Vertrauen - Telelever

Diskutiere Vertrauen - Telelever im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich schließe mich den Vorrednern an. Der Telelever ist für mich eines der Hauptargumente für die Boxer-GS. Angefixt hatte mich BMW damals auf...
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
98
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich schließe mich den Vorrednern an. Der Telelever ist für mich eines der Hauptargumente für die Boxer-GS.

Angefixt hatte mich BMW damals auf einer kurzen Probefahrt mit der BMW K1300R. Die hat einen Duolever. Das ist noch mal eine mehr "wie auf Schienen fahren". Da ist das vordere Federbein nicht in einem Dreieck aufgehangen, sondern in einem Parallelogramm. Da gehen die Kräfte noch mal ein bisschen anders und es sorgt insbesondere dafür, dass sich der Lenkkopfwinkel beim Einfedern nicht verändert.
Gekauft hab ich die Maschine damals nicht, weil das Angebot nicht gut war und die Wartungskosten (gerade wegen dem Duolever) jenseits von gut und böse waren. (Stattdessen ist es eine 12er LC geworden, meine erste GS)

Auch wenn der Telelever kein Duolever ist, macht er in meinen Augen auch einen sehr guten Job. Ich finde nicht, dass mir das Gefühl für das Vorderrad abhanden kommt. Aber doch muss man genauer hinfühlen, was da vorn eigentlich gerade Sache ist. Wegrutschen merkt man, find ich, ganz gut. Aber insbesondere musste ich erst lernen wie es sich anfühlt, wenn das Vorderrad in der Luft hängt. 😬

Das angesprochene etwas "rumpelige" verhalten kann ich nachvollziehen. Das stört mich zugegebenermaßen auch etwas. Ich muss mal eins von nach Nachrüstfahrwerken probefahren.

Auf der Haben-Seite ist dieses "wie auf Schienen fahren" Gefühl und das nahezu perfekte nicht-eintauchen der Gabel. Nicht nur beim Bremsen – sondern auch wenn man etwas ungeschickt am Gas ist kommt nur sehr wenig Unruhe ins Fahrwerk. Das vermittelt mir sehr viel Vertrauen in die Maschine und ihre Beherrschbarkeit. Ich find's total geil und ich verstehe nicht, wieso irgendwer noch was anderes baut oder was anderes fahren will. Aber ich fürchte das ist – wie bei so vielem – Geschmackssache. :lcheln:
 
Mikko12

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
223
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Nach Eingewöhnung an den Telelever machte sich etwa folgende Grundhaltung breit: "Eigentlich interessiert mich der Straßenbelag gar nicht. Ich habe fast blindes Vertrauen in die Beiden: Die Radführung hält das Rad am Boden und der Reifen haftet."
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
103
Ich komme von einer VFR 1200 FD. Auf kleinsten Straßen durch spanische Korkeichenwälder durfte ich mir vor einigen Jahren von meinem GS-Kumpel anhören: "Was ist los, warum fährst Du hier so verhalten?" Die VFR war mit feinsten Federn und Dämpfermaterial der Firma Öhlins gepimpt, aber schlechte Straße war einfach nicht ihr Ding.
Dieses Jahr ging es über übelsten Restasphalt kreuz und quer durch den Apennin, diesmal saß ich auf einer 1300er GS und der Kommentar desselben GS-Kumpels lautete: "Hier hat aber einer sein Motorrad gefunden!"
Und das liegt definitiv am Fahrwerk. Die GS bügelt einfach überall durch, Schräglage, Untergrund alles egal, das Motorrad hat immer Bodenkontakt, okay fast immer ;-) Manchmal fliegt die Kuh auch tatsächlich, aber in keiner einzigen Fahrsekunde kam bei mir bisher Unsicherheit auf. Seit 16000 Kilometern nicht.
 
MrSpeed500

MrSpeed500

Dabei seit
06.10.2006
Beiträge
145
Ort
Haßloch
Modell
R 1250 GS Adventure ´22
Und genau das höre ich eben oft und ist bei mir exakt umgekehrt. Je schneller es wird, desto weniger easy tue ich mit dem Telelever…finde das wirklich interessant, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird.
Geh mal zu Wunderlich, Wilbers oder Touratech deren Fahrwerke probefahren - dann merkst du, dass das was du bemängelst, nicht mehr auftritt
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.275
Nur eins noch: ich verstehe nicht wer mit den Federbeinen der 13er Probs hat. Bestes GS Fahrwerk ever.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Bestes GS Fahrwerk unterschreibe ich.
Die beiden Federelemente bezüglich Ansprechverhalten und Abstimmungsmöglichkeiten sind den Mitbewerbern in der Preisklasse aber unterlegen.
Ist so.
 
