
TuWiels
- Dabei seit
- 16.01.2019
- Beiträge
- 295
Ladeschlussspannung soll bei 14,7 V liegen.Welche Ladeschlußspannung gibt Bosch denn für Deine Batterie an ?
P.S. Wieso lädst Du die eingebaute Batterie überhaupt mit dem Ladegerät ? Fahren wäre besser.
Das Ladegerät selbst scheint aber nur bis 14,4V zu laden; ich habe eben kurz unsere F750GS drangehängt - die ist geladen, weil ich damit in der Zwangspause gefahren war -, da waren gleich nach dem Dranhängen auch 14,4V mit 98% erreicht.
Ich denke mal, das "14,4V-Ladeende" könnte der Grund sein. Ich schaue nochmal, was das Ladegerät sagt, wenn ich eine Weile unterwegs gewesen bin (und dabei den Akku geladen habe).
Geladen habe ich die Bosch auch nur, weil das so empfohlen wurde. Sie ist zwar vorgeladen, aber eben nicht voll. Und weils hier regnet, wollte ich das einmalig mit dem Ladegerät erledigen.
Normalerweise lade ich nur ein, zweimal in der zweiten Winterhälfte.
@Darkover
Dass mit meinem Moped sonst noch was ist, glaube ich eher nicht. 0,5A wären auch schon ziemlich viel, und ich habe keine Verbraucher (zB Navi oder USB-Ladegerät) angestöpselt. Aber stimmt schon, an Nebenströme sollte man denken - hatten wir mal bei der Dose.
Der Leistungsabfall der alten Batterie passte aber gut zur Diagnose "Batterie am Ende": Sie sprang ~ drei Wochen nach der letzten Fahrt nicht mehr an, das Laden ging dann sehr flott in unter einer Stunde - also dürfte die Kapazität am Ende gewesen sein. Vom Alter her (und bei mehrfacher Überwinterung im Carport) war damit zu rechnen. Nächsten Winter heißts dann wohl wieder Fahrzeug-Tetris in der Garage ...