Vor und Nachteile der R1200GS und Adventure

Diskutiere Vor und Nachteile der R1200GS und Adventure im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; jaja, Ihr Töfflibuebe, Recht habt Ihr, ist einfach das erwachsenere Bike und bietet mehr als die Kleine. Dabei bleibt sie wie alle GSsen immer...
G

GSATraveler

Gast
jaja, Ihr Töfflibuebe, Recht habt Ihr, ist einfach das erwachsenere Bike und bietet mehr als die Kleine. Dabei bleibt sie wie alle GSsen immer noch ein äusserst handliches Motorrad.
Viel Spass damit und @Holger: Für einmal ist die Vorfreude nicht die schönste Freude:) Gruss Rolf.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die "erwachsene" Optik muss man aber auch erst mal verkraften. :D

Ich hab die letzten 30 Jahre immer bei meinen Bikes drauf geachtet, das kein Gramm zuviel auf den Rippen war und immer unnützen Plünn runtergeschraubt, um die Dynamik zu maximieren.

Das man an der Q so manches nützliche hat und die Agilität auch mit paar Pfunden mehr auf den Rippen erhalten bleibt, musste ich auch neu lernen. :)

Daher auch erst mal mit gebremsten Schaum die kleine gekauft und nun hab ich innerhalb von 2 Jahren schon einigen Adv-Kram dran. Eine vollständige Adv wird aus meiner trotzdem nicht werden, dazu gibts einfach keinen Grund.
 
D

diro-hh

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
250
Ort
HH
Modell
R1200GS 30Jahre + XL500R (im Ruhestand)
Das seh ich grundsätzlich auch so.
Meine GS ist mir groß und schwer genug, ich finde die Variokoffer einfach praktischer (wegen der verstellbaren Breite) und weniger Gewicht ist auch nicht von Nachteil, denn so einige Kilos unterscheiden sich beide ja nunmal doch.

Und der Unterschied in der Spritzigkeit ist auch da, wenn ich mir die Daten für 0-100 und Durchzug so ansehe, was alles auf das Gewicht zurückzuführen ist.

Der größere Tank mag auf bestimmten Touren ein Vorteil sein, auf unserer letzten Tour waren Bikes dabei, die einen kleineren Tank hatten aber auch eine RT, in die etwas mehr reinpasst. An der Tankstelle standen immer alle gemeinsam, nur das einige halt nicht tanken mussten. Insofern sehe ich die Vorteil des größeren Tanks der GSA schwinden, wenn ich an das niedrigere Gewicht der GS denke.

Aber jeder wie er/sie will. Da bin ich absolut tolerant....;):D:D
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.530
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Und der Unterschied in der Spritzigkeit ist auch da, wenn ich mir die Daten für 0-100 und Durchzug so ansehe, was alles auf das Gewicht zurückzuführen ist.
Entscheidender ist die Höhe des Schwerpunkts ;)

Der größere Tank mag auf bestimmten Touren ein Vorteil sein, auf unserer letzten Tour waren Bikes dabei, die einen kleineren Tank hatten aber auch eine RT, in die etwas mehr reinpasst. An der Tankstelle standen immer alle gemeinsam, nur das einige halt nicht tanken mussten. Insofern sehe ich die Vorteil des größeren Tanks der GSA schwinden, wenn ich an das niedrigere Gewicht der GS denke.
Hab schon sooooo viele Zigarettenpausen zusätzlich bekommen:D:D:D

Gruß
Berthold
 
D

diro-hh

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
250
Ort
HH
Modell
R1200GS 30Jahre + XL500R (im Ruhestand)
Entscheidender ist die Höhe des Schwerpunkts ;)



Hab schon sooooo viele Zigarettenpausen zusätzlich bekommen:D:D:D

Gruß
Berthold

Na Bertold, auf der Tanke wird aber nicht geraucht, insbesondere in Italien hab ich schon einmal einen undichten Zapfschlauch erlebt.... nachher sieht die Tankstelle aus wie die bei Rambo 1...:D:D

