Undichte Bremsättel vorne?

Diskutiere Undichte Bremsättel vorne? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das wird auch niemals der Fall sein! ...so durch die QM Brille gesehen... Es gibt genügend QM-tools die zur Verfügung stehen und sicherlich auch...
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
2.010
Ort
Kreis RE
Auf jeden Fall zeigt sich: auch renommierten Herstellern gelingt es nicht durchgängig, fehlerfreie Produkte zu produzieren.
Das wird auch niemals der Fall sein! ...so durch die QM Brille gesehen...
Es gibt genügend QM-tools die zur Verfügung stehen und sicherlich auch bei BMW Anwendung finden,
aber dass es nun wieder so ein unscheinbares Anbauteil wie Bremssättel betrifft :o, wundern tut´s mich schon.:yellowcarded:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.499
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Was ich mich frage: bei der 1250er (Hayes) ging das Problem nach meiner Erinnerung nicht gleich mit Produktionsbeginn los, oder täusche ich mich?

In der ersten Saison (2019) war es noch nicht da. Im Frühjahr 2020 ging es los mit jede Menge Fzgen, die noch bei Händlern im Verkaufsraum standen und mit Kundenfahrzeugen im Bestand und bei Neuauslieferungen (ich hoffte auch, dass meine Neue mit EZ 3/2020 "dicht" ist und hatte Glück).

Bei der 1300er (Brembo) hörte man in der ersten Saison (2024) auch noch nichts. Und mit Beginn 2025 wiederholt sich das Drama. Hier im Forum nur wenige, was manche dazu veranlasste, es als Einzelfälle einzuschätzen. Wenn nun ein offizieller Rückruf startet, ist es für mich ein deutliches Zeichen, dass die "Meinungsbildung" von wenigen im GS-Forum aktiven 1300er-Besitzern nur eingeschränkte Aussagekraft darauf hat, was draußen wirklich abläuft.

Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Damals gab es ja einige Lösungsempfehlungen. Von "dicht bremsen", über Austausch der undichen Sättel gg. andere Hayes bis zum Wechsel zu Brembo.
Ob irgendwann wieder Hayes an der 1300er verbaut werden, oder was für Änderungen vorgenommen werden (Dichtugen, Kolben oder sonst was)?
Auf jeden Fall zeigt sich: auch renommierten Herstellern gelingt es nicht durchgängig, fehlerfreie Produkte zu produzieren.
Das Forum ist sehr wichtig - es bildet, so meine Beobachtung der letzten Jahre, so ziemlich repräsantiv ab was "draußen" an Kollegen so mit unseren Schätzchen unterwegs ist.

Es gibt blutige Anfänger, die sich das Neueste von der Stange holen aber auch welche, die sich mit Mut und Optimismus an Veteranen trauen, die schon mal in etwa gleichem Alter sind.
Es gibt uns alten Böcke, die, man spürt es auch sofort an geballtem Wissen und Selbstbewusstsein, sicherlich weiland schon an der R 32 geschraubt haben (😏), es gibt den Zahnwalt vorm schicken Bistro im Yachtclub genauso wie den, der Sommer wie Winter bei Wind und Wetter mit seiner Maschine zum Dienst und zurück fährt und es gibt welche, deren Kilometeranzeige scheinbar schneller schnurrt als die Anzeige in der Zapfsäule...

Und das ist gut so und besonders gut dass sie sich hier tummeln und austauschen - DIE "Geschäftsgrundlage" dieses tollen Forums!
Eine "Cloud" an echtem Wissen, an Erfahrung und Erlebnissen, an Ideen und Fragen, an Hilfen und Unterstützung selbst auch praktischer Art und nicht zuletzt an Liebe zu unserem tollen Hobby und den GSen.

