problem ... untere federbeinschraube vorne

Diskutiere problem ... untere federbeinschraube vorne im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; so nun das nächste problem .... alles vorbereitet für den fahrwerkswechsel .... tank nach hinten ... mutter hülse puffer weg .... maschine...
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
so nun das nächste problem ....

alles vorbereitet für den fahrwerkswechsel .... tank nach hinten ... mutter hülse puffer weg .... maschine aufgebockt .... oben alles super ...

huntere schraube lässt sich nicht lösen!! der torx insich verdreht sich sogar schon!!

jemand nen hinweise was ich tun kann bevor ich auch diese schraube runddreh oder sonst was passiert
 
B

Boogieman

Gast
Hallo Gruß- und Namenloser,

bekanntes Problem. Unbedingt richtige Torxgröße (T50) verwenden und die Schraube erwärmen, ist mikroverkapselt.

Gruß
Klaus
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
torx passt super ... nichts bewegt sich .... muss dann mal mit hitze versuchen
 
Silverrider

Silverrider

Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
449
Ort
Bayern Mitte
Modell
R1200GS '07
Hatte das Problem vor ein paar Wochen auch.
Hab mir dann nen Heissluftfön gekauft. Dann ging dass Ding raus wie Butter... :)

Hätte auch beinahe die Schraube ruiniert. Eine neue kostet beim :) ca. 5€...

Hab meine Teile heute eingebaut...

Gruß
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
so hab nun auch nen heißluftfön .... hab die schraube erwärmt .... nichts passiert .....

wie lange muss ich mit dem föhn draufhalten??

jemand noch nen tipp wie ich es vermeiden kann, mit dem torx zu verkannten bei großer kraftanwendung?
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
wenn ich mich recht entsinne, ist das eine Edelstahlschraube in einem Alu Gewinde vom Telelever, korrekt? Typisches Problem von, wie heißt das, elektrische Reihen, Opferanode und so? Das Ende der Schraube müsste ja auf der rechten Seite aus der Bohrung schauen, oder sichtbar sein, zumindest habe ich das so in Erinnerung. Evtl. kannst Du dort zumindest mit Caramba oder WD 40 unterstützen
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
so hab nun auch nen heißluftfön .... hab die schraube erwärmt .... nichts passiert .....

wie lange muss ich mit dem föhn draufhalten??

jemand noch nen tipp wie ich es vermeiden kann, mit dem torx zu verkannten bei großer kraftanwendung?
So lange erwärmen, bis du dir am Telelever die Finger verbrennst ... 100° sollten es schon sein am Gewinde.

Nimm eine Nuss und eine lange Verlängerung, damit kannst du besser erkennen ob du verkantest.
Eine Hand am Griff der Ratsche, die andere am Kopf.
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
ok, so warm / heiß hatt ich es echt nicht ... werd ich ausprobieren .... und dem lever passiert auch nichts? bzw dem lack oder so?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Du darfst nicht zu punktuell erhitzen, sonst besteht die Gefahr, den Lack zu verbrennen. Mit kreisenden Bewegungen um das Gewinde herum ... dann sollte da nix passieren.
 
Silverrider

Silverrider

Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
449
Ort
Bayern Mitte
Modell
R1200GS '07
Nein, hatte ich vor 4 Wochen erst gemacht.
Laut RepROM muß die Schraube 80° Celsius haben. Also da kannst du schon ein paar Minuten ordentlich draufhalten. Wenn du dann noch das ganze nicht nur auf einen Punkt konzentrierst dann hast du auch mit den Lack nichts zu befürchten.
Meine ging nach der Wärmebehandlung ganz leicht auf, während ich ohne Wärme beinah den Torx zerstört hätte.

Wirst dich wundern wie einfach das auf einmal geht... :)

Gruß aus IN
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
so nochmal ausprobiert .... ....


nochts passiert,

nur die angst steigt, dass irgendwann die schraube nachgibt und runder wird!!

