Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so?

Diskutiere Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ein absperrbares Ventil benötigt man eh nicht. Die drei beigefügten Patronen reichen insgesamt gerade für ein gutes Bar Druck auf dem Pneu. (und...
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.172
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Übrigens unterscheidet sich der CO2 Ventiladapter bei Louise, von den Modellen bei IXS od. Givi wohl dadurch, dass man den Zulauf nicht abdrehen kann.

Anhang anzeigen 624771
Ein absperrbares Ventil benötigt man eh nicht.
Die drei beigefügten Patronen reichen insgesamt gerade für ein gutes Bar Druck auf dem Pneu.
(und für den langsamen Weg zur nächsten Tankstelle)
Also gilt auch hier: Ganz oder gar nicht!

P.S.: Ich habe auf Touren daher eigentlich immer zusätzlich meine Bosch Easy Pump dabei.
1696505758353.jpeg

Die anfangs lästernden Kollegen nutzen diese auch nun häufiger zur Reifendruckkontrolle an ihren Möpps...
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.621
Modell
GS (poly)
Ich werbe hier nochmal für einen handlichen Akkukompressor. Ich hab den von Xiaomi und bin sehr zufrieden damit. Gerade, wenn man auf Tour mit dem Luftdruck experimentiert. Insgesamt ist das auch nicht schwerer als vier oder fünf von den Kartuschen, dafür flexibler. Und man erfriert sich nicht die Finger beim Füllen :D
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.405
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Ich suche noch für mein Set diese kleine Schlauchverlängerung

Hat jemand sowas gesehen

61dArBDniuL._AC_SL1000_.jpg


Die Funktionsweise ist mir aber etwas unklar
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.541
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Die Patronen enthalten 12-16 Gramm CO2.

Also 36-48 Gramm bei drei Patronen.

44 g wären ein mol also 22,4 Liter unter Umgebungsdruck. Bei einem Bar ü wären es dann 11,2 Liter.

Hat das HR soviel Volumen? Hat da jemand Angaben zu den Volumina im VR und HR.

Ich selber nehme jetzt erstmalig die Dinger mit :

1696505004857.png

aber ohne CO2-Patronen

und den
1696505059416.png


Beides von Andi87 kostenfrei abgetreten aus einem Bikerkollegenerbe, ich hoffe, die Klebertube für die Gummis schaut nicht nur voll aus, sondern ist es auch....bei einer Panne werde ich es wissen!
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.405
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Es gibt auch 20er von Slime

81z0hdDBmUL._AC_SL1500_.jpg


für 29er- MTB u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.541
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Da schleppt man für bisserl mehr Druck aber schon reichlich Patronen und deren Stahlgewicht mit sich rum (75 Gramm jeKartusche = 450 Gramm) , die falls der Reifen nicht gleich dicht wird, dann auch wieder nicht reichen.
Ich finde, so ein Kleinkompressor ist da die bessere Variante, auch wenn er nochmal etwas mehr wiegt. Als Alternative werden ja noch hochwertige Handpumpen angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.645
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Für den Kleinkompressor Airman gilt, dass er nicht über eine abschaltbare Steckdose betrieben werden kann. Denn der Anlaufstrom ist höher als die 5A, die von der ZFE überwacht werden. Er muss also entweder über Klemmen direkt an die Batterie gehängt werden, oder es muss eine Steckdose direkt an der Batterie hängen, über die er betrieben wird.

Ich plädiere ebenfalls für die Handluftpumpe (ca. 250g). Die funktioniert immer. Und man hat sicherlich die Zeit zum Aufpumpen im Schadensfall.

Gruß
Klaus
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.541
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Und bringt mich nicht in Versuchung.

Sollte ich den Kompressor wieder auspacken und statt dessen meine auf Fahrradurlauben vielgenutzte Mini-Standpumpe verwenden? Sowas ähnliches....
1696507101635.png

mit einem sehr zierlichen Aluzylinder für viel Druck. Einen 28er Reifen aufpumpen auf 4-6 bar hat auch schon mehrere Minuten gedauert.....
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.441
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ja klar dauert das. Im Zweifel funktioniert das halt immer und wiegt nicht wer weiß wie viel...
Aber hey: Soll doch jeder machen, wie er möchte. Und so ein Kompressor ist gewichtstechnisch bei einer GS ja auch wirklich kein Problem mehr...
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.405
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Ventilverlängerung ist das Zauber... ähmmm Suchwort ;)
Schon klar ... aber schau mal bitte rechts an der Verlängerung,

bzw. hier oben
S450.jpg


Ist das ein zusätzlicher Adapter, bzw. zwei?



Übrigens ähnlich mit dem hier



Allerdings geht da die Verlängerung direkt an den Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.172
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Schon klar ... aber schau mal bitte rechts an der Verlängerung


Anhang anzeigen 624795
Das ist der einschraubbare und hier eingeschraubte Adapter für das Dunlop- oder Blitzventil an deinem Veloziped vulgo Fahrrad....

P.S.: Schaue dir das Bild der Easy Pump aus meinem Beitrag #461 mal genauer an.
Dort ist so etwas auch im Lieferumfang enthalten.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.405
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Uwe hat einen der funktioniert an der Bordsteckdose

12–14,8 VDC, 4,5 A bei 40 psi

Zum Aufpumpen habe ich den Kompressor von Dynaplug, der funktioniert auch (wohl als Einziger, weil er etwas weniger Ampere zieht) an der Bordsteckdose. So erspare ich mir bei einer Panne zusätzlichen Stress mit dem Abbau der Verkleidung, um an die Batterie zu kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
Ja klar dauert das. Im Zweifel funktioniert das halt immer und wiegt nicht wer weiß wie viel...
Aber hey: Soll doch jeder machen, wie er möchte. Und so ein Kompressor ist gewichtstechnisch bei einer GS ja auch wirklich kein Problem mehr...
Nö was soll aller ein inne AluBuxen, Tuppa, Stuhl; 1 Mitropa Kaffeemaschine, eine Zweite Mitropa Kaffeemaschine falls die erste mal nicht geht, Sonnenschirm Hatta Hatta Hatta :-)
SCR :-)

BTT:
Reifenflicken geht mit so ziemlich allen Herstellern, wenn man es kann/schon mal probiert hat.
WICHTIG IST das der Kleber dabei ist :-)

Mein Tipp, kurz bevor Du wechselst oder den Reifen wegbringst zum wechseln : Nagel nehmen, Loch in den Reifen machen, und wieder flicken, evtl. Noch mal nen 8er Bohrer nehmen und auch flicken.

Über Nacht stehen lassen und dann mal schauen ob es funktioniert hat (Loch größer feilen, Aale rein und wieder raus .. ) ist nicht allzu schwer, aber es sich selbst im Gelände beibringen und dann mit ungutem Gefühl (ob mann alles richtig gemacht hat) weiterfahren ist halt ….. unschön.

Habe ich zumindest so gemacht (den Ernstfall trainieren um im Ernstfall richtig agieren zu können)

Aufpumpen auch gerne mal mit dem Handkompressor um zu sehen wieviel Akku man braucht, oder mit der Luftpumpe um zu merken das zu wenig pump im Arm ist :-)
 
Thema:

Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so?

Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so? - Ähnliche Themen

  • Welches Reifenreparaturset?

    Welches Reifenreparaturset?: Hallo Community Wer hat Erfahrungen mit Reifenreparatursets für die Selbsthilfe unterwegs? Was hat sich bei Euch in der Praxis bewährt? Gerne mit...
  • Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?

    Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?: Hallo, ich hatte am WE eine Reifenpanne. Die war schnell mit dem Reifenreparaturset von Slime repariert und ich bin sicher nach Hause gekommen. Um...
  • Reifenreparaturset/Patrone

    Reifenreparaturset/Patrone: Hallo Leute, kann mir jemand sagen, wieviel von diesen kleinen Kartuschen man nach einer Reparatur einfüllen muss? 1 oder alle 3... bzw. hat...
  • Biete Sonstiges Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe

    Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe: Hallo Biete hier zwei Sätze des Dynaplug Reifenreparatursets zu je 25€ incl. Porto an.Wer noch ein Paket "Ersatzdorte"(5 Stk.) dazu möchte plus...
  • Reifenreparaturset

    Reifenreparaturset: Auf der Cherckliste meiner nächsten Tour steht u.a. auch ein Reifenreparaturset; hat jemand eine Empfehlung für mich? Sicherlich gibt es bessere...
  • Reifenreparaturset - Ähnliche Themen

  • Welches Reifenreparaturset?

    Welches Reifenreparaturset?: Hallo Community Wer hat Erfahrungen mit Reifenreparatursets für die Selbsthilfe unterwegs? Was hat sich bei Euch in der Praxis bewährt? Gerne mit...
  • Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?

    Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?: Hallo, ich hatte am WE eine Reifenpanne. Die war schnell mit dem Reifenreparaturset von Slime repariert und ich bin sicher nach Hause gekommen. Um...
  • Reifenreparaturset/Patrone

    Reifenreparaturset/Patrone: Hallo Leute, kann mir jemand sagen, wieviel von diesen kleinen Kartuschen man nach einer Reparatur einfüllen muss? 1 oder alle 3... bzw. hat...
  • Biete Sonstiges Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe

    Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe: Hallo Biete hier zwei Sätze des Dynaplug Reifenreparatursets zu je 25€ incl. Porto an.Wer noch ein Paket "Ersatzdorte"(5 Stk.) dazu möchte plus...
  • Reifenreparaturset

    Reifenreparaturset: Auf der Cherckliste meiner nächsten Tour steht u.a. auch ein Reifenreparaturset; hat jemand eine Empfehlung für mich? Sicherlich gibt es bessere...
  • Oben