Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Diskutiere Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Also vom berühmten Tigerfauchen höre ich da nix Klingt eher wie Sinusitispfeifen im Walde.;)
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
ein fahrvideo vom tiger1200

Cool. endlich mal was fahraktives.

etwas irritierend. Zum Glück sieht man das Bike anfangs kurz von der Seite, sonst würde man die für die 800 halten. Wirkt im Video genau gleich, scheint sich genau gleich locker wie die kleinere bewegen zu lassen. Klingt allerdings, leider, auch genau so wie ein kleiner Drilling. .... (aber der Sound ist bei allen neuen Mopeds zum Stiefkind geworden).
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.678
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Erzaehl das mal den Leuten bei der Formel1 das sich ihr Getriebe mehr zum "Cruisen" eignet..
DSG kommt auch im Porsche Carrera sehr gut an.
Vor allem: Wenn BMW so geile Getriebe bauen würde, dass man sich die Böcke wegen der Getriebe kauft, dann könnte ich das Herumgelästere an der DCS von Honda ja noch ansatzweise verstehen, aber ganz so ist es ja nun nicht;-)

Und was die Leistung angeht: Innerhalb von zehn Jahren hat BMW die Leistung der großen GS von 85 auf 110 PS angehoben - mehr kriegen sie mit Luftkühlung standfest nicht hin. Ab 2013 gibt es dann 125 PS in der GS - von wegen, BMW würde den Leistungswahn nicht mitmachen;-) Und die Japaner hatten schon immer mehr Leistung als die Deutschen - sonst gäbe es vermutlich heute keine japanische Motorradindustrie mehr.

Mir hat die Honda auf der IMOT von allen neuen BMW-Konkurrenten vom Feeling her am besten gefallen. Klar, 'n Riesenbock, aber die Moppeds werden nun mal größer und schwerer. Und wer der alten Affentwin nachweint, der muss sich mal die aktuelle Transalp ansehen: Genauso viel PS, mehr Drehmoment, genausoviel Hubraum, ziemlich genau das gleiche Gewicht. Kann man für die aktuelle GS auch sagen: Der Nachfolger der R80 G/S ist eben nicht die R1200GS, sondern die F650GS;-)
 
YAHA

YAHA

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
205
Ort
Mittlerer Sueden
Modell
R1250GS & KTM 990 ADV
Das DSG Getriebe von Honda ist auf jeden Fall eine Sensation, die das Wort Innovation im Motorradbau mehr verdient hat als ESA.
Wuenschte mir die GS haette sowas drin.
Wird aber sicher noch irgendwann kommen.

BMW hat dafuer mit dem Xenon Kurvenlicht einen Volltreffer gelandet in Sachen Gimmicks. Frage mich ab wann das an der GS zu ordern sein wird..
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Erzaehl das mal den Leuten bei der Formel1 das sich ihr Getriebe mehr zum "Cruisen" eignet..
DSG kommt auch im Porsche Carrera sehr gut an.

Porsche und Formel1!
Gehst du nun davon aus, man hätte mit diesem getriebe sozusagen “automatisch“ ein Sportmotorrad? DSG-Getriebe ist ein schnell schaltender Automat-kein Thema. kommt im Auto ganz großartig. Käme auch beim bike vorteilhaft wenn einer mit dem schweren Tourer auf eine Rennstrecke möchte. ob es das bringt muss wohl jeder für sich selber erfahren.

Vom BMW-Getriebe war ich auch nicht begeistert. Allerdings störten mich eher die Lastwechsel wenn mans so genau nimmt.... aber das alles ändert nichts an der Schwere einer Crosstourer-selbst wenn ich keinen Meter damit im Dreck fahren würde.

Im Schwarzwald und auf komplexen landstraßen ist einfaches Handling ein viel wichtigeres, entscheidendes Argument. Das sehe ich daher für mich als wichtig an... kann ja jeder anders für sich selber betrachten.

Sicherlich fahren einige auf der GS durch die Gegend, die passender auf eine RT gehören... für die wird auch die Honda in Frage kommen. Ich betrachte die GS jedoch als Vertreterin der Klasse der größten Reiseenduros und nicht als bloßen Tourer. die Crosstourer gehört für mich nicht mehr dazu. Das ist für mich ein schweres hochgebocktes Reisemotorrad mit toller Ausstattung. Ich würde sie auch nicht einmal mit der GSA vergleichen - denn selbst die wiegt weniger - und schleppt dann mit noch geländetauglicheren Federwegen auch mehr Sprit durch die Gegend. Jede GS ist ein Motorrad einer anderen Kategorie wie die neuen Honda-Tourer. Und ich hoffe, das bleibt auch so.
 
C

CBR

Gast
Ist schon recht amüsant Dein Geschreibsel zu lesen.

Also fassen wir mal zusammen.
Jeder der eine GS nicht schnell bewegt gehört eigentlich auf eine RT.
DSG ist scheiße, BMW Getriebe sind scheiße

Eigentlich alles was nicht Deiner Meinung ist oder ?

Von Deinem Triumphfanatismus mal ganz zu schweigen ...
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ist schon recht amüsant Dein Geschreibsel zu lesen.

Also fassen wir mal zusammen.
Jeder der eine GS nicht schnell bewegt gehört eigentlich auf eine RT.
DSG ist scheiße, BMW Getriebe sind scheiße

Eigentlich alles was nicht Deiner Meinung ist oder ?

Von Deinem Triumphfanatismus mal ganz zu schweigen ...
Du scheinst gerne zu sticheln und unsachlich zu zitieren. Dann will ich das mal berichtigen.

Das DSG ist genial, aber ich fahre keinen Bugatti und lege beim motorrad keinen Wert auf eine Automatik. Das BMW-getriebe fand ich nicht besonders positiv erwähnenswert, es macht seinen job.

Eine RT sollten Leute fahren, die einen Schwerpunkt auf Komfort setzen und nicht auf Handling, während sie ohnehin keinen Meter abseits geteerter Straßen fahren.. Von mir aus kann allerdings auch jeder weiterhin GS fahren... nur sollte so jemand dann nicht von sich auf andere schließen, dass es etwa gleichgültig sei wenn eine GS wieder zum schweren Eisenschwein verkommt.,....

wie auch immer du Texte liest... du scheinst gerne zu übertreiben, solange es provoziert..spielt ja keine Rolex wenns unsachlich wird.

also zB von “Scheisse“ stand da gar nichts bei mir um Text.. und wenn ich was “Scheisse“ befunden hätte, ware es so dagestanden... ganz ehrlich.

zum Beispiel so sinnlose schräge Anmache wie von dir find ich Scheisse....aber ich wünsch dir dennoch in der Zukunft viel Spaß mit der Crosstourer
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
genau. Deutliches Zeichen für Ahnungsarmut. Die Adv. z. B. ist der bessere Tourer.
deswegen gibt es ja Leute wie dich die von allem Ahnung haben und ihr Wissen gerne weitergeben.... du bist doch der wo mir gleich zu Anfang bereits nicht glauben wollte, dass eine GS der GSA in den Fahrleistungen überlegen ist... wie sollte es da anders sein. dass die GSA auch gegenüber einer RT der bessere Tourer ist..., man wird sich bei BMW schon die ganze Zeit über fragen für was diese RT eigentlich gebaut wurde... denn die GSA kann schlussendlich alles besser... gut, dass es deine Aufklärung gibt. Weiter so. Danke.
 
YAHA

YAHA

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
205
Ort
Mittlerer Sueden
Modell
R1250GS & KTM 990 ADV
@Parcival

Wollte eigentlich neutral bleiben, aber je mehr ich mir deine Argumentation durchlese desto unsachlicher und unserioeser wird sie.
Immer wenn jemand anderer Meinung ist wie du, muellst du den so mit Posts zu bis er die Lust zum Atmen verliert..:rolleyes:
Manchmal ist weniger mehr..