Täusche ich mich, oder sollte der Schwerpunkt bei der GSA nicht höher sein und ist ein niedriger Schwerpunkt nicht eigentlich besser?:confused:;)
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.530
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Täusche ich mich, oder sollte der Schwerpunkt bei der GSA nicht höher sein und ist ein niedriger Schwerpunkt nicht eigentlich besser?:confused:;)
Für die Beschleunigung sowie Bremsweg ist ein niedriger Schwerpunkt besser;)

Für weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit ist ein höherer Schwerpunkt zur Reifenaufstandsfläche von Vorteil:rolleyes:


Gruß
Berthold
 
B

Baumbart

Gast
Wer mit der Adv nicht schnell ist wird mit der kleinen auch nicht schneller, egal wo der Schwerpunkt ist.
 
TR3

TR3

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
231
Ort
Schwabach, Bayern
Modell
R 1200 GS TÜ, 30 Years GS; KTM Duke 690 R; KTM EXC 350-F Sixdays
Wenn beide rollen wird man wenig Unterschiede entdecken. Der Hauptunterschied im Stand: Der GS-Fahrer tankt, der GSA-Fahrer wartet auf den tankenden GS-Fahrer... Und die GSA ist halt einfach schwerer.
Denn: mir ist selbst die GS zum Rangieren je nach Tagesform teilweise schon zu schwer. Speziell auf wirklich langen Etappen (800 - 1000 km). Da kriege ich sie kaum mehr vom Hauptständer. Es gibt zwar die Spezialisten, die einfach vom Hauptständer fahren, aber das ist mir an einer dieselverschmierten Tanke einfach zu gefährlich. Und auf dem Seitenständer kriegt man halt (gefühlt) weniger in den Tank...

Und: die GSA hat in der Regel einen Vorderreifen ohne Angststreifen, während ggf. der Hinterreifen noch ein paar Nippelchen hat, während es bei der GS meist anders herum ist. Ich habe es bei meiner GS jedenfalls noch nicht geschafft, den Vorderreifen gänzlich blank zu machen, während der Hinterreifen streifenfrei ist. Die GSA schiebt halt wegen des Gewichtes etwas mehr über das Vorderrad.

Aber sonst? Über die Sinnhaftigkeit und Qualität des an der GSA angebauten Zubehörs (außer den wirklich schönen und großen Koffern der GSA) kann man sicher streiten. Die BMW-Bügel finde ich z.B. weniger gut als die TT. Die GSA-Fußrasten finde ich auch nicht so gelungen wie die Pivot-Pegs, dafür ist die GSA-Scheibe meiner Meinug nach um Längen besser als die originale der GS.

Mein Fazit wäre: hätte ich mehr Muckis, würde ich auch die GSA wollen... Ich hasse Tanken.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.578
Ort
Nähe Kaiserslautern
Und: die GSA hat in der Regel einen Vorderreifen ohne Angststreifen, während ggf. der Hinterreifen noch ein paar Nippelchen hat, während es bei der GS meist anders herum ist. ... Die GSA schiebt halt wegen des Gewichtes etwas mehr über das Vorderrad.
Ich bin froh, dass mein bescheidener Horizont durch qualifizierte Beiträge erweitert wird.
 
VaraMartin

VaraMartin

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
22
Ort
St. Ruprecht/Raab, Steiermark, Österreich
Modell
R1200GS Adventure, Bj. 2011
Werte Expertenrunde!

Danke für die Weisheiten, die ich mir aus diesen Beiträgen ziehen darf. So wie Hansemann wußte ich nicht, daß bei der GSA der Vorderreifen nie "abgefahren" wird (hab wohl selbst einen kaputten montiert bekommen - mit werksseitiger Abschrägung - ***Ironie***).

Weiters ziehe ich den Hut vor allen hypersensiblen Fahrern, die eine Differenz im Trockengewicht von 20 kg (GSA zu GS) spüren (Prospektwerte von BMW, 2011 - Relativvergleich), wenn es um die Beschleunigung eines 120(!!) Nm-Motorrades oder die Kurvenlage geht ... Ich traue mir das nicht zu.

