Unterschied Scheibe Givi Air Flow und MRA Varioscreen VM für GS 1200

Diskutiere Unterschied Scheibe Givi Air Flow und MRA Varioscreen VM für GS 1200 im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, ich suche immer noch eine hohe Scheibe für meine 1200 GS von 2012. Kann mir zufällig jemand sagen, welche von den zwei Scheiben (...
T

Thomashof

Themenstarter
Dabei seit
06.09.2023
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich suche immer noch eine hohe Scheibe für meine 1200 GS von 2012.
Kann mir zufällig jemand sagen, welche von den zwei Scheiben ( Givi Air Flow oder MRA Varioscreen) die bessere ist?

Gruß
Klaus
 
Franzjupp

Franzjupp

Dabei seit
27.02.2022
Beiträge
103
Ort
Erkelenz
Modell
GS 1200 LC Rally
Hallo Klaus, ich kann nur etwas zur Givi sagen die ich schon ein paar Jahre fahre, sie schützt weiterhin sehr gut vor Regen und Wind ( bin 185cm )und bei heißen Temperaturen kann man sie so einstellen, oder das obere Teil demontieren, es passt ohne Probleme in mein Topcase, sodass man den kühlenden Fahrtwind spüren kann. Die verstell Technik ist einfach und gut, ein Nachteil haben die Scheiben, sie sind sehr empfindlich, haben beim reinigen schon einige gratzer abbekommen.
Gruß
FJ
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.943
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich hatte sowohl die Givi Airflow als auch die MRA Varioscreen an meinen beiden V-Stroms (vor der GS) im Einsatz.
Die Givi Airflow bietet einen erstaunlich wirksamen Schutz vor Turbulenzen und Lärm am Helm, bei meiner V-Strom 1000 allerdings derart "viel" Schutz, dass bei Regen das Wasser auf dem Helmvisier stehen blieb, da lief nichts ab. Ich musste immer mit dem Kopf weit nach links und nach rechts aus dem Moped lehnen, um wieder etwas Wasser vom Visier zu kriegen.
(Warum die Wischlippe am Handschuh keine Alternative bot: Bei den vier Tagen Dauerregen in Norwegen hatte ich die 100% wasserdichten Gummihandschuhe über die Lederhandschuhe gezogen. Nur hatten die keine Wischlippe, Wasser abwischen, unmöglich.)
Der Versuch, die obere Scheibe abzubauen und sie im Topcase zu verstauen, scheiterte daran, dass das Topcase a) beladen war und b) die Scheibe beim Versuch des Verstauens auf einmal doppelte Grösse annimmt..

Habe daraufhin schweren Herzens auf die MRA Varioscreen gewechselt, damit gab es wenigstens etwas Wind auf die Scheibe, Regen war kein Problem mehr.
Dafür war sie eben wieder lauter. Zumindest keine Turbulenzen.

An der V-Strom 650 hatte ich davor einige Scheiben ausprobiert, alles war irgendwie besser als die Serienscheibe. Auch die Zusatzscheibe, der "X-CREEN TOURING AUFSATZ", als Zwischenlösung montiert, war besser als das Original, aber dann kam die Givi Airflow drauf.
Beste Scheibe, die ich je hatte. Bis auf die "zu gute" Wirkungsweise im Regen, die ich aber erst am Motorrad danach, der V-Strom 1000 wirklich unangenehm bemerkte.

Das klingt nun nach "Ja, was denn nun? Was ist besser?"
Ich sag mal so: Auch wenn ich mit der Scheibe an der 1250 GS zufrieden bin, wenn es die Givi Airflow für die 1250er gäbe, würde ich sie dranbauen. Für die MRA sehe ich bei meiner GS keine Notwendigkeit, dafür ist die Standardscheibe gut genug.
Die Geschichte mit dem Regen bei der Givi ist ein Luxusproblem und lässt sich sicher irgendwie lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Ich hatte bei der 1200GS immer wieder einen seitlichen Luftstoß am Helm (Sitz oben). Mit der MRA Varioscreen war kein Unterschied, mit der Variotouringscreen war's besser. Damals gab's die Spoiler noch nicht. Ich würde heute einen Spoiler (zur Ansicht) probieren, oder halt Givi - die habe ich nie probiert.

Bei MRA kann man sich die Teile zur Probe bestellen. Hat super funktioniert. Es hängt halt viel von der Sitzstellung (oben/unten), der Körpergröße und dem Helm ab.

Für Draufgänger gerade bei FC Moto mit Rabatt BLACK23:

1701097835425.png
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thomashof

Themenstarter
Dabei seit
06.09.2023
Beiträge
5
Danke für die Tipps, es wird wohl auf die Airflow rauslaufen, da hab ich eigentlich nur positives gelesen. Mir geht's vor allem um den Lärm!
Nach 400 km auf der Autobahn letzten Sommer ( ohne Ohrstöpsel!) hatte ich den ganzen Tag noch ein Brummen in den Ohren und ich hab meine Freundin angeschrien, weil ich fast nix mehr gehört hatte!
Und praktisch ist ja auch, dass man den oberen Teil abmachen kann, wenn es mal warm wird! Ich fahr häufig nach Griechenland. Und nicht zu vergessen: der Klimawandel!
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.117
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Niemand kann dir einfach so vorhersagen, wie die konkrete Lärmentwicklung bei deiner Körpergeometrie (Sitzriese/Sitzzwerg und Kombination von kurzen/langen Armen), deiner Sitzbankhöhe, der Stellung deines Lenkers (oben oder unten), der Position auf der Sitzbank (eher vorne am Tank oder eher hinten) zusammen mit deinem Helm sein wird.

Die Airflow hatte mir zu Stille auch bei >200 km verholfen, das kann bei dir aber anders sein. Alle anderen Tests mit kurzen oder längeren Windschildern waren deutlich weniger erfolgreich.

Es geht leider nicht ohne einen entsprechenden Test für dich, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der Lärm abnimmt (aufgrund der 2geteilten Scheibe) hoch ist.

Gruß
Klaus
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.941
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich hatte beides auf der damaligen 12erGS K25.
Die Givi war vom Lärm und Windschutz das Beste. Allerdings auch so gut das im Sommer kaum noch ein Luftzug zu spüren war.Immer die Obere Scheibe abmontieren wollte ich auf dauer nicht.
Mich störte allerdings die Optik so sehr,ist halt ein rießen Trumm.

Hab mir dann ne gebrauchte MRA Vario zur Probe gekauft.Von der Optik viel besser und nach einigem rumprobieren dann für mich der bessere Kompromiss zwischen Windschutz,Lärm und Optik.

Gruß Klaus
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Ich habe auf der K25 zig Varianten probiert und bin über 15 Jahre auch mehrere Helme gefahren - ich glaube man kann die eigene Erfahrung schwer weitergeben, es gibt ja div Einflussparameter zb Sattelhöhe, Körpergröße, Helm usw. Die unterschiedlichen Berichte hier bestätigen das. :zwinkern:

Ich bin grundsätzlich von großen Scheiben nicht so angetan - bei mir sind sie umgeschlagen und haben mich zu sehr an den Schultern von der Geschwindigkeit entkoppelt. Bei anderen wird das anders sein ...

MRA schickt Scheiben zur Probe. Bei TT & Wunderlich konnte man früher vorbeifahren. Bei Givi ist mir kein "try-before-you-buy" bekannt - wäre aber gut! Es gibt zumindest einige Berichte, dass der Givi Spoiler auf der GS Scheibe hilft. Ich fürchte es bleibt nur probieren, ein wenig Glück und im Worst-Case eBay ...

(Am meisten Wirkung hatte ich mit den seitl. Windabweisern von Wunderlich - die werden aber für die K25 von Wunderlich nicht mehr hergestellt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Unterschied Scheibe Givi Air Flow und MRA Varioscreen VM für GS 1200

Unterschied Scheibe Givi Air Flow und MRA Varioscreen VM für GS 1200 - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Wer kennt den Unterschied zwischen der Xtreme-Screen & Ergo Boxer-Xtreme II

    Wer kennt den Unterschied zwischen der Xtreme-Screen & Ergo Boxer-Xtreme II: Hallo, man liest ja so einiges über die Xtreme von Wunderlich. Sie soll ja überaus gut sein, aber mich würde interessieren inwie weit sich diese...
  • Wer kennt den Unterschied zwischen der Xtreme-Screen & Ergo Boxer-Xtreme II - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Wer kennt den Unterschied zwischen der Xtreme-Screen & Ergo Boxer-Xtreme II

    Wer kennt den Unterschied zwischen der Xtreme-Screen & Ergo Boxer-Xtreme II: Hallo, man liest ja so einiges über die Xtreme von Wunderlich. Sie soll ja überaus gut sein, aber mich würde interessieren inwie weit sich diese...
  • Oben