Spannungsabfall beim Starten

Diskutiere Spannungsabfall beim Starten im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Möglichkeiten: Stator ersetzen - das ist in jedem Fall nötig, weil defekt. Damit ist erstmal einige Jahre Ruhe bei geringer Fahrleistung. Wenn...
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.516
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Habt Ihr Erfahrungen, wie lange/schwierig ein Umbau ist?
Möglichkeiten:
  • Stator ersetzen - das ist in jedem Fall nötig, weil defekt.
    Damit ist erstmal einige Jahre Ruhe bei geringer Fahrleistung.
Wenn für immer Ruhe sein soll:
  • Zusätzlich Rotor ersetzen = komplette Lichtmaschine
Oder
Lima+Regler+Batterie tauschen, oder ist das ein Overkill?
Siehe oben.
Die Batterie muss man ersetzen, wenn sie durch die mangelnde Ladung gelitten hat.

Selber machen oder machen lassen?
Die BMW-Lösung ist der Ersatz der kompletten Lichtmaschine aus Rotor und Stator. Das schlägt mit über 1000 € in einer Vertragswerkstatt zu Buche. So hatte ich das machen lassen. Der Regler muss bei dieser Lösung nicht ersetzt werden, denn der neue Rotor kühlt den Stator besser, so dass der neue nicht mehr durchbrennt.

Den Stator kann man wohl auch in Selbsthilfe ersetzen mit wenig Schraubererfahrung und einem geeigneten Ort, wo man den Motor an der Seite öffnen kann (Öl kann austreten).

Zum Ersatz des Rotors kann ich nichts sagen.

Den Regler zu ersetzen ist wohl nicht so schwer, siehe Schutz der LIMA durch Einbau eines Längsreglers?!
 
preview

preview

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2023
Beiträge
16
  • Stator ersetzen - das ist in jedem Fall nötig, weil defekt.
    Damit ist erstmal einige Jahre Ruhe bei geringer Fahrleistung.
Lohnt sich hier das Aufarbeiten (lassen) meines (hoffentlich) originalen Stators anstelle von Neukauf?
 
Z

Zappzerapp

Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Vielen lieben Dank schonmal bis hierhin für die vielen Antworten und die nette Aufnahme!
Dann stellen sich für mich die Fragen:
Selber machen oder machen lassen?
Habt Ihr Erfahrungen, wie lange/schwierig ein Umbau ist?
Na dann will ich auch mal meinen Senf (Ratschlag) dazu geben ...
Nur soviel ... Du hast jetzt sehr viel zu lesen !!
Halte Dich mal konsequent an vorher genannte Infos von Benno, Eckart und Ufov4 ... hier wurde alles gesagt ... Du musst nur diese Threads von der Krankheit der F700GS/F800 GS Bj <2013 lesen !!
Wie ich entnehme hast Du von der Materie noch keine Ahnung ... lass es sein ... lass einen Fachmann dran, der weiss was zu tun ist !
Sorry ... diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen !
 
preview

preview

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2023
Beiträge
16
Na dann will ich auch mal meinen Senf (Ratschlag) dazu geben ...
Nur soviel ... Du hast jetzt sehr viel zu lesen !!
Halte Dich mal konsequent an vorher genannte Infos von Benno, Eckart und Ufov4 ... hier wurde alles gesagt ... Du musst nur diese Threads von der Krankheit der F700GS/F800 GS Bj <2013 lesen !!
Wie ich entnehme hast Du von der Materie noch keine Ahnung ... lass es sein ... lass einen Fachmann dran, der weiss was zu tun ist !
Sorry ... diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen !
Hi und danke für deine Einschätzung!
Ja, das Material von Benno, Eckart und Ufov4 ist definitiv hilfreich und werde ich auch durcharbeiten.
Dennoch kann die ein oder andere gezielte Frage hier für mich hilfreich sein.

Und zum Thema Fachmann habe ich vllt. einfach eine andere Meinung. Man kann sich vieles erarbeiten und zumindest die Probleme verstehen und Hintergrund aneignen - gefühlt hat mich das schon das ein oder andere Mal vor einer hohen Rechnung bewahrt.

