 
 
				
			Fischkopf
Themenstarter
		- Dabei seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.418
Hi,
leider gibts kein Board für Wartung und Pflege daher poste ich das hier mal 8) .
Wie reinigt man am besten (einachsten) die Kühlrippen des Boxers-Motors? Am nervigsten finde ich die ganzen zermatschten Insekten. Das Verfahren mit Spüliwasser einweichen ist mir zu langwierig. Ich habe aber noch einen alten Dampfreiniger (ich meine keinen Dampfstrahler, sondern diese Dinger fürn Haushalt) und wollte das mal damit versuchen. Jetzt mal die Frage an die Boxer-Spezis, gibt es da irgendwelche Gründe das lieber nicht damit zu machen (Dichtungen, Lack irgendwas). Schon klar das man damit nicht auf elektrische Kontakte etc. dampfen sollte aber der Zylinderkopf wird ja auch warm von daher sollte es doch keine thermischen Einwände geben???
Danke und Gruß
Stefan
								leider gibts kein Board für Wartung und Pflege daher poste ich das hier mal 8) .
Wie reinigt man am besten (einachsten) die Kühlrippen des Boxers-Motors? Am nervigsten finde ich die ganzen zermatschten Insekten. Das Verfahren mit Spüliwasser einweichen ist mir zu langwierig. Ich habe aber noch einen alten Dampfreiniger (ich meine keinen Dampfstrahler, sondern diese Dinger fürn Haushalt) und wollte das mal damit versuchen. Jetzt mal die Frage an die Boxer-Spezis, gibt es da irgendwelche Gründe das lieber nicht damit zu machen (Dichtungen, Lack irgendwas). Schon klar das man damit nicht auf elektrische Kontakte etc. dampfen sollte aber der Zylinderkopf wird ja auch warm von daher sollte es doch keine thermischen Einwände geben???
Danke und Gruß
Stefan
 
				
 
  Heißt es doch GS = Gehört Schmutzig
  Heißt es doch GS = Gehört Schmutzig   8)
  8)  
 
 
 
 
 das S100 ist wirklich supi, jedoch hat dein Kumpel dies vermutlich auf einen heissen, bzw. gut warmen Motorblock gesprüht
 das S100 ist wirklich supi, jedoch hat dein Kumpel dies vermutlich auf einen heissen, bzw. gut warmen Motorblock gesprüht . Das darf man natürlich nicht, sonst hat man so ein schlechtes Ergebnis. Ansonsten würde ich das S100 nehmen u. mit einem Heizkörperpinsel die Zyl. damit reinigen. Mir brachte das bis jetzt ein supi Ergebnis
 . Das darf man natürlich nicht, sonst hat man so ein schlechtes Ergebnis. Ansonsten würde ich das S100 nehmen u. mit einem Heizkörperpinsel die Zyl. damit reinigen. Mir brachte das bis jetzt ein supi Ergebnis 
 
 . Ich werde das mal mit dem DAMPFREINIGER (nicht Strahler
. Ich werde das mal mit dem DAMPFREINIGER (nicht Strahler 
  ).
 ). 
  
 
 .
. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 