Wieso bleiben wir nicht einfach realistisch und sagen: Ich fahre das für mich optimale Motorrad (GS oder GSA oder XY ...)

Mit zufriedenen G(SA)rüßen - Martin
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Werte Expertenrunde!

Danke für die Weisheiten, die ich mir aus diesen Beiträgen ziehen darf. So wie Hansemann wußte ich nicht, daß bei der GSA der Vorderreifen nie "abgefahren" wird (hab wohl selbst einen kaputten montiert bekommen - mit werksseitiger Abschrägung - ***Ironie***).

Weiters ziehe ich den Hut vor allen hypersensiblen Fahrern, die eine Differenz im Trockengewicht von 20 kg (GSA zu GS) spüren (Prospektwerte von BMW, 2011 - Relativvergleich), wenn es um die Beschleunigung eines 120(!!) Nm-Motorrades oder die Kurvenlage geht ... Ich traue mir das nicht zu.

Wieso bleiben wir nicht einfach realistisch und sagen: Ich fahre das für mich optimale Motorrad (GS oder GSA oder XY ...)

Mit zufriedenen G(SA)rüßen - Martin

...mt vollem Tank sind es dann nochmal 10-15kg mehr an Differenz..
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.530
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Und die Differenz ist dann doch weiter Oben und weiter Vorne;)

Aber, wer kauft schon ein Mopped nach Tankvolumen?

Günde zum Kauf sind doch eigentlich nur:

"Sehen-Habenwollen":D
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Und die Differenz ist dann doch weiter Oben und weiter Vorne;)

Aber, wer kauft schon ein Mopped nach Tankvolumen?

Günde zum Kauf sind doch eigentlich nur:

"Sehen-Habenwollen":D

..genau..die emotionale Ebene wird hier gereizt...
ansonsten würden wir statt Moped Bus fahren und statt Variokoffer oder Zega Aldi-Tüten verwenden..
Gruß
Dirk
 
B

Baumbart

Gast
...mt vollem Tank sind es dann nochmal 10-15kg mehr an Differenz..
Bleib mal in der Wirklichkeit und zeig mir eine serienmäßige GS. Die 20 kg Trockengewichtsunterschied gibt's nur im Prospekt. Fahrfertig werdens so 20 bis 25 kg sein. Die Probleme entstehen eher bei den kleineren Fahrern die nicht mit den Füßen auf den Boden kommen und dann glauben der Unterschied sei viel größer
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Bleib mal in der Wirklichkeit und zeig mir eine serienmäßige GS. Die 20 kg Trockengewichtsunterschied gibt's nur im Prospekt. Fahrfertig werdens so 20 bis 25 kg sein. Die Probleme entstehen eher bei den kleineren Fahrern die nicht mit den Füßen auf den Boden kommen und dann glauben der Unterschied sei viel größer
Hartmut, Kann ich bestätigen...und ärgere mich das ich erst vorgestern nochmals ausfühlich auf einer GSA Platz genommen habe und feststellte, das die Beine doch reichen und ich sie doch vor zwei jahren hätte kaufen sollen...naja die nächste halt...
vielleicht bringen sie die GSA als schickes Sondermodell parallel zur 1250LC heraus....dann würde ich wohl zuschlagen wollen..
Gruß
Dirk
 
firefish

firefish

Dabei seit
11.02.2012
Beiträge
43
Ort
Berlin
Modell
XVZ 1300A Royal Star, R1200GS ADV
Michael,

hier wird wieder viel Blödsinn abgespielt, wie bei jeder dieser GS/GSAdv Diskussionen....

Fahre beide GS'en Probe und entscheide Dich für die, welche besser zu Deiner Körpergröße passt und Dir besser gefällt...

