Winterfahrer

Diskutiere Winterfahrer im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Original Protektoren sind ein wenig weltfremd. Wer fährt denn mit einer derart schweren Maschine noch ins Extremgelände? Leider lassen sich...
F

Frank53

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
160
Dann nimmt man sowas : Handprotektoren F850GS
Hab ich dran und hilft merklich - allerdings sind Stulpen deutlich besser, aber eben etwas umständlich.
Und es gibt verschiedene Winddeflektoren, zB. : Windschutz
Die Original Protektoren sind ein wenig weltfremd. Wer fährt denn mit einer derart schweren Maschine noch ins Extremgelände? Leider lassen sich die Teile aus mir unerfindlichen Gründen nicht nach oben verstellen, echt blöd! Aber wie gesagt, die Hände sind derzeit kein großes Problem was die Kälte betrifft...
Derzeit habe ich ohnehin einen Einkaufsstopp fürs Bike, das Thema ist bei mir irgendwann ausgeufert! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.855
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
😅 und ich n EinkaufStopp von Bikes 🤭😂
 
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
270
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Bei Eis und Schnee sowie Salz auf der Straße fahre ich nicht. Ansonsten fahre ich auch gerne bei niedrigen Temperaturen. Heute zwei Stunden bei 6°+ waren okay.
 
Barmbeck-Basch

Barmbeck-Basch

Dabei seit
01.12.2019
Beiträge
1.581
Ort
Hamburg- Barmbek
Modell
BMW F750GS, Honda CBF 600 SA, Simson S70 100ccm, Schwalbe KR 51/2, Sr 50
Wenn's passt fahre ich auch im Winter. Heute auch, zur Belohnung gibst eine Wellness Kur.
 

Anhänge

Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.226
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ich bin jetzt in der 3. Saison als Motorradfahrer und komme zusehens auf den Geschmack auch im Winter zu fahren.
Bei mir sind es schon ein paar Saisons mehr, aber sonst hätte der Text auch von mir kommen können, wenn man Stuttgart durch Berlin ersetzt und andere Kleinigkeiten anpasst. Bis vor Kurzem jedenfalls, denn seit Anfang des Jahres muss ich nicht mehr zur Arbeit :)
Erwartungsgemäß sind in diesem Thread die Winterfahrer unter sich.
Hab immer zwei Finger auf der Bremse
Hatte ich auch mal eine Zeitlang, bis mir Bedenken kamen, ob das so richtig ist, denn die Gefahr besteht, dass man es bei den 2 Fingern belässt, obwohl eine Gefahrensituation festeres Zugreifen erfordern würde. Man müsste dazu umgreifen, d. h. die Finger nochmal lösen, bevor man mit allen zupackt. Ist aber vielleicht kein Thema für diesen Thread.
Salz auf der Straße
Hätte ich das als Kriterium einfließen lassen, wäre ich im Winter kaum zum Fahren gekommen, weil in Berlin die Hauptstraßen bei Bedarf gesalzt werden. Man müsste dann Regen abwarten, der das wegspült.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.613
Modell
F750GS
Ist denn Salz bei einer aktuellen Reiseenduro tatsächlich noch ein Problem? Nimmt das Mopped Schaden, wenn es mal ordentlich mit Salzlauge gespült wird?
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
206
Modell
NineT classic
2 Finger auf der Bremse...
Hatte ich auch mal eine Zeitlang, bis mir Bedenken kamen, ob das so richtig ist, denn die Gefahr besteht, dass man es bei den 2 Fingern belässt, obwohl eine Gefahrensituation festeres Zugreifen erfordern würde. Man müsste dazu umgreifen, d. h. die Finger nochmal lösen, bevor man mit allen zupackt. Ist aber vielleicht kein Thema für diesen Thread.
...
Find ich wichtig. IMHO: Umgreifen von 2 auf 4 Fingerbremsen dauert gleich lang wie Umgreifen von Gasgriff umfasst auf 4 Finger über Bremshebel. Und ich kann das ABS bei der 9T schon mit 2 Fingern auslösen, notfalls bisschen nach aussen rutschen für mehr Hebel. Die 2 Finger auf der Bremse sparen mir ca. 150 ms Umgreif- Reaktionszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.852
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ist denn Salz bei einer aktuellen Reiseenduro tatsächlich noch ein Problem? Nimmt das Mopped Schaden, wenn es mal ordentlich mit Salzlauge gespült wird?
Dann schaue Dir nach 2 Woche mal die CrNi-Verschraubungen an.
Da wirst Du sehen welche Auswirkungen das hat.