============================================

Nehmen wir nur folgende Anforderungen:

1. aufrechte Enduro Sitzposition
2. Kardan/Riemen
3. Kraeftiger und kultivierter Motor
4. spielndleichtes Handling
5. breiter Lenker
6. Radkombi 19/110 // 17-18/140-150
7. bequeme Sitzbank
8. moderater Kniewinkel

Wenn man diese wenigen Zutaten in einem Motorrad sucht,
wird man nur bei diesen Kandidaten fuendig:


  • 12er GS
  • Yamaha Supertenere
  • Guzzi Stelvio
  • Triumph Explorer
  • Honda Crosstourer
Wenn ich noch weitere Filter setze, bleiben von den 5 vieleicht noch 2 uebrig. Das sind bewusste Kriterien die ich an meine grosse, die 95% auf der Strasse bewegt wird, stelle.
Ich vormuliere das mal anders. Wenn ich mir nur ein Motorrad als Vielfahrer leisten koennte, dann wuerde ich das alles haben wollen.
 
B

Baumbart

Gast
deswegen gibt es ja Leute wie dich die von allem Ahnung haben und ihr Wissen gerne weitergeben.... du bist doch der wo mir gleich zu Anfang bereits nicht glauben wollte, dass eine GS der GSA in den Fahrleistungen überlegen ist... wie sollte es da anders sein. dass die GSA auch gegenüber einer RT der bessere Tourer ist..., man wird sich bei BMW schon die ganze Zeit über fragen für was diese RT eigentlich gebaut wurde... denn die GSA kann schlussendlich alles besser... gut, dass es deine Aufklärung gibt. Weiter so. Danke.
Gegen Deine Erfahrung vieler 10.000 RT- und GSA-Kilometer kann ich natürlich nicht anstinken.Ic hhab nur nur 70.000 GSA und 1.500 RT.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.678
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
DSG-Getriebe ist ein schnell schaltender Automat-kein Thema. kommt im Auto ganz großartig. Käme auch beim bike vorteilhaft wenn einer mit dem schweren Tourer auf eine Rennstrecke möchte. ob es das bringt muss wohl jeder für sich selber erfahren.
Ich glaube, da tust du dem DSG unrecht. Das DSG (bei Honda heißt es DCT) gehört zu der Gattung der automatisierten Schaltgetriebe, was bedeutet, dass es eine definierte Anzahl von abgestuften Übersetzungen hat. Das bedeutet weiterhin, dass der Schaltvorgang an sich motorisch abläuft. Die Gangwahl kann automatisch ablaufen, muss aber nicht. D.h. man kann mit der Honda bei Bedarf manuell die Gänge wechseln, wann es einem passt. Ich glaube, auf der Landstraße würde ich das auch nicht anders haben wollen. In der Stadt, beim Stop & Go. etc. kann ich dagegen aufs Schalten gut verzichten, da ist es mir eher lästig als alles andere. Was das DSG einem normalen Schaltgetriebe voraushat, das ist die nicht vorhandene Schubunterbrechung. Und das muss schon geil sein, wenn der Bock einfach ohne Ende zieht.

Ob das DCT der Honda die zehn Kilo Mehrgewicht und die 1.000 Euro Mehrpreis wert sind, das muss wohl eine Probefahrt klären, aber Kuppeln mit der Hand macht mir keinen großen Spaß und definiert für mich auch nicht das Motorradfahren.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
@Parcival

Wollte eigentlich neutral bleiben, aber je mehr ich mir deine Argumentation durchlese desto unsachlicher und unserioeser wird sie.
Immer wenn jemand anderer Meinung ist wie du, muellst du den so mit Posts zu bis er die Lust zum Atmen verliert..:rolleyes:
Manchmal ist weniger mehr..

============================================

Nehmen wir nur folgende Anforderungen:

1. aufrechte Enduro Sitzposition
2. Kardan/Riemen
3. Kraeftiger und kultivierter Motor
4. spielndleichtes Handling
5. breiter Lenker
6. Radkombi 19/110 // 17-18/140-150
7. bequeme Sitzbank
8. moderater Kniewinkel

Wenn man diese wenigen Zutaten in einem Motorrad sucht,
wird man nur bei diesen Kandidaten fuendig:


  • 12er GS
  • Yamaha Supertenere
  • Guzzi Stelvio
  • Triumph Explorer
  • Honda Crosstourer
Wenn ich noch weitere Filter setze, bleiben von den 5 vieleicht noch 2 uebrig. Das sind bewusste Kriterien die ich an meine grosse, die 95% auf der Strasse bewegt wird, stelle.
Ich vormuliere das mal anders. Wenn ich nur ein Motorrad haben koennte, dann wuerde ich das alles haben wollen.
du bist also einer der Neutralen...
wozu äußerst du dich dann überhaupt hier öffentlich-wo du genau weisst, dass so eine Diskussion hier nicht hingehört? um zu zeigen wie “neutral“ du einseitig Position zu beziehen ...

