Unterschiede in den Jahrgängen der TÜ

Diskutiere Unterschiede in den Jahrgängen der TÜ im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; der luftgekühlte Motor wird nicht umsonst noch,trotz Euro 4, weiter in verschiedenen Motorrädern verbaut...Für mich der beste,wenn auch nicht der...
G

Gast 35536

Gast
der luftgekühlte Motor wird nicht umsonst noch,trotz Euro 4, weiter in verschiedenen Motorrädern verbaut...Für mich der beste,wenn auch nicht der stärkste,Boxer den BMW je gebaut hat...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
der luftgekühlte Motor wird nicht umsonst noch,trotz Euro 4, weiter in verschiedenen Motorrädern verbaut...Für mich der beste,wenn auch nicht der stärkste,Boxer den BMW je gebaut hat...
Ist ventiltechnisch auch der aufwendigste konstruierte Motor bei BMW. Hemisphährisch angeordnete Ventile und entsprechenden Ventiltrieb haben sie bei der LC wieder eingespart.:o

Gruß,
maxquer
 
G

Gast37436

Gast
Ich habe immer noch meine K25 aus dem letzten tatsächlichen Produktionsmonat Dezember 2012, bestimmt für Argentinien aber nie exportiert. Daher ist der ist die Zulassungsbescheinigung auch erst im Mai 2015 erstellt worden. Tag der ersten Zulassung war der 21.09.2015. Ich habe ja einige Boxer gehabt, die letzten beiden K25 waren beides TBs, eine aus 2011 und diese hier aus 2012. Bei der 2012er habe ich wohl das Glück das die Summe aller Toleranzen perfekt sind. Keine der Vorgänger zog so am Gas, keine der Vorgänger hat so wenig Öl verbraucht, keine ließ sich so leicht und leise schalten wie diese. Daher habe ich auch beschlossen das sie bleibt. Mit dem Öhlinsfahrwerk läuft die Rote wie ein ICE auf seinem Gleis. Besser geht nicht. Ich bin keine Freund von ESA irgendwie paßt es nicht richtig für mich. Nun muß die Rote nicht mehr so viel ackern, 48.000 Km in zwei Jahren reichen, der großartige Rest ihrer Möglichkeiten wird auf viele weitere Jahre verteilt. Die K50 Rallye muß nun die gröbste Arbeit leisten und hat nach 9.000 Km ein mechanisches Öhlins verpaßt bekommen, die letzten 3.000 Km läuft die Rallye wie ich es mir vorstelle. ;)
Du sprichst mir aus der Seele. Meine 90er Jahre ADV wurde im Januar 2013 gebaut und ich bin sehr zufrieden mir der dicken Lufti.
Bisher null Probleme, der Schiffsdiesel massiert mir die Seele und ich bin rundum zufrieden, wenn sie mich durch die Landschaft schiebt. Die Lufti wird mit mir alt werden. Für den Alltag bin ich nun auf der Suche und ich war noch nie so unsicher, ob sich eine Rallye oder eine XR den Platz in der Garage mit der Dicken teilt. :rolleyes:
Wenn ich 15 cm kleiner wäre, käme mir eine NineT in die Garage; allein schon wegen des genialen Motors. Leider ist das schicke Teil zu klein für mich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Unterschiede in den Jahrgängen der TÜ

Unterschiede in den Jahrgängen der TÜ - Ähnliche Themen

  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • F800gs Jahrgänge, unterschiede?

    F800gs Jahrgänge, unterschiede?: Bin auf der Suche nach meinem ersten Motorrad und möchte gerne ne f800gs kaufen. Gewicht-Leistung-Fahrkomfort-Gebrauchtpreis passt für meine...
  • F800gs Jahrgänge, unterschiede? - Ähnliche Themen

  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • F800gs Jahrgänge, unterschiede?

    F800gs Jahrgänge, unterschiede?: Bin auf der Suche nach meinem ersten Motorrad und möchte gerne ne f800gs kaufen. Gewicht-Leistung-Fahrkomfort-Gebrauchtpreis passt für meine...
  • Oben