R1200 Kardantunnelbruch

Diskutiere R1200 Kardantunnelbruch im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hier im Forum berichten "Betroffenene" ausführlich über Ihre Schwingenbrüche und wenden sich nicht an den BMW Motorrad? Sorry, aber diese...
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.108
Ort
Waltrop
Modell
R1200GS Triple Black Früher: R1100GS, Kawasaki Zephyr 750, Yamaha XS400DOHC, Yamaha RD250LC2
So, habe nun die Antwort auf meine Anfrage bei BMW erhalten:

Zitat: ...Wir haben uns die Forenbeiträge durchgelesen, müssen aber zugeben, dass uns keiner der beiden Vorfälle bekannt ist. Soweit wir dies den Eintragungen der Betroffenen entnehmen können, haben sich diese noch nicht direkt mit uns in Verbindung gesetzt. Eine Stellungnahme zu einer möglichen Schadensursache ist uns deshalb nicht möglich.
Hier im Forum berichten "Betroffenene" ausführlich über Ihre Schwingenbrüche und wenden sich nicht an den BMW Motorrad?

Sorry, aber diese Personen können nicht erwarten, dass ich Ihre Ausführungen noch wirklich glauben kann. Über einen Hersteller zu meckern und diesen auch noch zu beschuldigen, aber ihm dann nicht Gelegenheit zu geben, in der Angelegenheit etwas zu unternehmen oder sich inhaltlich zu rechtfertigen, ist nicht seriös!
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
894
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Ich liebe diese Themen. ...einmal an geschuppst und nie wieder was von gehört..... vom Themenschreiber meine ich.


allseits gute Fahrt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Nöööö, würde ich jetzt nicht so sagen.
Zuweilen hat BMW von einem bestimmten Problem noch niiiieee etwas gehört.
gerd
 
Atze65

Atze65

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
465
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Was mir zu dem Thema einfällt: Beim tauschen des Federbeins hinten wird empfohlen den Kardantunnel im Bereich der unteren Schraube vom FB zu erwärmen. Um die Schraubensicherung so zu lösen. Soweit OK.

Aber, ob da nicht hin und wieder der Begriff erwärmen verschieden ausgelegt wird. Ob da nicht so manchmal das Gefüge vom Material zerstört wird?

Beim Werkstoff Stahl ist es klar, beim Alu sicher ähnlich.

Man spricht zwar bei der Erwärmung von 60 bis 80 ° und so passiert dem Gefüge auch sicher nix. Aber ich kann mir auch vorstellen wie beim Umgang mit dem Heissluftföhn schnell mal - wenn auch kurzzeitig - höhere Themperaturen eingebracht werden.

Wie empfindlich das Alu Gehäuse da reagiert weiss wahrscheinlich gar Niemand.

Jedenfalls wäre es mal interessant zu wissen wieviel an den betroffenen Moppeds schon so geschraubt wurde. Waren es immer orginal Fahrwerke? Kann man nicht erkennen.

Ich verwende da gerne die blaue Schraubensicherung. Die kann man auch wieder ohne Gewalt lösen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.856
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Was mir zu dem Thema einfällt: Beim tauschen des Federbeins hinten wird empfohlen den Kardantunnel im Bereich der unteren Schraube vom FB zu erwärmen. Um die Schraubensicherung so zu lösen. Soweit OK.

Aber, ob da nicht hin und wieder der Begriff erwärmen verschieden ausgelegt wird. Ob da nicht so manchmal das Gefüge vom Material zerstört wird?

Beim Werkstoff Stahl ist es klar, beim Alu sicher ähnlich.

Man spricht zwar bei der Erwärmung von 60 bis 80 ° und so passiert dem Gefüge auch sicher nix. Aber ich kann mir auch vorstellen wie beim Umgang mit dem Heissluftföhn schnell mal - wenn auch kurzzeitig - höhere Themperaturen eingebracht werden.

Wie empfindlich das Alu Gehäuse da reagiert weiss wahrscheinlich gar Niemand.

Jedenfalls wäre es mal interessant zu wissen wieviel an den betroffenen Moppeds schon so geschraubt wurde. Waren es immer orginal Fahrwerke? Kann man nicht erkennen.

Ich verwende da gerne die blaue Schraubensicherung. Die kann man auch wieder ohne Gewalt lösen.
Auf den Fotos ist aber kein Bruch an der Federaufnahme zu sehen.

