GS Roger
- Dabei seit
- 26.10.2005
- Beiträge
- 118
- Modell
- R 1200 GS
GrussBin heute nochmal 100km gefahren und hatte ein Grinsen bis über beide Ohrläpchen im Gesicht![]()
![]()
.
Würde ihn mir wieder holen, aber diesmal zu einem anderen Preis.![]()
Gruß Günni
GS Roger

GrussBin heute nochmal 100km gefahren und hatte ein Grinsen bis über beide Ohrläpchen im Gesicht![]()
![]()
.
Würde ihn mir wieder holen, aber diesmal zu einem anderen Preis.![]()
Gruß Günni







diddlo schrieb:Hallo an alle die noch Zweifeln...
...
Mojn Schlonz!Schlonz schrieb:Getestet habe ich wirklich intensiv den Zach, Hattech oval und rund. Keiner von denen kommt an die Leistung des Originals heran, das ist leider so. Nur der SR übertrifft ihn, zumindest bei meiner.

Der Rest ist Glaube. Wundert mich sowieso, warum es immer noch keinen Allah ESD gibt 


Ich stelle Deine Erfahrungen nicht in Frage, Du hast da sicher möglichst genau getestet. Interessant finde ich dennoch die Subjektivität bei den einzelnen Zubehör Pötten. An meiner hab ich zB den Remus Evo als schlapp in der Mitte (um die 5000 U/min) empfunden und damit lief die Q nicht mehr mehr Speed max (nur noch 210 km/h nach Tacho). Enttäuscht bin ich dann auf den Originaltopf zurück und schon rannte sie (unter vergleichbaren Bedingungen auf der Bahn wieder Topspeed, knapp über 220 km/h nach Tacho). Mit dem Zach (i.V.m. Power dB-Eater) läuft sie ebenso schnell wie mit dem Original ESD und auch das "Mittenloch" kann ich ich (subjektiv) so nicht bestätigen. Will aber nicht behaupten, der Zach sei technisch besser als das Original, aber eben auch nicht schlechter - sein Sound und Look sind jedenfalls erste Sahne und auch nachgestopfen muss man da nichtsSchlonz schrieb:Gemerkt, dass der Zach und der Hattech Leistungseiunbußen bei meiner Q brachten, habe ich deutlich, als ich wieder auf Original zurück gerüstet habe. Zu gleicher Gelegenheit habe ich den SR sehr schnell vermisst.




Währenddessen der SR-Endtopf (solo) sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße nur maginal über der Serienanlage liegt (kaum/nicht meßbar), bringt die SR-Komplettanlage ~3-8 PS/Nm mehr. Vor allem ist das Drehmomentloch fast völlig weg. Auch hier gibt es je nach "Motorenzustand" Differenzen.
Eine mutige Spekulation, das für "alle Zubehörendtöpfe" zu behaupten! Denn erstens sind die verwendeten Dämmmaterialien von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich (Mineralwolle, Stahlwolle, Ummantelte Fasern, Faserdicke, Kammersegmente, Stopfdichte etc) und zweitens entzieht es sich jedenfalls meiner Kenntnis, wie z.B. Stahl- oder auch Mineralfasern "verbrennen" sollen, wenn die Abgastemperatur im ESD weit unter dem Schmelzpunkt dieser Fasern liegt?qtreiber schrieb:Noch eins zur Dämmung; meine, dies habe ich weiter oben schon geschrieben:
die Dämmung läßt bei JEDEM Endtopf mit der Zeit nach, verbrennt, setzt sich zu usw. Dies ist u.a. an der zunehmenden Lautstärke zu merken. Weiterhin ...wer macht dies schon... wird der Endtopf leichter. ALLE _seriösen_ Hersteller empfehlen den Endtopf nach einer gewissen Laufleistung (ganz grob ~10.000 KM) überprüfen zu lassen. Mein SR-Endtopf aus Edelstahl bekam braune Flecken, die von der ungenügenden Innendämmung verursacht wurden. Mit SR telefoniert und den Endtopf eingeschickt. Außer meinen Portogebühren kamen keine weiteren Kosten auf mich zu.
Nochmals: dies betrifft (fast) ALLE Zubehörendtöpfe...
Nee, nee, der Effekt der Veränderung in der ESD Leistung liegt eher darin begründet, dass sich das Dämmmaterial setzt, und das ist beim SR nunmal sehr ausgeprägt. Und nicht jeder sieht das eben so locker und baut mal so eben seinen ESD ab, nur um ihn zum Nachstopfen einschicken
Laut Herrn Zach verändert der ESD an der R1200GS während der Betriebszeit übrigens nicht (!) seine Charakteristik bzw seine Performance. Kann das bei meiner 12erGS bestätigen, die ich mit Zach ESD 13000km in ca 1,5 Jahren abgespult habe - nice wie am ersten Tag. 



(Hinweis: dieser Fahrer hatte den "offenen" Wunderlichkrümmer montiert; vielleicht lag es daran???)
direkt den Akra montieren lassen! Kann bis jetzt (800km) nur sagen das ich mit dem puff zufrieden bin. Hab schon viel gesehen und gehört und wie jeder weiß ist Akrapovic absolute referenz was Verarbeitung angeht! Klingt mit DB eater recht dezent, ist allerdings ohne schon recht laut! Und ja ich gebe zu manchmal mach ich ihn auch raus

