ABS Gerät def.

Diskutiere ABS Gerät def. im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Eine freie Werkstatt kann in der Regel nicht mit dem i-ABS mit BKV kommunizieren. Das Einbauen ist nicht das Problem....
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.134
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Eine freie Werkstatt kann in der Regel nicht mit dem i-ABS mit BKV kommunizieren. Das Einbauen ist nicht das Problem....
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
307
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Es gibt mittlerweile einige freie Werkstätten, die sich auf BMW Motorräder spezialisiert haben, und auch die technischen Geräte dafür haben.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Die können das nur tauschen.

Reparieren tut es RH Elektronik

Aus und Einbauen und sogar entlüften kann man das selbst wenn man schrauben kann.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Es gibt mittlerweile einige freie Werkstätten, die sich auf BMW Motorräder spezialisiert haben, und auch die technischen Geräte dafür haben.
... und das muss auch so sein, denn es ist den OEM (z. B. alle Kraftfahrrzeughersteller) nicht erlaubt Drittanbieter (wie z. B. freie Werkstaetten) vom Servicegeschaeft dadurch abzukoppeln, dass ihnen die dafuer notwendigen Informationen und Geraetschaften vorenthalten werden. Dafuer nehmen diese OEM natuerlich Geld, aber das ist ja nicht das Thema.

In welchen Vorschriften (Gesetzen) das genau geregelt ist, habe ich gerade nicht zur Hand, aber "suchmaschinen" kann ja jeder selber.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
R

Rastaman

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
15
Hallo an alle,
tja, nun hat es mich auch erwischt. Integrales Bremssystem mit ABS defekt.
Ich habe bei RH- Elektronics angerufen und nach dem Preis für eine Instansetzung angefragt. Als Preis wurden mir 899€ + MWst offeriert. Das wären Mt Versandkosten und Fracht 1100€ gewesen!!
Ich habe das Integral ABS daraufhin selber zerlegt. Beide Motoren waren ok, sodass ich dann zu dem Schluß kam, das die Druchsensoren defekt waren. Der vordere Radkreis lief, nicht jedoch der hintere.
Das ABS war in 30 min zerlegt, sodass Mr der Preis von RH-ELECTRONICS einfach viel zu hoch vorkam.
Ich habe dann lieber ein neues von BMW für 1480€ bestellt. Es selber eingebaut und entlüftet, was für den halbwegs versierten Schrauber keinProblem ist.
Ich sehe nicht in, für Zerlegung und Einbau von 2 Drickmodulatoren 1100 € zu zahlen.
Das ist meiner Meinung nach Wucher.
Für Infos kann man mich gerne kontaktieren.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.642
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Rastaman,

Dein defekter Drucksensor zeigt Dir wahrscheinlich einen viel zu hohen Wert an.
Du kannst natürlich den nicht sonderlich hochwertigen orginalen Drucksensor durch einen
Festwiderstand ersetzen, der dem System vorgaukelt, alles wäre in Ordnung. Theoretisch.
RH ersetzt den originalen Drucksensor fraglicher Qualität durch einen Drucksensor
besserer Qualität.
Basteleien an der Bremse sind m.E. sehr heikel, man sollte genau wissen, was man tut

Gruß
Christian
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Abgesehen davon glaube ich den Preis von 1480€ bi BMW nicht ganz, denn der Teilekatalog sagt fast 2000 Euro.
Und soviel Rabatt ist unwahrscheinlich.