Gruß,
maxquer
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Loctite mittelfest löst sich bei 125° C (wie alle Epoxidharze). 80° C hat ein Autodach im Sommer bei genügend Sonne auch dann wenn es aus Kuststoff ist. Al, gleich welche Legierung hält 200 Grad aus und beginnt bereits bei 230 Grad langsam zu erweichen (>> Festigkeitsverlust). Jaaa, auch der Zylinderkopf! Deshalb wird er gekühlt. (Schmelzpunkt ~700 °C).
Nachdem Al ein exzellenter Wärmeleiter ist kann man der Schwinge mit einem Heissluftfön kaum etwas anhaben. Blöd kann es werden wenn man einen "Schweissbrenner" verwendet. Damit kann man schnell und punktuell zu viel Wärme einbringen
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.484
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 578.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 29.500 km am 28.10.2023
Wem sind Fälle bekannt dem auch die Schwinge gebrochen ist?
Sitz wegen diesem Bruch auf bild 4 im Rollstuhl!
Habe Beweise für mangelhaftes Material der Schwinge,
muß BMW zum handeln bring um moch schlimmere verletzungen oder gar Totliche Unfälle zu verhindern!
Wenn das nicht schon vorgekommen ist!
Solche Brüche dürfen einfach nicht vorkommen!
Liebe GS Treiber schaut euch das genau an und dann setzt euch mit gutem Gefühl und Vertrauen auf eure Teure GS...

Danke und
Gruß Rolf
Hallo Rolf,

eine weitgehende Bewegungseinschränkung ist furchtbar, ganz gleich ob nach einem Unfall oder ob durch ein anderes Ereignis.

Nach den 2 youtube-Filmen, die ich mir angeschaut habe hast du die Kraft, in die Zukunft zu schauen und das Beste aus deiner Situation zu machen. Dafür wünsche ich dir auch weiterhin alle Energie, die dafür nötig ist!

2 Dinge verstehe ich aber nicht:

1.) Bei einem Unfall mit schweren Verletzungen erfolgen in Deutschland (nicht nur in den USA!!!) normalerweise Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Sofern es keine plausible andere Unfallursache gibt (z.B. Fahrfehler usw.) und noch dazu ein unerklärliches Schadensbild am Motorrad vorliegt UND der Betroffene, also du, angibt, dass die Schwinge bei normaler Fahrt durchgebrochen ist, werden normalerweise Ermittlungen eingeleitet gegen die Firma, die das Produkt in den Verkehr gebracht hat => BMW.

Frage: Gab es Ermittlungen und falls ja mit welchem Ergebnis?

2.) Du schreibst, dass der Unfall 2010 war und du bis heute keine Antwort von BMW erhalten hast... somit mehr als 6 Jahre.
Ich befürchte, dass BMW schon wg. Fristablauf (Verjährung) nicht verhandeln wird.

Trotzdem von mir alles Gute.
 
B

Bolle1188

Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
613
Ort
Steinbach
@christian-s

ich stimme dir zu und halte das für eine Fake.

Bei so einen Unfall mit solch ein Dilemma hätte die Staatsanwalt längs die Hand drauf.

siehe zu das du noch von BMW einen Gebügelt bekommst bei so einem Darstellung in der Öffentlichkeit.

Grüße
 
G

Gast 35536

Gast
okay,schlimm WENN sowas tatsächlich passiert...Ich werde aber trotzdem den Teufel tun und mir KEINE Gedanken darüber machen ob mir das passiert oder nicht...Es gibt beim Mopedfahren soviel Risiken,wenn man sich über alle vor Fahrtantritt darüber Gedanken machen wollte bräuchte man erst garnicht losfahren....So,jetzt macht euch mal darüber Gedanken....
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Wenn es ein Fake ist, so ist er ein absolut geschmacklos. Vorzugeben man sässe im Rollstuhl wäre dann . ..
Andererseits möchte ich keinen Nachweis verlangen, dass der Beitragsersteller tatsächlich im Rollstuhl sitzt und (logisch) auch keinen ärztlichen Nachweis weshalb er das tut und ob er auch derjenige ist bei dem die Schwinge brach. Dass sie gebrochen ist lässt sich ja anhand von Fotos belegen.
Andererseits ist die Logik von Christian einfach, logisch und ganz sicherlich zutreffend.
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.359
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
auf dem Stand waren wir bereits auf Seite 1.



Den "Unfall" selbst und die daraus resultierenden persönlichen Folgen bezweifel ich nicht. Über den "Rest" werden wir vermutlich nie eine nachvollziehbare, endgültige Klärung erhalten.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
StephanBodensee

StephanBodensee

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
243
Ort
Überlingen / Bodensee
Modell
R1200GS Triple Black (K25)
Hi
Wenn es ein Fake ist, so ist er ein absolut geschmacklos. Vorzugeben man sässe im Rollstuhl wäre dann . ..

gerd
Siehe Beitrag Nummer 8. Da hat er ein Video gepostet, wo er die Hauptrolle spielt. Gehe jetzt nicht davon aus, das er das für seine Mittel "hernimmt".

