Ölschaufenster wechseln

Diskutiere Ölschaufenster wechseln im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich hab beides ... du darfst den ring aber selbstverständlich so einsetzen, wie du magst :angel:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Wenn ein Teil irgendwo eingepresst werden soll, dann muss es Übermass haben (sonst würde es ja nicht dichten).
Presse ich zwei Teile trocken ineinander besteht riesige Reibung und "irgendwas" gibt nach.
Im Idealfall schmiere ich also mit einem flüchtigen Schmierstoff der vielleicht sogar klebt wenn das Lösemittel verdunstet ist (Heizgriffgummis und Haarspray).
Selbst harte, geschliffene Zylinderstifte werden geölt wenn sie eingeschlagen werden. Macht man es nicht, bekommt man sie entweder ganz schlecht rein oder sie fallen u.U. nach kurzer Zeit wieder raus weil sie die Oberflächen zerstört haben und nicht halten.

Praktisch alle Dichtringe werden geölt eingesetzt und sind dennoch dicht. Ideales Beispiel ist ein Bremskolben. Die ihn bewegende Bremsflüssigkeit steht sogar unter mächtigem Druck, das Ding bewegt sich und ist dennoch dicht! Und sogar die Dichtfläche wird durch die Bremsflüssigkeit geschmiert! Wäre sie ungeschmiert, könnte man nur "3 mal" bremsen und müsste dann die Dichtung erneuern (Abrieb).
gerd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ja toll ... Jetzt kommst du hier mit Fakten. [emoji85] [emoji85]
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Hallo,

ihr könnt mich Weichei nennen - ich habe das Ölschauglas beim Freundlichen tauschen lassen.
Nachdem ich das Neue nämlich in der Hand hatte und feststellte, dass es aus Glas war,wurde ich
das ein bisschen skeptisch ob ich dies ohne Probleme d.h. Bruch reinbekomme.
Zumal die "Umgebung" um das alte Schauglas nach 363tkm nicht mehr die hübscheste war.
Gekostet hat das Gnze : Glas 25 € + Einbau 45 €

Viele Grüße
bewi

P.S. der Meister hat übrigens auch gemeint, dass es einige selber probiert haben und dann
ein zweites Fenster kaufen durfte - es war v.a. das Glas welches mich vom Selbermachen abhielt
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Is' ja gut. Überzeugt.

Aber unsere Dichtungen kommen trocken rein. Und Wälzlager werden ebenfalls trocken aufgezogen. Und wer mal versucht hat einen Kegelstift mit Öl einzusetzen, hat eventuell genug zu tun den rein zu kriegen. Die ploppen oft genug einfach wieder raus. . .
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Hallo,

ihr könnt mich Weichei nennen - ich habe das Ölschauglas beim Freundlichen tauschen lassen.
Nachdem ich das Neue nämlich in der Hand hatte und feststellte, dass es aus Glas war,wurde ich
das ein bisschen skeptisch ob ich dies ohne Probleme d.h. Bruch reinbekomme.
Zumal die "Umgebung" um das alte Schauglas nach 363tkm nicht mehr die hübscheste war.
Gekostet hat das Gnze : Glas 25 € + Einbau 45 €

Viele Grüße
bewi

P.S. der Meister hat übrigens auch gemeint, dass es einige selber probiert haben und dann
ein zweites Fenster kaufen durfte - es war v.a. das Glas welches mich vom Selbermachen abhielt
Weichei

ciao
Eugen
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Und wer mal versucht hat einen Kegelstift mit Öl einzusetzen, hat eventuell genug zu tun den rein zu kriegen. Die ploppen oft genug einfach wieder raus. . .
Das liegt aber weniger am Öl sondern an der komprimierten Luft im Sackloch. Deshalb gibt es ja Stifte mit Rille oder durchgehender Bohrung ( z.B. bei Zylinderstiften DIN 7979 ist das Form A bzw. B) oder man bohrt (wo's geht) das Kernloch durch.
gerd
 
Einarmfahrer

Einarmfahrer

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
14
Ort
Köln
Modell
R1150GS
Hallo zusammen,
ich habe Gestern bei der Ölstandskontrolle auch festgestellz das daß Glas nicht mehr das beste ist.
Ich werde es mal mit polieren (Dremel) probieren, funktioniert ja auch bei Scheinwerfern an unseren Fahrzeugen.
Über den Erfolg oder Mißerfolg :giggle: werde ich Euch dann in Kenntnis setzen. Bis dahin...

