Was ich mich frage: bei der 1250er (Hayes) ging das Problem nach meiner Erinnerung nicht gleich mit Produktionsbeginn los, oder täusche ich mich?
In der ersten Saison (2019) war es noch nicht da. Im Frühjahr 2020 ging es los mit jede Menge Fzgen, die noch bei Händlern im Verkaufsraum standen und mit Kundenfahrzeugen im Bestand und bei Neuauslieferungen (ich hoffte auch, dass meine Neue mit EZ 3/2020 "dicht" ist und hatte Glück).
Bei der 1300er (Brembo) hörte man in der ersten Saison (2024) auch noch nichts. Und mit Beginn 2025 wiederholt sich das Drama. Hier im Forum nur wenige, was manche dazu veranlasste, es als Einzelfälle einzuschätzen. Wenn nun ein offizieller Rückruf startet, ist es für mich ein deutliches Zeichen, dass die "Meinungsbildung" von wenigen im GS-Forum aktiven 1300er-Besitzern nur eingeschränkte Aussagekraft darauf hat, was draußen wirklich abläuft.
Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Damals gab es ja einige Lösungsempfehlungen. Von "dicht bremsen", über Austausch der undichen Sättel gg. andere Hayes bis zum Wechsel zu Brembo.
Ob irgendwann wieder Hayes an der 1300er verbaut werden, oder was für Änderungen vorgenommen werden (Dichtugen, Kolben oder sonst was)?
Auf jeden Fall zeigt sich: auch renommierten Herstellern gelingt es nicht durchgängig, fehlerfreie Produkte zu produzieren.
Das Forum ist sehr wichtig - es bildet, so meine Beobachtung der letzten Jahre, so ziemlich repräsantiv ab was "draußen" an Kollegen so mit unseren Schätzchen unterwegs ist.
Es gibt blutige Anfänger, die sich das Neueste von der Stange holen aber auch welche, die sich mit Mut und Optimismus an Veteranen trauen, die schon mal in etwa gleichem Alter sind.
Es gibt uns alten Böcke, die, man spürt es auch sofort an geballtem Wissen und Selbstbewusstsein, sicherlich weiland schon an der R 32 geschraubt haben (

), es gibt den Zahnwalt vorm schicken Bistro im Yachtclub genauso wie den, der Sommer wie Winter bei Wind und Wetter mit seiner Maschine zum Dienst und zurück fährt und es gibt welche, deren Kilometeranzeige scheinbar schneller schnurrt als die Anzeige in der Zapfsäule...
Und das ist gut so und besonders gut dass sie sich hier tummeln und austauschen - DIE "Geschäftsgrundlage" dieses tollen Forums!
Eine "Cloud" an echtem Wissen, an Erfahrung und Erlebnissen, an Ideen und Fragen, an Hilfen und Unterstützung selbst auch praktischer Art und nicht zuletzt an Liebe zu unserem tollen Hobby und den GSen.
Und so ist es wichtig auch Probleme "anzubraten", die es vermeintlich "gar nicht gibt", die "Einzelfälle" seien und das darüber reden "heiße Luft" sei.
Es ist sicherlich gut dass es bei manchem Rauch tatsächlich kein Feuer gibt - Gott sei Dank!
Aber, wenn ich all die vielen Ereignisse um das Relais, um nachts in der Garage selbständig startende 13er, die Nässe nicht vertragende rechte Lenkerarmatur, um ständig leere Batterien etc. und jetzt um die inkontinenten Bremsen Revue passieren lasse, so ist es gut, dass sich die, die diese Dinge ernster als diejenigen nehmen, die es als Wichtigtuerei und BMW-Bashing abtun, standhaft nicht beirren lassen...