ich kann rein persönlichen Inhalten jedenfalls nichts sinnvolles zum Thema abgewinnen. es ist nicht zu übersehen, dass einige hier die BMW-Brille tragen und sich schier überschlagen wenn man unsachliche äußerungen über die Konkurrenz zurückweist, ...selbstverständlich muss jede aussage von so jemand überprüft werden...so jemand muss von manchen regelrecht durchleuchtet werden...

ich äußere mich jedenfalls mit Argumenten zur Sache... ich gehöre nicht zur Pappnasenfraktion die sich hinter der Mehrheit und ein paar Großmäulern verstecken muss.

Man sollte dennoch immer anständig bleiben-auch wenn man meint aus der Mehrheit heraus könnte man sich angeblich die große Fresse erlauben gegen einen scheinbar Einzelnen.

Ich bin kein smalltalker, ich bin NICHT “neutral“ - aber sachlich.

was genau soll die Auflistung mit deinen Motorrad-Wünschen bedeuten? du suchst doch nicht wie ein Anfänger nach einem Motorrad, oder? wie es aussieht besitzt du mehrere, bist diverse gefahren...weshalb man sich für die paar Großenduros entscheidet dürfte zumindest hier in einem GS-Forum jedem klar sein... weshalb siehst du da eine Notwendigkeit sowas schriftlich aufzulisten?
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Was das DSG einem normalen Schaltgetriebe voraushat, das ist die nicht vorhandene Schubunterbrechung. Und das muss schon geil sein, wenn der Bock einfach ohne Ende zieht.
Moin,
ich bin ein extremer, im PKW auch mehrfach probegefahrener, "automatisches Schaltgetriebe" Hasser :mad:

Dann mal VW Golf mit DSG gefahren- WOW:)
Mein nächster PKW hat DSG, und wenn das beim Moped zu akzeptablen Bedingungen zu haben ist- Preis/Gewicht- würde ich das sehr gerne nehmen. Das ist einfach nur geil, weil das Fahrgefühl sofort vermittelt, dass du da nicht den Hauch einer Chance hast, manuell besser gegenzuschalten:)
Und wenn du mit Geld so was kaufen kannst- warum nicht?:)

Viele Grüße, Grafenwalder
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich glaube, da tust du dem DSG unrecht.

Was das DSG einem normalen Schaltgetriebe voraushat, das ist die nicht vorhandene Schubunterbrechung. Und das muss schon geil sein, wenn der Bock einfach ohne Ende zieht.

Ob das DCT der Honda die zehn Kilo Mehrgewicht und die 1.000 Euro Mehrpreis wert sind, das muss wohl eine Probefahrt klären, .....
Moin,
ich bin ein extremer, im PKW auch mehrfach probegefahrener, "automatisches Schaltgetriebe" Hasser :mad:

Dann mal VW Golf mit DSG gefahren- WOW:)
Mein nächster PKW hat DSG, und wenn das beim Moped zu akzeptablen Bedingungen zu haben ist- Preis/Gewicht- würde ich das sehr gerne nehmen. Das ist einfach nur geil, weil das Fahrgefühl sofort vermittelt, dass du da nicht den Hauch einer Chance hast, manuell besser gegenzuschalten:)
Und wenn du mit Geld so was kaufen kannst- warum nicht?:)

Viele Grüße, Grafenwalder

Eure comments klingen nicht übel. das macht mich nun nachdenklich.

Wie gesagt, der Bekannte hat die VFR mit DSC, hab bisher nie so was schwärmerisches von ihm gehört-eher bedächtige Zurückhaltung... meinte zB dass er jetzt mehr manuell bremsen muss usw.
Also bevor er sie hatte war er begeisterter.

Selber kenne ich von meinem Auto die steptronic die mich, wohl ähnlich wie Grafenwalder,
nicht gerade vom Hocker reißt. DSG hätte ich bisher einfach als schnellere und exaktere Steptronic eingeschätzt.