Gruß,
maxquer
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
206
Modell
NineT classic
Ist denn Salz bei einer aktuellen Reiseenduro tatsächlich noch ein Problem? Nimmt das Mopped Schaden, wenn es mal ordentlich mit Salzlauge gespült wird?
Ist zwar vieles aus Plastik bei der GS, aber nicht alles! :wink:
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
215
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Nur bei Eis und Schnee bleibt die GS stehen. Ansonsten gibt's keinen Grund auf das Fahrzeug mit wenig Verkehrsfläche zu verzichten. Nur von Pkw besetzte Moped Parkplätze nerven im Winter. Aber dann werden sie zugeparkt 😁
 
Matze_96

Matze_96

Dabei seit
21.08.2023
Beiträge
38
Ort
Lübeck
Modell
BMW F800 GS 2016/2017 (E-Gas); ehemals BMW F650 GS 2007 (Einzylinder, Doppelzündung)
Ich war Sonntag (17.12.) auch noch in angemessener Schräglage unterwegs :wink:
Screenshot_20231220_214348_Gallery.jpg
 
appraxas

appraxas

Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
1.245
Ort
36148
Modell
R 1250 GS Baujahr 2021
Wenn die Straßenverhältnisse ok sind und kein Salz auf der Straße ist , fahre ich auch zur Winterzeit sehr gerne
 
brn-th-shp

brn-th-shp

Dabei seit
25.07.2023
Beiträge
55
Ort
der Schweiz
Modell
R1250 GS Adventure 2023
Winterfahrer hier :) – Fahre mein erstes Jahr GS (seit Jan'23) und damit auch mein erstes Jahr im Winter. Genau wie im Regen geniesse ich jeden km auch bei tiefen Temperaturen, ein Erfahrungswert den ich nicht mehr missen mmöchte.

2CB474DC-209A-4E28-89CB-81D9D89F4EF7.jpeg
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
649
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Bei 4-5° und darüber fahre ich auch. Wenn es kälter ist, habe ich Angst vor Eis und lass die Kiste stehen. Salzrückstände werden in der Waschbox abgespült.
 
F

Frank53

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
160
Bei 4-5° und darüber fahre ich auch. Wenn es kälter ist, habe ich Angst vor Eis und lass die Kiste stehen. Salzrückstände werden in der Waschbox abgespült.
Jetzt gibts ja wieder zweistellige Plus-Temperaturen, mal von Wind und Regen abgesehen. Ich werde auf jedenfall weiterfahren! Wobei es meinem BMI auch gut tun würde mal wieder mehr zu laufen...;-)
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
215
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Bei dem Winter den wir heute haben, fürchte ich keine glatten Straßen, sondern fliegende Weihnachtsbäume und Dachziegel. Die Heimfahrt heute konnte spannend werden.
Hohoho
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.226
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Bei 4-5° und darüber fahre ich auch. Wenn es kälter ist, habe ich Angst vor Eis und lass die Kiste stehen.
Als regelmäßiger Winterfahrer lernt man schon, worauf man achten muss, sodass ich nie eine derartige Temperaturgrenze anwenden musste - es ist lediglich die Schwelle, ab der man etwas genauer hinschauen sollte.

Die F800GS zeigt ihre Angst bei 3 Grad oder weniger durch Blinken der Temperaturanzeige im Cockpit an. Zusätzlich habe ich noch ein Fernthermometer unter der Verkleidung versteckt, das mir schon im warmen Wohnzimmer genauer als der Wetterbericht anzeigt, wie kalt es draußen ist. Die Wettervorhersage höre ich mir natürlich zusätzlich an. Dazu kommt der Blick aus dem Fenster auf die Straße vor der Entscheidung für oder gegen das Motorrad. Da es im Normalfall morgens am kältesten ist, sollte man ohne Wetterwechsel nach einer eisfreien Abfahrt auch eisfrei abends zurück kommen. War es nachts oder am Vortag nicht unter 0 Grad, sind auch Temperaturen knapp über 0 Grad kein Problem, denn Eis bildet sich ja nicht schlagartig beim Unterschreiten von 0 Grad, sondern muss erstmal seine Schmelzwärme abgeben, wozu die Temperatur entweder länger unter 0 oder weniger lange weit unter 0 Grad sein muss. Bei innerörtlichen Fahrten wie der zur Arbeit ist der Radius nicht so groß als dass man mehrere Wetterzonen berücksichtigen müsste, bei weiteren Ausflügen wäre das aber schon so, aber da setze ich die Anforderungen ans Wetter auch höher.

Noch achtsamer muss man bei Temperaturen unter 0 Grad sein. Da muss es dann schon trocken sein und auch bleiben. Das ist ja auch gar nicht so selten, denn im mitteleuropäischen Winter ist das Wetter meistens entweder schmuddelig und trübe bei Temperaturen über 0 Grad oder es eiskalt, aber sonnig und trocken. Angekündigte Niederschläge wäre hier das KO-Kriterium ("Blitzeis"). Trotzdem muss man während der Fahrt den Straßenzustand beobachten und auch auf stehendes Wasser achten, das nun gefroren ist. Auch ein paar Schritte auf der Straße vor dem Aufsitzen dienen der Absicherung.

Was vielleicht ein bisschen kompliziert klingt, wird zur Routine.

Weil sich das Wetter nicht immer an die Vorhersage hält, sollte man sich trotzdem einen Plan B für die Rückfahrt wetterbedingt ohne Motorrad überlegen. Aber dazu kam es in all den Jahrzenten fast nie.

Zusammenfassend: Während man sich im Sommer gedankenlos auf das Motorrad setzen kann, muss man sich im Winter schon Gedanken machen, wenn man das Schicksal nicht herausforden möchte.
 
Thema:

Winterfahrer

Winterfahrer - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wir Winterfahrer

    Wir Winterfahrer: 10 euro inklusive versand
  • Frage an Winterfahrer

    Frage an Winterfahrer: Hallo, ich wollte heute zu einen Termin mit dem Motorrad fahren. Temperatur 2 - 0 Grad. Stiefel Hose, Jacke waren, dank Skiunterwäsche ok. Der...
  • Winterfahrer

    Winterfahrer: Wer von euch fährt ebenfalls im Winter durch und hat Tipps und Tricks für die kalte Zeit, Reifenempfehlungen, Schutz gegen kalte Flossen, Schutz...
  • Für die Winterfahrer

    Für die Winterfahrer: gibts hier einen Video, wie man im Winter optimal ausgerüstet ist macht sicher Laune
  • Winterfahrer!!! wer fährt auch wenn es

    Winterfahrer!!! wer fährt auch wenn es: saukalt ist??? Einfach mal wieder die Kälte spüren und sich treiben lassen!!! Wer fährt dieses Jahr noch über Pässe (auf eigene Gefahr)??
  • Winterfahrer!!! wer fährt auch wenn es - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wir Winterfahrer

    Wir Winterfahrer: 10 euro inklusive versand
  • Frage an Winterfahrer

    Frage an Winterfahrer: Hallo, ich wollte heute zu einen Termin mit dem Motorrad fahren. Temperatur 2 - 0 Grad. Stiefel Hose, Jacke waren, dank Skiunterwäsche ok. Der...
  • Winterfahrer

    Winterfahrer: Wer von euch fährt ebenfalls im Winter durch und hat Tipps und Tricks für die kalte Zeit, Reifenempfehlungen, Schutz gegen kalte Flossen, Schutz...
  • Für die Winterfahrer

    Für die Winterfahrer: gibts hier einen Video, wie man im Winter optimal ausgerüstet ist macht sicher Laune
  • Winterfahrer!!! wer fährt auch wenn es

    Winterfahrer!!! wer fährt auch wenn es: saukalt ist??? Einfach mal wieder die Kälte spüren und sich treiben lassen!!! Wer fährt dieses Jahr noch über Pässe (auf eigene Gefahr)??
  • Oben