Und so ist es wichtig auch Probleme "anzubraten", die es vermeintlich "gar nicht gibt", die "Einzelfälle" seien und das darüber reden "heiße Luft" sei.
Es ist sicherlich gut dass es bei manchem Rauch tatsächlich kein Feuer gibt - Gott sei Dank!
Aber, wenn ich all die vielen Ereignisse um das Relais, um nachts in der Garage selbständig startende 13er, die Nässe nicht vertragende rechte Lenkerarmatur, um ständig leere Batterien etc. und jetzt um die inkontinenten Bremsen Revue passieren lasse, so ist es gut, dass sich die, die diese Dinge ernster als diejenigen nehmen, die es als Wichtigtuerei und BMW-Bashing abtun, standhaft nicht beirren lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
403
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
so ist es gut, dass sich die, die diese Dinge ernster als diejenigen nehmen, die es als Wichtigtuerei und BMW-Bashing abtun, standhaft nicht beirren lassen...
Kann man so interpretieren, muss man aber nicht. Die Zahl der hier beschriebenen schwitzenden Bremsen ist und bleibt sehr klein. Wenn BMW reagiert, dann weil Händler ein Problem gemeldet haben. Wenn es bei mir passieren würde, meine Kiste würde zum Händler gehen und ich erwarte, dass dort das Problem gelöst wird. Hier wird das Problem breit getreten und es werden wilde Spekulationen über die Ursache angestellt. Wir wissen bis heute nicht, was genau die Ursache für die Probleme ist, welche Mopeds betroffen sind und warum - auch nicht nach 400 Beiträgen. Was hat das mit "ernst nehmen" zu tun? Es ist sicher mal ne gute Idee, seine Probleme mal in die Öffentlichkeit zu tragen - immerhin haben dadurch mehr Leute auf die Bremse geschaut. Aber wirklich geholfen hat das hier Niemand - nicht einen Millimeter - das hier ist reine Unterhaltung.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
224
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.502
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Aber wirklich geholfen hat das hier Niemand - nicht einen Millimeter - das hier ist reine Unterhaltung.
Ich sehe schon, dass es hilft und geholfen hat, sich hier mitzuteilen. Möchte kaum einen hier abgefischten Rat oder eine Information missen. Und wenn es nur die Tatsache ist, den / die Hersteller etwas aufzumischen, auch mittels unserem Überblick.
 
N

neok166

Dabei seit
28.06.2024
Beiträge
96
Wenn wir beim Thema schwitzende Bremse bleiben: welche "echten" Informationen hast Du hier mitgenommen?
Hab erst aufgrund des Threads hier auf die Bremsen geschaut da ich davon ausgegangen bin das nicht solche Dinge auftreten.
Hole heute meine Maschine von der EFK ab wo auch diese Thematik behandelt wurde.
Auch wenn viel „Bashing“ betrieben wird ist es dennoch eine gute Sache da sensibilisiert wurde, vielleicht beim ein oder anderen Zuviel aber dennoch 😉
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also die Bremsen der 1250er haben von Anfang an getropft. Und: Stimmt, man konnte sie trocken fahren oder hatte das Glück, so wie ich, eine Ausstellungsmaschine zu fahren, wo schon zig Probesitzer, dieses erledigt haben.

Ich "Vermute" das Brembo für BMW wieder irgendeine "extra" Bremse bauen musste. Stylema war wohl zu teuer. Na ja, Neuentwicklung nach Kundenwunsch, billigster Preis, da kann sowas sehr schnell passieren. Kostet nun in Summe wahrscheinlich mehr, als hätten sie direkt Stylema genommen. :facepalm:

Aus Fehlern lernen, war noch nie die Stärke von BMW. Schade, dass es immer die Kunden trifft, die dafür auch noch teuer Geld gezahlt haben.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.508
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Hab erst aufgrund des Threads hier auf die Bremsen geschaut da ich davon ausgegangen bin das nicht solche Dinge auftreten.
Genau hier sehe ich einen von vielen Vorteilen des Forums.

Wer schaut ständig nach undichten Bremsen oder anderen Schwachpunkten.
Ich ehrlich gesagt nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Immer noch etwas auffällig ist, dass hier im Forum weit überwiegend 1300er mit Inkontinenz gemeldet wurden, die im 2. Halbjahr 2024 zugelassen (produziert?) wurden. Eine, #284, stammt aus 03-2024 und hat, ebenfalls eine Ausnahme, bereits 4.000 Km auf dem Tacho. Gefolgt von 1x 2.000 und 1x 600 Km. Danach ~Null Km Laufleistung.

Weiter vorne hatte ich die Frage in den Raum geworfen ob etwas in der Produktion verändert wurde? Welche Erklärungen kann es sonst noch geben? Ältere 1300er mit höheren Laufleistungen habe ich bisher nicht gelesen.(?)

Wenigstens ist es jetzt offiziell.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Weiter vorne hatte ich die Frage in den Raum geworfen ob etwas in der Produktion verändert wurde? Welche Erklärungen kann es sonst noch geben? Ältere 1300er mit höheren Laufleistungen habe ich bisher nicht gelesen.(?)
Es scheint doch angeblich (laut Motorradartikel) nur die sogenannte Sportbremse zu betreffen (aufpreispflichtige Sonderausstattung)? Das könnte / dürfte ja ein Sonderstrick von Brembo für BMW Motorrad sein, bei dem BMW deutlichen Einfluß auf die Auslegung genommen haben könnte. Was ja bekanntlich nicht selten mit unerwarteten und unerwünschten Folgen einhergeht (siehe frühere Getriebemiseren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
Immer noch etwas auffällig ist, dass hier im Forum weit überwiegend 1300er mit Inkontinenz gemeldet wurden, die im 2. Halbjahr 2024 zugelassen (produziert?) wurden. Eine, #284, stammt aus 03-2024 und hat, ebenfalls eine Ausnahme, bereits 4.000 Km auf dem Tacho. Gefolgt von 1x 2.000 und 1x 600 Km. Danach ~Null Km Laufleistung.
Meine erste vom Mai 24 war nach 20.000km trocken.
Die zweite, produziert und zugelassen im Oktober 24, mit jetzt 4200km auf der Uhr ist ebenfalls trocken.
Von den 4200km wurden 3000 vor der Winterpause gefahren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es scheint doch angeblich (laut Motorradartikel) nur die sogenannte Sportbremse zu betreffen (aufpreispflichtige Sonderausstattung)? Das könnte / dürfte ja ein Sonderstrick von Brembo für BMW Motorrad sein, bei dem BMW deutlichen Einfluß auf die Auslegung genommen haben könnte. Was ja bekanntlich nicht selten mit unerwarteten und unerwünschten Folgen einhergeht (siehe frühere Getriebemiseren).
ohne die genauen Zahlen zu kennen, denke ich, dass mindestens 90% der ausgelieferten 1300er die Sportbremse an Bord haben. Also, gut möglich.

