
Wollwerk
- Dabei seit
- 20.11.2012
- Beiträge
- 835
- Modell
- R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Wobei ich gestehen muss..
Diese Halterung (bzw. Position) und das damit erstellte Video, mit einer klassischen
Actioncam wirkt… ehr langweilig – es fehlt so ein bisschen „Action“.
… hier nur mal als GIF Datei.
Aufnahmen die nur aus dieser Perspektive stammen und evt. noch mit einer
Horizontsperre versehen sind - wirken sehr unspektakulär.
Es sieht aus, wie eine Drohnenaufnahme aus 1,3m Höhe.
Ich habe das Setup (u.a. auch mit Insta360 X4) für 2 Tage an Mosel / Hunsrück getestet.
Die butterweiche Bildstabilisierung der 5Pro mit / ohne HZ-Sperre mit/ohne Boost Objektiv …
alles „schön/hübsch“ aber mehr auch nicht.
Im Regelfall bin ich mit min. zwei Cam´s unterwegs und mische das dann zum
Film zusammen - da fällt das nicht so auf.
Cam am Helm in der die Blickrichtung und evt. ein Stück vom Helm sichtbar ist, wirken „dynamischer“.
Diese Halterung (bzw. Position) und das damit erstellte Video, mit einer klassischen
Actioncam wirkt… ehr langweilig – es fehlt so ein bisschen „Action“.
… hier nur mal als GIF Datei.
Aufnahmen die nur aus dieser Perspektive stammen und evt. noch mit einer
Horizontsperre versehen sind - wirken sehr unspektakulär.
Es sieht aus, wie eine Drohnenaufnahme aus 1,3m Höhe.

Ich habe das Setup (u.a. auch mit Insta360 X4) für 2 Tage an Mosel / Hunsrück getestet.
Die butterweiche Bildstabilisierung der 5Pro mit / ohne HZ-Sperre mit/ohne Boost Objektiv …
alles „schön/hübsch“ aber mehr auch nicht.
Im Regelfall bin ich mit min. zwei Cam´s unterwegs und mische das dann zum
Film zusammen - da fällt das nicht so auf.
Cam am Helm in der die Blickrichtung und evt. ein Stück vom Helm sichtbar ist, wirken „dynamischer“.
Zuletzt bearbeitet: