Batterie macht schlapp

Diskutiere Batterie macht schlapp im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, ich fahre eine 1250er aus 2019. Heute hat die Batterie erstmals schlapp gemacht. Soweit nix besonderes und schon bei andren...
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Hallo zusammen,

ich fahre eine 1250er aus 2019. Heute hat die Batterie erstmals schlapp gemacht. Soweit nix besonderes und schon bei andren Mopeds gehabt.

Was mich allerdings gewundert hat: Bock ist auf Anhieb angesprungen zu hause und ich bin 20km problemlos gefahren und dann an die Tankstelle gefahren und habe getankt. Als ich Sie wieder anmachen wollte ging nix mehr und teilweise war auch der Bildschirm schwarz. ca. 20 Minuten gewarten und mit Leerlauf und angeschoben gerade so angesprungen. was mir aufǵefallen ist beim fahren das er mir 14,2V angezeigt hat. Das ist ja absolut in Ordnung. beim Abstellen hat er dann ca. 12,5V gezeigt. Sollte ja eigentlich auch reichen zum anlassen.

Kann das sein das die Batterie zu Hause ohne Probleme anspringt und nach 20km fahrt ist sie auf einmal zu schwach? Wenn sie platt ist hätte ich das gleich zu Hause erwartet, aber nicht 20 km fahrt. Verwundert hat mich auch, dass das Display zwischenzeitlich schwarz geworden ist. Hatte ich so auch noch nicht.

Ich habe Sie jetzt ans Ladegerät gehängt und schau mal morgen wie es aussieht. Natürlich habe ich jetzt ein ungutes Gefühl mit der Batterie ne weitere Tour zu machen, auch wenn Sie jetzt nach dem Laden wieder normal läuft. Oder ist vielleicht was an der Elektronik kaputt?

Ich habe noch Garantie bis August 2022. Ist die Batterie in der Garantie mit abgedeckt?

Gibt es Empfehlungen für Batterien für 1250er vs. Original-Batterie bei BMW? Die wollen ja wieder 250 Euro und lange halten die nicht wie man bei mir sieht...

Danke euch
novaar
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
und ne ausgiebige Runde fahren, nicht nur 20 km um den Block.

Gruß Gerhard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei einem beginnenden Plattenschluss bekommst Du das volle Kasperl Theater geliefert, aber nix logisches.....12,5 Volt sind für eine volle Batterie zu wenig, 14,2 Volt ist der Ladestrom.

Batterieempfehlung mag ich grade keine geben, weil ich befürchte das ich grade mit einer neuen auf die Nase gefallen bin.....
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.147
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
was mir aufǵefallen ist beim fahren das er mir 14,2V angezeigt hat. Das ist ja absolut in Ordnung. beim Abstellen hat er dann ca. 12,5V gezeigt. Sollte ja eigentlich auch reichen zum anlassen.
Die 12,5V waren nach dem Abstellen des Motors ? Das ist ok und nicht bedenklich.
Geladen wird mit 14,2 V, wie @Andi#87 schon schrieb.
Eine neue Batterie hat voll geladen etwa 12,7 V, im Laufe der Lebensdauer geht das dann in Richtung 12 V.

Meine Erfahrung ist, dass eine Batterie, die -voll geladen noch 12V hat- den Sommer über (im BMW Boxer) noch brauchbar ist, wenn es kalt wird ist dann Sense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Liegt halt (wie immer) daran, wie gemessen wird. 12,5 Volt unter Last..i.o. Im Leerlauf n.i.o. 🤷‍♂️
Also Multimeter dran ist nicht wirklich aussagekräftig....
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.147
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Liegt halt (wie immer) daran, wie gemessen wird. 12,5 Volt unter Last..i.o. Im Leerlauf n.i.o. 🤷‍♂️
Also Multimeter dran ist nicht wirklich aussagekräftig....
Leerlauf 12,5V reicht schon.

Das Problem ist, dass die Spannung ja nicht das ausschlaggebende Kriterium ist, nur ein Indikator.

Die Spannung kann i.O. sein, und trotzdem ist die Batterie nicht mehr in der Lage den erforderlichen Startstrom zu liefern.

Oder umgekehrt:
Die Batterie in meinem Womo hatte nur noch 11,7V und trotdem ist die Karre gestern bei nur 3 Grad einwandfrei angesprungen. :redface:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau..deswegen sagte ich ja. Wenn Spannung, dann die Spannung unter Last... :super:
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.253
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
... bekommst Du das volle Kasperl Theater....
Jepp.
Batterien sterben halt.
Nach drei Tagen, nach drei oder zehn Jahren.
Sie sterben von jetzt auf gleich.
Oder sie sterben schleichend mit höchstmerkwürdigen Symptomen.
Mit esoterischen Erklärungen kann man sich gut beruhigen.
Finale Lösung: neue kaufen.
Wobei es zu jedem erhältlichen Typ sicherlich das volle Programm der o.g. Erfahrungen gibt. 😉
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.282
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Hatten wir doch alles schon mal sehr intensiv. Dafür ist die Such-Funktion echt Gold wert :zwinkern:.
Ich versuche es nochmal:

20201213_112157.jpg

Das ist die Spannung (im Leerlauf) kurz nach dem Aufladen. Gemessen mit einem stets frisch kalibierten fluke 287.

20201213_112223.jpg

Auch mit dem preiswerten Multimeter von Conrad geht das genau so und reicht von der Genauigkeit vollkommen aus.

20220213_101131.jpg

Wer das Ganze mal etwas "wissenschaftlicher" betrachten möchte, der kann sich auch einen kleinen Spannungslogger von z.B. peaktech (nein, ich habe mit der Fa. nichts zu tun und bekomme auch kein Geld dafür. Der Logger ist bei mir im Einsatz.) anschaffen. Gibt es für kleines Geld und man kann die Dinger ganz gut parametrieren. Dann hat man zumindest belastbare Messwerte zu seiner Batterie / LiMa. Hat mir zweimal geholfen, meinen Freundlichen vom Ableben der Batterie / des Ladereglers eines BMW-Motorrades zu überzeugen. Also ganz gut angelegtes Geld.

12,5 Volt im Leerlauf sind erst einmal OK, aber leider wenig aussagekräftig. Bei laufendem Motor misst man halt die Ladespannung, die der Laderegler von der LiMa einregelt. Ist also auch wenig aussagekräft. Gibt Batterietestgeräte, welche die Batterie belasten und den Spannungsrückgang dann messen. Dabei ist der Spannungsrückgang geteilt durch den fließenden Strom ungefähr der Innenwiderstand der Batterie. Dafür gibt es Herstellerangaben, die man dann vergleichen kann. Ist alles keine Hexerei, wird aber gerne zu einem Mysterium stilisiert.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.282
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Wäre jetzt auch noch mein Tipp gewesen. So ein Teil kann man dann im Falle eines Falles dann auch auf der Tanke eben mal anklemmen und dann sehen, ob es denn wirklich die Batterie ist. Pass gut in die Werkzeugbox oder Koffer / Topcase und ist (zumindest für eine gewisse Zeit) recht zuverlässig.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.353
Ort
Wien
Modell
1250er
3 Jahre Gewährleistung/Garantie bei der 2019er, da sollte ein Austausch noch kostenlos erfolgen (so er denn nötig ist).
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.282
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ich würde jetzt nochmal eine Messreihe starten (weil ich die Daten aus dem letzten Jahr gelöscht habe) und dann hier auch zur Verfügung stellen. Nur mal so als Vergleich, was nach dem vollständigen Aufladen im Leerlauf so passiert. Batterie ist jetzt zwei Saisons gelaufen.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.686
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
erstmal die akkuanschlüsse prüfen/festziehen
Das wäre auch meine erste Maßnahme. Und dann auf Garantie zum Freundlichen. Der findet (hoffentlich) raus, ob es an der Batterie (fände ich komisch und auf jeden Fall garantieverdächtig) oder an was anderem liegt. "Das andere" wäre dann sicher auch Garantie. Also ist der Freundliche immer der Richtige.

Außerdem wäre der zu Recht raus, wenn man schon selbst "rumgemacht" hat (mehr als messen und Schrauben kontrollieren).
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.686
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Nur mal so als Vergleich, was nach dem vollständigen Aufladen im Leerlauf so passiert.
Die AGM-Batterie in meiner R steht schon den ganzen Winter im Motorrad angeklemmt in der unbeheizten aber frostfreien Garage und hat ca. 12,9 V Leerlaufspannung. Nur so zum Vergleich. Diese hohe Leerlaufspannung wundert mich selbst. Ist aber so.
 
flylikehell

flylikehell

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
4
Ort
Schweiz
Ein klarer Fall eines Zellen-/Plattenschlusses, hatte ich auch einmal bei einem Auto nachdem ich aber 50km zur Arbeit fuhr und abends dann nichts mehr ging. Der Batteriesäureschlamm macht einen Kurzschluss zwischen Anode und Kathode, ganz einfach.
 
Thema:

Batterie macht schlapp

Batterie macht schlapp - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • Batterie macht schlapp

    Batterie macht schlapp: Hallo Leute, wer hat schon mal so eine Lithium Ionen Batterie JMT YTX9-BSverbaut. Wie ist das mit 0Grad, es steht eingeschränkt beim Starten.
  • Batterie macht schlapp - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • Batterie macht schlapp

    Batterie macht schlapp: Hallo Leute, wer hat schon mal so eine Lithium Ionen Batterie JMT YTX9-BSverbaut. Wie ist das mit 0Grad, es steht eingeschränkt beim Starten.
  • Oben