A

Adrian84

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2017
Beiträge
64
Ort
KA
Modell
R1250GS
Bestes GS Fahrwerk unterschreibe ich.
Die beiden Federelemente bezüglich Ansprechverhalten und Abstimmungsmöglichkeiten sind den Mitbewerbern in der Preisklasse aber unterlegen.
Ist so.
Welche Mitbewerber meinst du? Die Multi? Die Super Adventure bin ich selbst länger gefahren, die kann es nicht sein.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
98
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich bin diesen Sommer kurz mal mit der Honda AT durch's Gelände gebügelt und tatsächlich auch mit der Multi. Das Ansprechverhalten fand ich bei beiden leider deutlich angenehmer als bei der GS. Kleine Unebenheiten werden besser weggebügelt und bei größeren Unebenheiten (vor allem bei der AT) versteift sich das Fahrwerk spürbar progressiver. Beides vermisse ich beim Telelever.

Andersrum kann die elektronisch aktiv geregelte anti-dive-Gabel halt eben lange nicht mit dem Telelever mithalten. Und das Schienen-Gefühl gibt's auch nicht.
Einen Tod muss man sterben ¯\ _ (ツ) _ /¯
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Welche Mitbewerber meinst du? Die Multi? Die Super Adventure bin ich selbst länger gefahren, die kann es nicht sein.
Die Multi, bei der kann man alles frei einstellen und sich die Fahrmodis entsprechend herrichten. Die KTM SAS 1290 hatte ich auch 4 Jahre. Bei der war das Ansprechverhalten der Gabel eher suboptimal.
Bei der 1300er ist aus meiner Sicht das Problem, daß man vorne und hinten die gleiche Einstellung fahren muß.
Vorne weichste paßt aufgrund des Telelevers für mich perfekt für alle Strassen.
Hinten bräuchte es für mich mehr Dämpfung. Geht aber nicht.
Nach 35.000 km habe ich mich so arangiert, im Normalfall Road mit weichster Einstellung, wenn es flotter wird Dynamik auf mittel (ich schreibe von den Fahrwerkseinstellungen und nicht vom Fahrmodus).
Ist für mich eigentlich ein Unfug über die zweite Feder den Negativfederweg zu reduzieren und die Federkennlinie härter zu machen.
Läßt sich aber nur so schnell über die Burgertaste umschalten.
Ansonsten muß man immer über die Einstellungen gehen.
 
Thema:

Vertrauen - Telelever

Vertrauen - Telelever - Ähnliche Themen

  • Vertrauen in Reifen wenn nahe an Verschleissgrenze

    Vertrauen in Reifen wenn nahe an Verschleissgrenze: Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich dem Vertrauen zu Reifen generell wenn Sie kurz vor der Verschleissgrenze sind bzw. irgendwo im...
  • Werkstatt des Vertrauens gesucht in Nähe Nürnberg

    Werkstatt des Vertrauens gesucht in Nähe Nürnberg: Hallo zusammen, bin nun noch recht neu im GS Forum und möchte gern eure Erfahrungen mit einer guten Werkstatt in der Nähe Nürnbergs "abgreifen"...
  • Vertrauen in meine GS

    Vertrauen in meine GS: Hallo Zusammen, hatte in der letzten Saison einen kleien Unfall mit meiner Q. Ich wollte gerade bei einem Bekannten meine Vorderradbremse...
  • Vertrauen ist gut

    Vertrauen ist gut: Also habe vorgestern die 10000er Inspektion gemacht und mußte dafür ohne Bremsflüssigkeit 225€ bezahlen. Soweit alles im Grünen Bereich. Leider...
  • Reifenhändler des Vertrauens in Köln gesucht

    Reifenhändler des Vertrauens in Köln gesucht: hallo aus der domstadt, nachdem die battlewings bis vor ca 2000 km noch richtig gut aussahen und sich auch so fuhren, haben sie jetzt die...
  • Reifenhändler des Vertrauens in Köln gesucht - Ähnliche Themen

  • Vertrauen in Reifen wenn nahe an Verschleissgrenze

    Vertrauen in Reifen wenn nahe an Verschleissgrenze: Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich dem Vertrauen zu Reifen generell wenn Sie kurz vor der Verschleissgrenze sind bzw. irgendwo im...
  • Werkstatt des Vertrauens gesucht in Nähe Nürnberg

    Werkstatt des Vertrauens gesucht in Nähe Nürnberg: Hallo zusammen, bin nun noch recht neu im GS Forum und möchte gern eure Erfahrungen mit einer guten Werkstatt in der Nähe Nürnbergs "abgreifen"...
  • Vertrauen in meine GS

    Vertrauen in meine GS: Hallo Zusammen, hatte in der letzten Saison einen kleien Unfall mit meiner Q. Ich wollte gerade bei einem Bekannten meine Vorderradbremse...
  • Vertrauen ist gut

    Vertrauen ist gut: Also habe vorgestern die 10000er Inspektion gemacht und mußte dafür ohne Bremsflüssigkeit 225€ bezahlen. Soweit alles im Grünen Bereich. Leider...
  • Reifenhändler des Vertrauens in Köln gesucht

    Reifenhändler des Vertrauens in Köln gesucht: hallo aus der domstadt, nachdem die battlewings bis vor ca 2000 km noch richtig gut aussahen und sich auch so fuhren, haben sie jetzt die...
  • Oben