Mehr oder weniger Gewicht, höherer oder tieferer Schwerpunkt, blabala... Wie Du richtig erkannt hast, handelt es sich bei den GS'en eh um keine Rennfeile und 110PS und ein ausgezeichnetes Fahrwerk lassen die ach so großen und gewaltigen Unterschiede der beiden GS'en auf ein vernachlässigbares Maß zusammenschmelzen... Mir kommt es manchmal so vor als ob einige Kandidaten ihre im Nachhinein vielleicht als suboptimal empfundene Entscheidung bei solchen Anlässen (besonders vor sich selbst) einfach offensiv und fast agressiv verteidigen oder rechtfertigen müssen. Anders kann ich mir das sich ständig wiederholende aufeinander Einschlagen mit den immer gleichen Argumenten kaum erklären... Allerdings kann dieser Typ Mensch niemals die "richtige" Entscheidung treffen , da einfach immer Zweifel an ihm nagen werden...

Beide Modelle sind mit Sicherheit technisch ebenbürtig, vermitteln ein hohes Maß an Sicherheit und das Fahren bereitet jede Menge Spaß.

Ich bin 190cm/110 Kg und bin (vielleicht meiner 91er Schrittlänge wegen) mit der Größe der "Kleinen" nicht so recht warm geworden. Die 2011 Adv passte hingegen wie A.... auf Eimer und das ESA Fahrwerk ist trotz des "so arg hohen" Schwerpunkts 'ne Wucht. So ist es eben die Adv in smoke grey geworden, obwohl mir die GS Rallye optisch durchaus besser gefällt.

Das Ding fährt sich nebenbei bemerkt in jeder bislang erlebten Situation souverän und das ABS hat mir bereits 2x die Haut bei (unverschuldeten) um-ein-verdammtes-Haar-Unfällen gerettet...

Also... Attacke(!), denn grau ist alle Theorie... Ich wünsch Dir viel Erfolg und ein glückliches Händchen beim Finden Deiner Muh!


Ach und noch etwas:

Ich war schon lange nicht mehr so "flott" unterwegs wie mit meiner "ach so dicken und wegen des ach so hohen Mehrgewichts ach so sehr unsportlichen" Kuh. Bislang habe ich Schwein gehabt (Blitzer un Co.), muss mich aber dringend mehr am Riemen reißen, sonst wird's wohl irgendwann teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GSATraveler

Gast
hier wird wieder viel Blödsinn abgespielt, wie bei jeder dieser GS/GSAdv Diskussionen....
Blödsinn ist, zu behaupten, die Unterschiede seien nicht deutlich fühlbar. Anderer Radstand, anderer Lenkkopfwinkel, anderer Nachlauf, grössere Bodenfreiheit, längere Federwegte, breiterer Lenker, etwas mehr Gewicht und vor Allem andere Gewichtsverteilung bei vollem Tank; kurz deutlich andere Balance. Alles nur Optik? Kauf Dir eine Vespa.
Rolf
 
firefish

firefish

Dabei seit
11.02.2012
Beiträge
43
Ort
Berlin
Modell
XVZ 1300A Royal Star, R1200GS ADV
Blödsinn ist, zu behaupten, die Unterschiede seien nicht deutlich fühlbar. Anderer Radstand, anderer Lenkkopfwinkel, anderer Nachlauf, grössere Bodenfreiheit, längere Federwegte, breiterer Lenker, etwas mehr Gewicht und vor Allem andere Gewichtsverteilung bei vollem Tank; kurz deutlich andere Balance. Alles nur Optik? Kauf Dir eine Vespa.
Rolf
Genau das meine ich... Da fühlt sich wohl jemand angesprochen, was? Egal, ich fahre lieber Möppi als hier mit zu geifern...

Rolf,
der TE hat eine Frage gestellt und ich habe ihm Antwort gegeben. Was saugst Du mich also ungefragt und dazu noch in dieser Weise von der Seite an? Mir ist meine Zeit zu schade für eine Diskussion auf diesem Niveau... Eine schöne Saison...

