
SchotterSpezi
Ich schließe mich den Vorrednern an. Der Telelever ist für mich eines der Hauptargumente für die Boxer-GS.
Angefixt hatte mich BMW damals auf einer kurzen Probefahrt mit der BMW K1300R. Die hat einen Duolever. Das ist noch mal eine mehr "wie auf Schienen fahren". Da ist das vordere Federbein nicht in einem Dreieck aufgehangen, sondern in einem Parallelogramm. Da gehen die Kräfte noch mal ein bisschen anders und es sorgt insbesondere dafür, dass sich der Lenkkopfwinkel beim Einfedern nicht verändert.
Gekauft hab ich die Maschine damals nicht, weil das Angebot nicht gut war und die Wartungskosten (gerade wegen dem Duolever) jenseits von gut und böse waren. (Stattdessen ist es eine 12er LC geworden, meine erste GS)
Auch wenn der Telelever kein Duolever ist, macht er in meinen Augen auch einen sehr guten Job. Ich finde nicht, dass mir das Gefühl für das Vorderrad abhanden kommt. Aber doch muss man genauer hinfühlen, was da vorn eigentlich gerade Sache ist. Wegrutschen merkt man, find ich, ganz gut. Aber insbesondere musste ich erst lernen wie es sich anfühlt, wenn das Vorderrad in der Luft hängt.
Das angesprochene etwas "rumpelige" verhalten kann ich nachvollziehen. Das stört mich zugegebenermaßen auch etwas. Ich muss mal eins von nach Nachrüstfahrwerken probefahren.
Auf der Haben-Seite ist dieses "wie auf Schienen fahren" Gefühl und das nahezu perfekte nicht-eintauchen der Gabel. Nicht nur beim Bremsen – sondern auch wenn man etwas ungeschickt am Gas ist kommt nur sehr wenig Unruhe ins Fahrwerk. Das vermittelt mir sehr viel Vertrauen in die Maschine und ihre Beherrschbarkeit. Ich find's total geil und ich verstehe nicht, wieso irgendwer noch was anderes baut oder was anderes fahren will. Aber ich fürchte das ist – wie bei so vielem – Geschmackssache.
Angefixt hatte mich BMW damals auf einer kurzen Probefahrt mit der BMW K1300R. Die hat einen Duolever. Das ist noch mal eine mehr "wie auf Schienen fahren". Da ist das vordere Federbein nicht in einem Dreieck aufgehangen, sondern in einem Parallelogramm. Da gehen die Kräfte noch mal ein bisschen anders und es sorgt insbesondere dafür, dass sich der Lenkkopfwinkel beim Einfedern nicht verändert.
Gekauft hab ich die Maschine damals nicht, weil das Angebot nicht gut war und die Wartungskosten (gerade wegen dem Duolever) jenseits von gut und böse waren. (Stattdessen ist es eine 12er LC geworden, meine erste GS)
Auch wenn der Telelever kein Duolever ist, macht er in meinen Augen auch einen sehr guten Job. Ich finde nicht, dass mir das Gefühl für das Vorderrad abhanden kommt. Aber doch muss man genauer hinfühlen, was da vorn eigentlich gerade Sache ist. Wegrutschen merkt man, find ich, ganz gut. Aber insbesondere musste ich erst lernen wie es sich anfühlt, wenn das Vorderrad in der Luft hängt.

Das angesprochene etwas "rumpelige" verhalten kann ich nachvollziehen. Das stört mich zugegebenermaßen auch etwas. Ich muss mal eins von nach Nachrüstfahrwerken probefahren.
Auf der Haben-Seite ist dieses "wie auf Schienen fahren" Gefühl und das nahezu perfekte nicht-eintauchen der Gabel. Nicht nur beim Bremsen – sondern auch wenn man etwas ungeschickt am Gas ist kommt nur sehr wenig Unruhe ins Fahrwerk. Das vermittelt mir sehr viel Vertrauen in die Maschine und ihre Beherrschbarkeit. Ich find's total geil und ich verstehe nicht, wieso irgendwer noch was anderes baut oder was anderes fahren will. Aber ich fürchte das ist – wie bei so vielem – Geschmackssache.