RH überholt die Motoren, tauscht die Drucksensoren und prüft die Steuerung, und ersetzt auch meines Wissens teile darin.
 
slowrider

slowrider

Dabei seit
28.11.2012
Beiträge
156
Ort
Göttingen
Modell
R1150GS, Yamaha T7 und auf der Suche nach etwas Neuem
Ich finde zwar 900€ plus Steuer viel Geld, aber danach sollte man doch Ruhe habe. Warum auf ein neues (teureres) von BMW setzen, die dann wieder die gleichen Langzeitfehler aufweisen, wie das was verbaut war? Abgesehen davon ist es m.E. besser auf Aufbereitung zu setzen... Nachhaltigkeit
 
D

ducman

Dabei seit
05.05.2022
Beiträge
3
Ort
Nördl. von GE/Anfang Münsterland
Modell
1150GS BJ 2002 mit Beiwagen; 1150GS BJ 2004 solo
Guten Morgen, ich habe mal ein paar Fragen an die harten Driver hier, welche seit Urzeiten kein ABS und/oder BKV brauchen, um supertoll zu fahren:
1.) Warum habt ihr die 1150GS überhaupt mit ABS gekauft?
2.) Habt ihr schon mal auf die Fußbremse getreten, wenn ABS und BKV defekt sind? Ich fand‘s beim Gespann nicht lustig.
3.) Warum empfindet ihr die Reparaturpreise als zu hoch? Was wollt ihr denn einem gelernten Mechaniker/Meister so zugestehen und warum, so unterstelle ich, meint ihr, mehr als diese verdienen zu müssen?
4.) Warum frage ich?
Weil ich mir in 2018 u.a. eine 2002er GS als Gespann gekauft habe und 2019 das ABS defekt wurde und ich dachte, „boar, unverschämt, solche Preise…BMW wusste doch lange von der schlechten Qualität…?, kann man doch bestimmt selbst…“!
Ich hab die Austauschaktion von RH praktiziert und die Arbeit von einem freien Schrauber in Castrop machen lassen.
Fast 2000 Euro bezahlt, aber ich fühle mich sicher(gerade wenn ich noch jemanden im Beiwagen sitzen habe(also Verantwortung und so) und wenn die Fuhre noch 5 Jahre hält, ist das für mich die Ausübung eines Hobbys, das monatlich weniger als ein Kegelabend kostet.
Also MEINE Milchmädchen-Rechnung sah bisher immer so aus, das ich Kaufpreis plus ggfls. Reparaturen oder Kosten für Zubehör addiert und danach durch die Nutzungsdauer dividiert habe. Passte FÜR MICH mit ca. 120 Euro(ohne den viiel zu teuren Sprit, das unnötige auch zu teure Öl sowie unsinnige Steuer und wuchernde Versicherungskosten) pro Monat.
Was will ich mit all dem sagen? Für neue Maschinen war ich zu geizig oder konnte sie mir schlicht nicht leisten. So muss ich eben, bis es mir zu teuer wird, immer mal wieder nach-investieren.
5.) WAS ist euer wahres Problem?

Trotz allem für alle: Allzeit gute Fahrt und Spass an der Freud‘
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Guten Morgen, ich habe mal ein paar Fragen an die harten Driver hier, welche seit Urzeiten kein ABS und/oder BKV brauchen, um supertoll zu fahren:
Nun, ich zB bin wirklich 34 Jahre ohne ABS gefahren und habe das auch nie vermisst.
Allerdings finde ich ABS inzwischen toll und möchte es nicht missen.
Habe trotzdem nebenbei noch ein Motorrad ohne ABS und fahre auch gerne damit.

1.) Warum habt ihr die 1150GS überhaupt mit ABS gekauft?
Weil sie eines hatte.

2.) Habt ihr schon mal auf die Fußbremse getreten, wenn ABS und BKV defekt sind? Ich fand‘s beim Gespann nicht lustig.
Nicht nur auf die Fußbremse, auch die Handbremse ging mal nur ehr mit Restbremswirkung.
War nicht lustig, bin aber noch ein paar tausend KM damit so heimgefahren.

3.) Warum empfindet ihr die Reparaturpreise als zu hoch? Was wollt ihr denn einem gelernten Mechaniker/Meister so zugestehen und warum, so unterstelle ich, meint ihr, mehr als diese verdienen zu müssen?
Habe ich nirgendwo, ich fand es in Ordnung und habe es bezahlt.
Und freue mich über die neue und gute ABS Bremse.
 
