Reifen mind. 1.6 auf wie viel % ?

Diskutiere Reifen mind. 1.6 auf wie viel % ? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin. Ich möchte bitte keine Reifenbild Diskussion anzetteln, aber weiß jemand sicher auf wie viel % der Reifen mind 1.6 mm haben muss ? Waren...
Brisch

Brisch

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2009
Beiträge
356
Modell
R1300GS SuMo
Moin.

Ich möchte bitte keine Reifenbild Diskussion anzetteln, aber weiß jemand sicher auf wie viel % der Reifen mind 1.6 mm haben muss ? Waren das nicht 3/4 der Lauffläche ?

Mir machen die Flanken bisschen Sorgen.
IMG_9704.jpeg
VG
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.413
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
§36 StVZO Absatz 3:

[...] Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
§36 StVZO Absatz 3:

[...] Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
Auch wenn das so da steht, ist es trotzdem irgendwie Quatsch.....

Es gibt genug Reifen, die bzgl. der gesamte Breite = an den Flanken NULL Profilrillen und Einschnitte haben....

Sind die dann ab Neuzustand nicht zugelassen?
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
535
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996
Die Rennleitung interessiert sich nicht für prozentuale Bereiche in denen irgendwas noch ausreichend ist oder nicht sondern schlichtweg ob die Pelle abgefahren ist. Ob das der Fall ist sieht man mit dem Auge. Abschließend gibts eine Mittenmessung fürs Protokoll. Unter 1,6 mm ist es Ermessenssache ob weitergefahren werden darf oder ob die Witterungsverhältnisse eine sichere Weiterfahrt schwierig werden lassen.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.413
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Auch wenn das so da steht, ist es trotzdem irgendwie Quatsch.....

Es gibt genug Reifen, die bzgl. der gesamte Breite = an den Flanken NULL Profilrillen und Einschnitte haben....

Sind die dann ab Neuzustand nicht zugelassen?
"als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt."

Wenn also nur 3/4 der breite Profilrillen haben müssen, können 1/4 ohne Rillen sein.
Passt doch
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Der Zusatz "der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt" ist überflüssig und führt zu Fehlinterpretationen, wie man im Filmchen oben sieht.

Sämtliche Rillen des Hauptprofils müssen mindestens 1.6 mm aufweisen, nicht nur 3/4 der Hauptrillen. Dass die Hauptrillen meistens nur etwa 3/4 des Laufflächenbreite einnehmen, tut absolut nichts zur Sache.

Sind die Hauptprofilrillen irgendwo unter 1.6 mm ist der Tausch angesagt - so wie zum Beispiel hier:

abgefahren.png

Bridgestone S22 Hinterrad

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.690
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Rennleitung interessiert sich nicht für prozentuale Bereiche in denen irgendwas noch ausreichend ist oder nicht sondern schlichtweg ob die Pelle abgefahren ist. Ob das der Fall ist sieht man mit dem Auge. Abschließend gibts eine Mittenmessung fürs Protokoll. Unter 1,6 mm ist es Ermessenssache ob weitergefahren werden darf oder ob die Witterungsverhältnisse eine sichere Weiterfahrt schwierig werden lassen.
Das passt aber nicht hierzu:

Der Zusatz "der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt" ist überflüssig und führt zu Fehlinterpretationen, wie man im Filmchen oben sieht.

Sämtliche Rillen des Hauptprofils müssen mindestens 1.6 mm aufweisen, nicht nur 3/4 der Hauptrillen. Dass die Hauptrillen meistens nur etwa 3/4 des Laufflächenbreite einnehmen, tut absolut nichts zur Sache.

Sind die Hauptprofilrillen irgendwo unter 1.6 mm ist der Tausch angesagt - so wie zum Beispiel hier:

Anhang anzeigen 686901
Bridgestone S22 Hinterrad

Gruß
Serpel
 
Croquer

Croquer

Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
236
Ort
Ganderkesee
Modell
R 1200 GS Rallye
Mmh, das verstehe ich nicht so ganz. Gemessen wird doch eigentlich neben den TWI Punkten, das sind die kleinen Erhöhungen in den Profilrillen. Diese Erhöhungen sind meistens 0,8 mm hoch.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.413
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich verstehe es nicht so wie Serpel.

Der Zusatz "der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt" ist überflüssig und führt zu Fehlinterpretationen, wie man im Filmchen oben sieht.
Ne, der Zusatz ist schon richtig.


Sämtliche Rillen des Hauptprofils müssen mindestens 1.6 mm aufweisen, nicht nur 3/4 der Hauptrillen.
KORREKT.

Dass die Hauptrillen meistens nur etwa 3/4 des Laufflächenbreite einnehmen, tut absolut nichts zur Sache.
Bedeutet, dass bspw die Ränder komplett ohne Profil sein können, wie bei deinem Foto


Sind die Hauptprofilrillen irgendwo unter 1.6 mm ist der Tausch angesagt
Korrekt



Nochmal in meinen Worten:
Der Gesetzestext sagt:

Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen;

als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.


Also:
-Das Hauptprofil nimmt ca. 3/4 der Laufflächenbreite ein
---> Die Ränder müssen kein Profil haben

-Das Hauptprofil muss im gesamten Umfang mind. 1,6mm aufweisen
---> Bedeutet für mich, dass das Hauptprofil sowohl in der Mitte 1,6mm haben muss als auch etwas weiter zum Rand hin. Überall 1,6mm



Man muss den Vermerk mit 3/4 genau lesen !
 
Zuletzt bearbeitet:
technofix

technofix

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
244
Ort
25578 Neuenbrook
Modell
R1250GS (2021)
(.........)-Das Hauptprofil muss im gesamten Umfang mind. 1,6mm aufweisen
---> Bedeutet für mich, dass das Hauptprofil sowohl in der Mitte 1,6mm haben muss als auch etwas weiter zum Rand hin. Überall 1,6mm(...)
Ich denke mit "gesamten Umfang" ist nicht die Breite sondern die Längsrichtung gemeint. Also 1,6mm auf dem Hauptprofil in der Breite und über den gesamtem Radumfang.
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.341
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Ich finde solche Diskussionen sehr müßig.

Bei der Rennleitung wird die Diskussion ggf. eher spaßig.
Richtig unspaßig wird's, wenn es zu einem Unfall kommt und der Gutachter / Anwalt der Gegenseite etc. behauptet oder gar nachweisst, das ein mm gefehlt hat.
Dann macht sich auch die eigene Versicherung mal ganz schnell vom Acker.
Von dem Verlust hätte man viele "halb abgefahrene" Reifen tauschen können :schulterzucken:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.615
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Da möchte ich mal den Gutachter hören der beweisen will dass ein Außen abgefahrener Reifen mit 2/3 Mittig noch guten Profil einen zu langen Bremsweg hat, und damit mit Ursächlich für eine Kollision war weil einem einer die Vorfahrt nahm und man geradeaus bremsen musste.
Die Ursache der Mithaftung muss doch dann im Reifen begründet werden, der dann schlechter als ein Rundum 2 mm Guter war und nicht in der Mindestprofiltiefe?

Beim TÜV nahm mal einer den Reifen der außen glatt war aber mittig noch über 2 mm hatte nicht ab. da war aber auch die Hälfte der Lauffläche unter 1,6 mm. Dumm dort so anzuradeln.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Dieser Gesetzestext ist so alt, da waren motorradreifen nur im Umfang rund und nicht im querschnitt. (zB Rille 11 oder Block C von metzeler)
zudem gilt dieser für alle Reifen.
Am besten passt der für pkw und lkw sommerreifen.

ein Polizist sagte mir mal, er messe neben den TWI Markierungen.
ist mehr als einer unter 1,6 mm ist für ihn die OWi gegeben.
zudem kann er nicht für jeden Reifen sagen welche Rille Hauptprofil und welche nur Design ist.

seine abschließende meinung: Wechsel wenn du 2mm an einer stelle unterschreitest.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich verstehe es nicht so wie Serpel.

Ne, der Zusatz ist schon richtig.

KORREKT.

Bedeutet, dass bspw die Ränder komplett ohne Profil sein müssen, wie bei deinem Foto

Korrekt

Nochmal in meinen Worten:
Der Gesetzestext sagt:

Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen;

als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.


Also:
-Das Hauptprofil nimmt ca. 3/4 der Laufflächenbreite ein
---> Die Ränder müssen kein Profil haben

-Das Hauptprofil muss im gesamten Umfang mind. 1,6mm aufweisen
---> Bedeutet für mich, dass das Hauptprofil sowohl in der Mitte 1,6mm haben muss als auch etwas weiter zum Rand hin. Überall 1,6mm

Man muss den Vermerk mit 3/4 genau lesen !
Wenn ich den genau lese, komme ich zum Schluss, dass das Hauptprofil nicht durch 3/4 der Laufflächenbreite definiert wird, sondern umgekehrt festgestellt wird, dass das Hauptprofil in den meisten Fällen etwa 3/4 der Laufflächenbreite ausmacht.

Das Hauptprofil muss überall mindestens 1.6 mm Profiltiefe aufweisen, was aber nicht notwendig 3/4 der Laufflächenbreite ausmacht.

Deswegen stiftet der Zusatz nur Verwirrung und sollte weggelassen werden.

Gruß
Serpel
 
Senfklumpen

Senfklumpen

Dabei seit
26.01.2015
Beiträge
425
Modell
R1200GS, Bj. 2015
Manchmal sind Gesetze nicht einfach zu verstehen, aber dennoch sinnvoll. § 36 Abs. 3 StVZO (Straßenverkehrszulassungordnung) fordert, dass (nur) das "Hauptprofil" eine Mindesttiefe von 1,6 mm aufweisen muss, nicht die gesamte Lauffläche. Was ist nun das Hauptprofil? Der mittlere Teil der Lauffläche, der ca. 3/4 der Laufflächenbreite ausmacht.

Ich habe eben mal bei meinem TKC 70 VR gemessen. Die Lauffläche ist 16 cm breit, somit ist das Hauptprofil 12 cm breit. Auf beiden Seiten bleiben je 2 cm, die nicht zum Hauptprofil gehören (und deshalb blank sein könnten). Dieser 12 cm breite Streifen (das "Hauptprofil") muss im gesamten Radumfang eine Mindesttiefe von 1,6 mm haben.

Gemessen wird übrigens "am tiefsten Punkt in den Rillen (Einschnitten) außerhalb etwaiger Feinprofile". Das sind die Rillen, die mit einem Abnutzungsindikator versehen sind. Zu beachten ist, dass sich die Indikatoren (Tread Wear Indicator, TWI) am amerikanischen Markt orientieren und deshalb meist nur 0,8 mm anzeigen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Was ist nun das Hauptprofil? Der mittlere Teil der Lauffläche, der ca. 3/4 der Laufflächenbreite ausmacht.
Es gibt Reifen, die im mittleren Bereich nur sehr flache (durchaus breite) Profilrillen aufweisen. Das müsste dann auch zum Hauptprofil gehören.

Was also ist das Hauptprofil?

Gruß
Serpel
 
Thema:

Reifen mind. 1.6 auf wie viel % ?

Reifen mind. 1.6 auf wie viel % ? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

    Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure: Guten Morgen, Ich habe gestern meine neue R1300GS erhalten und dafür meine F850GSA eingetauscht. Die 850er war zuletzt auf TC70 Reifen...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

    Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure: Guten Morgen, Ich habe gestern meine neue R1300GS erhalten und dafür meine F850GSA eingetauscht. Die 850er war zuletzt auf TC70 Reifen...
  • Oben