Weshalb die bisherigen, etwas seltsamen Unterschiede? Überwiegend, zumindest hier im Forum, sind die neueren Modelle betroffen und häufig mit annähernd Null Kilometern auf dem Tacho. Gut möglich, dass nun weitere aufgeweckt wurden und einen Blick auf den Bremssattel werfen.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
224
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Also die Bremsen der 1250er haben von Anfang an getropft. Und: Stimmt, man konnte sie trocken fahren oder hatte das Glück, so wie ich, eine Ausstellungsmaschine zu fahren, wo schon zig Probesitzer, dieses erledigt haben.

Ich "Vermute" das Brembo für BMW wieder irgendeine "extra" Bremse bauen musste. Stylema war wohl zu teuer. Na ja, Neuentwicklung nach Kundenwunsch, billigster Preis, da kann sowas sehr schnell passieren. Kostet nun in Summe wahrscheinlich mehr, als hätten sie direkt Stylema genommen. :facepalm:

Aus Fehlern lernen, war noch nie die Stärke von BMW. Schade, dass es immer die Kunden trifft, die dafür auch noch teuer Geld gezahlt haben.

Wie wahr!!!😒
 
Thema:

Undichte Bremsättel vorne?

Undichte Bremsättel vorne? - Ähnliche Themen

  • Ständeraufnahme Ölwanne undicht

    Ständeraufnahme Ölwanne undicht: Hallo Leute. Hab mich mal eben hier registriert um freundlich was in die Runde zu fragen: Meine 94er Elfer ist an der Ständeraufnahme inzwischen...
  • undichter Bremssattel?

    undichter Bremssattel?: Hallo Gemeinde, neulich ist mir eine Undichtigkeit am hinteren Bremssattel aufgefallen. Meine Frage ist, ob der Sattel tatsächlich beschädigt ist...
  • Gabel undicht

    Gabel undicht: Hallo zusammen, ich habe heute morgen erstaun festgestellt, dass beide Gabeln meiner GS undicht sind. Die gute hat jetzt 9200km auf der Uhr. Es...
  • Schnellkupplung Benzin undicht

    Schnellkupplung Benzin undicht: Hallo, ich habe da mal eine Frage. Der eingeschraubte Teil in den Deckel der Benzinpumpe ist bei mir undicht. Meine Werkstatt meint ich muss die...
  • GS1200 - Tank undicht

    GS1200 - Tank undicht: Hallo zusammen, Seit zwei Jahren fahre ich nun schon ein 2004er GS, ohne jegliches Problem, nun ist es bei der letzten Tour im November passiert...
  • GS1200 - Tank undicht - Ähnliche Themen

  • Ständeraufnahme Ölwanne undicht

    Ständeraufnahme Ölwanne undicht: Hallo Leute. Hab mich mal eben hier registriert um freundlich was in die Runde zu fragen: Meine 94er Elfer ist an der Ständeraufnahme inzwischen...
  • undichter Bremssattel?

    undichter Bremssattel?: Hallo Gemeinde, neulich ist mir eine Undichtigkeit am hinteren Bremssattel aufgefallen. Meine Frage ist, ob der Sattel tatsächlich beschädigt ist...
  • Gabel undicht

    Gabel undicht: Hallo zusammen, ich habe heute morgen erstaun festgestellt, dass beide Gabeln meiner GS undicht sind. Die gute hat jetzt 9200km auf der Uhr. Es...
  • Schnellkupplung Benzin undicht

    Schnellkupplung Benzin undicht: Hallo, ich habe da mal eine Frage. Der eingeschraubte Teil in den Deckel der Benzinpumpe ist bei mir undicht. Meine Werkstatt meint ich muss die...
  • GS1200 - Tank undicht

    GS1200 - Tank undicht: Hallo zusammen, Seit zwei Jahren fahre ich nun schon ein 2004er GS, ohne jegliches Problem, nun ist es bei der letzten Tour im November passiert...
  • Oben