Onroad => Offroad: lernen auf der eigenen Maschine, oder was kleinerem?

Diskutiere Onroad => Offroad: lernen auf der eigenen Maschine, oder was kleinerem? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Will man auf losem Untergrund Spaß haben, benötigt man entsprechend grobe Reifen. Als Anfänger dann noch viel mehr, da man mit solchen Reifen eben...
G

Gast 30990

Gast
Will man auf losem Untergrund Spaß haben, benötigt man entsprechend grobe Reifen. Als Anfänger dann noch viel mehr, da man mit solchen Reifen eben auch entsprechend mehr Grip im Gelände hat und somit mehr Vertrauen für das Fahrzeug auch auf unbefestigten Wegen bekommt.
Ein Erfahrener kann auch gut mit Straßenreifen wie CTA oder PST auf festeren Böden Spaß haben. Auf matschigen und eher sandigen Wegen hat man da aber auch nur eher Arbeit als Spaß.
Für ein Einsteigertraining reichen aber eben auch die Straßenenduroreifen, da hier eben auch eher auf festen Böden geübt wird. Um die Basics dann aber später zu vertiefen, sollte man schon mindestens sowas wie ein Rally STR oder Anakee Adventure drauf haben. Wer dann noch mehr Spaß im Gelände haben will, fährt dann beispielsweise Rally ohne STR oder Anakee Wild.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
517
Ort
Osnabrück
Modell
F 850 GS Adventure
Will man auf losem Untergrund Spaß haben, benötigt man entsprechend grobe Reifen. Als Anfänger dann noch viel mehr, da man mit solchen Reifen eben auch entsprechend mehr Grip im Gelände hat und somit mehr Vertrauen für das Fahrzeug auch auf unbefestigten Wegen bekommt.
Ein Erfahrener kann auch gut mit Straßenreifen wie CTA oder PST auf festeren Böden Spaß haben. Auf matschigen und eher sandigen Wegen hat man da aber auch nur eher Arbeit als Spaß.
Für ein Einsteigertraining reichen aber eben auch die Straßenenduroreifen, da hier eben auch eher auf festen Böden geübt wird. Um die Basics dann aber später zu vertiefen, sollte man schon mindestens sowas wie ein Rally STR oder Anakee Adventure drauf haben. Wer dann noch mehr Spaß im Gelände haben will, fährt dann beispielsweise Rally ohne STR oder Anakee Wild.
Genau diese Erfahrung kann ich so bestätigen. Mit meiner 850 GS ADV auf Pirelli Rally STR lass ich auf Schotter die Steine fliegen und fahre das Motorrad. Auf feuchten aufgeweichten Waldwegen fährt das Motorrad mit mir. Kann man machen, aber wenn ich auf 500m mein Moped 5 x aufgehoben habe ist das kein Spaß mehr.
 
L

Lakini

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
187
Modell
F 800 GS (2011)
Vielen Dank für das diverse Feedback bisher! Wobei ich merke dass es teilweise schon sehr über das hinausgeht was für mich interessant/relevant ist. Im Endeffekt will ich einfach nur auf so einem Untergrund etwas sicherer werden, damit ich nicht bei jeder Kurve mangels Wissen/Erfahrung aufrecht im ersten Gang mit halbgezogener Kupplung rumschleiche. Sand und Matsch und Hindernisse sind sowieso außerhalb meines "Bedarfsprofils"

Schotterstrasse-201020591816.jpg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.278
Hi
Mein "Normalreifen" ist der TKC 80. Wie etliche bereits schrieben hat das Mopped damit bei schmierigem oder "tiefem" Untergrund mehr Reserven und er gibt "Sicherheit".
Auf der Strasse fährt er sich dagegen "naja", eher abenteuerlich ist eine Vollbremsung bei Nässe.
Will jemand also im Urlaub die Assietta o.Ä. fahren, dann sollte er sich überlegen ob er sich wegen 50 km "Gelände" 2000 km Strasse mit Stollen antun will. Die Assietta lässt sich (vorsichtig) mit einem T4 California VW befahren!
Wer alleine fährt sollte sich darüber im Klaren sein und daran denken, dass es klüger ist zu denken "Ehe ich da auf Verdacht durchfahre sehen ich mir das erst mal zu Fuss an". Mich schützt der Gedanke "ich bin alleine" davor übermütig zu sein.
Generell Mist mit der Q ist tiefer, weicher Untergrund in Verbindung mit wenig Wasser. Zum einen ist sie dafür einfach zu schwer und dann setzt sich nicht nur der Reifen zu (das könnte man mit Vollgas beheben), sondern der Baatz (hochdeutsch: klebender Lehm) zwängt sich überall dazwischen und verhindert zum Schluss, dass sich das Vorderrad dreht.
Schotter, egal ob trocken oder nass, lässt sich mit Strassenreifen verhältnismässig problemlos befahren
Der mit Mineralbeton befestigte, gesplittete Weg auf dem Foto lässt sich mit Strassenreifen genauso befahren wie mit Stollen. Die Splitkörnchen wirken wie Kugeln auf festem Untergrund, man eiert etwas; auch mit Stollen (die sich nicht eingraben können".
gerd
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ Lakini - Schotter-Autobahn
 
G

Gast 30990

Gast
Vielen Dank für das diverse Feedback bisher! Wobei ich merke dass es teilweise schon sehr über das hinausgeht was für mich interessant/relevant ist. Im Endeffekt will ich einfach nur auf so einem Untergrund etwas sicherer werden, damit ich nicht bei jeder Kurve mangels Wissen/Erfahrung aufrecht im ersten Gang mit halbgezogener Kupplung rumschleiche. Sand und Matsch und Hindernisse sind sowieso außerhalb meines "Bedarfsprofils"

Anhang anzeigen 404376
Ok, für sowas braucht man wirklich kaum ein Training und auch keine gröberen Reifen. Da braten auch einige Verrückte mit ihren Joghurtbechern drüber. ;)
Aber ein Anfängerkurs, der dir die richtige Haltung, dass richtige Bremsen und Beschleunigen zeigt, kann trotzdem nicht verkehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
.
Für ein Einsteigertraining reichen aber eben auch die Straßenenduroreifen, da hier eben auch eher auf festen Böden geübt wird. Um die Basics dann aber später zu vertiefen, sollte man schon mindestens sowas wie ein Rally STR oder Anakee Adventure drauf haben. Wer dann noch mehr Spaß im Gelände haben will, fährt dann beispielsweise Rally ohne STR oder Anakee Wild.
die Rally STR sind wirklich gut, sehe aus wie Enduro Reifen und auf der Straße geht locker an dir Kante. Der Beste denn ich bisher gefahren bin ( Als 30/70 ) aber die Seitenführung im Gelände ( da reicht schon aus einer Trecjer Furche raus zuwinken ) ist ... Murks mit vorne 2.0 und hinten 2.3 geht der aber sehr gut.
Heute ist der hier gekommen
AX 41 mit 160 km/h Aufkleber 😜
 

Anhänge

Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
Vielen Dank für das diverse Feedback bisher! Wobei ich merke dass es teilweise schon sehr über das hinausgeht was für mich interessant/relevant ist. Im Endeffekt will ich einfach nur auf so einem Untergrund etwas sicherer werden, damit ich nicht bei jeder Kurve mangels Wissen/Erfahrung aufrecht im ersten Gang mit halbgezogener Kupplung rumschleiche. Sand und Matsch und Hindernisse sind sowieso außerhalb meines "Bedarfsprofils"

Anhang anzeigen 404376
meinst du das grüne links und rechts oder den Weg in der Mitte 😂😂
Nein im Ernst dann
Hohl Dir nen STR Rallye .. und fahr los brems hinten brems vorne .. taste Dich ran und die Lust auf mehr kommt von alleine 👍
Ein enduro Training kosten 250+- investiere in Dich (Deine Skills ) und Du bekommst mehr Sicherheit ...mit Sicherheit
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@Ace - denkst du der AX hält wesentlich mehr als 3-4 Tkm auf der LC?
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
Mit der RS fahre ich öfters „offroad“, gestern in der Pfalz auch ein paar Kilometer auf Waldwegen gefahren. Alles mit Bridgestone S21/22. In Frankreich z.B. Col du Solude SG/
3/4 etc. alles kein Problem ( selbst mit RR). Bin auch schon auf der Skipiste an den Schneekanonen vorbei den Berg runter. Wenn es schwieriger wird, z.B. tiefer Schotter, dann nehme ich den Rain-Mode was fast schon narrensicher ist. Das kann man sich alles erfahren und benötigt dazu keinen Geländekurs.
Nimm mal den Enduro pro Modus DAMIT hat man Kontrolle beim Rain Modus musst Du extrem Gas geben und die Leistung kommt sehr weich. Probierst mal aus :-)
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
@Ace - denkst du der AX hält wesentlich mehr als 3-4 Tkm auf der LC?
😂😂 aber !! Ich probiere den mal aus im Momrnt fahre ich aber auch eher gemütlich auf der Straße und das ablegen (Schräglage ) macht mir im Moment auch keinen Spaß 😇
Wir wollen Tschechien und den TET dieses Jahr mal fahren ... wollte eigentlich TKC 80 aber nach einem Highsider in jungen Jahren bin ich ein bei Regen Angsthase
der AX soll das besser können :-)

