Schließt nicht mehr ab

Diskutiere Schließt nicht mehr ab im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Warum ? Mit einer Autobatterie kann man die Spannung auch stabilisieren. Ein Starthilfekabel zu besitzen ist jetzt nicht so verkehrt. Das...
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.179
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ach und in beiden Autos noch je eine. Aber die scheiden ja aus.
Warum ? Mit einer Autobatterie kann man die Spannung auch stabilisieren.


Jumpstarter besitze ich ebensowenig wie Starthilfekabel.
Ein Starthilfekabel zu besitzen ist jetzt nicht so verkehrt. Das könntest Du Dir ja mal zulegen. Für den Schlosstest würde es auch ein einfaches Stück Kabel tun.

Wenn Deine Beschreibung so stimmt "in 30 Sek, von 0 auf 100%....ist deine Batterie völlig am Arsch.
Nicht unbedingt. Mein BMW Ladegerät fängt auch bei 0 an und zählt dann hoch, auch wenn die Batterie voll ist. Meine Batterie ist auch definitiv nicht am Arsch.


Worin unterscheidet es sich die Batterie direkt zu laden statt über die Bordsteckdose? Schleift die den Strom nicht prinzipiell einfach durch?
Nicht ganz. Die Steckdose hängt nicht direkt an der Batterie sondern am Steuergerät weil die wird ja bei Zündung aus abgeschaltet. Somit läuft die Ladung über das Steuergerät.



Was steht Dir denn an Messtechnik zur Verfügung ? Hast Du ein einfaches Multimeter mit dem Du Spannung messen kannst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.280
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nicht unbedingt. Mein BMW Ladegerät fängt auch bei 0 an und zählt dann hoch, auch wenn die Batterie voll ist. Meine Batterie ist auch definitiv nicht am Arsch.
Ist klar..wenn das Ladegerät einfach 30 sec. braucht um zu erkennen und auf die 100% hochzuzählen!!!
Das hätte der TE aber erkennen sollen...
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.179
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Da die Bordsteckdose an dem Steuergerät hängt könnte es auch sein, dass dieses die Spannung nicht sofort frei schaltet und langsam hoch fährt. Das wäre auch eine mögliche Erklärung für die Anzeige des Ladegeräts. Das muesste man halt mal messen, spielt aber für das Thema in diesem Thread keine Rolle.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.495
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ist bei mir auch so.

Vor allem habe ich ja eine ohne Notruf oder irgendwas Strom ziehen könnte. Dazu dauernd warm im Rheinland. Jetzt nach 10 Wochen wieder mal drangehängt, geht bei 0% los, dann fluppt es nach ein oder zwei Minuten auf 38%, zuckelt nach einiger Zeit Richtung 40%, verharrt wieder ein oder zwei Minuten um dann auf 96% hoch zu zählen. Dann lädt es einige Minuten bis ca. Viertelstunde auf 100 % und ist fertig.

War aber die letzten beiden Winter exakt das gleiche, wobei ich immer nach 10 Wochen die dranhänge. Und die Batterie funzt noch immer einwandfrei obwohl ich dieses Gezählte % am Anfang für das Ende der Batterie hielt. Aber wie gesagt, das ist jetzt die dritte Saison mit der Batterie seit Kauf.

Edit: Nutze auch die Bordsteckdose

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.280
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da die Bordsteckdose an dem Steuergerät hängt könnte es auch sein, dass dieses die Spannung nicht sofort frei schaltet und langsam hoch fährt. Das wäre auch eine mögliche Erklärung für die Anzeige des Ladegeräts. Das muesste man halt mal messen, spielt aber für das Thema in diesem Thread keine Rolle.
Für den TE kam ja auch eine def. Batterie in Frage....

Abschliessend denke ich, ist der TE sehr gut aufgehoben bei der Werkstatt seines Vertrauen....
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.693
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Für den TE kam ja auch eine def. Batterie in Frage....

Abschliessend denke ich, ist der TE sehr gut aufgehoben bei der Werkstatt seines Vertrauen....
Genau so sehe ich das auch.
Wer keine Ahnung von Elektrik hat (so wie ich auch), der sollte da nicht dran rummachen. Am Ende vielleicht noch einen fetten Kurzschluss oder sonstwas, das ist dann definitiv befreit von der Vergnügungssteuer.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.179
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ganz so drastisch würde ich es jetzt nicht formulieren. Wenn man ein einfaches Messgerät besitzt kann man auch ohne tiefer gehende Kenntnisse ein paar Sachen prüfen.

