G
Gast15171
Gast
heute hat es bei meiner 100er anlässlich eine fehlzündung nach kurzer leerlaufphase beim leisen angasen den linken vergaser vom zylinder abgerissen. der gummiflansch hielt dem druck nicht stand
. ergänzung: der motor war auf ca 80 km strecke ausreichend warmgeworden.
ein paar tage zurückliegend hatten wir das gemisch fetter gestellt. ca. 1/2 umdrehung, um der alten dame zu etwas anspringfreude zu verhelfen.
(nicht was ihr wieder denkts
)
dass die fehlzündung darauf zurückzuführen ist, scheint mir einleuchtend.
dass der vergaser wegfliegt, weniger.
fazit: die schlauchschellen alle kräftig nachziehen. (eh schon geschehen)
frage:
ist es sinnvoll, die vergaser mit loktite an den gummis anzukleben?
was passiert, wenn man die vergaser später einmal reinigen möchte?
mit den angeklebten gummis?
gruesse
ralf

. ergänzung: der motor war auf ca 80 km strecke ausreichend warmgeworden. ein paar tage zurückliegend hatten wir das gemisch fetter gestellt. ca. 1/2 umdrehung, um der alten dame zu etwas anspringfreude zu verhelfen.
(nicht was ihr wieder denkts

)dass die fehlzündung darauf zurückzuführen ist, scheint mir einleuchtend.
dass der vergaser wegfliegt, weniger.
fazit: die schlauchschellen alle kräftig nachziehen. (eh schon geschehen)
frage:
ist es sinnvoll, die vergaser mit loktite an den gummis anzukleben?
was passiert, wenn man die vergaser später einmal reinigen möchte?
mit den angeklebten gummis?
gruesse
ralf

,
. Hoffe ich... 




