
MichaelBC
Warum ? Mit einer Autobatterie kann man die Spannung auch stabilisieren.Ach und in beiden Autos noch je eine. Aber die scheiden ja aus.
Ein Starthilfekabel zu besitzen ist jetzt nicht so verkehrt. Das könntest Du Dir ja mal zulegen. Für den Schlosstest würde es auch ein einfaches Stück Kabel tun.Jumpstarter besitze ich ebensowenig wie Starthilfekabel.
Nicht unbedingt. Mein BMW Ladegerät fängt auch bei 0 an und zählt dann hoch, auch wenn die Batterie voll ist. Meine Batterie ist auch definitiv nicht am Arsch.Wenn Deine Beschreibung so stimmt "in 30 Sek, von 0 auf 100%....ist deine Batterie völlig am Arsch.
Nicht ganz. Die Steckdose hängt nicht direkt an der Batterie sondern am Steuergerät weil die wird ja bei Zündung aus abgeschaltet. Somit läuft die Ladung über das Steuergerät.Worin unterscheidet es sich die Batterie direkt zu laden statt über die Bordsteckdose? Schleift die den Strom nicht prinzipiell einfach durch?
Was steht Dir denn an Messtechnik zur Verfügung ? Hast Du ein einfaches Multimeter mit dem Du Spannung messen kannst ?
Zuletzt bearbeitet: