Vorstellung meiner Standkuh

Diskutiere Vorstellung meiner Standkuh im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus miteinander, Ich stelle hier mal mein kleines Projekt vor: BMW R1100GS; 70:000 KM; BJ 94, Steht seit 10 Jahren, davon ein Jahr draußen...
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Servus miteinander,
Ich stelle hier mal mein kleines Projekt vor:
BMW R1100GS; 70:000 KM; BJ 94, Steht seit 10 Jahren, davon ein Jahr draußen.
Sie wurde abgestellt, weil der Vorbesitzer 2014 wegen eines ABS Fehlers keinen TÜV bekam. Habe sie auf Kleinanzeigen geschossen.
Angeblich ist der zweite Gang gelegentlich herausgesprungen, aber damit befasse ich mich wenn die Maschine läuft. Schlimmstenfalls kosten gebrauchte Getriebe auch nicht die Welt.
Optimum: Die Q zum laufen bringen, behalten und wenns so weit ist als A-Schein Maschine zu fahren oder zu Verkaufen.
Wenns nicht geht: In Teilen verkaufen.
20240517_181939.jpg
20240521_161354.jpg
20240521_120044.jpg
20240521_181947_exported_2932_1716319322340.jpg


Ich habe schon den Tank abgebaut, er ist in sehr schlechtem Zustand. der Lack ist eine Katastrophe, eine Öse ist abgebrochen und hat ein Loch reingerissen. Diese klebe ich mit 2K Epoxidharz fest. Die Innereien schauen erstmal nicht schlecht aus, das alte Benzin war wohl unterhalb der Tankpumpe.
Die Batterie ist hinüber, der Motor dreht aber mit einer Autobatterie gut durch. Die Zylinder und den Ventiltrieb habe ich vorher von Hand geölt. Dabei sind mir zwei Gewinde von den Schrauben der Ventildeckel herausgerissen. Die Zündkerzen hab ich gereinigt. Die Gewindeeinsätze sind schon bestellt. Bei eingeschalteter Zündung blinkt die ABS-Leuchte und die ÖL-Leuchte leuchtet. Die Elektronik scheint soweit zu funktionieren.
20240521_183809.jpg

Als nächstes möchte ich:
-Öl wechseln
-Bremsflüssigkeit wechseln
-Gewinde für Ventildeckel reparieren
-Neue Batterie
-Benzinschläuche erneuern
-Wenn sie Läuft das ABS richten oder Austragen lassen

Fragen ans Forum:
-gibt es eine Möglichkeit den Tank irgendwie ansehnlich hinzubekommen?
-Kann es sein dass die Öllampe einen elektrischen Fehler hat? Ich hab den Ölstand noch nicht richtig kontrolliert.

Ich freue mich schon auf eure Anregungen und Ideen, falls jemand einen günstigen Tank zu vekaufen hat, gerne eine PN an mich. Auch ein verkratzter oder zerbeulter Tank wäre Ok.
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.190
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Alles sehr nett!
Die Probleme, die so ein Projekt aufwerfen kann, gehen ins Unendliche.
Ob's sich lohnt, liegt am Einstandspreis und am Basteltalent.
Auch bei 1 € Kaufpreis kann die Verzweiflung drohen.
2-5 der typ. Baustellen hast Du schon erwähnt. Sei versichert, es werden mehr...

Viel Glück!
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hi @s_johein und willkommen im Forum!
Da hast du dir ja ein ordentliches Projekt vor die Brust genommen :daumen-hoch:

Mit dem Tank wirst du schon auf Grund des Lochs keine wirkliche Freude mehr haben - aber auch ohne Loch hilft in dem Zustand nur Lack runter und Lack drauf. Ob´s mittlerweile Lack gibt, der dauerhaft "das Arbeiten" des Kunststofftanks ab kann .. ICH weiß es nicht.

Die Lampe vom Öl hängt am Öldruckschalter, da wirst du den Motor erst zum laufen bekommen müssen, bevor du deren Funktion checken kannst - denn ohne laufenden Motor kein Öldruck, die Pumpe ist nicht elektrisch sondern wird über die Kurbelwelle angetrieben.

Ventildeckelschrauben haben bei mir (222tkm, BJ94) auch schon ALLE nen Gewindeeinsatz, das kommt so mit der Zeit ..

Nach der langen Standzeit wirst du bestimmt die Einspritzdüsen reinigen müssen. Beim Motoröl bin ich mir nicht sicher - aber ich würde versuchen den Motor mit einer Heißluftpistole aufzuwärmen und das alte Öl erst ablassen und neues einfüllen, bevor ich´s mit Motor anlassen versuche. Und dann nach den ersten 100km vermutlich sogar nochmal wechseln. Das kostet zwar Geld, aber ein zerrammelter Motor ist eindeutig teurer. Ölwechsel in Getriebe und Endantrieb ist auch zu empfehlen. Bei der Standzeit solltest du auch ein Auge auf die Bremsleitungen haben und die Bremszangen wieder ordentlich gangbar machen: Siehe ATE Bremszylinder-Paste 180 ml (ate-info.de) . Dein ABS würde ich nicht pauschal abschreiben. Wenn das im Fehlerzustand bleibt, dann ist entweder die Batterie schwach, der Anlasser defekt (verklebte Magnete gehen ab und der Anlasser zieht ein mehrfaches an Strom, hab selber vor 2 Jahren auf nen 50€ Nachbau aus Polen umgerüstet und habe bis jetzt keine Probleme) oder die Kolben im ABS sind fest. Dafür gibt es aber noch ein "Sonderprogramm" beim Freundlichen, das per Software etwas mehr Schmackes auf den Regelkolben vom ABS gibt, so dass er wieder tut. Zumindest bei mir hat das geholfen. ABS ist ne gute Sache.
Ich habe erst vor 2 Monaten ein Austauschgetriebe von jemandem gekauft, der war hinterher auch der Meinung, "ABS drin lassen" wäre die bessere Idee gewesen :zwinkern: Gerade wenn du noch keinen A-Schein hast, ist "mit ABS" eine noch bessere Idee als ohnehin.
Ein Blick auf die Pneus wird auch gut tun, den die sind potentiell hart wie Holz.
Noch ein Tip: Tachowelle ausbauen, begutachten, zünftig einfetten und wieder einbauen. Die rostet gern durch.
Um den Motor dann zu synchronisieren muss er erstmal laufen.

Viel Glück für dein Projekt!
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
@elfer-schwob: Danke, ich hab sie für 500 Tacken bekommen, da ist noch ein wenig Platz für Baustellen:D
@Maikster: Das beruhigt mich, dann muss der Öldruckschalter ja im Moment leuchten.
Das Warmmachen ist eine gute Idee, das versuche ich auf jeden Fall. Die Bremszangen schau ich mir mal an, augenscheinlich beim Herumschieben scheinen die Bremsen zu Funktionieren. Die Leitungen möchte ich in Ruhe lassen, da wurden Stahlflex verbaut. Die ABS Problematik nehme ich mir vor wenn sie fährt. ABS wäre schon toll, meine F hat aber auch keins.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Wenn schon Stahlflex drin ist, hast du gute Karten. Den originalen Gummischläuchen würde ich nach der Lebenszeit nicht mehr trauen :giggle:
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Projekt!
Hier noch ein paar Dinge, die Du noch checken solltest bevor Du das erste Geld für Teile in die Hand nimmst:
  • Lenkkopflager Spiel und rastfrei
  • Lenkanschlag ok
  • Gabel dicht
  • Federbeine dicht
  • Hydraulik hinteres Federbein funktioniert
  • Radlager vorne Spiel
  • HAG dicht
  • Getriebeausgangs-WeDi dicht
  • HAG Lager Spiel
  • Schwingenlager Spiel
  • Kupplungsbelag Stärke
  • Hauptbremszylinder dicht
  • Getriebegehäuse rissfrei
  • Lagerung Kipp- und Seitenständer Spiel
  • Bremsscheiben
  • optischer Zustand des Kabelbaums (bröselnde Ummantelung)

viel Erfolg

GSrüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Noch ein Tipp
Der Kunststofftank hat andere Gummis für die Aufnahme vorne als der Stahltank .
Solltest du einen Stahltank verbauen bzw bekommen brauchst du auch die entsprechenden Gummis .
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.048
@FraFi: Ich geh die Checkliste gleich heute Abend mal durch...
Der Vorbesitzer war wohl so ein bißchen auf dem Rennfahrer-Bieberle-Trip, denn der originale Lenker wurde einschließlich der Tilgergewichte durch ein "Fremdteil" (ohne Heizgriffe?) ersetzt und auch die dicken Ansaugrohre der RS sind verbaut. Mindestens letzteres würde ich wieder rückgängig machen.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hab mal noch aus dem anderen Beitrag zusammengetragen:

  • Poly-V-Riemen
  • genickte/aufgelöste/gebrochene Kabel am Zündschloss
  • falls du an ein Endoskop rankommst (sowas kostet ja mittlerweile von Ali Express für´s Handy nen Fuffie) kannst du mal die Lichtmaschine abbauen und dir die Simmerringe an Motorausgang und Getriebeeingang anschauen, ob da alles artig trocken ist
  • Gummisachen sind auch toll: Die Manschetten vor und hinter Kardan, der Kugelkopf von Gabelbrücke zu Level, die Drosselklappeneinfassungen und "Nupsies", die Faltenbälge am hinteren Bremssattel. Meiner Meinung nach nix kritisches, aber wenn halt Dreck&Wasser reinkommt, dann reibts mit der Zeit. Aber manches von dem Zeug ist echt €€. Hab neulich mal geschaut, weil ich die Faltenbälge am hinteren Bremssattel erneuern wollte: 35€ zwei Gummiteile jeweils so groß wie ein Daumenglied. Hab dann entschieden, dass es die Alten doch noch tun :bounce:
  • Wenn du die Tankeinheit und/oder Drosselklappen rausnimmst: Meist haben sich die Dichtungsgummies nach der Zeit gelängt und passen nach der Demontage nur wiederwillig wieder rein. Wenn man´s eilig hat, sollte man deshalb vorher für Ersatz sorgen.
  • Zündgeschirr und Zündspule kann man auch mal anschauen, ob da was rissig ist.
 
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
Beiträge
76
Ort
Mainhardt (SHA)
Modell
R1100GS ´98
Verkabelung am Hallgeber und auch zum Kabelbaum (Anschluss unter dem Tank).
Zündgeschirr ist ja schon genannt worden (war selbst bei meiner guten 98er notwendig zu tauschen > ebenso der Hallgeber)
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
- Lenkkopflager Spiel und rastfrei
Schaut gut aus
- Lenkanschlag ok
Schaut gut aus
- Gabel dicht
Schaut gut aus, standrohre im oberen Bereich ein wenig rostig, kann die Gabel überhaupt so tief eintauchen?
- Federbeine dicht
Schaut vorne gut aus, hinten hab ich es noch nicht richtig zu Gesicht bekommen.
- Hydraulik hinteres Federbein funktioniert
Muße ich schauen wie ich das prüfen kann
- Radlager vorne Spiel
Schaut gut aus
- HAG dicht
- Getriebeausgangs-WeDi dicht
Hinten saut mal augenscheinlich nix.
- HAG Lager Spiel
Schaut gut aus
- Schwingenlager Spiel
Muss ich schauen wie ich das prüfen kann.
- Kupplungsbelag Stärke
Muss ich schauen wie ich das prüfen kann.
- Hauptbremszylinder dicht
Hab ich noch nicht gefunden
- Getriebegehäuse rissfrei
Schaut gut aus.
- Lagerung Kipp- und Seitenständer Spiel
Schaut gut aus, sollte gefettet werden.
- Bremsscheiben
Schaut gut aus
- optischer Zustand des Kabelbaums (bröselnde Ummantelung)
Schaut gut aus.

Den Rest schau ich mir die Tage an, falls einer von euch mal die Tage durchs Ostallgäu (nähe Obergünzburg) kommt kann er gern mal bei einem Bier oder Kaffee vorbeischauen und vielleicht einen Blick drauf werfen 😉.
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Anlasser abbauen und in Kupplungsgehäuse rein schauen . Mit etwas fummelei kannst Belagsstärke grob messen . Bei der Gelegenheit mit Endoskop mal schauen ob alles Trocken ist bzw war .
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
  • HAG Lager Spiel
  • Schwingenlager Spiel
--> Dazu muss hinten der Bremssattel runter sein.
Wenn nix wackelt: Alles Cool.
Wenn was wackelt: Feststellen ob des die Schwingenlager am Getriebe oder am Endtrieb sind oder die Radlagerung selber. Die Schwingenlager kann man erstmal nochmal nachstellen, aber wenn´s bei 70tkm noch die ersten sind, wird's vermutlich ein Wechsel. Bei der Radlagerung gibt's nix nachzustellen, dann heißts ab zu @derbonner , das wäre zumindest meine persönliche Empfehlung, hatte bei ihm den Endantrieb des Töffs meiner Holden überholen lassen. Oder du wechselst die Lager selbst - ich hab´s bei mir gemacht, dachte es geht auch ohne "ausdistanzieren" und merke deutliches Spiel bei jedem Lastwechsel. Ich lass es bei mir so, bis es wieder Schrott ist, und dann geht auch meins zu @derbonner und wird dann vermutlich auch deutlich länger halten :D

- Kupplungsbelag Stärke
--> Siehe Vorgängerbeitrag. Hinweis: Ohne zerlegen kannst du die Kupplung nur an der Außenkante messen, und die ist immer die dünnste Stelle. Auch wenn die auf Mindestmaß 4,5mm (?) zugeht, ist das noch kein Grund zur Sorge, auf der Innenseite ist noch mehr Fleisch da, bei der letzten Kupplung der R meiner Frau waren außen die 4,5 erreicht - ganz Innen waren noch 4,9 drauf - und 5 mm ist ne neue. Also im Bezug auf die Kupplung die ganze Karre umsonst zerlegt. Der günstigste Händler den ich für Kupplung gefunden habe ist tills.de. Wenn die Kupplung länger als 10-15tkm drin ist, muss du die Kupplung immer komplett inkl. Druckplatten wechseln.
- Hauptbremszylinder dicht
--> Das ist der vorn am Handbremshebel. Der sifft gern. Meines Wissens gibt es dafür ein Reparaturkit. Oder du schaust nach ner kompletten gebrauchten Handhebelarmatur in der Bucht. Die sind dann aber auch gern mal inkontinent.