Die Angaben von euch klingen interessant. da sollte man das Thema also doch mal im Auge behalten und bei Gelegenheit auch mal selber testen
 
C

CBR

Gast
Ich werd mir auf alle Fälle mal wenns warm wird ne Probefahrt mit dem DSG antun ob VFR oder Crosstourer ist mir egal einfach mal ausprobieren.

Beim PKW funktioniert es ja auch einwandfrei da fahre ich auch nur Automatikautos, war noch nie mein Fall die rumrührerrei an dem Knüppel.

Und schau mer mal was die nächste (1250) Rt Generation bringt evtl. wenn man mal in die Glaskugel schaut gibts da ja auch irgendwann so etwas :rolleyes:

Parzival ich bin sone Tourenschwuchtel der auf ne RT gehört.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich werd mir auf alle Fälle mal wenns warm wird ne Probefahrt mit dem DSG antun ob VFR oder Crosstourer ist mir egal einfach mal ausprobieren.

Parzival ich bin sone Tourenschwuchtel der auf ne RT gehört.
Ich find das ja nicht irgendwie “schlimm“. Ich sehe keine Auf oder Abwertung wenn man einen Tourer fährt. Ich bin schon Paneuropeans hinterher und war begeistert wie die sich fahren lassen... man kann es geradezu mitfühlen... gegen diese souveränität wirkt die Fahrerei auf der GS geradezu armseelig, recht spartanisch. Aber was soll ich machen wenn ich die bevorzugt im Schwarzwald unterwegs bin-und das dann noch möglichst weit abseits vom Mainstream, je verwinkelter desto besser. Absolutes GS-Terrain. Alles andere ist mehr nebensächlich auch dabei... ein kurzer schneller Riitt mit 200 über die Autobahn muss einfach machbar sein, hat jedoch seltenheitswert.

ich bin ganz ehrlich nicht der Meinung dass die GS ums Verrecken das Beste ist für absolut alles und jeden. Wobei mich das auch nicht stört wenn jeder eine fährt.
Es wird ab dann meines Erachtens überlegenswert wenn man die Vielfalt der GS ganz sicher garnicht benötigt. Ich finde einige Motorräder sehr brauchbar, die in der Regel alle einen anderen, ihren eigenen Schwerpunkt haben. Spricht nichts dagegen wenn jeder auf einmal Triumph fahren möchte und diese Crosstourer ist für ihre Sparte ein geniales Produkt. Das mit dem Getriebe hat was, zweifelsohne.

Wo ich mich nur dran störe sind die Vergleiche, die gemacht werden... und dass ein reiner Tourenfahrer dann davon ausgeht, dass es nicht weiter tragisch ist wenn eine “Enduro“ gewichtsmäßig Richtung 300kg geht und die jedes elektronische Gimmick haben muss...
ich glaube nicht, dass dies der Gedanke war der die Verkaufszahlen der GS brachte.

Wenn die GS weiter gebaut wird wie bisher, dass nämlich ALLES irgendwie in ihrem Programmheft stehenbleibt... dann bleibt dieser Erfolg erhalten.

Wenn jedoch nur eine ihrer Eigenschaften vernachlässigt wird ist es vorbei... dann ist sie ein Moped wie es hunderte gibt, dann findet jeder auch was anderes, das auf seinem Gebiet besser ist wie der Kompromiss GS.

Sollte eine GS also zB. das Gewicht einer Crosstourer besitzen, wäre sie für mich und viele die ich kenne nicht mehr akzeptabel. Dann wäre evtl die Honda eher erste Wahl, dann wäre Triumph stärker angesagt, vielleicht wäre ein Umstieg auf Kette ein akzeptabler Kompromiss zB mit KTM, um dafür die Handlichkeit und eine gewisse Geländetauglichkeit zu behalten...

Die GS mag ja noch so erfolgreich gewesen sein, aber das hängt doch selbstverständlich absolut mit der bestens ausgeglichenen Vielseitigkeit zusammen. Das wurde weltweit von keinem anderen Modell in dieser Konsequenz angeboten.

Da sind wir uns doch garantiert mal alle einig,oder?

