut betonieren, morgen ausschalen, ĂŒbermorgen liefern, wir machen da einfach mal 50 Kg / m3 mehr HPC rein, dann hĂ€lt das schon.
Ich will deinem Vater auf keinen Fall zu nahe treten, aber als er an der Uni gelernt wurde wie man bauen muss,
da war die Ingenieur Holzbauweise noch hinter dem Mond, und wie ich weiter oben schon geschrĂŒppen hatte
hat sich die Technik diesbezĂŒglich sehr rasant entwickelt in den letzten gut 20 Jahren, was Statik, Maschinen, Leimtechnik, Feuerschutz, betrifft.
Hier in der CH dĂŒrfen ganze Wohnblocks bis 5 Stockwerke hoch in massiver Holzbauweise erstellt werden,
und Brandschutz F 60 ist dabei auch kein Thema mehr, der einzige Beton der ab dem Erdboden noch verbaut wird,
ist der betonierte Treppenhaus Turm, der Erdbebentechnisch (noch) besser ist als Holz, respektive gĂŒnstiger ist als Holz.

So "Schatzilein", und jetzt haben wir das Thema durch. :coo8ol:

Josef
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wenn ich mir die freien Spannweiten so anschaue, dann ist das niGS was man mit Holz nicht auch hÀtte machen
KÖNNEN, WENN man gewollt hĂ€tte, das wĂ€re doch vom Marketing her auch sehr gut gewesen, oder ?
Wie gesagt, ich vermute handfeste wirtschaftliche und technische GrĂŒnde, die wir beide nicht kennen. WĂ€ren die anders, wĂŒrden sicherlich mehr Industriebauten aus Holz gebaut. In solchen Dingen ist die Schwarmintelligenz recht zuverlĂ€ssig.

Nimm den Titel dieses Threads: "Neues von Stromfahrzeugsektor" In so gut wie jedem Markt auf der Welt kann man den Verkaufserfolg von E-Autos direkt an der Höhe der staatlichen Subventionen festmachen. Neulich las ich irgendwo, dass Mercedes von seinem neuen A250e Plugin-Hybrid innerhalb weniger Wochen in Deutschland 15.000 StĂŒck verkauft hat. Das Ding liegt mit ein paar Extras locker ĂŒber 40.000 Euro, aber eine Kombination aus öffentlichen Subventionen und drohenden CO2-Strafzahlungen hat dazu gefĂŒhrt, dass dir das Auto im Leasing förmlich nachgeschmissen wird. Ich hörte von Leasingraten um die 250 Euro. Wenn du den Wagen dann noch als GeschĂ€ftswagen fahren kannst, freust du dich ĂŒber die 0,5%-Versteuerung. Kein Wunder, dass er sich verkauft wie geschnitten Brot.

Und wenn die ganzen Förderungen nicht wĂ€ren, wĂŒrden sich die Autos bei Mercedes die Reifen platt stehen. Bei Pedelecs sieht das ganz anders aus: Die Förderung ist null, aber den Leuten ist der Produktvorteil das Geld wert. Meiner Erfahrung nach sind die Leute da ganz vernĂŒmftig, sie kaufen (oder bauen) sich das, was sich fĂŒr sie lohnt. Dass man die Leute mit hohen Subventionen dazu bewegen muss, sich ein E-Auto zu kaufen, zeigt mir, dass das Produkt "E-Auto" aus sich heraus noch nicht konkurrenzfĂ€hig ist. Bei Industriebauten aus Holz ist das Ă€hnlich: WĂŒrde Musk seine Fabrik ohne Subventionen aus Holz bauen, dann deshalb, weil es sich fĂŒr ihn lohnt. Tut er aber nicht;-)
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.262
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...vorhin auf dem Supermarkt Parkplatz rollt ein fetter Ami neben mir in die Parkbucht...
...sofort der Gedanke, was stimmt mit der Karre nicht?
Aufs Heck geschaut - zwei fette Rohre am Ami, wieso blubbert da nix?
Alles klar, Sparmobil, der verbraucht bestimmt weniger Sprit als mein Autochen ;)

FORD EXPLORER PLUG-IN-HYBRID
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.463
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
"Beschimpfungen als "Öko-Idiot" oder der Mittelfinger auf der Autobahn: Als Elektroauto-Fahrer macht man einiges mit - "

Mimimi ....?

Gruß Thomas
 
G

Gast 11390

Gast
"Beschimpfungen als "Öko-Idiot" oder der Mittelfinger auf der Autobahn: Als Elektroauto-Fahrer macht man einiges mit
Quark, warum sollte man so jemanden den Mittelfinger zeigen..... :rolleyes:

doch nur wenn man mit 80km/h auf der Autobahn rumeiert womöglich noch auf der linken Spur, da wĂŒrde mir auch der Kamm anschwellen;)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wenn Leute erzÀhlen, wie positiv oder negativ angeblich andere Leute auf ihre Autos reagiert hÀtten, dann neige ich inzwischen dazu, das einfach nicht zu glauben.

Dazu tragen zwei Erfahrungen bei, mein ehemaliger Citroen C3 Pluriel und mein jetziger Toyota Yaris Hybrid. Der Pluriel war ein wirklich außergewöhnliches Auto, dessen Konzept man durchaus auch fĂŒr komplett bescheuert halten konnte. Ich bin mit dem Auto ĂŒber 100.000 km kreuz und quer durch Europa gefahren und hatte exakt einmal eine Begegnung, wo jemand auf das Auto anders als gleichgĂŒltig reagiert hat: Ein Fahrer mit einem Mercedes R129 drĂ€ngelte mich in der Stadt an, dann zog er an einer Ampel neben mich. Er erzĂ€hlte, er hĂ€tte sich immer mal solch ein Auto kaufen wollen, und wie ich denn zufrieden sei... Bei meinem Yaris Hybrid ist es Ă€hnlich, das ist nach meiner Erfahrung fĂŒr nahezu alle anderen MitbĂŒrger einfach ein japanischer Kleinwagen, der die Leute nicht interessiert. Neulich las ich mal in einem Forum, dass einer mit seinem Yaris Hybrid mal an einer AutobahnraststĂ€tte geparkt habe, und angeblich hĂ€tten sich andere Leute darĂŒber mokiert, dass an seinem Auto Hybrid-SchriftzĂŒge befestigt seien (sind serienmĂ€ĂŸig dran). Sie hĂ€tten angeblich angenommen, er wolle sich wichtig machen, da ein so kleines Auto doch niiiie Hybridantrieb haben könne. Kaufe ich nicht: Nach meiner persönlichen Erfahrung sind anderer Leute Autos den meisten Leuten wurscht, und so wird es auch bei Matthias Horx gewesen sein. Es sei denn, er hat sich wie der Tesla-Prediger persönlich aufgefĂŒhrt...
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
BeitrÀge
13.502
Ort
hier
Ich will mich ja auch nicht streiten mit dir, aber schau mal hier:

Drohnen-Video zeigt Fortschritt bei Teslas deutscher Fabrik > teslamag.de

Wenn ich mir die freien Spannweiten so anschaue, dann ist das niGS was man mit Holz nicht auch hÀtte machen
KÖNNEN, WENN man gewollt hĂ€tte, das wĂ€re doch vom Marketing her auch sehr gut gewesen, oder ?
In der Statik, wo ich als u.a. gelernter https://www.vzbib.ch/wp-content/uploads/2017/12/9005_161121_Berufsbild_Zeichner_FR_Ingenieurbau.pdf herkommen, da gibt es den Begriff " ÎČW28 ", was bedeutet das Beton erst nach 28 Tage seine volle TragfĂ€higkeit erreicht hat.
Das interessiert heut zu Tage aber leider nicht mehr wirklich viele so richtig.
Ich habe in der Vorfabrikation gearbeitet, da galt öfters auch das Motto: heut betonieren, morgen ausschalen, ĂŒbermorgen liefern, wir machen da einfach mal 50 Kg / m3 mehr HPC rein, dann hĂ€lt das schon.
Ich will deinem Vater auf keinen Fall zu nahe treten, aber als er an der Uni gelernt wurde wie man bauen muss,
da war die Ingenieur Holzbauweise noch hinter dem Mond, und wie ich weiter oben schon geschrĂŒppen hatte
hat sich die Technik diesbezĂŒglich sehr rasant entwickelt in den letzten gut 20 Jahren, was Statik, Maschinen, Leimtechnik, Feuerschutz, betrifft.
Hier in der CH dĂŒrfen ganze Wohnblocks bis 5 Stockwerke hoch in massiver Holzbauweise erstellt werden,
und Brandschutz F 60 ist dabei auch kein Thema mehr, der einzige Beton der ab dem Erdboden noch verbaut wird,
ist der betonierte Treppenhaus Turm, der Erdbebentechnisch (noch) besser ist als Holz, respektive gĂŒnstiger ist als Holz.

So "Schatzilein", und jetzt haben wir das Thema durch. :coo8ol:

Josef
Beispiel hier aus der Ecke:

Knapp 15 Monate nach Baubeginn im, Mai 2014, hat Alnatura in Lorsch das weltweit grĂ¶ĂŸte Hochregallager aus Holz in Betrieb genommen. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Alnatura Produkten und der damit verbundenen starken Expansion des Bio-HĂ€ndlers aus dem hessischen Bickenbach war eine Erweiterung des seit 2009 bestehenden Verteilzentrums erforderlich. Das verkehrsgĂŒnstig gelegene Verteilzentrum liegt in unmittelbarer NĂ€he der A67 und unweit der A5.

Mit der ungewöhnlichen Bauweise setzte Alnatura neue MaßstĂ€be in der Logistikbranche: Das beim Bau eingesetzte Regal- und Fassadenholz ist PEFC-zertifiziertes Fichten- und LĂ€rchenholz aus Deutschland, Österreich und Tschechien. Insgesamt wurden rund 5.000 Kubikmeter Holz verarbeitet. Die GrundflĂ€che des GebĂ€udes betrĂ€gt 9.000 Quadratmeter, 32.000 PalettenstellplĂ€tze sind verfĂŒgbar und ergĂ€nzen maßgeblich die 17.000 PalettenplĂ€tze des bestehenden Verteilzentrums.

Dank guter DĂ€mmung und der Versenkung der Regalanlage 2,50 Meter tief ins Erdreich kommt der Neubau ohne Heizung und KĂŒhlung aus und arbeitet somit klimaneutral. Öko-Strom, GrĂŒnareale mit BĂ€umen und RegenwasserversickerungsflĂ€chen sorgen fĂŒr eine gute Öko-Bilanz.

Das neue Hochregallager hat ein Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro. Insgesamt 160 Mitarbeiter sind im Alnatura Verteilzentrum beschÀftigt.
1600407608829.png
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben