N
netzwerg
- Dabei seit
- 11.03.2025
- Beiträge
- 281
Zwar keine Schreinerei, aber "andere Bastelei". Eigenbau 3D Drucker GitHub - VoronDesign/Voron-Trident: Voron Trident CoreXY 3D Printer design :


Hat gedauert :-)..weil ich auch noch Strom und Gas gemacht habe. Und die Seitenfenster und Dachluken mussten auch noch eingesetzt werden. Wenn man das alles allein macht, und das alles draussen, dann kommen schon ein paar Monate zusammen :-)Wie schnell?

Da rechts fehlt noch ein Stück LeisteHat gedauert :-)..weil ich auch noch Strom und Gas gemacht habe. Und die Seitenfenster und Dachluken mussten auch noch eingesetzt werden. Wenn man das alles allein macht, und das alles draussen, dann kommen schon ein paar Monate zusammen :-)






Nit schlescht…gestern hatte ich noch kurz Zeit für eine kleine Bastelei



…wobei das mit dem Rauchen natürlich auch…
). Neigung drin, damit die Stufe auf ne brauchbare Höhe kommt. Mehr Neigung ist limitiert durch die Höhe der Wangen. Würde man die höher wählen, würde sich auch im eingefahrenen Zustand der hintere Böschungswinkel überproportional verschlechtern. Das Material des Klemmbügels an der unteren Verschraubung aufgedoppelt, damit erhöht sich der Druck/die Steifigkeit nach unten.



Es ist bereits die dritte Trittstufe..@cowy:
Ich mag die Denkweise.(Die Konstruktion!…wobei das mit dem Rauchen natürlich auch…
). Neigung drin, damit die Stufe auf ne brauchbare Höhe kommt. Mehr Neigung ist limitiert durch die Höhe der Wangen. Würde man die höher wählen, würde sich auch im eingefahrenen Zustand der hintere Böschungswinkel überproportional verschlechtern. Das Material des Klemmbügels an der unteren Verschraubung aufgedoppelt, damit erhöht sich der Druck/die Steifigkeit nach unten.
Zwei Bilder angeschaut und die maßgeblichen Gedankengänge kapiert. Top!
Sorgen würde mir noch die Anfälligkeit der Rollen/Lager, auf denen der Auszug läuft, gegen Dreck machen? Was hast Du da genommen?
Und ich wäre wahrscheinlich frühestens in nem Jahr fertig gewesen, weil ich mir irgendeine "Tüddel-Lösung" für die Sicherung ausgedacht hätte. Dabei ist Deine einfach, effektiv und im Falle eines Falles in 5min ausgetauscht.![]()

Vor allem hättest Du dann ja die "optimalen" Bedingungen fürs Dreck sammeln geschaffen. Das wird dann ein richtig "bebbiger" Kuchen.Fetten wäre nicht sinnvoll, sonst hätte man bei berühren mit der Schiene schwarze Hosebeine 🫢





Ach, wenn Du Dir mal überlegst, welche wundervoll gearbeiteten "Holzkisten" teilweise kremiert werden, dann ist so eine Urne da echt harmlos und perfekt für Ruh- und Fried-Wälder geeignet, weil augenscheinlich komplett aus natürlichen Materialien - und schlicht, aber schön.Schick!
Leider auch ein bisschen zu schade zum Verbuddeln.
Guido


Servus,Schick!
Leider auch ein bisschen zu schade zum Verbuddeln.
Guido
Ja, meine Urnen sind natürlich komplett aus natürlichem Material, bei einer Erdbestattung sollte daher auch nichts übrig bleiben nach einigen Jahren.Ach, wenn Du Dir mal überlegst, welche wundervoll gearbeiteten "Holzkisten" teilweise kremiert werden, dann ist so eine Urne da echt harmlos und perfekt für Ruh- und Fried-Wälder geeignet, weil augenscheinlich komplett aus natürlichen Materialien - und schlicht, aber schön.![]()

Die würden sich beide an meinem Plätzchen unterm Baum echt gut machen. Richtig schön!Die ersten Urnen als Prototyp sind fertig.
Holzart Kernesche.
Deckel Ahorn und geräucherte Eiche.

tres chic. Kann man die schon kaufen?Die ersten Urnen als Prototyp sind fertig.
Holzart Kernesche.
Deckel Ahorn und geräucherte Eiche.
Anhang anzeigen 798598