Aber wie man allgemein Motorräder baut-das wissen auch andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.678
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Selber kenne ich von meinem Auto die steptronic die mich, wohl ähnlich wie Grafenwalder,
nicht gerade vom Hocker reißt. DSG hätte ich bisher einfach als schnellere und exaktere Steptronic eingeschätzt.
Mann muss zwei Sachen genau auseinander halten: Erstens die Art der Kraftübertragung und zweitens die Methode der Gangwahl. Beim manuellen Moppedgetriebe haben wir eine starre Kraftübertragung, d.h. wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gezogen ist, dann gibt es keinen Schlupf und ein definiertes Übersetzungsverhältnis. Bei einer klassischen Wandlerautomatik hat man dagegen einen Drehmomentwandler ohne starre mechanische Verbindung. Der und die althergebrachte Getriebesteuerung führen bei fast allen Autos mit Automatik dazu, dass die hochschalten, sobald man den Fuß vom Gas nimmt. Das hat Vorteile (schwache Lastwechselreaktionen), aber auch Nachteile (kaum Motorbremse). Diese Besonderheit des Hochschaltens, wenn keine Leistung gebraucht wird, kommt zu gleichen Teilen von der Getriebetechnik und von der Automatiksteuerung (d.h. eine Blackbox ohne Augen entscheidet, welches Übersetzungsverhältnis jetzt genommen werden soll). Ein DSG-Getriebe hat wie ein normales Schaltgetriebe einen starren Durchtrieb ohne Schlupf. Und wenn man das im manuellen Modus schaltet, dann kann man damit auch motorbremsen. Mit dem stufenlosen CVT-Getriebe meines Autos geht das auch - im Automatikmodus hat das Ding jedoch kaum Motorbremswirkung, es fährt sich fast ein bisschen wie ein Getriebe mit Freilauf. Das will man nicht immer. Schon gar nicht im Gebirge.

Was bei Moppeds ein bisschen heikel sein kann, das ist die Anfahrkupplung. Ein abwürgender Motor kann einen Moppedfahrer stürzen lassen, beim Auto ist das nicht so kritisch. Beim Mopped will man offenbar auch nicht das "Kriechen" haben, was man bei Automatikautos oft hat. Bei der Aprilia Mana (CVT-Rollergetriebe mit manuellen Schaltstufen) hat das dazu geführt, dass die Kiste unter 1.500 Touren auskuppelt, was angeblich in engen Passkehren sehr gewöhnungsbedürftig sein soll.

Bei automatisierten Schaltgetrieben kommt noch ein Punkt hinzu, die Zeitdauer für einen Gangwechsel. Gerade unsynchroniserte Moppedgetriebe lassen sich ja sehr schnell schalten. Da fällt es dann auf, wenn eine Automatik-Variante für den Schaltvorgang länger braucht. Bei Autos oder gar Lkw ist das nicht so schlimm, denn dort dauert das manuelle Schalten ja auch länger. Da ist auch viel Psychologie im Spiel.

Kurz: Ob ein DCT-Getriebe im neuen Crosstourer ein Bringer oder teure zehn Kilo Übergewicht sind, das muss eine Probefahrt klären. Ich würde nicht erwarten, dass mir das automatische Schalten auf der Landstraße gefällt. Das manuelle Schalten ohne Kuppeln und ohne große Lastwechselreaktionen dagegen schon.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Mann muss zwei Sachen genau auseinander halten: Erstens die Art der Kraftübertragung und zweitens die Methode der Gangwahl. Beim manuellen Moppedgetriebe haben wir eine starre Kraftübertragung, d.h. wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gezogen ist, dann gibt es keinen Schlupf und ein definiertes Übersetzungsverhältnis. Bei einer klassischen Wandlerautomatik hat man dagegen einen Drehmomentwandler ohne starre mechanische Verbindung. Der und die althergebrachte Getriebesteuerung führen bei fast allen Autos mit Automatik dazu, dass die hochschalten, sobald man den Fuß vom Gas nimmt. Das hat Vorteile (schwache Lastwechselreaktionen), aber auch Nachteile (kaum Motorbremse). Diese Besonderheit des Hochschaltens, wenn keine Leistung gebraucht wird, kommt zu gleichen Teilen von der Getriebetechnik und von der Automatiksteuerung (d.h. eine Blackbox ohne Augen entscheidet, welches Übersetzungsverhältnis jetzt genommen werden soll). Ein DSG-Getriebe hat wie ein normales Schaltgetriebe einen starren Durchtrieb ohne Schlupf. Und wenn man das im manuellen Modus schaltet, dann kann man damit auch motorbremsen. Mit dem stufenlosen CVT-Getriebe meines Autos geht das auch - im Automatikmodus hat das Ding jedoch kaum Motorbremswirkung, es fährt sich fast ein bisschen wie ein Getriebe mit Freilauf. Das will man nicht immer. Schon gar nicht im Gebirge.