Ich persönlich glaube ja nicht, dass es an der Batterie liegt. Wenn diese es schafft den Motor zu starten sollte das Verriegeln des Schlosses auch klappen. Aber glauben heißt nicht wissen und da hier Einige anscheinend aus Erfahrung sprechen, kann man das ja schnell prüfen und ausschließen. Das ist ja in ein paar Minuten gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.374
Ort
Wien
Modell
1250er
Ladegerät zeigte 100% an. Keine Besserung. Mehrfach probiert, auch explizit nochmal so, wie von dir @Bonsai empfohlen. Das klang so, als ob der Bolzen verriegeln will, aber auf einen Widerstand stößt. Lenker geruckelt, nix gebracht.

Wollte dann grad schon wieder unverrichteter Dinge gehen und nochmal nen Blick aufs Ladegerät geworfen. Ladestand war bei 0% und fing erneut an zu laden. Hat dann vielleicht 30 Sekunden gedauert, da waren es wieder 100%. What the f***ck!?

Ladegerät ist das BMW Ladegerät Plus. Ist auch richtig eingestellt, also Modus 1 (AGM etc.). Angeschlossen ist es an der Bordsteckdose links unterhalb der Sitzbank.

Und jetzt ihr wieder :schulterzucken:
Das Ladegerät zeigt zu Beginn immer 0 an, bis es den Prüfzyklus durch hat und Strom durchlässt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.761
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ohne jetzt schon wieder auf die Begriffe Strom, Spannung und Widerstand einzugehen....Eine Batterie sollte immer direkt geladen werden. Niemand weiß, was die ZFE mit der Bordsteckdose anstellt (aber bestimmt nix drosseln, also Ampere in Wäre umwandeln)

Auch halte ich die % Anzeige im BMW Ladegerät eher für eine Schätzung. Idealerweise kann man den Ladestrom messen, das ist der einzige Parameter für eine evtl. Aussage des Ladezustandes. (Abgesehen von einer Strommessung unter Belastung).
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Bin auch nicht der Elektro-Guru.....
Aber meines Wissen wird die Bordsteckdose über die Elektronic bewirtschaftet...

Also um die Batterie zu prüfen, die Messungen und Ladung an den Batteriepolen..!

Alles in Allem habe ich das Gefühl Du schreckst ein wenig von verschiedenen Messungen zurück...

An Deiner Stelle würde ich zum freundlichen fahren und das Ganze schildern!

So die Q sich noch starten lässt....
Hallo Fritz,

dein Gefühl trügt dich nicht. Ich habe zwar ein Multimeter bin aber wie gesagt ein vollkommener Elektroni-DAU. Mechanik ist kein Ding.

Ich warte jetzt erstmal die Zeit ab, bis ich qua Saisonkennzeichen wieder fahren darf. Und dann mache ich es wie du sagst: Sofern es möglich ist, stelle ich sie dem Händler auf den Hof mit der Bitte sich drum zu kümmern.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.889
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Hallo Fritz,

dein Gefühl trügt dich nicht. Ich habe zwar ein Multimeter bin aber wie gesagt ein vollkommener Elektroni-DAU. Mechanik ist kein Ding.

Ich warte jetzt erstmal die Zeit ab, bis ich qua Saisonkennzeichen wieder fahren darf. Und dann mache ich es wie du sagst: Sofern es möglich ist, stelle ich sie dem Händler auf den Hof mit der Bitte sich drum zu kümmern.
Mir würde sowas keine Ruhe lassen.Ich würd jetzt über die Monate bis ma wieder fahren darf nur rumhirnen und dieses ungelöste Problem im Hinterkopf haben.
Ich würde jetzt im Januar beim Händler anrufen und das Problem schilden und dann fragen wann ich die GS bringen darf bzw.Termin vereinbaren.Würde die dann beim Händler abstellen,der soll guggen und machen.Hast ja noch Garantie.Notfalls zahlst halt was fürs abholen, wenn du kein Zugriff auf Anhänger oder Transporter hast.
Und jetzt haben die Werkstätten eher Zeit.Zum Saisonanfang kommen alle.
Dann wäre die Sache zu deinem Saisonstart schonmal erledigt.