Hand zum Gruß
Frank
 
Z

Zeimetj

Dabei seit
03.01.2021
Beiträge
30
Hallo

ich hab versucht das Schauglas einzusetzen
leider verkantet es sich sehr schnell
hab es mit einer Stecknuss versucht

sollte man hier etwas anderes verwenden zum Eintreiben?

MfG
JP
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
hab es mit einer Stecknuss versucht

sollte man hier etwas anderes verwenden zum Eintreiben?
Solange Du nicht ans BMW Spezialwerkzeug dafür herankommst, ist die (richtige Größe der) Nuß nicht verkehrt. Ich habe es damit sogar im Urlaub unterwegs geschafft. Das rechtwinklige Ansetzen ist wegen der tiefen Lage der Bohrung halt schwierig, falls man keine Hebebühne hat oder auf andere Weise den entsprechenden Höhenunterschied herstellen kann. Ich habe mich damals so gut es ging in den "Dreck" gelegt.
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
7.073
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Gefühl hilft auch! So kann man oben gegebenenfalls unten, oder wo auch immer, ein bisschen mehr klopfen.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.023
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Gefühl(e) ist/sind zumeist nicht nur schön, sondern auch sehr hilfreich beim Schrauben :zwinkern:
 
Thema:

Ölschaufenster wechseln

Ölschaufenster wechseln - Ähnliche Themen

  • Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?

    Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?: Wohlan, es begab sich, daß sich an meinem Schuberth E1 der Arretierungshebel für den Schirm verabschiedete. Von Schuberth habe ich auf Anfrage...
  • Getriebeöl wechseln

    Getriebeöl wechseln: Ich hab da mal ´ne Frage als Neuling. Motoröl und HAG öl wechseln ist kein Hexenwerk. Mit etwas technischen Verständnis und ein bisschen...
  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • 850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?

    850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?: Hallo zusammen, ich fahre seit gut einem Jahr die BMW F850 GS Adventure und habe aktuell ca. 5.000 km auf der Uhr – unter anderem nach einem...
  • Ventildeckel an R1300GS wechseln

    Ventildeckel an R1300GS wechseln: Leider habe ich an meiner R1300GS rechts einen Kratzer oben auf dem Ventildeckel und der äußeren Kunststoffabdeckung Aus diesem Grund möchte ich...
  • Ventildeckel an R1300GS wechseln - Ähnliche Themen

  • Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?

    Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?: Wohlan, es begab sich, daß sich an meinem Schuberth E1 der Arretierungshebel für den Schirm verabschiedete. Von Schuberth habe ich auf Anfrage...
  • Getriebeöl wechseln

    Getriebeöl wechseln: Ich hab da mal ´ne Frage als Neuling. Motoröl und HAG öl wechseln ist kein Hexenwerk. Mit etwas technischen Verständnis und ein bisschen...
  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • 850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?

    850 GSA behalten oder auf eine XL 750 Transalp wechseln?: Hallo zusammen, ich fahre seit gut einem Jahr die BMW F850 GS Adventure und habe aktuell ca. 5.000 km auf der Uhr – unter anderem nach einem...
  • Ventildeckel an R1300GS wechseln

    Ventildeckel an R1300GS wechseln: Leider habe ich an meiner R1300GS rechts einen Kratzer oben auf dem Ventildeckel und der äußeren Kunststoffabdeckung Aus diesem Grund möchte ich...
  • Oben