Unterschiedlicher KM Stand in Motorsteuergerät und Kombiinstrument

Diskutiere Unterschiedlicher KM Stand in Motorsteuergerät und Kombiinstrument im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte das Thema schon mal irrtümlich unter offtopics eingestellt. Jetzt bin ich hoffentlich richtig.... Nach einer Regenfahrt hat die Anzeige im...
rfriedel

rfriedel

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2020
Beiträge
18
Ort
Frammersbach
Modell
R 1200 GS Rallye Rennkuh
Hatte das Thema schon mal irrtümlich unter offtopics eingestellt. Jetzt bin ich hoffentlich richtig....

Nach einer Regenfahrt hat die Anzeige im Kombinstrument zu spinnen angefangen, blinkt wild und zeigt abstruse Zeichen, Display war von innen beschlagen, also ist Feuchtigkeit reingekommen.

Nach ner Pause startet das Motorrad normal, aber mit ca 4000 Km mehr auf der KM Anzeige! Das Ganze war im November 2019. Vor ein paar Wochen fängt die KM Anzeige dann zum blinken an. Habe das in der Fachwerkstatt prüfen lassen, die lesen aus und stellen fest:
KM Stand lt. Motorsteuergerät ca. 29000, KM Stand, was dem echten Wert entspricht
KM Stand lt. Konbiinstrument ca 34000 KM!!
Das Blinken kommt dann die beiden Werte zu weit auseinander liegen.
Angleichung sei nur auf den höheren Wert möglich..??
Mögliche Ursache, sei entweder ein defekt oder Einsatz eines anderen Kombiinstruments. Das letztere kann ich ausschließe.
Lösung: neues Kombiinstrument (1000€) oder die Mehr KM akzeptieren.
Habe das angleichen lassen, nun ist alles wieder normal, aber mit deutlich zu viel KM auf der Anzeige....

Kennt das jemand? oder gibt es ne Empfehlung bzw. Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Nach einer Regenfahrt hat die Anzeige im Kombinstrument zu spinnen angefangen, blinkt wild und zeigt abstruse Zeichen, Display war von innen beschlagen, also ist Feuchtigkeit reingekommen.
Da hast Du tatsaechlich viel (mindestens 4 Mm) Pech gehabt, aber ich wuerde an Deiner Stelle zusehen, dass sich das nicht wiederholen kann. Immerhin scheint das Kombiinstrument (vermutlich) immer noch undicht zu sein. Bei vorhandenem Geschick aufmachen, reinschauen, Verschmutzungen und eventuelle Fluessigkeitsrueckstaende entfernen und neu abdichten. Aber alles mit der entsprechenden Vorsicht! Leider sind auch nur schon die "Klamotten" zum Neuabdichten des Instrumentes bei BMW unverschaemt teuer, aber ich sehe dazu keine Alternativen.

Orientiere Dich mal ansatzweise (da nicht die gleiche Problematik) auch an dem Thread "1200GSA TÜ - Kombiinstrument tot, mögliche Ursachen" und an dem Beitrag #22 mit einem Verweis zum HP2 Forumsbeitrag 1200GSA TÜ - Kombiinstrument tot, mögliche Ursachen

Dass der Haendler nichts andere tun konnte als hochzuzaehlen, dient sicher der Verhinderung von Betruegereien mit den Kilometerstaenden von Kraftfahrzeugen. Echte "Profis" (z. B. am Strassenrand oder in Waldstueckchen) koennen das gegen einen entsprechenden Beitrag in die Kasse sicher in jede gewuenschte Richtung und auf jeden geforderten Wert verschieben.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
rfriedel

rfriedel

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2020
Beiträge
18
Ort
Frammersbach
Modell
R 1200 GS Rallye Rennkuh
Danke für die Infos, schau ich mir an
 
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Ich würde mir ggf vom Händler den Vorgang auf Briefpapier bestätigen lassen, damit du bei einem späteren Verkauf (so Du einen planst) erklären kannst, dass das Fahrzeug 4000km weniger gelaufen hat als lt. Tacho.
 
rfriedel

rfriedel

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2020
Beiträge
18
Ort
Frammersbach
Modell
R 1200 GS Rallye Rennkuh
Genau das habe ich gemacht und einen Ausdruck der Abfrage erhalten. Ist sicher besser mir das auf Briefpapier bestätigen zu lassen. Danke für den Tipp
 
rfriedel

rfriedel

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2020
Beiträge
18
Ort
Frammersbach
Modell
R 1200 GS Rallye Rennkuh
Kansst Du mir zu
Echte "Profis" (z. B. am Strassenrand oder in Waldstueckchen) koennen das

Nen Tipp geben?
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.538
Modell
R 1100 GS Bj.98
Wie lange willst du das Motorrad denn noch fahren? Wenn du es mal mit 68tkm verkaufen willst und der Tacho dann 72tkm anzeigt - so what?
Dem Käufer würde ich das erklären. Er kann es glauben oder nicht. Am Preis ändert das nichts. Und ich verkaufe ohnehin lieber jemandem, der mir zumindest ein bisschen sympathisch ist...
 
rfriedel

rfriedel

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2020
Beiträge
18
Ort
Frammersbach
Modell
R 1200 GS Rallye Rennkuh
Das stimmt schon. Werde das Bike auch wahrscheinlich nicht so lange fahren.

Egal, falls das Gehäuse wirklich undicht ist, wird mich das Problem wieder einholen und dann muss ich was machen
 
Thema:

Unterschiedlicher KM Stand in Motorsteuergerät und Kombiinstrument

Unterschiedlicher KM Stand in Motorsteuergerät und Kombiinstrument - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013 - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Oben