Weiters viel Erfolg!
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
@Franz Gans: Griffheizung hat sie wohl leider nicht, Was für einen Unterschied machen die Ansaugrohre der RS?

@Maikster: Danke für die ausführlichen Beiträge, die Bremsen nehme ich mir morgen vor, das Spiel von HAG Lager und Schwinge schau ich mir dann an.
Endoskop Kauf ich mir jetzt trotzdem net, ich schau erstmal dass es wieder läuft.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Dichtigkeit HAG prüfen:
  • großer WeDi saut in Richtung Radnabe, kannst Du mit bloßem Auge deutlich sehen
  • für den kleinen WeDi zum Kreuzgelenk die Manschette am Kardantunnel auf der großen Seite nach hinten abschieben. Wenn Dir da Öl entgegentropft, ist meist der WeDi hin. Kann aber auch der WeDi vom Getriebeausgang sein. Da beides Getriebeöl ist, musst Du in dem Fall weiter auseinander bauen, um die Ursache zu finden

Bremsscheiben:
nicht nur Sicht- und Fühlkontrolle, sondern mit der Bügelmessschraube korrekt messen

Hydraulik hinteres Federbein:
wenn das Handraht sich gar nicht mehr drehen lässt oder komplett ohne irgendwelche Veränderung des Kraftaufwands durchgedreht werden kann ist was faul. Draufsetzen und die „Einsinkhöhe“ der Maschine messen. Wenn sich zwischen ganz offen und ganz zu keine Veränderung zeigt ist die Hydraulik defekt (leer)

maximaler Federweg vorne 190mm - in den oberen rostigen Bereich kommst Du bei normaler Fahrt nicht rein. TÜVis sehen das mitunter aber sehr eng.

GSrüsse
Frank
 
s_johein

s_johein

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
23
Ich hab gerade meinen Tankdeckel zerlegt und gereinigt, dabei sind zwei Teile übrig geblieben wo ich nicht mehr weiß wo sie hingehören.
Könnt ihr mir da bitte kurz helfen?
LG
1000032567.jpg
 
Thema:

Vorstellung meiner Standkuh

Vorstellung meiner Standkuh - Ähnliche Themen

  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo an alle, so ich stelle mich mal kurz vor: Bin ein etwas älteres Kaliber aus dem Harz, habe bisher von SR1/2...RT,AWO,BK,MZ250 (mit...
  • Meine Vorstellung

    Meine Vorstellung: Hallo ich bin aus dem Bodenseekreis und fahre seit 4 Jahren eine BMW R1100GS als Rentnerhobby. Habe Sie erworben in einem guten Zustand mit...
  • Vorstellung - ein wenig verspätet...

    Vorstellung - ein wenig verspätet...: Tag Miteinander, Thorsten, 53, nähe Karlsruhe und viel zu wenig Zeit für das Fahren mit dem Mopped. Fuhr jahrelang ne Kawa KLV und musste mich...
  • Vorstellung mit leichter Verspätung

    Vorstellung mit leichter Verspätung: "Mann" sagt ja das Frauen immer zu spät kommen. Nun ja, ich bin nun schon ein paar Tage hier und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich mich...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo Servus zusammen, ich bin der Christian 29 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz in Bayern. ich fahre seit ich 12 bin auf Zweirädern und...
  • Vorstellung - Ähnliche Themen

  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo an alle, so ich stelle mich mal kurz vor: Bin ein etwas älteres Kaliber aus dem Harz, habe bisher von SR1/2...RT,AWO,BK,MZ250 (mit...
  • Meine Vorstellung

    Meine Vorstellung: Hallo ich bin aus dem Bodenseekreis und fahre seit 4 Jahren eine BMW R1100GS als Rentnerhobby. Habe Sie erworben in einem guten Zustand mit...
  • Vorstellung - ein wenig verspätet...

    Vorstellung - ein wenig verspätet...: Tag Miteinander, Thorsten, 53, nähe Karlsruhe und viel zu wenig Zeit für das Fahren mit dem Mopped. Fuhr jahrelang ne Kawa KLV und musste mich...
  • Vorstellung mit leichter Verspätung

    Vorstellung mit leichter Verspätung: "Mann" sagt ja das Frauen immer zu spät kommen. Nun ja, ich bin nun schon ein paar Tage hier und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich mich...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo Servus zusammen, ich bin der Christian 29 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz in Bayern. ich fahre seit ich 12 bin auf Zweirädern und...
  • Oben