
GSJB
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.11.2011
- Beiträge
- 125
- Ort
- Luxemburg
- Modell
- 2 x R 1200 GSA Triple Black, F 800-R, Yamaha FJ 1200, Yamaha XJ 6, 2 x CF Moto 450 MT
Hallo liebe Gemeinde,
Ich versuche gerade vergeblich die vorderen Radlager aus meiner K255 0470 auszubauen.
Wie üblich habe ich mit dem Industrie-Heißluftfön die Nabe auf 90 °C erhitzt und versucht mit diversen Austreibern das Lager von "hinten" herauszuklopfen.
Leider ist das Distanzrohr so dicht zwischen beiden Lagern verbaut dass ich dort keinen Halt finde.
Laut WHB sollte das aber auch bei diesem Typ so möglich sein. Wie ist das bei Euren Maschinen? Habt Ihr auch auf einen Innenauszieher zurückgreifen müssen. Wenn ja, findet der in diesem Übergang, Spalt kann man ja nicht wirklich sagen, überhaupt Halt mit einem Innenauszieher? Oder braucht man dazu ein undokumentiertes geheimes Spezialzauberwerkzeug?
Grüße,
John

Ich versuche gerade vergeblich die vorderen Radlager aus meiner K255 0470 auszubauen.
Wie üblich habe ich mit dem Industrie-Heißluftfön die Nabe auf 90 °C erhitzt und versucht mit diversen Austreibern das Lager von "hinten" herauszuklopfen.
Leider ist das Distanzrohr so dicht zwischen beiden Lagern verbaut dass ich dort keinen Halt finde.
Laut WHB sollte das aber auch bei diesem Typ so möglich sein. Wie ist das bei Euren Maschinen? Habt Ihr auch auf einen Innenauszieher zurückgreifen müssen. Wenn ja, findet der in diesem Übergang, Spalt kann man ja nicht wirklich sagen, überhaupt Halt mit einem Innenauszieher? Oder braucht man dazu ein undokumentiertes geheimes Spezialzauberwerkzeug?
Grüße,
John
