sigmali
Sind das denn eigentlich Einzelfälle oder ist das System als noch nicht ausgereift zu bezeichnen?
Da hat jeder seine eigene Meinung. Und die kann unterschiedlich ausfallen.
Sind das denn eigentlich Einzelfälle oder ist das System als noch nicht ausgereift zu bezeichnen?
Da hat jeder seine eigene Meinung. Und die kann unterschiedlich ausfallen.


Das weis ja keiner genau. Datenbasis: Forum, Kumpels und Gespräche an der Tanke oder einer Mopedansammlung (Caffee oder Passhöhe).Sind das denn eigentlich Einzelfälle oder ist das System als noch nicht ausgereift zu bezeichnen?


ASA gibt es erst ab Modelljahr 25Das weis ja keiner genau. Datenbasis: Forum, Kumpels und Gespräche an der Tanke oder einer Mopedansammlung (Caffee oder Passhöhe).
Bei Bj 23 und 24 gibt es scheinbar ein paar Treffer. Ab Modelljahr 25 wird es gefühlt weniger. Nach meiner Einschätzung.
Das ganz leichte sporadische Klemmen ist wirklich kein gravierendes Thema. Ich denke mittlerweile, dass das viele auch echt nicht stört. Leichter kick reicht und es fluppt.
Was anderes ist, wenn Dich defekte Aktuatoren erwischen. Warum auch immer es da Probleme gibt. Das ist übel, weil Anfahren und Schalten dann massiv gestört bis unmöglich ist. Selten aber dann sehr übel.
Über die Langzeithaltbarkeit mach ich mir keinen Kopp. Abwarten. Mit 3 bzw 5 Jahren Garantie bilde ich dafür keine Rücklage.
Dafür ist es für mich top, wenn alles läuft. Ich würde es sicher wieder bestellen.

You are right. War wohl was kurz die Nacht.ASA gibt es erst ab Modelljahr 25
Beitrag editiert.
Das stimmt grundsätzlich. Meine ist mit ASA ist von 8/2024.ASA gibt es erst ab Modelljahr 25


Hatte mich da etwas zu früh gefreut. Nach verstellen des Schalthebels hat ich lustiges Phänomen. Wenn ich morgens aus der Garage losgefahren bin, klemmte der Schalthebel sehr oft die ersten 10-15Km, danach konnte man 200Km oder mehr fahren und klemmte kein einziges Mal mehr.Jubel, mein Problem mit klemmendem Schalthebel gelöst!!!
7000Km gefahren mit klemmendem Schalthebel bei ASA, beim Runterschalten. Jetzt gelöst! NEIN, nicht durch BMW, sondern durch mich!
Aufgefallen ist es mir, als ich jetzt eine Woche mit der 800er GS gefahren bin. Da ging Runterschalten einfach besser. Bei der 13er immer Mühe, man muss ja den Fuss extrem nach oben biegen und im Alter wird das scheinbar schwieriger... Hatte am Sonntag einen Geistesblitz.. hab ja das Enduro-Paket, da soll ja der Schalthebel verstellbar sein. Also ab in die Garage und angeschaut. Gibt 3 Stellungen. Ab Werk in der mittleren. Schraube halb rausdrehen, Hebel nach unten in die unterste Position und wieder festziehen. An den klemmenden Schalthebel dachte ich gar nicht, nur dass die Bedienung beim Runterschalten besser geht.
Heute dann auf grosse Tour. 400Km ins Wallis und Berner-Oberland mit div. Pässchen. Da fiel mir einfach auf, dass der Hebel nie klemmte.. war immer gefasst drauf, dass er klemmt.. aber NEIN, wirklich die ganze Tour wie Butter rein. Nichts geklemmt!Also Problem gelöst..
Aber fragt mich ja nicht warum! Vielleicht weil man jetzt gerader drauf steigt, oder ASA verträgt die obere Posi nicht.. keine Ahnung. Jedenfalls Problem gelöst, ist das wichtigste.
Würde mich mal interessieren, ob auch solche ohne Enduro-Paket betroffen sind oder alle das Enduro-Paket haben. Dann stellt den Hebel in die unterste Position und probiert es. Ist in 1Min. erledigt.




Hm, Du meinst das 1000PS Video, wo der Schalthebel beim Ablegen abbricht, oder?Ich habe gerade einen Beitrag bezüglich einem abgebrochenen Gestänge zum Schalthebel bei einem ASA Model gesehen.
Es ist eigentlich schade, dass man den 1. Gang nur über den Fusshebel einlegen kann und nicht über die Umschalttaste am Lenker.
Unabhängig davon, was das über die Qualität des Schaltgestänges aussagt.![]()


Nice to know. Das ist ein neuer Ansatz. Bis jetzt hat es ja bei mehreren Foristi geholfen, den Stift der Teil der Schaltwiederstandssimulation ist, im Getriebe zu ersetzen, bzw zu "fetten". Wobei letzteres umstritten ist, weil man nicht weiss, ob der wirklich gegen das Getriebeöl gekapselt ist.Hatte mich da etwas zu früh gefreut. Nach verstellen des Schalthebels hat ich lustiges Phänomen. Wenn ich morgens aus der Garage losgefahren bin, klemmte der Schalthebel sehr oft die ersten 10-15Km, danach konnte man 200Km oder mehr fahren und klemmte kein einziges Mal mehr.
Konnte damit leben. Gestern hatte ich die Maschine im 10000er Service. Hab das dem Chefmech nochmals angesprochen. Er meinte dann sofort, dann liegt es am Schalthebel selbst. Er würde mal den massiv mit hitzebeständigem Spezialfett, weiss den Namen nicht mehr, einfetten.
Und siehe da, Problem nun endgültig gelöst. Bin seit da jetzt 100Km gefahren und nicht ein einziges Mal geklemmt. Geht butterweich nun!
Er meinte zwar, gemäss BMW dürfte man das nicht schmieren, aber wenn es ein Problem löst, wäre ihm das egal.
Also wer weiterhin Probleme mit klemmendem Schalthebel hat, schmiert den Hebel richtig, dann müsste Problem behoben sein.

Ich denke @Wolfg meint nicht den Schalthebel, sondern das Gestänge zwischen Schalthebel und Übergang zum Getriebe.Das war ja noch der Kunststoffhebel, der kurz danach durch einen aus Metall ersetzt wurde. Das SSchalthebel brechen, wenn man dasMotorrad drauf parkt ist nicht ungewöhnlich. Das man den per Kick brechen kann, wäre mir aber neu.



Aber der selbe Plastehebel.Richtig, so ist es! Im Übrigen war es bei 1000 PS kein ASA Model!![]()