hier mal ein Bericht
Bridgestone AX41 – Motorrad-Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.057
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Also Rain Mode wie ich ihn kenne ist untauglich fürs Gelände weil er keinen Schlupf am Hinterrad zulässt und du aus keiner Pfütze mehr rauskommst
Ja das stimmt, aber mit SS-Reifen fahre ich bei Nässe keine Trails und durch tiefe Pfützen fahre ich möglichst auch nicht. Ich habe einmal die RS bis zu den Zylindern im Schlamm eingewühlt und da hat auch TC abstellen nix mehr geholfen. Musste rausgezogen werden.
Hat schon einen Grund warum es leichte Enduros und Stollenreifen gibt. :bounce:
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ Ace bin ja ein Freund des E09 Dakar - aber ob es den als 170er gibt weiß ich nicht
Highsider bei Regen wie geht das?
 
G

Gast 30990

Gast
die Rally STR sind wirklich gut, sehe aus wie Enduro Reifen und auf der Straße geht locker an dir Kante. Der Beste denn ich bisher gefahren bin ( Als 30/70 ) aber die Seitenführung im Gelände ( da reicht schon aus einer Trecjer Furche raus zuwinken ) ist ... Murks mit vorne 2.0 und hinten 2.3 geht der aber sehr gut.
Heute ist der hier gekommen
AX 41 mit 160 km/h Aufkleber 😜
Cooler Reifen :daumen-hoch:, kann und sollte man als Offroadfahrer ausprobieren. Ist dem Anakee Wild gleichzusetzen, welchen ich doch recht lange auf meiner MTSE gefahren bin. Nen TKC80 ist für mich nur was für Retrobikes, da gibt es mittlerweile eben doch weit besseres.
Unter 2 bar solltest du den vorne nicht fahren, dafür geht er hinten aber eben auch mit 2 bar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Der Anakee Wild hat mich noch auf jeden Naturboden und jeder beliebigen Steigung vorangeschaufelt, allerdings auf einem adäquaten Moped ( keine GS und sicher keine MTSE Bleiente)
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
@ Ace bin ja ein Freund des E09 Dakar - aber ob es den als 170er gibt weiß ich nicht
Highsider bei Regen wie geht das?
Cooler Reifen :daumen-hoch:, kann und sollte man als Offroadfahrer ausprobieren. Ist dem Anakee Wild gleichzusetzen, welchen ich doch recht lange auf meiner MTSE gefahren bin. Nen TKC80 ist für mich nur was für Retrobikes, da gibt es mittlerweile eben doch weit besseres.
Unter 2 bar solltest du den vorne nicht fahren, dafür geht er hinten aber eben auch mit 2 bar.
Ok nicht bei Regrn sondern abtrocknen Nässe weil geregnet
Schnell unterwegs weil jung .. Kurve ... hinter der Kurve nass ...gerutscht .. keine Fahrerefahrung und Pech .. ich über Leitplanke Motorrad ( Gsxr ) hinterher über mich rüber und nen Meter vor mir eingeschlagen ... nicht schön :-(
Aber mittlerweile ...bin ich ruhiger im Handgelenk und es gibt Kurven ABS 😂

Bin gerade unterwegs gewesen ... der Reifen fährt sich wie rohe Eier, dachte schon zu wenig Luft oder irgendwas nicht festgezogen 😜 Aber nach nen paar Kurven ist es nicht besser aber anders 😂 wird schon ist halt kein STR.

Dann mal kurz rechts ab in einen Feldweg .... yyyxeeeaarrrrr das mag Pappa .. Bremse blockiert und fühlt sich an wie an nem Stahlseil bremst krass .. traction viel zu bissig der Reifen beißt sich so dermaßen in den Untergrund ..Wir werden Freunde ... Straße noch ein wenig la la aber das wird schon.

Back to Topic .. das ware mit nem Straßenreifen nicht möglich :-)
 
G

Gast 30990

Gast
Der Anakee Wild musste auch erstmal paar hundert Kilometer angefahren werden und funzte dann auch auf der Straße richtig gut, wird mit dem AX41 nicht anders sein. Und klar, er fährt sich nun mal auch anders als ein Straßenreifen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
G

Gast 30990

Gast
Der Anakee Wild hat mich noch auf jeden Naturboden und jeder beliebigen Steigung vorangeschaufelt, allerdings auf einem adäquaten Moped ( keine GS und sicher keine MTSE Bleiente)
Bist du so ne "Bleiente" schon gefahren du Held? Ist übrigens etwa gleichschwer wie die GSA, aber wie immer kaum ne Ahnung, nur große Fr...e. 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
Thema:

Onroad => Offroad: lernen auf der eigenen Maschine, oder was kleinerem?

Onroad => Offroad: lernen auf der eigenen Maschine, oder was kleinerem? - Ähnliche Themen

  • Tipps für Schweden (TET, Offroad, Onroad)

    Tipps für Schweden (TET, Offroad, Onroad): Hallo zusammen, nächstes Jahr steht eventuell Schweden auf dem Plan (sind uns noch net einig über die Tour) mit zwei GSA. Wir waren schon in...
  • 10 Tage On-/Offroad durch Griechenland im Mai 2022

    10 Tage On-/Offroad durch Griechenland im Mai 2022: Ich suche noch Mitfahrer/Teilnehmer. Dabei geht es aber nicht um eine durchorganisierte Reise. Ich bin kein Veranstalter sondern verfolge das...
  • On-Offroad durch Rumänien

    On-Offroad durch Rumänien: Auf den Tracks von ACT im September 2021 (8.-19.9.) durch Rumänien. Ich biete eine ganz besondere Art von Touren an. Es handelt sich um eine...
  • GS Treiber SH Offroad und Onroad ... Keine Blumenpflücker !

    GS Treiber SH Offroad und Onroad ... Keine Blumenpflücker !: Moin GS Community, gibt es Biker/innen in SH die gerne auch mal Offroad mit Stolle unterwegs oder aber auch die schräge Schräglage lieben und gern...
  • Reifenempfehlung Balkanrundreise (Onroad/Offroad) F 800 GS

    Reifenempfehlung Balkanrundreise (Onroad/Offroad) F 800 GS: Hallo zusammen, nächstes Jahr im Juli/August habe ich mit einem Kumpel einen 3 wöchigen Trip durch den Balkan geplant. Ich rechne mit circa...
  • Reifenempfehlung Balkanrundreise (Onroad/Offroad) F 800 GS - Ähnliche Themen

  • Tipps für Schweden (TET, Offroad, Onroad)

    Tipps für Schweden (TET, Offroad, Onroad): Hallo zusammen, nächstes Jahr steht eventuell Schweden auf dem Plan (sind uns noch net einig über die Tour) mit zwei GSA. Wir waren schon in...
  • 10 Tage On-/Offroad durch Griechenland im Mai 2022

    10 Tage On-/Offroad durch Griechenland im Mai 2022: Ich suche noch Mitfahrer/Teilnehmer. Dabei geht es aber nicht um eine durchorganisierte Reise. Ich bin kein Veranstalter sondern verfolge das...
  • On-Offroad durch Rumänien

    On-Offroad durch Rumänien: Auf den Tracks von ACT im September 2021 (8.-19.9.) durch Rumänien. Ich biete eine ganz besondere Art von Touren an. Es handelt sich um eine...
  • GS Treiber SH Offroad und Onroad ... Keine Blumenpflücker !

    GS Treiber SH Offroad und Onroad ... Keine Blumenpflücker !: Moin GS Community, gibt es Biker/innen in SH die gerne auch mal Offroad mit Stolle unterwegs oder aber auch die schräge Schräglage lieben und gern...
  • Reifenempfehlung Balkanrundreise (Onroad/Offroad) F 800 GS

    Reifenempfehlung Balkanrundreise (Onroad/Offroad) F 800 GS: Hallo zusammen, nächstes Jahr im Juli/August habe ich mit einem Kumpel einen 3 wöchigen Trip durch den Balkan geplant. Ich rechne mit circa...
  • Oben