R

Rastaman

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
15
Abgesehen davon glaube ich den Preis von 1480€ bi BMW nicht ganz, denn der Teilekatalog sagt fast 2000 Euro.
Und soviel Rabatt ist unwahrscheinlich.

RH überholt die Motoren, tauscht die Drucksensoren und prüft die Steuerung, und ersetzt auch meines Wissens teile darin.
 
R

Rastaman

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
15
Hallo an alle.

Der Preis für ein neues Integral ABS von BMW liegt nicht bei 2000€ sondern bei 1628€ Stand BMW Niederlassung Nbg / März 2022
Ich hab mit Prozenten letztendlich 1480€ bezahlt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Hallo an alle.

Der Preis für ein neues Integral ABS von BMW liegt nicht bei 2000€ sondern bei 1628€ Stand BMW Niederlassung Nbg / März 2022
Ich hab mit Prozenten letztendlich 1480€ bezahlt.
Wundert mich etwas

iabs.jpeg
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Zuletzt bearbeitet:
R

Rastaman

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
15
Hallo, es gab bei 4 befragten bzw. bei 4 nachgefragten Preisen nur einen Ausreißer. Das war BMW Bauer in Bamberg/Oberfranken. Der wollte tatsächlich die von dir beschriebenen 2000€.
Aber bei repräsentativ 3 weiteren angefragten Händlern ergab sich übereinstimmend ein Preis von inkl. 1628€ inkl. MWSt!!!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
rastaman, dein beitrag hilft keinem und ist nur polemisch
Na, ja nicht ganz.
1. Er sortiert die Verhältnisse ein wenig neu, denn RH kalkuliert seine Preise sicher vor dem Hintergrund des (früheren) Neupreises und nicht nur auf Grund der selbst erbrachten Reparaturleistungen. Dabei ist es nicht unüblich in diesen Größenordnungen (~halber Neupreis und darüber) zu agieren.

1a. BMW Motorrad hat das eventuell spitzgekriegt und damit auf Fremdinstandsetzerpreise reagiert?

2. Die meisten hier im Forum (mich eingeschlossen, weil nicht betroffen. Habe um dieses Bremssystem bewußt immer einen weiten Bogen gemacht) werden nicht wissen, daß das Zerlegen des Moduls - je nach Geschick und Voraussetzungen - mit relativ wenig Aufwand verbunden ist.

Insofern ist der Beitrag für Neugierige und technisch Interessierte (dazu zähle ich mich) zumindest interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rastaman

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
15
Na ja, ich persönlich unterscheide da immer nach Aufwand und Kosten. Wenn ich 30 min zum Zerlegen brauche und zwei Drucksensoren einbaue ( die vermutlich auch nicht die Welt kosten), dann sind mir eben 1100€ einfach viel zuviel, wenn mich ein nagelneues Aggregat gerade mal 380€ ( natürlich mit % ) mehr kostet.
Natürlich orientiert sich RH- Elektronics bei einer Instandsetzung am Neupreis des Aggregates.
Aber, man möge es mir verzeihen, stößt so etwas bei mir eben sauer auf, weil ich finde, daß der Preis im Verhältnis zum Reparaturaufwand und Ersatzteilpreis einfach nicht gerechtfertigt ist.
Ist er bei dem Neuteil von BMW meiner Meinung auch nicht. Aber manchmal muss man sich zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Für mich war eben ein "Neuteil" mit 380€ Mehrkosten einsehbarer als die völlig überteuerte Instandsetzung.
Aber bitte, dass ist nur meine Meinung.
 
Thema:

ABS Gerät def.

ABS Gerät def. - Ähnliche Themen

  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS II Wechselblinken - Ähnliche Themen

  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • Oben