
Guy Incognito
Themenstarter
[FONT="]Hallo zusammen,[/FONT]
[FONT="]nachdem ich mir nun mehr oder weniger beinahe zwei Jahre lang den Kopf und die Finger zerbrochen und zerschunden habe, bin ich nun mittlerweile auf dem Stand zu sagen dass ich mit der Desierto 3 auf meiner R1200GS Bj. 2012 gescheitert bin. Die erhoffte Verbesserung der Belüftung im Sommer einhergehend mit einer Verbesserung des Windschutzes und vor allem der Geräuschkulisse hat leider nicht funktioniert.[/FONT]
[FONT="]Gut, gut belüftet war ich stehts hervorragend wenn ich das wollte. Und auch der Windschutz am Helm konnte ich nach belieben von Flaute bis Orkan variieren. Doch die erhoffte Verringerung der Geräusche war absolut unmöglich, ganz im Gegenteil. Denn egal welche Einstellung ich an der Scheibe auch gewählt hatte, sobald ich bereits ca. 80 km/h gefahren bin brach der Lärm los und steigerte sich natürlich mit steigender Geschwindigkeit. Ich habe sogar verschiedenen Helme, verschiedene Bekleidung, verschiedenen Sitzhaltungen erfolglos ausprobiert, es war einfach keine Ruhe hinzubekommen.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Und obwohl ich ein technischer Mensch bin, eine analytische Vorgehensweise bevorzuge und normalerweise schon längst die Reißleine ziehen hätte müssen habe ich mich stehts ,warum auch immer, von der Desierto 3 um den Finger wickeln lassen und es halt nochmals mit einer anderen Einstellung versucht. Eins ums andere Mal, alles in allem viel zu lange,bis zum letzten Wochenende. Denn da, warum auch immer, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Mein Problem kommt nicht von der Höhe der Scheibe, der Hinterlüftung, dem Anstellwinkel, Abstand oder Verwirbelungen am Scheibenrand. Sondern schlicht und ergreifend von der viel zu schmalen Scheibe. Meine Schultern stehen voll im Wind, nicht der Kopf, der Helm, meine Sitzhaltung oder was auch immer, nein meine Schultern verursachen diesen fiesen dumpfen grollenden Ton. Denn sobald ich diese aus dem Wind nehme, ist ruhe im ..... Absolute Stille, nicht mehr nicht weniger als das nach was ich so lange gesucht und nicht gefunden haben.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Und genau aus diesem Grund werde ich die Desierto 3, so super sie auch ausschaut und funktioniert sollte, demontieren und mich zu neuen Windabweiser-Ufern aufschwingen. Doch genau die Frage des wohin, die beschäftigt mich seit heute Mittag. Was kommt wenn die originale Scheibe nie so richtig Fisch und Fleisch war. Zu laut oben am Helm, zu viel Verwirbelungen im Allgemeinen. Die Wunderlich ERGO-Screen Boxer-Xtreme II zu extrem, zu windstill im Sommer, der Wunderlich Spoileraufsatz VARIO-ERGO+ ich nichtz schön finden. Welche Scheibe ist für einen normal gebauten Motorradfahrer von 1,79 cm mit einert Touratech Companero Boreal Kombi und Schuberth E1 und ganz normalen Anforderungen der Heilige Gral. Der neue Windschutz sollte leise muss aber nicht windstill sein, verwirbelungsfreie Abströmung bieten, aber kein Gefühl wie im Auto erzeugen müssen. Noch ein bisschen was von Motorradfeeling im positiven Sinn bieten.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Wenn jemand aus den Reihen eine Idee für mich hat, immer her damit. Ich bin wirklich um jeden sinnvollen Vorschlag dankbar.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Danke Guy[/FONT]
[FONT="]nachdem ich mir nun mehr oder weniger beinahe zwei Jahre lang den Kopf und die Finger zerbrochen und zerschunden habe, bin ich nun mittlerweile auf dem Stand zu sagen dass ich mit der Desierto 3 auf meiner R1200GS Bj. 2012 gescheitert bin. Die erhoffte Verbesserung der Belüftung im Sommer einhergehend mit einer Verbesserung des Windschutzes und vor allem der Geräuschkulisse hat leider nicht funktioniert.[/FONT]
[FONT="]Gut, gut belüftet war ich stehts hervorragend wenn ich das wollte. Und auch der Windschutz am Helm konnte ich nach belieben von Flaute bis Orkan variieren. Doch die erhoffte Verringerung der Geräusche war absolut unmöglich, ganz im Gegenteil. Denn egal welche Einstellung ich an der Scheibe auch gewählt hatte, sobald ich bereits ca. 80 km/h gefahren bin brach der Lärm los und steigerte sich natürlich mit steigender Geschwindigkeit. Ich habe sogar verschiedenen Helme, verschiedene Bekleidung, verschiedenen Sitzhaltungen erfolglos ausprobiert, es war einfach keine Ruhe hinzubekommen.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Und obwohl ich ein technischer Mensch bin, eine analytische Vorgehensweise bevorzuge und normalerweise schon längst die Reißleine ziehen hätte müssen habe ich mich stehts ,warum auch immer, von der Desierto 3 um den Finger wickeln lassen und es halt nochmals mit einer anderen Einstellung versucht. Eins ums andere Mal, alles in allem viel zu lange,bis zum letzten Wochenende. Denn da, warum auch immer, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Mein Problem kommt nicht von der Höhe der Scheibe, der Hinterlüftung, dem Anstellwinkel, Abstand oder Verwirbelungen am Scheibenrand. Sondern schlicht und ergreifend von der viel zu schmalen Scheibe. Meine Schultern stehen voll im Wind, nicht der Kopf, der Helm, meine Sitzhaltung oder was auch immer, nein meine Schultern verursachen diesen fiesen dumpfen grollenden Ton. Denn sobald ich diese aus dem Wind nehme, ist ruhe im ..... Absolute Stille, nicht mehr nicht weniger als das nach was ich so lange gesucht und nicht gefunden haben.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Und genau aus diesem Grund werde ich die Desierto 3, so super sie auch ausschaut und funktioniert sollte, demontieren und mich zu neuen Windabweiser-Ufern aufschwingen. Doch genau die Frage des wohin, die beschäftigt mich seit heute Mittag. Was kommt wenn die originale Scheibe nie so richtig Fisch und Fleisch war. Zu laut oben am Helm, zu viel Verwirbelungen im Allgemeinen. Die Wunderlich ERGO-Screen Boxer-Xtreme II zu extrem, zu windstill im Sommer, der Wunderlich Spoileraufsatz VARIO-ERGO+ ich nichtz schön finden. Welche Scheibe ist für einen normal gebauten Motorradfahrer von 1,79 cm mit einert Touratech Companero Boreal Kombi und Schuberth E1 und ganz normalen Anforderungen der Heilige Gral. Der neue Windschutz sollte leise muss aber nicht windstill sein, verwirbelungsfreie Abströmung bieten, aber kein Gefühl wie im Auto erzeugen müssen. Noch ein bisschen was von Motorradfeeling im positiven Sinn bieten.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Wenn jemand aus den Reihen eine Idee für mich hat, immer her damit. Ich bin wirklich um jeden sinnvollen Vorschlag dankbar.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Danke Guy[/FONT]