Michael,
triff Deine eigene Bauchentscheidung und gut is'... Es ist halt wie immer: 10 "Experten" - 12 Meinungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.254
Und die Differenz ist dann doch weiter Oben und weiter Vorne;)

Aber, wer kauft schon ein Mopped nach Tankvolumen?":D
Ich. Der grosse Tank ist letztlichdas Alleinstellungsmerkmal der GSA!
hätte die Superténeré oder Explorer eine 33Literversion- ich wüsste nicht, ob ich mich für die Adv. entschieden habe.
Jedenfalls sind Tankvolumen und Federweg die Gründe für meinen Neukauf.
 
Thema:

Vor und Nachteile der R1200GS und Adventure

Vor und Nachteile der R1200GS und Adventure - Ähnliche Themen

  • F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km

    F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km: Nachdem ich längere Zeit als Mitleser bei euch reingeschaut habe, aber nie was zur F 900 GSA gelesen habe, möchte ich nun doch selbst was dazu...
  • Offtopic, Frage: Handy "differenzbesteuert", Nachteile??

    Offtopic, Frage: Handy "differenzbesteuert", Nachteile??: Hallo, mir deucht, ich könnte ein neues Handy brauchen. Nun gibt es preislich durchaus interessante Angebote, Gerät neu, aber...
  • Vor und Nachteile von Speichenrädern ?

    Vor und Nachteile von Speichenrädern ?: Hallo zusammen, Kann mir Jemand die Vor oder Nachteile von Speichenrädern erklären ? Oder ist es nur eine Frage der Optik ? Nachteil denke ich...
  • BMW Navigator 6 -- Route auf Internen Speicher oder SD Karte. Vor / Nachteile

    BMW Navigator 6 -- Route auf Internen Speicher oder SD Karte. Vor / Nachteile: Guten morgen, wie war das noch mal. Es gibt doch einen Unterschied mit Übernahme der WP`s oder Punkte oder Favoriten die in der Route oder im...
  • Navigieren mit OSM und Smartphone Erfahrungen,Lösungen,Nachteile und Vorteile

    Navigieren mit OSM und Smartphone Erfahrungen,Lösungen,Nachteile und Vorteile: Moin, moin da es doch einige Nutzer gibt die per Smartphone navigieren, würde ich gern hier ein extra Thema aufmachen wollen. Also hier alles rein...
  • Navigieren mit OSM und Smartphone Erfahrungen,Lösungen,Nachteile und Vorteile - Ähnliche Themen

  • F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km

    F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km: Nachdem ich längere Zeit als Mitleser bei euch reingeschaut habe, aber nie was zur F 900 GSA gelesen habe, möchte ich nun doch selbst was dazu...
  • Offtopic, Frage: Handy "differenzbesteuert", Nachteile??

    Offtopic, Frage: Handy "differenzbesteuert", Nachteile??: Hallo, mir deucht, ich könnte ein neues Handy brauchen. Nun gibt es preislich durchaus interessante Angebote, Gerät neu, aber...
  • Vor und Nachteile von Speichenrädern ?

    Vor und Nachteile von Speichenrädern ?: Hallo zusammen, Kann mir Jemand die Vor oder Nachteile von Speichenrädern erklären ? Oder ist es nur eine Frage der Optik ? Nachteil denke ich...
  • BMW Navigator 6 -- Route auf Internen Speicher oder SD Karte. Vor / Nachteile

    BMW Navigator 6 -- Route auf Internen Speicher oder SD Karte. Vor / Nachteile: Guten morgen, wie war das noch mal. Es gibt doch einen Unterschied mit Übernahme der WP`s oder Punkte oder Favoriten die in der Route oder im...
  • Navigieren mit OSM und Smartphone Erfahrungen,Lösungen,Nachteile und Vorteile

    Navigieren mit OSM und Smartphone Erfahrungen,Lösungen,Nachteile und Vorteile: Moin, moin da es doch einige Nutzer gibt die per Smartphone navigieren, würde ich gern hier ein extra Thema aufmachen wollen. Also hier alles rein...
  • Oben