Ich halte Euch auf jeden Fall gerne hier auf dem Laufenden, vllt. hilft es ja anderen bei der Entscheidungsfindung.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.516
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Lohnt sich hier das Aufarbeiten (lassen) meines (hoffentlich) originalen Stators anstelle von Neukauf?
Nachdem es dieses Teil inzwischen sogar in die Shops der großen Ketten geschafft hat, würde ich den Weg des geringsten Widerstands gehen und einfach so einen nehmen, obwohl Ankerwickeleien das Ganze wahrscheinlich zu vergleichbaren Preisen nachhaltiger erledigen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der diesen Weg gegangen ist. Im Forum habe ich jedenfalls schon davon gelesen, müsste den Beitrag aber suchen, aber das könntest Du ja auch.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.298
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Habe die originale Rechnung leider mit der Maschine als Reparaturnachweis verkauft. Meine Frau (als ehemalige Besitzerin) meinte aber, dass das damals so um die 900,- Euro gewesen sind. Hatte Eckard ja auch schon genannt.
Erstaunlich, dass das Teil jetzt auch bei Tante Louise zu haben ist.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.516
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Krankheit der F700GS/F800 GS Bj <2013
Fast richtig: Die F700GS kam erst nach der Überarbeitung der Lichtmaschine auf den Markt, sodass sie gar nicht oder höchstens ganz wenige Exemplare betroffen sind. Vor der Modellpflege hieß die F700GS aber F650GS, die betrifft es alle (natürlich nur die Zweizylinder).
 
RoCo

RoCo

Dabei seit
01.12.2015
Beiträge
157
Ort
Schwarzwald-Baar
Modell
F800GS
Und zum Thema Fachmann habe ich vllt. einfach eine andere Meinung. Man kann sich vieles erarbeiten und zumindest die Probleme verstehen und Hintergrund aneignen - gefühlt hat mich das schon das ein oder andere Mal vor einer hohen Rechnung bewahrt.
Aus eigener Erfahrung, bei KM Stand 55.000, F800GS 2012:
Bei mir wollte die BMW-Werkstatt in Venedig 1200,-€ für die Reparatur. Sie hätten die neue Version eingebaut. Auch wegen andere Dinge habe ich es nicht dort machen lassen.
Wieder zuhause im Schwarzwald, wollte der Händler vor Ort, man staune, auch 1200,-€.

Dank dem Forum hier habe ich es selbst gemacht.
Den Stator habe ich neu wickeln lassen (nur Originale werden bei Ihm neu gewickelt), und habe den Regler gegen einen Längsregler getauscht.
Neue Dichtung beim zusammenbauen und fertig. Hat keine Std. gedauert. Geht gut in der Garage. Wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht, kommt auch kein Öl raus.
Das war vor über 30.000 km. Weil ich der Sache aber auch nicht getraut habe, habe ich mir zeitgleich ein Voltmeter eingebaut. Nach dem Start geht die Spannung auf 13,8 - 14,1 Volt hoch und bleibt dort stehen. Bis heute.
Machbar, auch wenn man nicht "der Schrauber vor dem Herrn" ist.
 
preview

preview

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2023
Beiträge
16
Hat keine Std. gedauert. Geht gut in der Garage. Wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht, kommt auch kein Öl raus.
Das war vor über 30.000 km. Weil ich der Sache aber auch nicht getraut habe, habe ich mir zeitgleich ein Voltmeter eingebaut. Nach dem Start geht die Spannung auf 13,8 - 14,1 Volt hoch und bleibt dort stehen. Bis heute.
Machbar, auch wenn man nicht "der Schrauber vor dem Herrn" ist.

Danke fürs Ermuntern und deine Erfahrung! :)
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
309
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Nein, ist noch der erste Originale.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.140
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Wenn du schrauben kannst, ist der Wechsel kein Problem. Ich habe dir eine PN geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
preview

preview

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2023
Beiträge
16
Heute als Plan B mal bei der Werkstatt angerufen, die ab heute wieder "online" ist.
Wechsel kostet 290 + Arbeitsaufwand, sprich über 400, wenn nur der Stator gewechselt wird.
Interessant fand ich, dass BMW diesen laut der Werkstatt gar nicht seperat anbietet, sondern nur die ganze LiMa. Ein anderer Lieferant dann aber schon scheinbar.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.516
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Interessant fand ich, dass BMW diesen laut der Werkstatt gar nicht seperat anbietet, sondern nur die ganze LiMa.
Laut diesem Katalog scheint das tatsächlich so zu sein:
Generator - BMW K72 (F 650 GS, F 800 GS) F 800 GS 08 (0219,0229) (0219) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Ich könnte mir vorstellen, dass BMW bloßen Austausch des Stators nicht als fachgerechte Reparatur einstuft ... andererseits ist es bei vielen Teilen so, dass nur die ganze Baugruppe als Ersatzteil angeboten wird - so zum Beispiel die Griff-Armaturen.