...

also jetzt nochmal ganz genau,
wo genau was genau wird erhitzt ... und wie lange???

also es war schon verdammt heiß! ... hab sehr lang draufgehalten, vom schraubenkopf wieder rüber zum gewinde und zurück ... nichts passiert!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
erhitzt wird nur die gewindeseite.

wenn du den richtigen torx benutzt, drehst du die schraube nicht rund.
entweder der torx bricht (kostet etwas) oder die schraube reisst ab (das wird teuer)
 
GS_Racer

GS_Racer

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
84
Ort
Konstanz / Bodensee
Modell
R1200GS ADV 90 Jahre Modell, KTM 1190R Adventure
also wenn ich hier so lese mit was für eine Unkenntnis manche an ihren Motorrädern schrauben dann stehen mir die Haare zu berge, besonders wenn es um so sicherheitsrelevanten Teile wie Fahrwerk geht, wenn jemand nicht weis wie man eine Schraube erwärmt und wieso um sie überhaupt lösen zu können dann kann ich mir gut vorstellen wie der Rest der Arbeit ausgeführt wird.
Nichts für ungut, aber nimm dir für solche Arbeiten am Motorrad lieber jemanden zur Seite wer sich damit besser auskennt oder lasse es gleich von einem Fachmann erledigen, klar möchte man Geld sparen aber es kann hinterher auch teurer kommen.:wink:

Gruß Werner
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
ich würde ehr sagn, lieber doch hier fragen bevor man was kaputt macht, und nur weil ich nie eine schraube erhitzt habe bzw musste ist es ja nicht falsch sich nochmal hilfe hier zu holen .... wenn mir wieder soetwas vorkommt weis iche s ja dann auch ... und ich weis, dass ich nicht soviel quicklock reinmach wie mein vorgänger, wie ich jetzt feststellen musste und man mal ins gewinde reinschaut

ich lass mir zeit und mach es in aller ruhe!

und nun ist sie auch raus. und ohne das nen freund permanent neben mir steht ...
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
noch ne frage, wenn ich darf!?

die original bmw schrauben/bolzen solln ja microverkapselt sein und solln jedesmal ersetzt werden!?

meine die ich nun herausgedreht habe is eine andere mit quicklock versehene.
soll ich eine originalschraube besorgen oder reicht eine normale?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
im zweifel: neue originale (der kopf sitzt in einer passung, da könnte der durchmesser wichtig sein)

ich habe bisher immer die alten schrauben wiederverwendet.
bei anderen moppeds mit loctite 242, mittelfest.
bei meinen moppeds ohne sicherung.
 
R

R-THP

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
55
Modell
1200 GS 2008 Modell
danke!

werd mir dann die woche eine neue besorgen
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
im zweifel: neue originale (der kopf sitzt in einer passung, da könnte der durchmesser wichtig sein)

ich habe bisher immer die alten schrauben wiederverwendet.
bei anderen moppeds mit loctite 242, mittelfest.
bei meinen moppeds ohne sicherung.
yup, so habe ich das auch gemacht, aber neu mit der Mikrokapselsicherung kann nicht schaden. Ich glaube aber, dass die 8 Hühner kostet, die blöden Schraube
 
Silverrider

Silverrider

Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
449
Ort
Bayern Mitte
Modell
R1200GS '07
Laut Rechnung:
31427686733 3,35€ + MwSt (müsste die vordere sein)
07129907435 4,21€ + MwSt (müsste die hintere untere sein)

Hab beide auf der Rechnung stehen deshalb kann ich es jetzt nicht genau trennen. Letzte Woche eingebaut...
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
naja, dann gehts grad so. Das Beschichten mit der Mikrokapsel ist nicht ganz billig, soweit ich weiß
 
Thema:

problem ... untere federbeinschraube vorne

problem ... untere federbeinschraube vorne - Ähnliche Themen

  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k

    Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k: Servus zusammen :-) Vorwort: Am vergangenen Sonntag war ich beim Offroad "freien Training" am Nürburgring. Bis dahin und während dessen alles in...
  • Navigator 5 Problem nach Kartenupdate

    Navigator 5 Problem nach Kartenupdate: Servus zusammen! Mein Navigator 5 zeigt nach nen Kartenupdate (auf City Navigator Europa 2026.20) letzte Woche die gewünschte Route nicht mehr...
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Hi Leute, Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Garmin XT 2 / Problem - Ähnliche Themen

  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k

    Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k: Servus zusammen :-) Vorwort: Am vergangenen Sonntag war ich beim Offroad "freien Training" am Nürburgring. Bis dahin und während dessen alles in...
  • Navigator 5 Problem nach Kartenupdate

    Navigator 5 Problem nach Kartenupdate: Servus zusammen! Mein Navigator 5 zeigt nach nen Kartenupdate (auf City Navigator Europa 2026.20) letzte Woche die gewünschte Route nicht mehr...
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Hi Leute, Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Oben