Denke nicht, daß das ein grundlegendes Problem ist.
Dieses Schwitzen an den Bremsen wird es wahrscheinlich auch bei den 4 Radlern geben.
Da schleicht aber keiner um die Bremssättel herum.;-))
Jetzt vielleicht schon.
"Schwitzen" heißt undicht - ganz einfach.
Da alle Teile einer Bremsanlage - ob hydraulisch oder per Luftdruck - so konstruiert sind, dass sie dicht SIND, dicht sein müssen, liegt bei Heraustreten von Bremsflüssigkeit (bei korrekter Wartung und Bedienung) ein Mangel vor - ein Mangel an der sicherheitsrelevantesten Einrichtung eines Fahrzeugs schlechthin.
Wer dies als gegeben - gerade und besonders auch bei fabrikneuen Fahrzeugen - hinnimmt und ggf. auch nur unter ästhetischem Blickwinkel als vernachlässigbare übliche "Standundichtigkeit"(!) sieht, sollte sich nach meiner Überzeugung ernsthaft einige Fragen stellen.
Was ist, wenn bei einer Notbremsung, also bei höchstem Druck im System, aus einem Schwitzen ein Strahl verbunden mit Druckabfall wird? Die Bremse "weich" und schwach wird, ausfällt?
Kann ein Schwitzen nicht vielleicht auch Indikator für einen vielleicht dicken und versteckten schleichenden Defekt sein? Wer weiß?
Ich bin jetzt nicht unter unser Auto gekrochen um zu schauen, ob es normale Wirklichkeit ist wenn die Bremanlageteile "schwitzen" - dafür bin ich lieber leise in die helle und warme Garage zur dort schlafenden 30-jährigen 11er gegangen. Ergebnis: Bremsen knochentrocken - vorne und hinten.
Ich hoffe dass meine neue GSA auch so dicht sein wird

.