 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.359
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... Werbevideo. Für mich etwas "geschmacksbedürftig". Ist aber echt.

Selbstverständlich wünsche ich dem Verunfallten alles Gute!!!
 
StephanBodensee

StephanBodensee

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
243
Ort
Überlingen / Bodensee
Modell
R1200GS Triple Black (K25)
ob Werbung oder nicht spielt ja wohl absolut keine Rolle. Hier wird jemanden ja fast unterstellt das er lügen würde, was seine Verletzungen betrifft............................ und das kann man wiederlegen, auch wenn es ein Werbevideo ist. In dem Fall ja zum Glück, sonst wäre er ja bei "manchen" abgestempelt als "Betrüger".

Man kann zum Rest natürlich mit den Augen Rollen, warum jetzt erst an die Öffentlichkeit, war wirklich die BMW der Verursacher usw. usw.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.104
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
natürlich ist es so, daß wenn es ein Fake ist, dies dann absolut geschmacklos.wäre.

leider ist es nicht so einfach verifizierbar, ob es echt oder falsch ist - womit ich den TE jetzt grundsätzlich nicht in Misskredit bringen will, aber es ist einfach nicht - an dieser Stelle im Forum - nachprüfbar.

natürlich wünscht man das keinem, und ich bewundere den TE auch, wenn er diesen Mut aufbringt, und wieder aufs Moped steigt (die anderen Gefahren für den Motorradfahrer sind m.E. ja eh viel größer) und ich bewundere seinen Ergeiz und seinen Antrieb jetzt nicht in seinem Schicksal zu versinken, sondern aus seiner Situation das beste zu machen und mit seiner (leidvollen) Erfahrung auch anderen Motorradfahrern durch seine Umbauten wieder zum Fahren zu verhelfen.

zum Schaden an sich:
jedes technische Gebilde hat einfach einmal eine Belastungsgrenze, bei deren Überschreiten es zu einem Schaden kommt. Dabei ist nicht unmittelbar ein sofort eintretender Schaden zwingend erforderlich, sondern es kann die aktuelle Überlastung zu einem Anfangsschaden führen, der sich unter geringerer weiterer Belastung fortsetzt (z.B. Bruch eines Bauteils nach einer Rissbildung, die von einem älteren Vorschaden ausgeht)

Die gezeigten Schäden zeigen alle einen Kardan einer 12er BMW (luftgekühlt), nur eine Strassen-12er (ist wohl die R1200 ST des TE), ansonsten aber nur GS
Bild nr. 10 der Schaden hat m.E. eine ganz andere Ursache, da er unmittelbar hinter dem Schingenlager auftritt und nicht am Ende des Kardanrohres im Bereich des Lagers des HAG.
Bild Nr. 3 und 6: diese Schäden sind im Gelände aufgetreten, hier kann der Schaden sicher eintreten, wenn man die übergewichtige GS (teils GSA) wie eine (Hard) Enduro bewegt
Bild Nr. 9: sieht aufgrund der Verschmutzung auch wie Gelände aus, die Verschmutzung kann aber auch Folge unfallbedingten "Ausritts" sein
Bild Nr. 5: auch das ist eine Unfallsituation, ob hier der Kardanbruch Ursache oder Folge ist hier m.E. nicht erkennbar.

was mit aber auffällt ist die stark unterschiedlichen Bruchformen des Kardantunnels, mal ist der Bruch auf einen engen Bereich um das Lager des HAG begrenzt (Bild 1, 4, 9), mal sieht es aber auch aus, als wäre der Kardan quasi "aufgedreht" worden ( Bild 2, 3, 8)

Ich will nicht kathegorisch einen Fehler des Bauteils ausschließen, aber er erscheint mir hier auch nicht zwingend vorhanden zu sein, das lässt m.E. das zur Verfügung gestellte Bildmaterial nicht zu, da brauchts sicher mehr Input und mehr Sachverstand dazu.
 
B

Bluebeduin

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
477
Modell
12erADV 2007
Das es ein Fake ist, glaube ich nicht. Mit welchem Motiv sollte er das tun?

Das Argument mit dem Staatsanwalt, nun gut. Es gab ja offensichtlich ein Gerichtsverfahren, warscheinlich ein Zivilverfahren. Bei Indizien für einen strafrechtlichen Belang wäre die Staatsanwaltschaft sicherlich involviert worden.

Der Hase liegt ja vielleicht auch nur darin begraben, dass der TE angibt, die Schwinge wäre bei 70 km/h gebrochen ohne Fremdeinwirkung und ohne vorherigen Unfall. Von einem Schlagloch oder dergleichen wird auch nichts berichtet.
Demgegenüber kam ein Gutachter oder ggf. drei Gutachter zu dem Schluss, das eine Verunfallung oder Sturz vorausgegangen ist, oder vorausgegangen sein muss, welcher dann den Bruch verursacht hat. Zweiteres erscheint warscheinlicher, weil wenn die Schwinge wegen Materialfehler, Überbelastung oder dergleichen gebrochen ist, dann doch eher bei höheren Geschwindigkeiten und/oder bei Vollbelastung. Gelände fällt bei einer ST ja eher aus.

Aber der TE könnte ja einfach aus seinen erwähnten Gerichtsakten die massgebenden Argumente beider Parteien hier in 5 Sätzen mal zu Tische bringen..
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.375
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ich habe gerade dazu etwas von der Ergo gefunden, was erhebliche Zweifel an der Story schürt:

https://blog.ergo.de/de/Mut-Machen/Neue-Lebensfreude-nach-einem-schweren-Unfall.aspx

Harleys sind ist die gemeinsame Leidenschaft von Rolf Reidelbach und ERGO Vertriebspartner Jochen Dabringer. Kennen gelernt haben sich die beiden bei einem Bikertreffen. Auch in Versicherungsfragen vertraut Reidelbach seinem Freund.Doch im Frühjahr 2010 ändert sich das Leben des selbstständigen KfZ-Meisters auf radikale Art und Weise: Er verunglückt schwer mit der geliebten Harley. Als er aus dem Koma erwacht, ist er querschnittsgelähmt.
Hier geht es um eine Harley! Vermutlich benutzt irgendein Spinner die traurige Geschichte von Rolf Reidelbach, um gegen BMW zu stänkern. Wenn das stimmt und kein Fehler im Blog ist, könnt ich nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.385
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und auf anderen Seiten der ERGO etc. ist nur von einem Unfall die Rede und nicht von einem mit einer Harley. Sind in den Supermärkten die Spekulatius alle, geht es hier damit weiter :eek:
 
G

Gast 35536

Gast
Ich sag doch,macht den thread zu, setzt euch aufs Moped und macht euch keine Gedanken was passieren könnte...Guten Rutsch ins 2017, viel Glück und allzeit gute Fahrt !
 
Thema:

R1200 Kardantunnelbruch

R1200 Kardantunnelbruch - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013

    Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013: Hallo liebe Community ich habe da mal ein Problem 😁meine Kleine wollte ich nach einem tollpatschigen umfaller wieder flott machen nach entfernen...
  • Offroad ABS Einstellung

    Offroad ABS Einstellung: Hallo liebe Leute. Ich fahre die R1200 GS Adventure Bj 2011. das ABS kann man ja bekanntlich ausschalten. Allerdings schaltet sich nur vorne das...
  • Tausche Rallye Scheibe Tausch R1200 GS LC

    Rallye Scheibe Tausch R1200 GS LC: Wollte Mal fragen ob jemand eine dunkle Rally Scheibe gegen eine Klare tauschen möchte. Versand übernehme ich.. Meine klare Scheibe war ca 50 km...
  • Bremszange Fest R1200 GSA 2009

    Bremszange Fest R1200 GSA 2009: Hallo Forengemeinde, an meiner R1200 GSA aus 2009 ist nach einer längeren Pause (4Jahre) die Bremszange fest. Reparatursätze sind ja erhältlich...
  • Suche Schriftzug R1200 links und rechts

    Schriftzug R1200 links und rechts: Hallo zusammen, hat jemand noch diese Schriftzüge herumliegen oder kann mir ein paar Scans zuschicken? Gruß Peter
  • Schriftzug R1200 links und rechts - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013

    Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013: Hallo liebe Community ich habe da mal ein Problem 😁meine Kleine wollte ich nach einem tollpatschigen umfaller wieder flott machen nach entfernen...
  • Offroad ABS Einstellung

    Offroad ABS Einstellung: Hallo liebe Leute. Ich fahre die R1200 GS Adventure Bj 2011. das ABS kann man ja bekanntlich ausschalten. Allerdings schaltet sich nur vorne das...
  • Tausche Rallye Scheibe Tausch R1200 GS LC

    Rallye Scheibe Tausch R1200 GS LC: Wollte Mal fragen ob jemand eine dunkle Rally Scheibe gegen eine Klare tauschen möchte. Versand übernehme ich.. Meine klare Scheibe war ca 50 km...
  • Bremszange Fest R1200 GSA 2009

    Bremszange Fest R1200 GSA 2009: Hallo Forengemeinde, an meiner R1200 GSA aus 2009 ist nach einer längeren Pause (4Jahre) die Bremszange fest. Reparatursätze sind ja erhältlich...
  • Suche Schriftzug R1200 links und rechts

    Schriftzug R1200 links und rechts: Hallo zusammen, hat jemand noch diese Schriftzüge herumliegen oder kann mir ein paar Scans zuschicken? Gruß Peter
  • Oben