Was bei Moppeds ein bisschen heikel sein kann, das ist die Anfahrkupplung. Ein abwürgender Motor kann einen Moppedfahrer stürzen lassen, beim Auto ist das nicht so kritisch. Beim Mopped will man offenbar auch nicht das "Kriechen" haben, was man bei Automatikautos oft hat. Bei der Aprilia Mana (CVT-Rollergetriebe mit manuellen Schaltstufen) hat das dazu geführt, dass die Kiste unter 1.500 Touren auskuppelt, was angeblich in engen Passkehren sehr gewöhnungsbedürftig sein soll.

Bei automatisierten Schaltgetrieben kommt noch ein Punkt hinzu, die Zeitdauer für einen Gangwechsel. Gerade unsynchroniserte Moppedgetriebe lassen sich ja sehr schnell schalten. Da fällt es dann auf, wenn eine Automatik-Variante für den Schaltvorgang länger braucht. Bei Autos oder gar Lkw ist das nicht so schlimm, denn dort dauert das manuelle Schalten ja auch länger. Da ist auch viel Psychologie im Spiel.

Kurz: Ob ein DCT-Getriebe im neuen Crosstourer ein Bringer oder teure zehn Kilo Übergewicht sind, das muss eine Probefahrt klären. Ich würde nicht erwarten, dass mir das automatische Schalten auf der Landstraße gefällt. Das manuelle Schalten ohne Kuppeln und ohne beweise Lastwechselreaktionen dagegen schon.
Hast du gut beschrieben. Sehr gut nachvollziehbar. Und das ist kein einfaches Thema. Wirklich lobenswert. Ich finde sowas muss auch mal gesagt werden. Man kann nicht nur Rummotzen.

Wie gesagt kommt so ein Crosstourer für mich nicht in Frage. Kann mir aber leicht vorstellen, dass dies aktuell eine der besten Touringmaschinen auf dem Markt sein dürfte.

Alles was die neuen Hondas angeht bleibt jedoch ziemlich spekulativ. Gewöhnlich sollte ein V4 eine super Leistungsentfaltung haben. der Bekannte beschreibt diese bei der VFR jedenfalls rein sportlich ausgepraegt, fährt also meist in niedrigen Gängen. der 3. reicht ihm bereits um alle Geschwindigkeiten zu erreichen die man möchte... es würde zwar Spaß machen ab einem gewissen Punkt sowas wie endlosen Schub zu besitzen, macht es aber für ihn nicht einfacher beim sportlichen Kurven mit der VFR. ...Ich denke wer mal einen leistungsstarken Sporttourer gefahren ist kennt das ja... die PS leistung und all die wunderbaren Daten nützen einem da nichts. Bei der GS ist das ja eben genau umgekehrt. Die hat keine kleinen Gänge nötig um alles erledigt zu kriegen, stellt dafür allmählich den Schub ein wo die VFR erst richtig loszieht... aber genau das Boxer-Verhalten ist es eben was man hier im Schwarzwald braucht.

Nun ist der Crosstourer keine VFR, ist dem Motor charakteristisch das Touren anerzogen worden, lassen sich also kaum Rückschlüsse von der VFR ableiten. Somit wird eine tolle Fahrerei damit möglich sein für alle die gerne ausgiebig unterwegs sind. Für engkurviges Winkelwerk wird das Handling nicht ideal sein. Das laesst sich bereits aus Berichten herauslesen, das Gewicht lässt sich nicht ignorieren. Vor allem in Bezug z dem DSC denke ich auch, dass schlussendlich nur eine Probefahrt eine echte Antwort geben kann. Es macht die Honda aber sicher berechtigt für viele interessant.
 
Thema:

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Oben