Ein anderer Lieferant dann aber schon scheinbar.
Der Stator hat ja nichts BMW-spezifisches, sondern er dürfte ein Universalteil sein, das auch bei vielen anderen Motorradmodellen eingesetzt wird, vielleicht mit anderen Steckern oder Kabellängen, was ja leicht anzupassen ist. Insofern ein Feld für den Aftermarket.
 
Faboulos

Faboulos

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
76
Modell
F800GS 2008
Bei mir gab es das Problem auch bei ca. 48tkm. Habe mir damals nen günstigen Stator besorgt und selbst verbaut. Dann hat sich rausgestellt, dass der Regler auch nicht mehr in Ordnung war und ich habe den dann beim Händler auch noch gekauft und eingebaut. Seitdem alles sauber :)

Habe mich damals dazu entschieden nicht die "neue Version" der gesamten Lima einzubauen, weil ich den Stator inkl. Regler dafür 3x einbauen könnte (was die Materialkosten angeht). Am Schrauben habe ich Spaß, daher mache ich das dann einfach selbst :)
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.516
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
nicht die "neue Version" der gesamten Lima einzubauen, weil ich den Stator inkl. Regler dafür 3x einbauen könnte (was die Materialkosten angeht).
was die Materialkosten angeht ja, aber die Folgekosten einer Panne können die Ersparnis locker überschreiten. Wahrscheinlich reist Du nicht viel ?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.376
Ort
Wien
Modell
1250er
was die Materialkosten angeht ja, aber die Folgekosten einer Panne können die Ersparnis locker überschreiten. Wahrscheinlich reist Du nicht viel ?
Mancheiner gambelt gerne 😉 Ich ziehe immer die Komplettlösung vor, wenn ich ein mögliches „Supergau Szenario“ miteinbeziehe. Ist natürlich teurer aber ein ruhiger Schlaf ist mir auch was wert.
 
Faboulos

Faboulos

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
76
Modell
F800GS 2008
was die Materialkosten angeht ja, aber die Folgekosten einer Panne können die Ersparnis locker überschreiten. Wahrscheinlich reist Du nicht viel ?
Zu der Zeit hatte ich andere Prioritäten und daher war das Geld dann nicht da für das Komplettpaket. Ja ich reise tatsächlich nicht viel. Mal sehen, vielleicht wird es nächstes mal dann doch die "neue" :)
 
Thema:

Spannungsabfall beim Starten

Spannungsabfall beim Starten - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2

    Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2: Hallo, wenn ich einen Track auf meinem XT2 importiere und diesen als Route umwandle, was passiert bei Verkehrsstörungen? Wie verhält sich das Gerät?
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?

    Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?: Hallo zusammen, ich fahre eine 1200er BJ 2016, Modell 2017. Seit einer Weile verwende ich ein Carpuride W702B anstelle des alten BMW Navigator 5...
  • Spannungsabfall beim Bremsen

    Spannungsabfall beim Bremsen: Hallo Euch, heute bin über 300 km gefahren und dann hat meine 12er GS (Bj 2011) folgendes immer wieder gemacht: Beim leichten Bremsen bei ca. 50...
  • Spannungsabfall beim Bremsen - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2

    Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2: Hallo, wenn ich einen Track auf meinem XT2 importiere und diesen als Route umwandle, was passiert bei Verkehrsstörungen? Wie verhält sich das Gerät?
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?

    Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?: Hallo zusammen, ich fahre eine 1200er BJ 2016, Modell 2017. Seit einer Weile verwende ich ein Carpuride W702B anstelle des alten BMW Navigator 5...
  • Spannungsabfall beim Bremsen

    Spannungsabfall beim Bremsen: Hallo Euch, heute bin über 300 km gefahren und dann hat meine 12er GS (Bj 2011) folgendes immer wieder gemacht: Beim leichten Bremsen bei ca. 50...
  • Oben