Gruß Klaus
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.550
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Dann wäre die Sache zu deinem Saisonstart schonmal erledigt.
genau das wäre auch mein Vorgehen. Weshalb warten? Hin zum Händler soll das Motorrad so oder so und eventuell ist in den Wintermonaten mehr Zeit in der Werkstatt für Arbeiten dieser Art. (?)
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.559
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
genau das wäre auch mein Vorgehen. Weshalb warten? Hin zum Händler soll das Motorrad so oder so und eventuell ist in den Wintermonaten mehr Zeit in der Werkstatt für Arbeiten dieser Art. (?)
Yepp,
und da das mit dem Zündschloss ein bekanntes Problem ist, wird dir dann auch sicher geholfen.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Warum wird der Motor nicht einfach mal gestartet?
Dann ein paar Minuten tukkern lassen und anschließend mal ausprobieren. Würde mich mal interessieren, ob es dann nicht doch funktioniert...
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.179
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Hallo Fritz,

dein Gefühl trügt dich nicht. Ich habe zwar ein Multimeter bin aber wie gesagt ein vollkommener Elektroni-DAU. Mechanik ist kein Ding.
OK, aber das Thema Batterie könnten wir doch schon mal ausschließen.

Du nimmst einfach den rechten Seitendeckel ab. Das ist nur eine Torx Schraube und dann kann man den aus den Gummis raus ziehen, erst oben dann unten.

Darunter siehst Du die Batterie und einen Anschluss zum Starthilfe geben oder bekommen. Die rote Plastikkappe kannst Du abziehen.

Dann stellst Du das Multimeter auf Gleichspannung (=) und je nach Gerät musst du vielleicht noch einen Bereich auswählen. Falls das vorhanden ist stellst du 20 V= ein.

Dann hält eine zweite Person die Prüfspitzen auf den Fremstartkontakt und den Minuspol der Batterie. Im Idealfall zeigt das Messgerät dann, bei einer frisch geladenen Batterie, irgendwas in der Gegend von 13 Volt an. Wenn Du nun den Knopf für die Lenkerverriegelung drückst sollte die Spannung nicht merklich abfallen. Auf jeden Fall sollte sie nicht unter 12 Volt fallen. Wenn es ein Anlasser wäre könnten es auch mal nur noch 10 Volt sein. Wenn die Spannung aber stabil bleibt kannst Du die Batterie als Ursache vergessen.


1.jpg
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
639
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
du hast ein Ladegerät? Dann versuchs mal wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
OK, aber das Thema Batterie könnten wir doch schon mal ausschließen.

Du nimmst einfach den rechten Seitendeckel ab. Das ist nur eine Torx Schraube und dann kann man den aus den Gummis raus ziehen, erst oben dann unten.

Darunter siehst Du die Batterie und einen Anschluss zum Starthilfe geben oder bekommen. Die rote Plastikkappe kannst Du abziehen.

Dann stellst Du das Multimeter auf Gleichspannung (=) und je nach Gerät musst du vielleicht noch einen Bereich auswählen. Falls das vorhanden ist stellst du 20 V= ein.

Dann hält eine zweite Person die Prüfspitzen auf den Fremstartkontakt und den Minuspol der Batterie. Im Idealfall zeigt das Messgerät dann, bei einer frisch geladenen Batterie, irgendwas in der Gegend von 13 Volt an. Wenn Du nun den Knopf für die Lenkerverriegelung drückst sollte die Spannung nicht merklich abfallen. Auf jeden Fall sollte sie nicht unter 12 Volt fallen. Wenn es ein Anlasser wäre könnten es auch mal nur noch 10 Volt sein. Wenn die Spannung aber stabil bleibt kannst Du die Batterie als Ursache vergessen.


Anhang anzeigen 645496
Super Michael, vielen Dank. Das bekomme ich hin.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
@all, ich möchte mal ein großes Dankeschön an euch alle aussprechen. Für eure Unterstützung und auch für die Geduld mit jemandem, für den Elektrik und Elektronik ein Buch mit sieben Siegeln ist. Echt klasse 👍
 
Thema:

Schließt nicht mehr ab

Schließt nicht mehr ab - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Oben