Abs...!!!!

Diskutiere Abs...!!!! im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ABS-Leidtragende, ganz aktuell mal wieder einen ABS-Block gerettet. Dauerhafter Fehler: Nr. 7 (das Arxxxloch) , angebl. Kolbenfehler. Läßt...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.125
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo ABS-Leidtragende,

ganz aktuell mal wieder einen ABS-Block gerettet.
Dauerhafter Fehler: Nr. 7 (das Arxxxloch) , angebl. Kolbenfehler. Läßt sich zwar löschen, kommt aber sofort bei ersten ABS-Selbsttest wieder.

In Wirklichkeit Fehlermodus wegen zu hoher (Einschalt-)Stromaufnahme des ABS-Motors.

Ursprüngliche Stromaufnahme sofort beim Start: Ü6,5 A und im Betrieb ü4,5 A.
Nach 1/2-stündiger Schleifpapieraktion beim Start nur noch 4,3 und im Betrieb 3,1 A.
Nebenbei auch noch die Ventile gereinigt (keine optischen Verschmutzungen oder Oxidationen sichtbar) und jetzt rennt der Block wieder.

Also: Nur Mut!

Grüße vom elfer-schwob
 

Anhänge

hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.134
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Herzlichen Dank für die Ermutigung. Wenn du das inzwischen so schnell kannst..... würdest du ja vielleicht einen ABS Rep Service aufmachen wollen ?? :bounce:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Also: Nur Mut!

Grüße vom elfer-schwob
Wie /womit verschliesst Du den Aludeckel (wasserdicht) nach erfolgter Reparatur? Ich war mal drauf und dran das an meiner ABS-Einheit vorzunehmen, jedoch hat sich der Fehler am Ende doch als Batterieproblem (Hawker) herausgestellt.

Dazu hatte ich im Vorfeld bereits umfangreich nach passender Silikonpampe geforscht, konnte mich aber nicht recht entscheiden, womit man dabei am besten arbeitet.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Wie /womit verschliesst Du den Aludeckel (wasserdicht) nach erfolgter Reparatur? Ich war mal drauf und dran das an meiner ABS-Einheit vorzunehmen, jedoch hat sich der Fehler am Ende doch als Batterieproblem (Hawker) herausgestellt.

Dazu hatte ich im Vorfeld bereits umfangreich nach passender Silikonpampe geforscht, konnte mich aber nicht recht entscheiden, womit man dabei am besten arbeitet.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Ich benutze für Steuergeräte zu verschließen und abzudichten das
Sikaflex 521 FC transparent

Grüße Volker
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich benutze für Steuergeräte zu verschließen und abzudichten das
Sikaflex 521 FC transparent

Grüße Volker
Hallo Volker,

danke fuer den Hinweis. Ist zwar ein bisschen teuer, aber wenn sich das bewaehrt hat, dann ist das auch noch egal. Wie eine (schlampige) Suche im Netz zeigt, scheint man es auch als Normalsterblicher beziehen zu koennen.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Hallo Volker,

danke fuer den Hinweis. Ist zwar ein bisschen teuer, aber wenn sich das bewaehrt hat, dann ist das auch noch egal. Wie eine (schlampige) Suche im Netz zeigt, scheint man es auch als Normalsterblicher beziehen zu koennen.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Ja Karl Heinz, das Zeug ist relativ teuer, aber es gibt nichts besseres. Wir benutzen es im professionellen Bereich und da ist das vom Hersteller vorgeschrieben. Daher ist es mir für den privaten Gebrauch gerade recht.

Grüße Volker
 
T

Thomas_Adelsdorf

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
18
Ort
91325 Adelsdorf
Modell
R 1150 GS
Ist ein begnadeter Hobbyschrauber in der Nähe der sich mit diesem Thema auskennt?!? Hab leider nicht die Werkstatt und Erfahrung um das ABS zu zerlegen.
Grüße Thomas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.125
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Herzlichen Dank für die Ermutigung. Wenn du das inzwischen so schnell kannst..... würdest du ja vielleicht einen ABS Rep Service aufmachen wollen ?? :bounce:
Hi Ralf,

Hilfe zur Selbsthilfe ist m. E. wertvoller.
Und in Zeiten von AdvoCard und Co. ist Mann mit Handanlegen am fremden Moped ruckzuck in Guantanamo - oder pleite...

Wie /womit verschliesst Du den Aludeckel (wasserdicht) nach erfolgter Reparatur? Ich war mal drauf und dran das an meiner ABS-Einheit vorzunehmen, jedoch hat sich der Fehler am Ende doch als Batterieproblem (Hawker) herausgestellt.

Dazu hatte ich im Vorfeld bereits umfangreich nach passender Silikonpampe geforscht, konnte mich aber nicht recht entscheiden, womit man dabei am besten arbeitet.

Viele Gruesse
Karl-Heinz

Hi Karl-Heinz,
was muß das Zeugs groß können? Wohl nur Spritzwasser zwischen zwei Metallplatten dichten. Sonst nix. Ergo: Stinknormales Silikon.
Übrigens das gleiche, wie ich zum Verschließen des Motorsteuergeräts nach dem Chipwechsel verwendet hab.

Aber nochmals zum Thema: Bevor man den ABS-Block teilzerlegt, sollte man wirklich die anderen, typischen Fehlerquellen ausgeschlossen haben. Und die Batterie ist da ganz vorne dabei! Vor allem wenn dort "Hawker" draufsteht (meine eigene Erfahrung!).

Interessant wirds beim Fehler Nr. 7: angeblicher Kolbenfehler.

Grüße, Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Abs...!!!!

Abs...!!!! - Ähnliche Themen

  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS II Wechselblinken - Ähnliche Themen

  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • Oben